ETON System ok so?

+A -A
Autor
Beitrag
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jun 2010, 13:14
Also, habe mir folgendes System überlegt:

Sub: 1x eton EC 10-600 2x4 ohm auf 2 Ohm gebrückt
Sub Amp: eton MA 500.1 500W@2Ohm
Front: eton RS 161 Compsystem TMT in angepassten Gehäusen im Fussraum
Front Amp: eton MA 75.4 auf 2x250W @4Ohm gebrückt

Der sub kommt in ein an den Kofferraum angepasstes Gehäuse auf dem ich auch die 2 Amps montieren möchte, werde mal versuch ne Zeichnung zu machen und zu scannen.

1. Was haltet ihr davon, passt das so oder ist das Mist?
2. Was brauche ich da an zuleitung? reichen 35 oder doch liebe 50?
3 Ist eine Zusatzbatterie oder ein Cap nötig??


[Beitrag von *Dark*Wave* am 06. Jun 2010, 14:16 bearbeitet]
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Jun 2010, 14:11
So soll das Gnaze dann in etwa aussehen:

http://i903.photobuc...0Hifi/IMG1_00122.jpg]http://i903.photobuc...0Hifi/IMG1_00122.jpg

http://i903.photobuc...0Hifi/IMG1_00102.jpg]http://i903.photobuc...0Hifi/IMG1_00102.jpg


und es muss in so einen Kofferraum passen:

http://i903.photobuc...2/Manta/IMG_5106.jpg]http://i903.photobuc...2/Manta/IMG_5106.jpg

links und rechts sind noch ovale LS verbaut die an das original Radio angeschlossen sind.

Bei dem Wagen handelt es sich um einen Manta B mit H-Kennzeichen, deshalb muss die Gesamte Anlage auch wieder demontiert werden können ohne grössere Spuren zu hinterlassen.
Ein Ausbau der Reserveradmulde kommt nicht in Frage und diese muss auch noch zugänglich sein.

Für die Kiste habe ich Max. 88cm in der breite, max 34 tiefe und ca 30cm in der höhe.

Auf die gesamte Front soll noch eine Abdeckung aus einem Stahlrohrramen und einem Schutzzaumelement, das sieht in etwas so aus:



Wird dann nur in passender Farbe Lackiert


[Beitrag von *Dark*Wave* am 06. Jun 2010, 14:14 bearbeitet]
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Jun 2010, 14:35
oder fürs Front comp doch die eton MA 125.2 2x70W @4Ohm
*Dark*Wave*
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Jun 2010, 22:40
keine Meinungen zu der Zusammenstellung???
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Konzept so OK? Eton, Audison, org. HU
Noyan am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.01.2007  –  6 Beiträge
Eton PA 2802 Betriebstemperatur ok?
velo am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  2 Beiträge
eton
macneil am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  19 Beiträge
So OK ?
goranus am 28.08.2004  –  Letzte Antwort am 29.08.2004  –  11 Beiträge
Eton = Zenec???
Ozmaker am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  3 Beiträge
Fragen zu Pionner AVH-P3100 + Eton 2 Wege System
vote4morten am 31.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  8 Beiträge
Eton 5002 Problem
mad888 am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  14 Beiträge
eton pa1054
mk209 am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  2 Beiträge
Eton 5402
Counterfeiter am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2006  –  9 Beiträge
Spinnt Eton?
Erdfloh am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.11.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommiW1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.003
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.287

Hersteller in diesem Thread Widget schließen