HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Konzept so OK? Eton, Audison, org. HU | |
|
Konzept so OK? Eton, Audison, org. HU+A -A |
||
Autor |
| |
Noyan
Stammgast |
08:56
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2007, |
Hallo Leute In meinem neuen Auto soll endlich eine Anlage eingebaut werden. Folgende Komponenten habe ich aus meinem alten ausgebaut, als dieses ein Unfall hatte: FS: Eton Adventure A1 Amp: Audison Srx3 Kickbässe: Phonocar 2/735 Die Phonocars waren ein Versuch, doch noch Bass in einem Limo ohne Skisack zu kriegen. Das Resultat war, wie eigentlich zu erwarten, völlig unzufriedenstellend. Nun kann ich mit diesen Komponenten und einem richtigen Subwoofer eine Anlage in meinem neuen Auto einbauen lassen. Das Auto ist diesmal ein Limo mit Skisack. Ich war gestern beim Fachhändler meines Vertrauens und wir haben folgendes geplant: - HU: Kein neues HU, da das Auto ein Navi hat. Ausserdem hat es einen Kassettenspieler und einen CD Wechsler. - FS ist ja über jeden Zweifel erhaben, soll wieder eingebaut werden. HT werden ins Spiegeldreieck so gebaut, dass sie in Richtung Innenspiegel zeigen. Türe komplett gedämmt, TMT mittels MPX Holzringe eingebaut. - Amp: Audison (2*75 + 1*250W RMS) wird wieder eingebaut. Es ist auch ziemlich praktisch, da die Endstufe High Level Eingänge hat (Original HU hat wahrscheinlich kein CINCH) - Phonocar Kickbässe werden nicht gebraucht. - Sub: Eton Hex 10/620 in GG, direkt hinter Skisack bündig eingebaut. Mein Fachhändler meinte, Subkanal von Audison mit 250W RMS sollte reichen. Ich habe da so meine bedenken aber er ist ein erfahrener Mann (seine Pokale von Wettbewerben und seine ein wenig Schwerhörige Ohren beweisen das ![]() - Prozessoren oder so ähnliches werden nicht eingesetzt. Was meint Ihr? Kann das so funktionieren? Eton Hex mit 250W ist nicht sehr belastet und wird hinter seiner Möglichkeiten bleiben, dies ist mir schon klar. Der Fachhändler sagte aber, solange es nicht verzerre, kann es nicht schlimm werden. Falls tatsächlich zu wenig kommt, nehme ich einen Eton PA150.2 Ach ja: Musik: Rock, Handgemachtes, Pop, Radio. Soll nicht sehr laut werden und in erster Linie sehr gut klingen. Vielen Dank für die Antworten [Beitrag von Noyan am 19. Jan 2007, 08:59 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
09:37
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2007, |
Die zwei Sub´s spielen eben Grundverschieden. Der Eton ist absolut knackig, dynamisch und trocken - sehr ehrlich eben. Der Exact trägt ein wenig dicker auf und spielt einfach "fetter" - eher der SpassBass, trotzallem aber immer noch Audiophil. Hier sollte eine Probehörung IM!! Auto die Entscheidung bringen. Ich bin ja immer der Fan von zuviel Leistung, meine Wahl wäre deßhalb die PA als Subantrieb. Will jetzt aber keine Mutmassungen über die Wahl des Händler´s treffen. Er wird bestmmt schon gute Erfahrungen mit der Kombi gemacht haben, sonst würde er es sicher net empfehlen. |
||
|
||
Noyan
Stammgast |
10:06
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2007, |
Hallo Stefan Danke fürs Antwort. Das mit dem Probehören ist schwierig. Es soll ja ein GG für mein Auto gebaut werden. Du kannst ja so ein GG für Eton oder für Exact bauen. Es wäre schon ein ziemliches Zufall, falls beide das gleiche Volumen benötigen sollten. Ausserdem hat er Exact nicht in seinem Sortiment. Ich glaub, ich nehme den Eton blind. Qualitativ ist es ja sicher nicht schlechtes ausserdem bin ich mit A1 sehr zufrieden gewesen, so hat Firma Eton bei mir einige Symphatiepunkte. Mit der Endstufe ist es ja so, dass ich die bereits habe. Sonst würde ich sicher zur PA greifen. In diesem Fall würde mir PA aber wieder 300 Euro extra kosten. Daher lasse ich es vorerst sein. Falls aber alles eingebaut ist und ich nicht zufrieden bin, werde ich den PA zähneknirschend extra nehmen. Da ich aber nicht so der "Drag-Typ" bin (Pink Floyd, Eagles, Led Zeppelin, auch mal Sinatra, Ray Charles usw) bin ich nicht so auf Druck aus. Mal sehen wie es klappt, es soll nächste Woche eingebaut werden, kann es kaum erwarten... Ist es ein Jag auf dem Photo? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
10:59
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2007, |
Aaaahhh.... andiestirnpatsch ![]() Du hast ja schon ne 3 kanal - dann würde ich das auch so probieren, is klar. Der HEX braucht eh mehr Volumen, als der Exact - von daher.... Kleiner machen kannste das Gehäuse naher immer noch, falls sich mal die Möglichkeit gibt. Ist kein Jag - ist ein Riv : ![]() |
||
Noyan
Stammgast |
11:21
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2007, |
Hallo Stefan Nun habe auch ich mir eine blutige Lippe eingehandelt... Natürlich ist es ein Riviera, sollte ich als ehemaliger Camaro Fahrer und immer noch V8 Fan eigentlich sofort erkennen. Natürlich hast du keine Fronttriebler Probleme mit dem V8, der niedertourig und geschmeidig seine Drehmoment abgeben kann. Ausserdem hast du ja auch ein richtiges Motor, der auf die Vorderachse drückt und kein Nähmaschinen Motörchen Super Auto, auch die Anlage hast du sehr gut eingebaut. Das mit dem Radio hat mir besonders gut gefallen, in so einem Auto würde ein modernes Mäusekino gar nicht passen... Am liebsten würde ich meinen Jag an meiner Frau schenken und selber auch mit so einem V8 unterwegs sein. Der 05 er Mustang gefällt mir aber so gut, dass ich bereits heimlich spare ![]() Gruss Murat |
||
zuckerbaecker
Inventar |
12:48
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2007, |
... ganz so schlecht ist der X Type aber auch net ![]() Aber Du hast schon recht - so ein Ami V8 hat einfach etwas besonderes. Ich habe mir vor 18 Jahren schon den Ami Virus eingefangen und drei 79er Mustangs, Caprice, Astro, Olds Custom Cruiser Station, Malibu und Lincoln Town Car gefahren. Dann kam Family und Kind dazwischen - man will ja dann "vernünftig werden" ![]() Aber vorletztes Jahr hat´s mich dann wieder gepackt ![]() Jetzt muss ich halt noch 2 Jahre die Zähne zusammenbeissen bis "H" kommt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ETON System ok so? *Dark*Wave* am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 4 Beiträge |
Eton PA 2802 Betriebstemperatur ok? velo am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 2 Beiträge |
probleme mit audison amp internetonkel am 21.08.2004 – Letzte Antwort am 22.08.2004 – 4 Beiträge |
audison lr 605 teilaktiv frieder80 am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 7 Beiträge |
So OK ? goranus am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 11 Beiträge |
Audison ist nicht mehr Audison??? Clarion_Power am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 25.06.2005 – 2 Beiträge |
Audison Stromanschluss KAI16V am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 2 Beiträge |
HU??? Beffi888 am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 2 Beiträge |
Konzept steht! KartoffelKiffer am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 22 Beiträge |
Problem mit neuer HU Jimbo195 am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.606