HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Fragen zur ordentlichen Türdämmung | |
|
Fragen zur ordentlichen Türdämmung+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
tuninganfänger09
Neuling |
19:54
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2009, ||||
hi leute, habs jetzt auch geschafft mich anzumelden. seit einigen tagen lese ich mich in die kunst der türdämmung ein ![]() ich habe mir letzte woche bitumenmatten gekauft und fange diese woche mit der dämmung an. nun,einige fragen hab ich als anfänger jedoch noch und wäre froh, wenn mir die jemand benatowrten köönte ![]() die nassschutzfolie habe ich vorsichtig abgemacht. muss ich die später wieder draufkleben? einige sagen ja, andere nein. auf der einen seite soll sie angeblich klang wegnehmen, auf der anderen seite kanns nacher passieren, dass meine boxen nass werden. oder? wie soll ich da vorgehen? dann, soll ich das gesamte blech abkleben? also auch dort, wo die nassschutzfolie drauf ist? innen und außen? zu guter letzt noch, soll ich den holraum zwischen dem ding wo die nassschutzfolie klebt und des äußeren türblechs mit watte oder sonstigen füllen? oder ist der hohlraum egal? ich hab so viel ich weiß nen opel corsa a oder b, falls das was zur sache tut. bekomme übrigens die pappenabdeckung nicht ganz weg, die hängt noch oben bei dem plastikteil vom fenster fest. falls einer weiß wie ich die wegbekomme ?! ![]() schonma danke für eure hilfe ![]() gruß flo |
|||||
chaosbringer
Stammgast |
20:30
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2009, ||||
Hallo,
Scheinbar aber nicht, sonst hättest du ja nich so viele Fragen. Bitumenmatten, sind eigentlich schon veraltet. Es gibt viel effektivere Materialien. Du solltest auf jeden Fall die Forensuche noch mal benutzen und in "Projekte der Nutzer" reinschauen. Dann sollten eigentlich alle Fragen beantwortet sein. MfG ![]() Chaos |
|||||
|
|||||
tuninganfänger09
Neuling |
20:38
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2009, ||||
hallo danke für die sehr ausführliche hilfe... ich hab mir schon 3 anleitungen ausgedruckt, und mir sämtliche foren durchgelesen. 3 offene fragen sind da wohl nicht zu viel, wenn man neuling ist. was würdest du für materialien verwenden? ich bin mit den bitumenmatten und exvibration zufrieden, ist auch in jedem forum zu lesen. lg |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2009, ||||
Nein.
Ja.
Nein. Klar ist dir aber leider wirklich nichts. Welches Material ICH verwenden würde? (hab ich auch alle wirklich verwendet, kenne sie also) -ordentliches Alubutyl -> Variotex Evo 1.3, Variotex EvoTec 1.6, VK 2.3 Dazu ne versteifende Paste -> Variotex Silitec Bissl absorbierenden Schaumstoff -> Variotex PH Damit ist dann eine ordentliche Türdämmung möglich, wenn man weiß, wie das alles einzusetzen ist. Dazu muss man die Wirkweise der einzelnen Komponenten kennen und verstehen. Ich hab keine Ahnung, was du ausgeben willst/kannst...auf jeden Fall solltest du dabei nicht sparen, weil die Dämmung elementar wichtig für guten Klang ist. Preise für die Materialien, damit du mal nen Überblick hast: Variotex Evo 1.3 -> 45€/m² Variotex EvoTec 1.6 -> 100€/m² Silitec -> 40€/3KG PH -> 8,95-9,95€/0,25m² Um meine Türen (15 Jahre altes Auto) für meine Ansprüche richtig vorzubereiten, gingen inzwischen 250€ drauf. Mit 2m² Evo 1.3 solltest du aber imo rechnen. ->90€ P/L TOP. [Beitrag von 'Stefan' am 27. Dez 2009, 21:05 bearbeitet] |
|||||
chaosbringer
Stammgast |
21:08
![]() |
#5
erstellt: 27. Dez 2009, ||||
Hallo,
Das habe ich auch nie behauptet.
Dann sollten eben genau diese Fragen beantwortet sein.
Es war nur ein Hinweis, ich habe ja selbst Bitumen und Dämmpaste im Auto aber das ist nun schon ein paar Jahre her.
Die Beiträge haben mit Sicherheit kein aktuelles Datum.
Alubutyl. Eigentlich hättest du da beim Einlesen schon darauf stoßen müssen. Um deine Fragen noch zu beantworten. Du musst nach dem du das Außenblech gedämmt hast versuchen, das Innenblech möglichst komplett zu verschliessen. Damit ersetzt du die Schutzfolie! MfG Chaos |
|||||
B3nn0r
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#6
erstellt: 27. Dez 2009, ||||
Hab da wohl zu langsam getippt ![]() [Beitrag von B3nn0r am 27. Dez 2009, 21:11 bearbeitet] |
|||||
tuninganfänger09
Neuling |
21:16
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2009, ||||
okay super danke ihr beiden. ich hab wirklich viel darüber nachgelesen, aber vieles versteh ich nicht, schon allein wegen der abkürzungen etc. aber das kommt schon. ist ja immer am anfang so, wenn man sich noch nicht so auskennt. dann werde ich mich morgen nach alubutyl umsehen, kann man das im baumarkt kaufen oder speziell in carhifi geschäften? all zu aufwendig muss das ganze nicht werden, ich denke ich werde auch so zufrieden sein. ich hoffe nur, dass mir die boxen nicht nass werden, hab ein wenig bedenken, dass ich das falsch mache. danke für eure hilfe lg flo |
|||||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2009, ||||
Car-Hifi-Geschäfte. ![]()
Dir ist schon klar, dass die Nässeschutzfolie nur dafür sorgt, dass keine Freuchtigkeit in den Innenraum kommt. Mit der Feuchtigkeit am Lautsprecher hat die üüüberhaupt nix zu tun. Schau dich mal nach Phonocar Rainstop um, dann wird da auch nichts nass. |
|||||
chaosbringer
Stammgast |
21:29
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2009, ||||
Hallo, Du kannst natürlich auch die Bitumenmatten benutzen. Falls du dich noch für das Alubutyl entscheidest, dann kannst du die Bitumenmatten z.B. noch für den Kofferraumboden verwenden. MfG ![]() Chaos |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zur Türdämmung Raffa am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 2 Beiträge |
fragen zur Türdämmung candyman1983 am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 13 Beiträge |
Fragen zur Türdämmung puschy am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 9 Beiträge |
fragen zur türdämmung rland79 am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 51 Beiträge |
Türdämmung Maydayfd am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 25 Beiträge |
Türdämmung vandy2 am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 15 Beiträge |
Türdämmung? SHA-GY_69 am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 3 Beiträge |
Türdämmung GTFreak06 am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 2 Beiträge |
Türdämmung - Noch einige Fragen PONl am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 04.08.2012 – 25 Beiträge |
Kurz zur Türdämmung Waldmensch am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.372
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.785