HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » HERMES ich könnt gerade Ausrasten, aber. | |
|
HERMES ich könnt gerade Ausrasten, aber.+A -A |
|||
Autor |
| ||
highfreek
Inventar |
08:15
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2023, ||
Moin, ne sowas hab ich noch nie Erlebt. ![]() Ich Versuche ja Hermes zu vermeiden, aber es gibt ja leider immernoch Leute die unbedingt 4Euro sparen wollen. Bei UNS macht Hermes NUR Mist, aber das hier ist die Krönung aller Hermes Großtaten. ![]() Ich hab vor ca 5 Wochen ein Paar Magnat Vintage LSP nach Spanien Versendet. So zumindest wars geplant. Wie immer (Erfahrung ![]() Das Paket kam 2 Tage später zu mir zurück mit dem Aufkleber : Falsche Empfänger Adresse !? Hä ? woher wollen die in Deutschland wissen ob die Emfänger Adresse in Spanien richtig ist ? und warum war der paketschein zum Teil abgerissen ? Der Zusteller konnte natürlich kein Deutsch und hat die achseln gezuckt zu meiner Frage warum es zurückkommt. Hab dann mit der Hermes Service Hotline telefoniert, NOCH MEHR NERV, SCHEI?LADEN. Auskunft der Mitarbeiterin (auch keine Deutsche, dementsrechend schlechte komunikation) ES wäre KEIN Grund angegeben warum das Paket zurückkommt. Aber man sendet mir einen neuen Paketschein. Der kam natürlich NICHT. Also nochmal Telefoniert, und dabei war ich nicht nett zu der Mitarbeiterin, JA das geb ich zu. Hab dann einen Paketschein erhalten, SUPER , aber KEINEN Internationalen, sondern einen Nationalen im Wert von max 14 euro. Das Paket hat aber 29,90 gekostet ! Also nochmal schriftlich reklamiert, bis jetzt kein Re bekommen. Dann Paket zum zweiten mal Versendet. Zu meinen Versandkosten. Also 30 Euro Verlust. Das paket kommt dann natürlich völlig zertrümmert in Spanien an. Der Verkäufer bekommt von mir 30 Euro per EBAY erstattung zurück. Also 60 Euro Verlust Der Empfänger sendet das Paket zurück, gestern wurde es angeblich zugestellt. Ja super NUR NICHT BEI MIR ![]() ![]() ![]() Verlust 120 Euro durch die Dummheit von HERMES Versand Natürlich Nachforschungsantrag gestellt, aber was das Bringt ? Maximal den Wert verlusst des Inhaltes, also max 60 Euro Kosten für mich bis Heute 120 Euro ! S U P E R ![]() Dazu kommt das noch ein zweites Paket aus den GB mit abgelegt worden sein soll, das ist natürlich AUCH nicht angekommen, so kommen immoment nochmal 60 Euro an Schaden dazu. Schaden Dato 180 Euro HERMES, hör mir auch......... . [Beitrag von highfreek am 10. Jan 2023, 08:18 bearbeitet] |
|||
net-explorer
Inventar |
08:46
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2023, ||
Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Unsere Wirtschaft ist in Teilen längst der Meinung, dass man es der Politik locker gleich tun kann, und sitzt schlicht jeden Mist aus, lässt den Kunden am langen Arm verhungern, und interessiert sich nach Kasse machen nicht mehr um "König Kunde", der längst auf der kapitalistischen Guillotine gestorben ist. Hatte da kürzlich ein Telekom-Erlebnis der ebenfalls ganz außergewöhnlich besonderen Art!! Wenn man keinen starken Hebel findet, oder zufällig an einen kooperationsbereiten Mitarbeiter in so einem Laden, hat man schlicht verloren! Übrigens meide ich diesen Logistikdienstleister ebenfalls wie der Teufel das Weihwasser, allerdings konsequent! |
|||
|
|||
ZeeeM
Inventar |
09:12
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2023, ||
Ich könnte einiges über UPS erzählen, die nenne ich gern Paketverunder. Amazon Lieferdienst kann auch „brillieren“ 10 M.2 SSD, bei Anwesenheit (Gewerbe) ohne Ablagegenehmigung, zugestellt an Nachbarn. Ist weg. DHL Urlaubsvertretung, 2k€ Notebook ohne Ablagegenehmigung an Ablageort zugestellt. War die blaue Tonne vor unserem Laden, die am nächsten Tag hinausgestellt werden musste. Hätte ich nicht zufällig in die Sendungsverfolgung geschaut und gesucht, dann wäre das NB weg gewesen. Elektronikbauteile von Amazon via DHL kamen in einem nassen platten Karton mit Reifenspuren an. Ein iPod mit Festplatte, die monatelang in der Logistik gekreist ist, bei korrektem Tracking. DPD Lieferheini der 3 Monitore von 10, die in zwei Lieferungen aufgeteilt war, unterschlagen hat. Wenn was passiert, dann aber richtig. In der Regel läuft es einwandfrei, zumin. bei DHL. Wenn es einen trifft ärgere mich auch. Gemessen am Volumen insgesamt wundere ich mich das die Logistik eigentlich ziemlich gut funktioniert. Fehlerfrei wird sie nie werden. ![]() |
|||
ParrotHH
Inventar |
12:41
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2023, ||
Horrorgeschichten beim Versand von Ware hat ja jeder auf Lager, meine "beste" käme dann von DHL... Und bei der Geschichte ging es auch um ein hin und her mit Spanien. Auch in der kritischen Rückschau muss ich leider sagen, dass in der Kette aller Beteiligten (eBay, PayPal, DHL, Verkäufer, ich) nur einer alles richtig gemacht hat: ich! Und alle (!) anderen eher nicht so. Mal abgesehen vom Verkäufer, der mir einfach defekte Ware verkauft hat, bin ich bei den großen Dienstleistern im Laufe des Gesamtdramas (es ging um Ware im Wert von ~300 Euro) in irgendwelche Nischen gerutscht, die nicht in die hochoptimierten Prozesse passen. Und wenn das passiert, schwebst Du bei diesen Konzernen alleine haltlos im All. Obwohl Du alles richtig machst. Obwohl Du recht hast. Verkäufer: "Ich kann auf dem Foto nicht erkennen, ob die Nadel schief ist. Hole die Nadel mal aus der Packung und mache ein besseres Foto!" Ich: Hole Nadel aus der Packung, und mache besseres Foto. Verkäufer: "Also, geöffnete Ware kann ich natürlich nicht zurücknehmen. Wahrscheinlich ist die Nadel aufgrund unsachgemäßer Behandlung durch Dich schief!" Ebay: "Sie können keinen Käuferschutz mehr in Anspruch nehmen, weil Sie den Fall am <IrgendeinDatum> selbst abgeschlossen haben!" Ich: "Ich habe den Fall nicht abgeschlossen. Sie haben für den Fall noch am <DatumNachIrgendeinDatum> Unterlagen bei mir angefordert, die ich anschließend geschickt habe, und worauf auch am <DatumNachDatumNachIrgendeinDatum>geantwortet wurde! Wie soll ich den Fall dann vorher abgeschlossen haben?" Ebay: "Ja, das stimmt. Aber Sie können keinen Käuferschutz mehr in Anspruch nehmen, weil Sie den Fall am <IrgendeinDatum> selbst abgeschlossen haben!" (Diese Ebay-Antwort ist übrigens mein Alltime-Favorit) DHL: "Vielen Dank, dass Sie unseren Service in Anspruch genommen haben. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir Ihren Nachverfolgungsauftrag erfolgreich durchgeführt haben. Als Ursache für den Verlust des Paketes (Anmerkung: meine Rücksendung) haben wir folgenden Grund ermittelt: Das Paket wurde nicht eingeliefert!" (Anmerkung: das heißt, DHL unterstellt mir kackfreundlich, ich hätte das Paket überhaupt nicht in die Packstation gelegt) Sowas weckt das Tier im Mann... Parrot [Beitrag von ParrotHH am 10. Jan 2023, 12:43 bearbeitet] |
|||
dan_oldb
Inventar |
13:30
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2023, ||
Ausser das ein DHL Mensch vor vielen Jahren beständig Schallplatten gefaltet hat um sie in den Briefkasten zu bekommen habe ich privat wie beruflich eigentlich nur sehr gute, gute oder mindestens akzeptable Erfahrungen. Insbesondere beruflich habe ich in den letzten ca. 15 Jahren grob 3000 Pakete mit UPS verschickt (ein Totalausfall der problemlos erstattet wurde) und etwa 1000 Pakete von diversen Diensten erhalten, das klappt problemlos und völlig zufriedenstellend. Das mal eine Karte im Briefkasten liegt obwohl ich daheim war ist nicht perfekt, aber eben zur Paketstation dackeln ist jetzt wahrlich kein Drama. |
|||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
13:52
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2023, ||
Passend dazu: ![]() Bei uns werden kleinere Päckchen und Pakete einfach außen am Haus auf dem Briefkasten gelegt. Vollkommen öffentlich. Für alle Passanten gratis zum mitnehmen. Mehrmals schon Bescheid gegeben und beschwert - keine Änderung. Irgendwann verschwindet mal was und dann habe ich "zufälig" zwei Paar neue Kopfhörer oder wasweißich, ich sag's euch... Anders lernen die's vermutlich nicht. Solche miesen Aktionen gibts aber auch in anderen Lebensbereichen: Vodafone Kabeldeutschland (wenn wir nun schon in der TV-Plauderecke sind) In meiner ersten 1 Zi Wohnug Vertrag mit denen gemacht, TV und Internet. Erst alles gut. Dann verschwanden mit der Zeit immer mehr Sender, insbesondere HD. Irgendwann nur noch "Grundversorgung" - Öffentliche in SD und bissl RTL und Pro7 und so. Service angerufen, Techniker kommt. Alles abgesucht, Keller, Wohnung, Dachboden --> Da war die Verteilung für das Mehrfamilienhaus. In der Leitung zu meiner Wohung: Ein Filter! "Joa, da hat wohl jemand die Versogung mit uns gekündigt." Wenn der Vermieter oder wer auch immer sagt, dass er nicht mehr von denen versorgt werden möchte, kommt da wohl ein Techniker raus und baut da so ein Tiefpassfilter ein. Die Sender brauchen immer mehr Bandbreite und wandern in höhere Frequenzbereiche --> Sender verschwinden also --> kein Versorgung mehr von VKD. Es wäre wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis mein Internet auch weg wäre, meinte der Techniker zu mir. Bei VKD angerufen: Ich: Hier, ihr habt mir hier Internet und TV verkauft obwohl das hier gar nicht mehr verfügbar ist/sein sollte, ich will sonderkündigen. VKD: Also bei mir sind hier alle drei Ampeln auf grün! Ich: Mag sein, ihr Techniker sagt das Gegenteil VKD: Ja, da kann ich leider auch nichts machen, nein, sie können auch nicht kündigen, ist ja alles verfügbar... Nach langem streiten konnte ich dann immerhin ohne Kündigungsfrist zur nächsten Periode aus dem Vertrag raus... Dann kam der Hammer: ca. 2 Wochen später war ne Rechnung für den Techniker im Briefkasten! Über 120€! Wieder angerufen: VKD: Ja Sie haben den doch bestellt?!?!?! Ich: Ja, aber wie sich zeigt haben SIE mir was verkauft, was es hier gar nicht gibt! Und das hat der festgestellt! (...wieder den ganzen Fall erläutert...) VKD: Sie wollen die Kosten für den Techniker also nicht bezahlen? Ich: Na selbstverständlich nicht! VKD: OK, dann vermerke ich das hier so ... Alle wollen nur dein Bestes: Deine schei5 Kohle! ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
ParrotHH
Inventar |
14:44
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2023, ||
Ist das nicht Hermes, wo man live verfolgen kann, wo sich das Fahrzeug mit der heißerwarteten Lieferung gerade befindet? Ich hatte jedenfalls irgendwas total wichtiges bestellt, und als Lieferadresse - wie immer - die Firma angegeben. Am Donnerstag kam abends eine Mail, die eine Lieferung am Samstag avisierte. Da ist halt keiner in der Firma, und daher habe ich dann am Freitag nach ein wenig Überlegen auf den Link in der Mail geklickt, in der man einen anderen Wunschtermin für die Lieferung angeben kann. Ziel: ich wollte dem dem Fahrer einen unnötigen Lieferversuch ersparen. Also den Montag als Wunschtermin angegeben. Es kam direkt eine Bestätigung per Mail und - ungelogen - 5 Minuten später eine weitere Mail, dass meine Sendung nun (Freitag) verladen und in Auslieferung sei. Ich konnte dann live im Browser mitverfolgen, wie das Paket an mir vorbeifuhr... Manchmal sollte man also besser NICHTS tun. Parrot |
|||
RoA
Inventar |
14:57
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2023, ||
Das gibt's bei DPD.
Ich auch. Und konnte den ganzen Nachmittag verfolgen, wie er um meine Adresse herumkurvte. Gegen 16:00 Uhr bewegte sich das Fahrzeug dann nicht mehr und stand ca. 300m Luftlinie bis zum nächsten vormittag (da wohnt der Fahrer). Ich bekam dann noch die Nachricht, daß die Lieferung nicht zugestellt werden konnte, weil niemand angetroffen werden konnte. ![]() Es kam dann am nächsten Vormittag... |
|||
#Ulf#
Neuling |
09:59
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2023, ||
Deswegen habe ich mir mittags Mal freigenommen und dem Fahrer 10 Euro zugesteckt, seitdem klappt es mit dem Paketen |
|||
net-explorer
Inventar |
10:23
![]() |
#10
erstellt: 09. Jul 2023, ||
Ja, natürlich, selbstverständlich, bei DIESR korrupten Person *), und auf der Strecke ab Versandstückübergabe bis zum Eingangssammelzentrum. Danach werden die Karten wieder neu gemischt, und deine Bestechung wirkt sich nicht mehr aus! Bei vielen Logistikunternehmen wechseln die Mitarbeiter im lokalen Einsatz häufig. Das Bestechungssystem kann dann schon ziemlich teuer werden. *) Mir ist die jahrtausendealte Erkenntnis durchaus geläufig, dass jeder Mensch seinen Preis hat! |
|||
#Ulf#
Neuling |
15:52
![]() |
#11
erstellt: 09. Jul 2023, ||
Wir haben seid Jahren den selben Fahrer. Liegt wohl daran das wir im Hochhaus sind und er deswegen viele Wohnungen in weniger Zeit machen kann. Der will nicht tauschen. Naja Bestechung ist es eher nicht, sonder das er merkt das wir ihn nicht nur als geschafte Pakete pro Tag wahrnehmen, sondern als Mensch. Ist ja teilweise Grass soviel Kilo die Pakete haben. |
|||
Apalone
Inventar |
06:50
![]() |
#12
erstellt: 10. Jul 2023, ||
Ich kann vor Hermes auch nur warnen! Bei Ebay meide ich mittlerweile Angebote, die ausschließlich Hermes als Versand anbieten. |
|||
ZeeeM
Inventar |
07:52
![]() |
#13
erstellt: 10. Jul 2023, ||
Derzeit sind Zeitfenster auf ganze Tage ausgedehnt, und zwar bei allen Logistikern. Ein > 2k€ Notebook wird schon mal ohne Ablagegenehmigung in der blauen Tonne deponiert. Gemessen am Volumen, bin ich trotzdem erstaunt, dass es in der Regel klappt. Geschäftlich steht DHL an erster Stelle, DPD an letzter und UPS als Paketverunder kommt pünktlich an, aber in welchem Zustand? Immerhin passiert wenig, wenn die Ware ordentlich verpackt wurde. Amazon ist auch manchmal so ein Fall. Sichtbar an der Straße abgelegt oder bei Nachbar abgegeben, aber bei welchen in der Straße? Immerhin wurde das unkompliziert gehandelt. 10 1B SSDs waren dann mal weg. ![]() |
|||
John22
Inventar |
09:40
![]() |
#14
erstellt: 10. Jul 2023, ||
Bei mir sind DHL und DPD vorne und Hermes und UPS hinten in der Zustellung. Bei DHL nutze ich auch noch die Packstation, so das es keine Probleme gibt wo der Zusteller ein nicht zustellbares Paket abgibt oder ablegt. Ab einer gewissen Paketgröße klappt das natürlich nicht mehr. Wenn Amazon die Zustellung übernimmt, dann liefern die auch auf Wunsch über DHL an eine Packstation statt mit dem eigenen Lieferservice. |
|||
BartSimpson1976
Inventar |
10:09
![]() |
#15
erstellt: 10. Jul 2023, ||
Ich verstehe nicht warum sich soviele Leute ihr Zeugs an ihre Wohnadresse liefern wenn sie wissen, daß sie eh nicht da sind. Entweder läßt man seinen Kram in die Arbeit liefern wenn das möglich ist, ansonsten direkt an die Packstation oder Paketshop nach Wahl. Sobald man die Trackingnummer hat kann man das in aller Regel umleiten lassen. |
|||
dan_oldb
Inventar |
10:24
![]() |
#16
erstellt: 10. Jul 2023, ||
Eine vierstellige Anzahl an Sendungen die ich beruflich versenden oder empfangen musste und bei einem einzigen gab es ein Problem mit dem Versanddienstleister. Wenn ich versende dann mit UPS, beim Empfang kann ich das häufig nicht beeinflussen, da sind es dann UPS, DHL oder DPD. Lieferanten die nur per Hermes versenden nutze ich nicht. Ebenso bestelle ich nichts bei Amazon. Sicherlich läuft nicht immer alles 100%ig, da kommt es schonmal zu einer Zustellung einen Tag später als angekündigt; das sehe ich aber nicht als Problem an, kommt nunmal vor. Allerdings versende ich auch ausschliesslich an Firmenkunden: Das heisst zu den Geschäftszeiten ist jemand da um die Sendung anzunehmen. Während der Pandemie habe ich mir allerdings viele Sendung zu mir nach Hause liefern lassen weil niemand im Büro war, das hat auch problemlos geklappt. |
|||
Apalone
Inventar |
13:25
![]() |
#17
erstellt: 10. Jul 2023, ||
Du hast aber wenig Erfahrung mit Paketdiensten?!? Packstation geht nur mit DHL; Packstation geht nicht mit 18er Medien; Hermes hat so gut wie keine Shops mehr! Trackingnummer? Umleiten lassen?!? Ich bekomme ca. 600 Sendungen im Jahr (halt ganz viele CDs und Blurays), was wäre das für ein Aufwand? Und auf einen Paketshop umleiten, der Öffnungszeiten hat? Was ist das denn für ein ********* Vorschlag?!? Dann früher den Dienst verlassen müssen, um rechtzeitig am DHL-Shop zu sein? Ich glaube, du bekommst nur einmal in der Woche EIN Paket.... |
|||
BartSimpson1976
Inventar |
13:35
![]() |
#18
erstellt: 10. Jul 2023, ||
Logisch ist mir bekannt, daß Paketstationen nur mit DHL gehen. Ist ja auch nur ein Beispiel. Hermes hat massenhaft Shops,genauso wie GLS, UPS, DPD und Konsorten. Was wäre das für ein Aufwand? In der Regel ein bis zwei Clicks. Auch nicht mehr als den Kram zu bestellen. Mann kann das Zeug auch direkt an Alternativadressen bestellen. Und warum man auch immer gleich pampig werden muß ist mir auch nicht ganz klar. [Beitrag von BartSimpson1976 am 10. Jul 2023, 13:43 bearbeitet] |
|||
Apalone
Inventar |
14:09
![]() |
#19
erstellt: 10. Jul 2023, ||
Seit Corona nicht mehr! Wenn Hermes zuhause niemanden antrifft, kann man das Paket nirgendwo abholen! Wenn dann auch noch keine Paketbenachrichtigung hinterlegt wird (was sehr häufig vorkommt!) geht das Paket zurück. ohne dass man das mit bekommt. Ein paar Mal ging das Paket zurück mit dem Vermerk "Annahme verweigert". Es hatte aber lediglich ein Nachbar gesagt, er könne das Paket nicht für mich annehmen.... |
|||
BartSimpson1976
Inventar |
14:31
![]() |
#20
erstellt: 10. Jul 2023, ||
also ich habe hier quasi in Kleinkleckersdorf am Ende der Welt im Umkreis von 10 Kilometern circa 15 bis 20 Möglichkeiten Hermes-Pakete zu verschicken oder zu empfangen wenn es denn sein müßte. Aber egal, für viele gilt halt nur ihre gefühlte Realität. |
|||
dan_oldb
Inventar |
15:28
![]() |
#21
erstellt: 10. Jul 2023, ||
Wäre es nicht im Sinne des Aufwands, der Zeit und der Ressourcenschonung zu schauen ob man das etwas zusammenfassen könnte, statt sich jeden Tag (!) 2 (!) Bestellungen zuschicken zu lassen? |
|||
Apalone
Inventar |
19:35
![]() |
#22
erstellt: 10. Jul 2023, ||
ich sehe schon, ihr seid da etwas blauäugig... Das meiste "wird zusammengefasst" sonntags morgens: Schlafrhythmus aus der Arbeitswoche bedingt, dass ich auch sonntags spätestens um 5.30 Uhr die Nachrichten lese (= Laptop online). Dann liest man auch Rezensionen, sichtet Amazon-Angebote, Büchernotwendigkeiten, die sich dienstlich unter der Woche ergeben haben, hört Musik, für die man sonst wenig Zeit hat, usw. usf. Und die Bestellungen aus 2 Stunden verteilen sich dann auf die nächsten zwei Wochen oder auch mal 3 - 4 Monate (teilweise aus Übersee, recht viel aus Jersey; unklare Liefertermine v Amazon usw.) Ich habe bestimmt 150 Mails auf dem Rechner v Amazon "Hinweise neuer Liefertermin f ihre Bestellg xy". Und das jeden Sonntag. |
|||
net-explorer
Inventar |
21:53
![]() |
#23
erstellt: 10. Jul 2023, ||
Für dich hast Du ganz bestimmt recht! Die Quantität der für dich erreichbaren Hermes-Paketshops innerhalb gut 314km² verglichen mit 357.592km² der Republik bei ca. 84,3 Mio. Einwohnern ist aber möglicherweise nicht valide übertragbar auf die übrigen 357.278km²! Das würde ich doch zu bedenken geben. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAlex-Mayer-Raumakustik
- Gesamtzahl an Themen1.559.660
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.797