DVB-T2 Antenne Kaufempfehlung

+A -A
Autor
Beitrag
bastihenn
Neuling
#1 erstellt: 28. Nov 2022, 00:24
Hallo Zusammen,
da ich mir letzte Woche einen Antennen-Receiver gekauft habe, brauche ich nun eine geeignete Antenne. Zu Testzwecken habe ich mir Provisorisch eine Stabantenne selbst gebastelt. DIY Zimmerantenne
Diese reicht für die Öffentlichen Programme (Sender 26km entfernt), aber leider nicht für die Freenet Programme (Olympiaturm: 30km entfernt). Wenn ich die selbst gebaute Antenne hoch halte, empfange ich auf die Privaten Sender.
Nun bin ich auf der Suche nach einer geeigneten Antenne, mit der ich alle Sender störungsfrei sehen kann. Reicht dafür eine aktive Zimmerantenne:
Zimmerantenne?
Falls nicht, was gibt es noch für Alternativen?


[Beitrag von bastihenn am 28. Nov 2022, 00:27 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 11. Dez 2022, 13:19
ob der Thread in der "Plauderecke" richtig platziert ist?!?
Bollze
Inventar
#3 erstellt: 12. Dez 2022, 09:52
Mein Tipp ist die Digitenne TT2, das Nudelsieb, richtig gerichtet und eingepegelt, ist das Teil einer der besten Zimmerantennen. Eine richtige Dachantenne kann sie aber nicht ersetzten. Sie kostet nicht viel und ist dafür nicht gerade schön anzusehen. Man richtet das Teil auf den Sender, in dem das Sieb (Reflektor) vom Turm ausgesehen hinter dem Dipol der Antenne sich befindet. Den Dipol selbst kann man drehen, um das Signal zu optimieren. Die an der TT2 Antenne auch angebrachten Stabantennen, sind nicht für DVB-T bestimmt, sie spielen dafür keine Rolle.

Oder man bastelt sich eine Dualquad- Antenne, mit oder ohne einen Reflektor. ( "mit" bring etwa 3 dB, ein Unterdrückung von Störungen die von hinten in die Antenne kommen und mehr Richtwirkung.

Doppelquad Reflektor Kanal 49 ( die CD dient als Grössenvergleich.)

Abgestimmt ist diese Antenne auf den Bild auf Kanal 49, Kantenlänge ca. 11 cm, Abstand Reflektor 5,5 cm, horizontal; für Olympiaturm , der vertikal sendet, muss man das Gebilde 90 Grad drehen.

Kantenlänge berechnen : 75 geteilt durch die gewünschte Frequenz in MHz gleich Länge in Meter.
weitere Anleitungen und Tipps findet man im Netz.

Quad-Antennen wollen sehr genau gerichtet werden, Ein Nachteil der Quad-Antennen sie sind schmalbandig. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass z.B. meine Kanal 49 Antenne bist runter auf Kanal 21 deutlich besser empfängt, als eine 0815 Stabantenne.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 12. Dez 2022, 10:01 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRichard_666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.072
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.645