OT aus Ebay Gequatsche! (18.5.2021)

+A -A
Autor
Beitrag
sohndesmars
Inventar
#1 erstellt: 18. Mai 2021, 06:48
EDIT Mod.: Hier abgetrennt.

Diesen Trick sollte natürlich ein geneigter Kunde wissen: warum verhökern Onlinehändler ihre Waren auch über Amazon und eBay obwohl sie eine eigene Plattform haben? Es geht dabei nicht um Umsatz mit den Produkten. Es geht schlicht und einfach um Informationen über Kunden. Da wird überall jetzt viel von Bitcoin geschwafelt und dass man da unbedingt auf den fahrenden Zug aufspringen muss. Elon Musk hat gerade eindrucksvoll bewiesen, wie Otto-Normal-Verbraucher da verarscht werden kann. Nein, Informationen sind das neue Gold des digitalisierten Nachrichtenzeitalters. Und eBay ist dabei ein Zwischenhändler. Transparenz? Bei eBay? Das war einmal. Aus Schutzgründen (Persönichkeitsrechte, Datenschutz....) wird behauptet, muss man bei eBay zusehens intransparent werden. Ja, dieses Scheinargument hört man überall, praktisch ein Totschlagargument. Tatsächlich aber soll der Handel mit Informationen nicht gestört werden.
Bitcoin hat nur eine kleine Reichweite, betrifft wenige. Der Informationshandel ist global und betrifft schätzungsweise acht Milliarden Menschen.
Facebook und Alphabet sind dabei die größten Dealer, sollte man auch wissen.


[Beitrag von Hüb' am 18. Mai 2021, 13:47 bearbeitet]
RoA
Inventar
#2 erstellt: 18. Mai 2021, 07:05

warum verhökern Onlinehändler ihre Waren auch über Amazon und eBay obwohl sie eine eigene Plattform haben? Es geht dabei nicht um Umsatz mit den Produkten.


Doch, genau darum geht es, weil die Waren genau da auch angeboten werden, und wenn sie günstig sind, tauchen sie auch ganz oben in den einschlägigen Suchmaschinen auf bzw. die Mails gehen raus an diejenigen, die solche Angebote abonnemiert haben. So werden Angebote gefunden, und es ist dann vollkommen egal, ob sie bei ebay & Co. noch verfügbar sind, weil selbst der Primat unter den Kunden weiss, wie er auch so an die Banane kommt.
Sockenpuppe
Gesperrt
#3 erstellt: 18. Mai 2021, 11:28

sohndesmars (Beitrag #43377) schrieb:
Facebook und Alphabet sind dabei die größten Dealer, sollte man auch wissen.


Liege ich falsch, wenn ich dem widerspreche und stattdessen amazon ins Rennen werfe


Nein, Informationen sind das neue Gold des digitalisierten Nachrichtenzeitalters.


Der Sammelwut lässt sich aber auch schwer Einhalt gebieten.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 18. Mai 2021, 11:37 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#4 erstellt: 18. Mai 2021, 11:32
OT-drift
Klaus_B._Braunweiler
Stammgast
#5 erstellt: 18. Mai 2021, 11:33
Amazon ist doch schon im Rennen.
Und ja, es geht einzig und alleine um Umsatz, den man halt am Meisten über Amazon generieren kann. Allerdings gibt es da auch einen kleinen Haken. Den merkt man, wenn man nicht nach den Regeln von Amazon spielt (nein, bin kein Verkäufer auf Amazon). Dan wirst du ratz fatz rauskatapultiert und dann ists Essig mit Weiterverkaufen bei Amazon. Und, deutsches Recht braucht ihr erst gar nicht blättern, das interessiert den großen Fluss absolut nicht die Bohne.
Sockenpuppe
Gesperrt
#6 erstellt: 18. Mai 2021, 11:39

Amazon ist doch schon im Rennen...


Amazon hat das (in Bezug auf Nutzerdaten) perfektioniert und sich diesbezüglich ein Bienchen verdient.

mit frdl. gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 18. Mai 2021, 11:43 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedgarrywemyss5463
  • Gesamtzahl an Themen1.552.029
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.693