HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Direktvertrieb vs. HiFi-Laden | |
|
Direktvertrieb vs. HiFi-Laden+A -A |
||
Autor |
| |
UltimaEffec7
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:19
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2021, |
Seit gut einem halben Jahr habe ich jetzt ein paar Lautsprecher bei diversen Firmen getestet - dabei ist mir aufgefallen, dass die Masche mit "Direktvertrieb spart Geld und Nerven" absolut wahr ist. Ich habe sehr viel bei Teufel und Nubert bestellt. Ein Boxen-Seit bei Canton. Bei allen 3 kann ich sagen, dass die Lieferung sehr rasch erfolgt ist - bei Nubert sind die Boxen extra gut und sicher verpackt, das ist auffällig. Die Boxen testen und zurücksenden - kein Problem. Selbst als meine Ultima 40 von Teufel kaputt ankam, sendete Teufel mir umgehend eine Ersatz-Box (der Boden der Box war gebrochen). Den besten Kundenservice mit Abstand hatte in dieser Zeit Nubert. Leider habe ich von Nubert leider noch immer keine Box gekauft, da die von mir bestellten Boxen immer unaufregender als die Teufel-Boxen waren. Zuletzt habe ich dann auch Boxen von Nicht-Direkt-Vertrieben zum Testen geholt - von 2 verschiedenen HiFi-Fachgeschäften. Die Erfahrung die ich damit gemacht habe, war alles andere als gut. Die Lieferzeiten waren deutlich länger - offenbar mussten die Boxen erst zum Laden angeliefert werden und erst dann zu mir. Mir wurde zugesichert, dass ich die Boxen testen kann und bei Nichtgefallen wieder zurückgeben könnte - 2 Wochen. Aber als ich sie dann zurück gab, waren die dort sehr angefressen auf mich. Als eine Box einen Defekt hatte, wollte man sie umständlich reparieren bzw. begutachten - das war auch sehr nervig. Die Klipsch Boxen "The Fives" habe ich jetzt vom HiFi-Laden behalten, denn diese Boxen sind echt toll, preislich und funktionell kann hier derzeit Teufel oder Nubert nichts ähnliches bieten. Schade. Aber sonst würde ich nur wieder beim Direktvertrieb kaufen/bestellen - da dies eine viel schönere und sicherere Erfahrung ist. |
||
roger23
Inventar |
18:18
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2021, |
.. das ist ja eigentlich wenig verwunderlich, wenn man sich überlegt, dass Miete in brauchbarer Innenstadtlage und Personal Geld kosten, die bei Teufel & Co weitgehend wegfallen. Die müssen nur hoffen, dass der Kram nicht allzu zerkratzt wieder zurückkommt... |
||
|
||
ZeeeM
Inventar |
18:27
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2021, |
Das ist das Risiko von B2B Geschäften. Der Händler trägt das Hauptrisiko, nicht sein Lieferant. |
||
Sedi-at
Inventar |
18:54
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2021, |
Hallo Ich kaufe lieber beim Händler , da weiß man , was man bekommt. Beim hin und her schicken so wie das testen werden die Lautsprecher nicht besser , weil viele Rückläufer in einen nicht guten Zustand sind. Was machen die Händler oder die Direktversender damit , entsorgen oder was. gruss dieter |
||
UltimaEffec7
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:54
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2021, |
Gut bei vorsichtigen Kunden (wie bei mir zB) muss man die zurückgeschickte Ware nur wieder professioneller einpacken und fertig. Wenn die Ware mit leichten Gebrauchsspuren zurück kommt, wird man sie als B-Ware ein paar Euro günstiger verkaufen. Die Packung meiner Klipsch-Boxen war bereits geöffnet ... die Boxen an sich aber ohne Fehler, bei der passiven Box hab ich erst später ein paar kleine Fehler gesehen - keine Ahnung was der Händler damit gemacht hat - er meinte, er hat die Ware nur kontrolliert, wer es glaubt. Aber in dem Fall wollte ich die Boxen nicht mehr zurück schicken - war mir am Ende zu viel Mühe (darauf spekuliert man als Händler natürlich auch). Meine nächsten Boxen sind jedenfalls sicher wieder von Nubert oder Teufel - damit machte ich einfach die beste Erfahrung. Fehlt nur noch, dass die jetzt in den nächsten Monaten was neues bringen ;-) |
||
UltimaEffec7
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:59
![]() |
#6
erstellt: 20. Apr 2021, |
@Sedi-at (Dieter) Wie meinst du das genau - weil du die Ware dort ansiehst und dann gleich mitnimmst oder weil du sie dort testen kannst? Aber ob die daheim dann auch so gut klingen? Grundsätzlich würde ich auch gerne in einem Laden alle Boxen vorab mal testen und dann daheim testen wollen. Ich hab mir mal Boxen zuschicken lassen, die haben gleich zu Beginn nicht gut geklungen, so hell/schrill - da bekam ich nach einer Zeit leichte Kopfschmerzen. Kann man aber vorher nicht wissen. |
||
Sedi-at
Inventar |
19:11
![]() |
#7
erstellt: 20. Apr 2021, |
Hallo Ultima Effec7 Die Boxen beim Versender ist nicht immer neu sondern einmal oder mehrmals verschickt worden. Nicht jeder Kunde geht pflegsam mit den Boxen um. 1. Beschädigung außerhalb . 2. Beschädigung innerhalb ( Überlastung usw. ) 3. Schlecht wieder eingepackt. Beim Händler direkt kann ich die Box anschauen , testen und eine neu verpackte Box verlangen ( nicht benutzt ) was hier möglich ist. gruss dieter |
||
roger23
Inventar |
22:53
![]() |
#8
erstellt: 20. Apr 2021, |
Dass im Laden "getunte" Exemplare stehen, glaube ich erst mal eher nicht. Und alles andere kann man schon irgendwie steuern. Wenn der eigene Hörraum ein Problem ist, ist er es vermutlich bei allen Boxen. Wenn die Elektronik beim Händler zu sehr "high end" ist - da kann man sicher mal fragen, ob man auch einen preislich passenden Amp davorhängt (wieviel auch immer das ausmacht), und Musik zum Hören bringt man sowieso selber mit... Und das Gelaber vom Verkäufer (sorry) bekommt man sicher auch irgendwie abgestellt... |
||
UltimaEffec7
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:24
![]() |
#9
erstellt: 21. Apr 2021, |
@Sedi-at Die von dir original verpackten Lautsprecher können aber auch wieder nur welche sein, die verpackt wurden bzw. der Hersteller diese wieder neu verpackt hat. Wo ist hier dann am Ende der Unterschied zu zB Teufel/Nubert? @roger23 Natürlich meine ich keine getunten Boxen sondern die einfache Tatsache, dass Lautsprecher in unterschiedlichen Räumen immer anders klingen. Aber im Laden kann man sich grundsätzlich schon mal einen Eindruck von der Box machen, das kann ich mir schon gut vorstellen. Wobei hier noch die Hürde mit den Verkäufern ist. Was ich da so beobachtet habe ... die waren sehr arrogant und haben den Kunden immer etwas eingeredet. Ist wohl ähnlich wie bei Auto-Verkäufern ... nur hat man bei Autos mehr Auswahl an Autohäusern als bei HiFi. |
||
paul1
Inventar |
15:52
![]() |
#10
erstellt: 21. Apr 2021, |
Genau das wird aber auch zum Problem beim Direktvertrieb bzw. Online Handel generell. Die Rücksendequote dürfte teilweise sehr hoch sein. Mich würde es nicht wundern wenn die bei manchen Produkten bei 50% liegt. das kostet auch wahnsinnig viel Geld. Dies ist bei Händlern dann deutlich weniger der Fall. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.147 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedClamcaselxe
- Gesamtzahl an Themen1.559.816
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.428