HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Hifi-Seele: Welche Hifi-Typen gibt es? | |
|
Hifi-Seele: Welche Hifi-Typen gibt es?+A -A |
||
Autor |
| |
gmjwtech
Stammgast |
23:29
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2021, |
Wenn wir das Phänomen der Hifi-Anhänger und Audiophilen betrachten, wie ist es um diesen Typ Mensch bestellt, der ja bereits in etwa seit den 60er Jahren auf dieser Welt in immer grösseren Gruppen und auf allen Erdteilen anzutreffen ist? Dazu kommt mir die Frage auf, was zeichnet diese Spezie psycho-sozial im Unterschied zu Anderen aus? Also wie lassen sich die Eigenschaften sozial oder psychologisch einordnen? Könnte das eine Art Sucht oder Drang sein? Oder schlichtweg die Suche nach Sinnesgenuss? Oder etwa eher jemanden, im halben Wahnsinn stehende, Person beschreiben, die immer auf der Suche nach Perfektion ist? Ist es Bessenheit, ... Geltungsbedüfnis? .... Oder einfach nur einer der Musik-Ästhetik oder des guten Klanges verfallenen Person? Gibt es stärker ausgeprägte Hifi-Typen, wie sie sich zu den jeweils unterschiedlichen Gerätetypen unterscheiden lassen oder lässt sich davon etwas Bestimmtes möglicherweise ableiten? Im Sinne von, Anhänger von Kassettendecks sind so eine Art Ingenieur-Typ, weil die elektromechanische Komponente besonders hervorsticht? Und eine Steigerungsform davon, ist dann noch der Bandlaufwerkstyp? oder ist es eher eine Sonderform oder sind beides vollständig eigenständige Typen? Hingegen Lautsprecher-Typen sind womöglich Hör-Fanatiker, wo die Grenzen zwischen Imagination, Geschmack und objektives, analytisches Hören nahtlos verschmillzt ... etc ... und so weiter ... Was ist Eure Meinung? Welche Unterschiede gibt es? Was für ein Typ bist Du? [Beitrag von gmjwtech am 18. Feb 2021, 23:42 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
12:12
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2021, |
Hi, da das angerissene Thema kein Gegenstand ernsthaften, wissenschaftlichen Interesses ist, ist alles, was hier geschrieben werden wird, "Stochern im Nebel", aus der jeweils subjektiven Perspektive des eigenen Erfahrungshorizonts heraus. Dessen sollte man sich bewusst sein. ![]() Viele Grüße Frank ![]() |
||
|
||
grautvOHRnix
Stammgast |
18:08
![]() |
#3
erstellt: 19. Feb 2021, |
Das hast Du prima geschrieben! Es könnte das Motto des gesamten Reparaturbereiches sein! |
||
kopffuss
Inventar |
19:25
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2021, |
Hi Im HIFI gibt es meiner Meinung 2 Haupt ![]() Der Musikbegeisterte der eine gute Anlage besitzt und der sich eher dem Medium CD oder Platten usw eher der Musik zugeinigt ist, auch wenn die Aufnahmen eher durchschnittlich sind. Der HIENDER ![]() Hör sich eher seine Geräte an ,ist nie zufrieden ![]() Gibt sicher viele die da dazwischen sind ,dauzu gehöre ich auch. Mit nicht allzuernsten Grüße ![]() Cris |
||
UltimaEffec7
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:21
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Interessante Frage. Ich würde sagen, dass es sehr viele Gruppierungen gibt. Angefangen bei den Phone-Musikhörern, über Mini-Anlagen, Notebook-Lautsprecher, PC-Speaker-Sets, günstige HiFi-Anlagen, Mittelklasse und High-End. Ich hatte damals nur billige Stereo-Analgen. Dann lange Zeit Logitech 2.1 am Notebook/PC. Als ich Konsolen-Gamer wurde, hab ich mir eine Logitech Z906 5.1 Anlage gekauft - die hatte einen gewaltigen Woofer für die damaligen Verhältnisse. Dann ging das Teil nach vielen Jahren kaputt, ich kaufte schnell eine Sony-Anlage und kam drauf, dass es noch weit mehr Sound-Effekte gibt, welche die Logitech nicht so abdecken konnte. Die Sony wieder zurück gegeben und eine Teufel Consono 5.1 gekauft. Dann ein Upgrade zu Teufel Ultima 20 - aber ich hab die Weiche zum Woofer nicht rausgegeben, deshalb konnten die Ultima 20 ca. 1/2 Jahr nie ihre volle Bandbreite ausspielen. Peinlich. Als ich dann die Ultima 40 gekauft habe, war das gleiche Problem und ich dachte, wozu so ein großer Leutsprecher wenn der keinen Bass hat? Erst dann merkte ich, dass ich L/R beim AVR nicht volle Bandbreite spielen lasse. Umgestellt und WOW!!!! Naja man lernt dazu. Jetzt höre ich ständig mit den Ultima 20 und einem CD-Receiver. Super. Dabei ist zu beobachten, wie mein Bass-Level gesunken ist. Damals nur Subwoofer und voller Bass bis die Wände wackeln, aber nun reicht mir der Bass der Ultima 20 (allerdings liefert CD-Receiver volle Bass-Einstellung und Dynamic Bass Boost). Bin also kein richtiger HiFi-Hörer ... jetzt warte ich auf neue Boxen - Nubert soll bald neue Aktiv-Boxen bringen, bei Teufel würden mich die Stereo M interessieren (hatte sie zum Testen da) ... womöglich kommt da auch bald ein Update? Spanned. Ein super Hobby :-) |
||
paul1
Inventar |
20:16
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2021, |
Es gibt Leute die lassen einfach was im Hintergrund dudeln. Anderenhören bewusst Musik. Bei den letzteren gibt dann die welche sich zurück lehnen, vielleicht mit einem Glas Wein dazu und einfach nur genießen was der Musikkünstler zum Besten gibt. Anscheinend gibt es aber immer mehr Leute, die ständig was Verbessern wollen an der Aufstellung, Einstellung und ständig nach dem vermeintlich besseren Klang suchen. Ist es auch neutral? Hab ich vielleicht Raummoden? Vielleicht noch einmal Einmessen? Usw. Davon gibt es anscheinend immer mehr wenn man hier im Forum so alles liest. Anscheinend steht da nicht die Musik sondern der „bessere Klang“ im Fokus. Diese Menschen werden wahrscheinlich niemals glücklich. |
||
WBC
Gesperrt |
14:30
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2021, |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
reihopf
Stammgast |
15:47
![]() |
#8
erstellt: 14. Mrz 2021, |
....wobei dieses Forum hier bzgl. glücklich sein ja noch recht harmlos ist..... |
||
paul1
Inventar |
16:01
![]() |
#9
erstellt: 14. Mrz 2021, |
Soll ja auch jedem selbst überlassen sein. Jeder Jeck ist halt anders ![]() Ich kann es mir halt eben nicht vorstellen ständig mit dem Mikrofon auf dem Sofa zu sitzen. Da habe ich lieber ein Glas Wein oder Bier in der Hand ![]() [Beitrag von paul1 am 14. Mrz 2021, 16:01 bearbeitet] |
||
WBC
Gesperrt |
20:51
![]() |
#10
erstellt: 14. Mrz 2021, |
Es gibt nichts schöneres, als dazusitzen, ein Glas Wein in der Hand, eine brennende Kerze vor Dir und dabei einem Musikstück zu lauschen. Die Anlage hilft Dir dabei, das ausgewählte Musikmaterial entsprechend genießen zu können... Mehr braucht es nicht... ![]() |
||
mickai
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#11
erstellt: 13. Apr 2021, |
Für mich ist jeder ein sogenannter highender, wenn er seine anlage mit bedacht zusammenstellt! Das hat oft nichts mit dem budget zu tun, auch für relativ kleines geld gibt es tolle sachen. Die geräte müssen harmonieren und aufstellung und der raum müssen mit einbezogen werden. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.155 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedbjoern_97
- Gesamtzahl an Themen1.559.827
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.804