Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Der Ebay-Verpackungskünstler-Vorstell-Fred

+A -A
Autor
Beitrag
classic.franky
Inventar
#151 erstellt: 14. Apr 2009, 11:38

Dynacophil schrieb:
...oder mal nen Tag in ner Mülltonne durch die Stadt rollen...


ich wähle lösung B
Greencone
Stammgast
#152 erstellt: 14. Apr 2009, 16:29

Dynacophil schrieb:
auspeitschen sollte man die Verpacker... oder mal nen Tag in ner Mülltonne durch die Stadt rollen.

Ich warte auf 10 Kilo Trafo aus Italien... bin mal gespannt was ausser Löchern noch im Karton sein wird


Das mit den Trafos könnte interessant werden
Bitte unbedingt Bilder psoten wenn das Paket da is......

Mich würde überhaupt nochmal interessieren wie ihr solche VK überhaupt bewertet. Also ich hab jetzt schon mehrmals versucht mit dem VK Kontakt aufzunehmen...nichts tuht sich
Das Gerät war ja soweit in Ordnung und entsprach der Beschreibung, bis halt darauf das die Füße fehlten. Dazu ist absolut keine Kontaktaufnahme mit VK möglich und die Verpackung war mieserabel. Der VK hat Glück, dass das Gerät heile geblieben ist.
Vor allendingen was mich so maßlos daran aufregt ist, das manche VK nur auf profit aus sind. Ich finde da gehört wenigstens noch ein bisschen Erlichkeit dazu. Manche haben vllt. auch nich das Vorstellungsvermögen was auf ein Paket mit so und so einem Inhalt auf der Postreise für Kräfte wirken können. Trotzdem sollten sie sich einsichtig zeigen
Dynacophil
Gesperrt
#153 erstellt: 14. Apr 2009, 16:55
Hi

Ich glaube der Trafomann weiss was er tut. hat 100% und verschickt high-end zeug sicher...

du, ich schlucke einmal runter und denk nicht mehr dran. wochenlang Beschäftigung damit stresst noch mehr.

Das letzte mal dass ich mich mit nem VK auseinandergesetzt hab ist 3 Monate her. Es benötigte 5 mails und ne ebay Unstimmigkeit bis er sich rührte, dann hab ich 10 mails mit ihm verhandelt um 35€ zurückzubekommen von 121€. Weisst du was ich in der Zeit Sinnvolles hätte erledigen können?

Helge


[Beitrag von Dynacophil am 14. Apr 2009, 16:56 bearbeitet]
calpyso
Stammgast
#154 erstellt: 14. Apr 2009, 17:11

Dynacophil schrieb:
Hi

Ich glaube der Trafomann weiss was er tut. hat 100% und verschickt high-end zeug sicher...

du, ich schlucke einmal runter und denk nicht mehr dran. wochenlang Beschäftigung damit stresst noch mehr.

Das letzte mal dass ich mich mit nem VK auseinandergesetzt hab ist 3 Monate her. Es benötigte 5 mails und ne ebay Unstimmigkeit bis er sich rührte, dann hab ich 10 mails mit ihm verhandelt um 35€ zurückzubekommen von 121€. Weisst du was ich in der Zeit Sinnvolles hätte erledigen können?

Helge


NAja man darf aber nicht alles wieder soo schlecht sehen, für die 35€ haste immerhin 2 Kisten und 2 Six-Pack Bier
Dynacophil
Gesperrt
#155 erstellt: 14. Apr 2009, 17:42
Nee,
das war nur ein minimaler Teil von dem was mich die Inbetriebnahme des Gerätes noch gekostet hat... nix Bier...
calpyso
Stammgast
#156 erstellt: 14. Apr 2009, 18:51

Dynacophil schrieb:
Nee,
das war nur ein minimaler Teil von dem was mich die Inbetriebnahme des Gerätes noch gekostet hat... nix Bier...


Achso, ich dachte nu hasst für das Gerät 121 bezahlt, da is was beim Versand beschädigt worden, weil zu schlecht verpackt, und der Verkäufer hat dir 35€ wegen den Schäden zurückgebenen.
Greencone
Stammgast
#157 erstellt: 14. Apr 2009, 20:15
Ihr habt schon recht......für 25,50€ inkl. Versand hab ich jetzt auch kein bock so ne Welle zu machen.
Schwamm drüber

@ Dynacophil

Was ist denn an deinem Gerät kaputtgegangen??
Dynacophil
Gesperrt
#158 erstellt: 14. Apr 2009, 23:42

Greencone schrieb:
Ihr habt schon recht......für 25,50€ inkl. Versand hab ich jetzt auch kein bock so ne Welle zu machen.
Schwamm drüber

@ Dynacophil

Was ist denn an deinem Gerät kaputtgegangen??



Ach, in dem Fall war's kein Verpackungsschaden.

Das war ein AMC 3030 el34 Röhrenamp. Durchgecheckt vom "Fachmann" mit neuen röhren, ganz schick, bisserl abgekämft optisch. Ich hab das Ding bekommen, ausgepackt, geht, war erstmal ok. Reingeguckt, weil ich wissen wollte was die da für Röhren eingelötet haben (auf die Platine gelötete 6CA7) und denke mich trifft der Schlag.
Das ist eine Kühlkörperkonstruktion, in das am einen Ende die Platine eingeschoben ist. oben im "Dach" die Kühlrippen. Da passen 6CA7 amerikanischer Bauart rein, oder auch big Bottle Russen.
Drin sind JJ el34. Gut nen cm höher als 6CA7 Big Bottles, pressen ihre Kolben an die Kühlrippen, während unten das Board sich vor Freude verbiegt. Nach meiner Recherche gibts im Moment 4 oder 5 Röhren die da rein Passen. Die JJ sind mit Abstand die höchsten durch ihre kugelige Bauform...
Ich denke nicht dass das ne sachgemässe Reparatur war...

Folge: ich musste 6 EH 6CA7 Big Bottle kaufen, bis ich nen schönen Satz beisammen hatte, hab dann die Platinen gleich mit Sockeln versehen, und weil das noch enger wird, sind jetzt die Kühlkörper beim Fräsen. d.h. ich hab noch etwa 200€ ausgegeben... und noch ist er nicht fertig. Da ich den verschenken wollte, das konnte ich so nicht.

Helge
Greencone
Stammgast
#159 erstellt: 15. Apr 2009, 00:26
Also nix mit Schaden, sondern quasi nur "Unpassende Röhren".
Is doch dann aber auch ne blöde Konstruktion, wenn da nur ganz spezielle Röhren vom Typ EL34 reinpassen
Hätte der VK aber erwähnen müssen, das stimt schon
Dynacophil
Gesperrt
#160 erstellt: 15. Apr 2009, 02:08
Der hatte keine Ahnung, aber der Techniker der es gemacht...
spätestens als er biegen und drücken musste als er die Platinen einschob, hätte er die Notbremse ziehen müssen. Sowas kann man nicht nem Kunden zurück geben.

Was heisst blöde Konstruktion, Amigerät. die hatten halt schicke Sylvania Big Bottes...
Der Typ hat einfach ohne reinzuschaun irgendwelche EL34 bestellt, und zielsicher die längsten dabei erwischt mit den JJ.
Dynacophil
Gesperrt
#161 erstellt: 19. Apr 2009, 18:21
Oioioi...

2 Trafos kamen gestern einzeln und gut verpackt in 2 Paketen aus Italien. lobenswert.
kleenerpunk
Inventar
#162 erstellt: 23. Apr 2009, 12:14
ich lass mal bilder sprechen:











von ebay gekauft und vollkommen ohne irgendwelches verpackungsmaterial bei mir angekommen!
High_Fidelity_Freak
Inventar
#163 erstellt: 23. Apr 2009, 12:17
AUA!!
Ein Wunder, dass sich das Chassis nicht in "Kaltumformung" geübt hat
jottklas
Hat sich gelöscht
#164 erstellt: 23. Apr 2009, 12:19

kleenerpunk schrieb:
ich lass mal bilder sprechen:

von ebay gekauft und vollkommen ohne irgendwelches verpackungsmaterial bei mir angekommen! :cut


Wieso, war doch'n Karton drum...

Beileidigen Gruß
Jürgen
Dynacophil
Gesperrt
#165 erstellt: 23. Apr 2009, 12:21
Oh shit. Ne Pappe drum gewickelt hätt' schon was gebracht. Auf ein Holzbrett schrauben kann man ja schon fast nicht erwarten...
kleenerpunk
Inventar
#166 erstellt: 23. Apr 2009, 12:27
nuja..jetzt mal checken ob er wenigstens läuft(beim reindrücken ist shconmal kein kratzen oder so zu hören)

hat jemand ne idee womit man dei sicke reparieren könnt?
das_n
Inventar
#167 erstellt: 23. Apr 2009, 18:58
allein weil es kackendreist ist so zu verpacken würde ich den nicht reparieren und geld-zurück fordern oder zur professionellen reparatur geben und die rechnung zahlen lassen. wenns per dhl gesendet wurde: reklamieren, die erstellen dann nen gutachten (kostenlos) dass die verpackung ungeeignet ist. notfalls richtig druck machen bei dem verkäufer. unglaublich.

wofür mach ich mir eigentlich immer die mühe holzbretter zuzuschneiden?
High_Fidelity_Freak
Inventar
#168 erstellt: 23. Apr 2009, 19:02

das_n schrieb:
wofür mach ich mir eigentlich immer die mühe holzbretter zuzuschneiden?


Damit sie bei dir nicht mehr rumliegen

Ebayverkäufer sind teilweise echt nicht mehr normal -.-
51IST31DE
Hat sich gelöscht
#169 erstellt: 23. Jun 2009, 11:28
Hallo zusammen,
Ich bin schon einige Male schwer enttäuscht worden, aber 2 mal super überrascht über tolle Verpackungen gewesen. Die Enttäuschungen überwiegen aber, weil total ignorante Verkäufer mein Angebot, 10 Euro mehr für gute Verpackung zu zahlen, annehmen und nach Überweisung trotzdem sauschlecht verpacken. Einige haben überhaupt nicht darauf reagiert, einige haben DVD's zu 4,00 Euro Versandkosten als Büchersendung ohne Luftpolster im stinknormalen, offenen Umschlag verschickt.
Grundsätzlich besorge ich mir für den Versand von HiFi-Geräten Umzugskartons und zwar nicht die aus dem Baumarkt, die zerreissen leicht, sondern sogenannte Bücherkartons, die sind sehr stabil. Weiterhin leichte Folie plus Luftpolster 4 - 5 fach plus amazon-Buchkartons zum festen Auspolstern. Von bisher 6 so verschickten Geräten kam nur 1 Danke der Käufer für die Verpackung. Das ist dann schon sehr frustrierend.
Gruss an Alle
Uwe
51IST31DE
Hat sich gelöscht
#170 erstellt: 23. Jun 2009, 11:47

Greencone schrieb:

Dynacophil schrieb:
auspeitschen sollte man die Verpacker... oder mal nen Tag in ner Mülltonne durch die Stadt rollen.

Ich warte auf 10 Kilo Trafo aus Italien... bin mal gespannt was ausser Löchern noch im Karton sein wird


Das mit den Trafos könnte interessant werden
Bitte unbedingt Bilder psoten wenn das Paket da is......

Mich würde überhaupt nochmal interessieren wie ihr solche VK überhaupt bewertet. Also ich hab jetzt schon mehrmals versucht mit dem VK Kontakt aufzunehmen...nichts tuht sich
Das Gerät war ja soweit in Ordnung und entsprach der Beschreibung, bis halt darauf das die Füße fehlten. Dazu ist absolut keine Kontaktaufnahme mit VK möglich und die Verpackung war mieserabel. Der VK hat Glück, dass das Gerät heile geblieben ist.
Vor allendingen was mich so maßlos daran aufregt ist, das manche VK nur auf profit aus sind. Ich finde da gehört wenigstens noch ein bisschen Erlichkeit dazu. Manche haben vllt. auch nich das Vorstellungsvermögen was auf ein Paket mit so und so einem Inhalt auf der Postreise für Kräfte wirken können. Trotzdem sollten sie sich einsichtig zeigen ;)


Hallo, ich komme aus der Logistikbranche und habe viele sogenannte Hubs in Deutschland besucht, also Sortier-Anlagen diverser Paket-Dienstleister. Die wenigsten Schäden treten am Band selbst auf, meistens passiert es beim Endladen der Abholfahrzeuge, Beladen der Linienfahrzeuge und wiederum Umladen auf die Zustellfahrzeuge. Ich habe auch interne Listen gesehen, die solche Schäden prozentual bewerten und da war das Band immer der kleinste Verursacher. Aber Otto Normalverbraucher(in) kann sich nicht wirklich vorstellen, wie Pakete bis 31,5 kg regelrecht herumgeworfen werden, weil immer die Zeit knapp ist.
Dynacophil
Gesperrt
#171 erstellt: 23. Jun 2009, 19:51
Vorstellen kann ich mir das gut, das Herumgewerfe, darum meine ich das unsre Geräte genauso sicher gegen Einschläge von aussen gesichert verpackt werden müssen...
Ich hab bisher einen einzigen Plattenspielerschaden (leiner bruch Deckel am Scharnier) bei 15 verschickten, allerdings beklagten sich manche Empfänger dass sie ne Papptonne füllen und das Paket nicht in die Wohnung bekamen.
51IST31DE
Hat sich gelöscht
#172 erstellt: 23. Jun 2009, 22:00

Dynacophil schrieb:
Vorstellen kann ich mir das gut, das Herumgewerfe, darum meine ich das unsre Geräte genauso sicher gegen Einschläge von aussen gesichert verpackt werden müssen...
Ich hab bisher einen einzigen Plattenspielerschaden (leiner bruch Deckel am Scharnier) bei 15 verschickten, allerdings beklagten sich manche Empfänger dass sie ne Papptonne füllen und das Paket nicht in die Wohnung bekamen.


Durch den enormen Konkurrenzdruck und gleichzeitigem Preiskampf bei Paket-Dienstleistern - egal wie sie heissen - werden seit Jahren die Kosten gesenkt. Der Internet-Handel hat ganz sicher zur enormen Ausweitung der täglich zustellenden Kleintransporter geführt, aber das sind meistens die ärmsten Schweine in der ganzen Logistik-Kette.
Man muss auch einmal gegenrechnen: Was kostete ein 28 kg Paket vor 15 Jahren (bei einem Monopolisten) von A nach B in Deutschland, wie hoch war es versichert (wenn überhaupt), wie konnte man es nachverfolgen (Zukunftsmusik) und gab es garantierte Laufzeiten (damals IGITT). So gesehen, ist der heutige Markt viel viel viel besser, aber mit rapide sinkenden Preisen sinkt auch die Qualität.
Danke dass Ihr meinen Sermon (hoffentlich) lest.
Gruss
UG
Neee
Ist häufiger hier
#173 erstellt: 25. Jun 2009, 17:11

kleenerpunk schrieb:
nuja..jetzt mal checken ob er wenigstens läuft(beim reindrücken ist shconmal kein kratzen oder so zu hören)

hat jemand ne idee womit man dei sicke reparieren könnt?



Das hätte er auch direkt in ner Plastiktüte losschicken können.

Reparieren wird das professionell wohl niemand mehr, die Kosten würden den Wert des AXX wohl weit übersteigen.

Wenn ich was bei Ebay bestellt habe schreibe ich seit einiger Zeit immer pauschal hin, welche Verpackung ich erwarte. Gefällt nicht allen, aber hab oft genug negative Erfahrungen sammeln müssen, sodass es mir egal ist, ob die Leute solche Hinweise als unfreundlich betrachten oder nicht.

Seitdem hab ich zumindest keine Extremfälle mehr erlebt, was die Verpackung angeht.

ät kleenerpunk: Wieviele AXXse hast du eigentlich schon zuhause? Immer wenn ich hier im Forum einen sehe, bist du nicht weit

Hatte auch mal nen 10er, macht in jedem Kleinwagen ne gute Figur.

Gruß

Neeeeeeeeee
kleenerpunk
Inventar
#174 erstellt: 25. Jun 2009, 20:41
hmm ja hab mitlerweile ne ganze sammlung^^

1 axx1010 im auto von ner freundin
2 axx1010 im auto von nem freund
1 axx1212 momentan in meinem zimmer,
da kommt aber bald noch ein zweiter dazu und werden dann als subs für ne party-pa anlage verwendet.

irgendwie fehlt mir noch en 15er nur so zum spass und zum hören wei er im vergelich zu den kleineren spielt.
wenn ich mal günstig einen find werd ich wohl einen kaufn

edit: hier übrigens ein paar bilder vom gehäuse bau:
http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1132


[Beitrag von kleenerpunk am 25. Jun 2009, 20:44 bearbeitet]
classic.franky
Inventar
#175 erstellt: 10. Aug 2009, 13:29
hallo, *schieb nach oben* hat irgend wo jemand einen bebilderte anleitung: wie-packe-ich-einen-plattenspieler-richtig?

edit, auch ganz nett: http://www.geocities.com/cdkands/packing1.html


[Beitrag von classic.franky am 10. Aug 2009, 13:32 bearbeitet]
classic.franky
Inventar
#176 erstellt: 07. Sep 2009, 15:47
und heute bekommen, glück gehabt











nichts passiert, die ecken waren natürlich nicht richtig geschützt


[Beitrag von classic.franky am 07. Sep 2009, 15:49 bearbeitet]
Dynacophil
Gesperrt
#177 erstellt: 07. Sep 2009, 15:57
1,5cm Schaumstoff... das war alles was die Box schützte?
lyticale
Inventar
#178 erstellt: 07. Sep 2009, 20:10
Man kann ja auch mal Glück haben!
Sind das nicht dieser ungewöhnlichen Chassis, die auch in alten Yamahapianos verbaut wurden?
bulletlavolta
Stammgast
#179 erstellt: 07. Sep 2009, 20:11

classic.franky schrieb:
und heute bekommen, glück gehabt

nichts passiert, die ecken waren natürlich nicht richtig geschützt :KR


Dann drücke ich mal die Daumen für das zweite Paket!
classic.franky
Inventar
#180 erstellt: 07. Sep 2009, 23:01
da kommt nix mehr, ist bloß eine... naja für ca. 2,55€ okay... aber nette verpackung das es 2 woche gedauert hat
Skantz
Stammgast
#181 erstellt: 07. Sep 2009, 23:43
Das traurige ist ja, dass das schon (fast) eine der besseren Verpackungen ist.

Hab heute einen Kenwood KA-4002 im wie angegossen passenden Karton bekommen, nur an der Front und Rückseite waren ein paar Brocken Styropor .
Erstaunlicherweise ist dem kleinen absolut nichts passiert - wie lyticale schon schreibt: Man kann ja auch Glück haben .
Dynacophil
Gesperrt
#182 erstellt: 08. Sep 2009, 10:06

Skantz schrieb:
Das traurige ist ja, dass das schon (fast) eine der besseren Verpackungen ist.

Hab heute einen Kenwood KA-4002 im wie angegossen passenden Karton bekommen, nur an der Front und Rückseite waren ein paar Brocken Styropor .
Erstaunlicherweise ist dem kleinen absolut nichts passiert - wie lyticale schon schreibt: Man kann ja auch Glück haben .


Mit Hermes? Da hängt der Preis von der Grösse ab...Ich bin bei allen Versendern mit Hermes (bei solch gefährdeten Waren) vorsichtig oder lasse es lieber...
Skantz
Stammgast
#183 erstellt: 08. Sep 2009, 13:08
Ach so, daran hängt das - ist aber trotzdem schäbig, wegen der paar Euro...

Ich geh das Risiko eBay sowieso nur bei eher seltenen Teilen ein, die man sonst kaum bekommt (wobei es da natürlich dann auch besonders schade ist, wenn man nur Bruch bekommt ).

Erstaunlich finde ich allerdings, dass man sich hinsichtlich eines so wichtigen Punktes in diesem neuen Bewertungssystem gar nicht äußern kann - ich halte das auf jeden Fall für wichtiger, als z.B. so einen nebulösen Punkt wie "Kommunikation"...


[Beitrag von Skantz am 08. Sep 2009, 13:09 bearbeitet]
celsius
Inventar
#184 erstellt: 08. Sep 2009, 14:19
Aber von der anderen Seite war bisher Hermes die einzigsten, die mir einen Versandschaden ersetzt haben.

UPS ist wirklich gut aber wer ist bereit mehr zu bezahlen als bei den üblichen Verdächtigen?
Dynacophil
Gesperrt
#185 erstellt: 08. Sep 2009, 14:42
ok, was nützt es wenn das Geschredderte Objekt in 5 Jahren nicht wieder in dem Zustand auftaucht? Dieses "Is ja versichert, dann isses ja egal obs heil bleibt" geht mir auch auf den Sack...
fred127
Ist häufiger hier
#186 erstellt: 11. Sep 2009, 17:56
Hallo!

Gibt es eine Vorschrift der Post bzw. von Hermes, die besagt, dass die Packstücke aus Karton sein müssen?

Ich möchte etwas in einer Holzkiste versenden, wird das genauso behandelt wie ein Karton?

MfG fred127
Dynacophil
Gesperrt
#187 erstellt: 11. Sep 2009, 17:59
da bin ich überfragt...
fred127
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 11. Sep 2009, 18:01
das ist ja spannend

Ich habe eine Anfrage direkt an die Post gestellt. Nur lassen die mit der Antwort auf sich warten
hifilegende
Stammgast
#189 erstellt: 11. Sep 2009, 19:59
Das Gewicht ist entscheident für die Kosten
denke ich, aber, beklebe die Kiste doch einfach mit
Geschenkpapier dann sieht es keiner mehr

Behandelt wird die Holzkiste mit Sicherheit genau so:

Geworfen - geschubst - getreten

Sven
errorlogin
Inventar
#190 erstellt: 11. Sep 2009, 20:51
Solange Du es irgedwo abgeben kannst, kannst Du alles verschicken... Wenn es einmal angenommen ist, wird es auch verschickt, zumindest meine Erfahrung.

Hab auch schonmal ein 42kg Paket mit Hermes verschickt, obwohl bei denen das Maximalgewicht bei 25kg liegt.

Nur haben die Leute in den Cafes, Kiosken etc. wo man die Dinger abgibt nie eine Waage, sondern halt nur ihr Maßband... Da kannst Du Glück haben!
highfreek
Inventar
#191 erstellt: 12. Sep 2009, 08:08

Skantz schrieb:
Das traurige ist ja, dass das schon (fast) eine der besseren Verpackungen ist.

Hab heute einen Kenwood KA-4002 im wie angegossen passenden Karton bekommen, nur an der Front und Rückseite waren ein paar Brocken Styropor .
Erstaunlicherweise ist dem kleinen absolut nichts passiert - wie lyticale schon schreibt: Man kann ja auch Glück haben .


Das leigt daran, das das Gerät so nicht in der Verpackung rumrutschen kann = da gehen dann höchstens die Gehäuse Ecken krumm.....es sei denn der zusteller lässt es mit DER Verpackung fallen.
gruß
kadioram
Inventar
#192 erstellt: 12. Sep 2009, 09:35

fred127 schrieb:
Hallo!

Gibt es eine Vorschrift der Post bzw. von Hermes, die besagt, dass die Packstücke aus Karton sein müssen?

Ich möchte etwas in einer Holzkiste versenden, wird das genauso behandelt wie ein Karton?

MfG fred127



Klar, solang das innerhalb der vorgegebenen Max.-Maße und -gewichte bleibt, kannst du auch in einem Kindersarg verschicken.



errorlogin schrieb:
Solange Du es irgedwo abgeben kannst, kannst Du alles verschicken... Wenn es einmal angenommen ist, wird es auch verschickt, zumindest meine Erfahrung.

Hab auch schonmal ein 42kg Paket mit Hermes verschickt, obwohl bei denen das Maximalgewicht bei 25kg liegt.

Nur haben die Leute in den Cafes, Kiosken etc. wo man die Dinger abgibt nie eine Waage, sondern halt nur ihr Maßband... Da kannst Du Glück haben! :D


Dass bei den Paketversendern nicht unbedingt Möbelpacker und Gewichtheber arbeiten, weißt du hoffentlich

Find ich nicht unbedingt nett, das Fehlen einer Waage gezielt auszunutzen, die Leute schleppen sich doch das Kreuz kaputt.
Da darfst du dich dann natürlich auch nicht wundern, wenn die ein Paket grob behandeln und "rumschmeißen", weil sie müssen da mit vollem Körpereinsatz ran und da ist dann nix mehr mit "vorsichtig", da die Feinmotorik durch notwendig rohe Gewalt außer Gefecht gesetzt ist.
classic.franky
Inventar
#193 erstellt: 13. Sep 2009, 18:26
wieder mal etwas von der front:













in der kiste waren: 2 ls + tapedeck + verstärker, zum glück nichts passiert, das ganze war auch nicht so schwer, sonst wäre es ein müllhaufen geworden
fineline
Neuling
#194 erstellt: 14. Sep 2009, 15:49
Hi zusammen,

ich habe mir mal eben die Fotos von euch angeschaut. Bei den ganzen Verpackungssünden tat auch mir das Herz weh. Ich denke
den Thorens, den ich noch verkaufen will, werde ich nicht
bei Ebay reinsetzten, oder der Karton wird riesig. Zumal der
Plattenteller eh runter muss zum Versand. Von dieser Stelle
noch viel Glück, dass ihr eure Hifi Raritäten gut verpackt
oder ohne Beschädigung erhaltet.

Grüße

Fineline


[Beitrag von fineline am 14. Sep 2009, 15:49 bearbeitet]
classic.franky
Inventar
#195 erstellt: 14. Sep 2009, 15:54
danke zuhause wartet schon der nächste kandidat - habe schon gehört [von meiner freundin] das das paket schwabblig aussieht
classic.franky
Inventar
#196 erstellt: 15. Sep 2009, 00:19
noch paar bilder, kiste war wirklich "schwabblig", hätte man von einem händler besser erwarten können









drin war PIONEER CT-F1000:

Easy_Deals
Hat sich gelöscht
#197 erstellt: 15. Sep 2009, 00:43
schönes Gerät, mittelmässige Verpackung
directdrive
Inventar
#198 erstellt: 15. Sep 2009, 11:11

classic.franky schrieb:
noch paar bilder, kiste war wirklich "schwabblig", hätte man von einem händler besser erwarten können :KR


Was erwartest Du eigentlich bei 20,- EUR Versandkosten aus den Niederlanden? Auch ein Gebrauchthändler muß kalkulieren - bei einem 80,- Euro-Gerät, für das ein Einkaufspreis und Umsatzsteuern anfallen, außerdem dem Verkäufer noch das Versandrisko zufällt, kann man IMHO nicht viel mehr erwarten.

Würde ich - nach meinem Ermessen - wirklich sicher verpacken, entstünden mir bei jeder Sendung 5,- bis 15,- EUR zusätzliche Kosten, die der Käufer in 9 von 10 Fällen nicht bereit ist, zu übernehmen. Im Gegenteil: üblich ist es eher, daß Kunden um möglichst preiswerten Versand bitten, statt um besonders sicheren...

Ich denke, es ist Zeit, den einen oder anderen Mitschreiber in diesem Thread in meine "Liste gesperrter Käufer" zu übernehmen, bevor hier auch noch meine Verpackungskünste geoutet werden

Gruß, Brent
classic.franky
Inventar
#199 erstellt: 15. Sep 2009, 11:29

directdrive schrieb:
...Was erwartest Du eigentlich bei 20,- EUR Versandkosten aus den Niederlanden?...


hatte aber extra gefragt [wie ich es immer mache ] wegen der verpackung und sie meinten "sie haben erfahrung - keine sorgen"
ich denke sie hatten keinen festeren karton zur hand - "gedämpft" war das gerät eigentlich genug

im grunde frage ich immer ob ich noch etwas drauf legen soll für einen sicheren versand


[Beitrag von classic.franky am 15. Sep 2009, 11:29 bearbeitet]
Dynacophil
Gesperrt
#200 erstellt: 15. Sep 2009, 11:31
Hi

eine ordentliche Verpackung kann man doch von JEDEM erwarten?

Von MIR wird sie auch erwartet. Ich bringe mit der Verpackung eines TT manchmal 3 Stunden zu...und lauf Tage rum bis ichs Material beisammen hab. Ich machs nicht gewerblich, nein - bei mir geht meine wertvolle Freizeit nach langem Job dafür drauf.

Ein ordentlicher Karton anstatt einer bereits 5x durchgewalkten Pappe könnte man auch so einem armen Gewerblichen wohl abverlangen. Oder nicht?
Wenn ich das sogar besorgen kann, erwarte ich es auch von anderen.

ICH bitte immer um sicheren Versand, biete an das Material auf meine Kosten zu schicken, biete 10 € Aufpreis wenn sie nach meinen anweisungen verpacken. Die angebotene Verpackung wollte noch keiner, das Geld nehmen sie gern - aber an die Anweisungen hat sich auch noch nie einer gehalten.

Und grad du, von dem ich eine vernünftige Verpackung erwarte und den ich als VK von Drehern ständig empfehle weil ich durch telefonate den Eindruck hatte dass du dir etwas Mühe damit machst (kiel oder lübeck oder so, ne?) kommst jetzt mit sowas... enttäuschend, wirklich...

Ich will auf deine Liste, bitte


[Beitrag von Dynacophil am 15. Sep 2009, 11:35 bearbeitet]
Archivo
Inventar
#201 erstellt: 15. Sep 2009, 11:56
Liebe Leute,

nachdem hier in erster Linie die negativen Beispiele durchgekaut werden, möchte ich aus gegebenem Anlass mal festhalten, dass es auch positive Beispiele gibt.

Heute erreichte mich ein wirklich vorbildlich verpackter Turntable: Plattenteller, Tonarmgewicht, Antiskatinggewicht jeweils extra in Schaumstoff und/oder Plastiktütchen verpackt, der Karton (BxHxT ca. 60 cm x 50 cm x 30 cm) deutlich größer als das Gerät, darin Styropor-Platten oben, unten und als Zwischenlage, vier Eckenschützer (!!!) aus Styropor, jede Menge Styropor-Chips und Luftpolsterfolie zum Auffüllen sowie zwei Aufkleber mit "Vorsicht Glas!" und "Zerbrechlich".

Ein dickes Lob schon mal an die Verkäuferin - heute abend werde ich dann testen, ob alles funktioniert wie es soll...

Bis dann,

Ivo
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.125