HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Teuerstes Hifi überhaupt | |
|
Teuerstes Hifi überhaupt+A -A |
||
Autor |
| |
Hörstoff
Inventar |
18:35
![]() |
#1
erstellt: 18. Okt 2018, |
Liebe Freaks, vielleicht sollten wir uns einmal darüber austauschen und bestaunen, wie teuer Hifi sein kann? Nicht jedes Gerät muss weltweit am teuersten sein, aber zumindest muss es sich lohnen, dies aus Angst vor einem Einbruch zu bewachen... ![]() ![]() Und vielleicht ist noch dazu das Preisleistungsverhältnis umwerfend. ![]() ![]() ![]() Ich fange einmal mit Lautsprechern an: diese hier kosten etwa 5,6 Millionen Euro. Paarpreis! ![]() Hart D&W Aural Pleasure Das Schnäppchen lässt sich mit einer Kreditkarte auf der Herstellerseite online bestellen. Ich rate einmal: mehr als 1 Paar gibt es davon derzeit nicht. Das umgebaute Sesselpaar (die Ständer sehen aus wie von Discount-Druckluftsesseln zweckentfremdet) ist aufgrund eines Gehäuses aus 24 Karat Gold entsprechend teuer. Vermutbarer akustischer Vorteil: Kantenbeugungen sind hochgradig optimiert. ![]() ![]() ![]() |
||
happy001
Inventar |
20:42
![]() |
#2
erstellt: 18. Okt 2018, |
[Beitrag von happy001 am 18. Okt 2018, 21:13 bearbeitet] |
||
|
||
BigMajorDawg
Stammgast |
12:45
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2018, |
Junge junge sind die Lautsprecher haesslich |
||
Hörstoff
Inventar |
13:57
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2018, |
Gesehen für 59.500 €: Kopfhörersystem Sennheiser HE 1. Mit 60 Klangpunkten von Stereoplay. Wenn das mal nicht den Preis wert ist. Und Luft nach oben für den Nachfolger gibt's auch. ![]() ![]() |
||
herrdadajew
Inventar |
14:13
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2018, |
Hallo! Dual Centric. Ich dachte schon Tannoy fängt jetzt an, total durchzudrehen. ![]() ![]() VG |
||
Yahoohu
Inventar |
14:24
![]() |
#6
erstellt: 19. Okt 2018, |
Moin, wenn ich mich recht erinnere gibt es so einen Thread schon. Aber diesen hier bei >Surround & Heimkino >Kaufberatung rein zu stellen ist schon fast albern.... |
||
Hörstoff
Inventar |
15:12
![]() |
#7
erstellt: 19. Okt 2018, |
Der Thread "Die teuerste Anlage der Welt" ist veraltet, die links funktionieren meist nicht mehr. Zudem ging es dort um Anlagen, eventuell Komplettanlagen, also zwangsläufig mit Rabatt.. ![]() |
||
Bernhard37
Stammgast |
16:49
![]() |
#8
erstellt: 19. Okt 2018, |
Köstlicher Thread...ich will MEHR!!!!!! ![]() ![]() ![]() |
||
happy001
Inventar |
17:44
![]() |
#9
erstellt: 19. Okt 2018, |
Falls jemand einen passenden Lautsprecher sucht für Apple: ![]() ![]() Nackte Fakten: 5-Kanal-Verstärker Ausgangsleistung gesamt: 15.200 Watt 1 Subwoofer 18″/460 mm mit 4.000 Watt 2 x Coaxial Mid drivers 12″/316 mm mit je 4.000 Watt 2 x Hi drivers 3″/76 mm mit je 1.600 Watt Bandbreite: 25 Hz > 20Khz (+/- 6 dB 25 Hz & 20 Khz) Signal-Rausch-Verhältnis: 118 dB (A-bewertet) Frequenz: 45-65 hz Inputanschlüsse: iPod, iPod Touch, iPhone, iPad, 2 XLR (Line-Pegel) sowie Jack 6,35 mm Unterstützte Audioformate: USB MP3, WMA, AIFF und WAV Outputanschluss: HDMI Bluetooth: apt-X Pulsweiten-Modulation (PMW) mit extrem geringer Verzerrung Höhe: 3,5 m Durchmesser: 41,5 cm Durchmesser des Sockels: 90 cm Nettogewicht: 450 kg Material: Edelstahl Chrome Lieferung inkl. Leiter Lieferzeit ca. 6 Monate Der Preis .... angemessen - 400.000,00 € inkl. Versand |
||
happy001
Inventar |
17:56
![]() |
#10
erstellt: 19. Okt 2018, |
Falls noch jemand eine Plattenspieler sucht: Clearaudio Statement V2 ![]() Preis: ab 120.000,00 € Ist schon fast ein Schnäppchen gegen den Audio Consulting R-evolution Meteor für grob 165.000,00€ oder den Goldmund Reference II für schlappe 236.000,00€ Alles nichts gegen dieses Teil: ![]() Dereneville VPM 2010-1 Preis bei grob 500.000,00€ [Beitrag von happy001 am 19. Okt 2018, 18:30 bearbeitet] |
||
paul1
Inventar |
18:07
![]() |
#11
erstellt: 19. Okt 2018, |
Wenn man sich die Leistungsdaten so anschaut.... Da braucht man ja fast ein eigenes Kraftwerk ![]() |
||
Hörstoff
Inventar |
18:11
![]() |
#12
erstellt: 19. Okt 2018, |
Wahnsinn, Bohrinselgeräte... Jedes Kilo und jeder Volumenliter zählen. ![]() [Beitrag von Hörstoff am 19. Okt 2018, 18:20 bearbeitet] |
||
frank60
Inventar |
07:47
![]() |
#13
erstellt: 20. Okt 2018, |
Ihr könnt hier Beispiele mit Preisen posten, wie Ihr wollt, es wird immer etwas geben, was noch teurer ist. ![]() Einzig die These, je teurer, um so häßlicher, erfährt hier noch mal einen ordentlichen Schub. [Beitrag von frank60 am 20. Okt 2018, 07:48 bearbeitet] |
||
happy001
Inventar |
08:08
![]() |
#14
erstellt: 20. Okt 2018, |
Natürlich ändern sich Preise im Lauf der Zeit. Was heute ein relativ gut ausgestatteter C Klasse Mercedes kostet, hat man früher eine S Klasse dafür bekommen. Die Preisspirale wird sich bis zum großen Schlag immer weiter drehen. Voodoo im Zusammenhang von hochpreisigen Artikeln sehe ich keinen. Einzig wenn man der Meinung ist, die Spirale des guten Klanges dreht sich immer und immer weiter. Für Leute die sich noch nicht mal eine vernüftige Armbanduhr leisten können (gibt es ja auch für eine Million), fehlt einfach das Verständnis. Für Menschen die ihre Eitelkeit befriedigt haben wollen, zählt das Außergewöhnliche und ganz wichtig die Einzigartigkeit. Das lässt man sich eben was kosten. Über den Sinn kann man ebenso vortrefflich debattieren, mit der Sicherheit, keinen gemeinsamen Nenner zu finden. Je nach finanzieller Möglichkeit beurteilt man die Dinge eben anders. ![]() [Beitrag von happy001 am 20. Okt 2018, 08:10 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
09:42
![]() |
#15
erstellt: 20. Okt 2018, |
Der Hochtöner aus dieser ach so tollen Box kostet 47€: ![]() Herzlichen Glückwunsch also. Heißt ja nicht, dass die Box/der HT nicht schlecht ist. Vielleicht klingt sie sogar sehr gut. Jedoch sieht man daran: Man muss den Krempel nur schön (*räusper* *hust* *waseinhässlicheskackteil*) verpacken, dann rechtfertigt sich auch jedes noch unverschämte Preisschild. |
||
herrdadajew
Inventar |
13:17
![]() |
#16
erstellt: 20. Okt 2018, |
Hallo! Hast recht die lautsprecherrellevanten Teile, wie Tweeter sowie Tief/ mittelltöner machen den Eindruck wie von der " Stange". Warum muss man die Boxhandschuhe aus Gold fertigen.? ![]() ![]() VG |
||
frank60
Inventar |
13:35
![]() |
#17
erstellt: 20. Okt 2018, |
In den Verkauftexten solcher Artikel ist nicht selten jede Menge Voodoo enthalten. |
||
happy001
Inventar |
16:05
![]() |
#18
erstellt: 20. Okt 2018, |
Das findest doch eigentlich überall und in allen Preisklassen |
||
Rahel
Inventar |
16:30
![]() |
#19
erstellt: 20. Okt 2018, |
Apropos "Hart D&W Aural Pleasure" Mich würde es echt einmal interessieren, wie diese Teile klingen. |
||
Hörstoff
Inventar |
06:05
![]() |
#20
erstellt: 21. Okt 2018, |
Das Ding ist eigentlich ein Anachronismus. Es ist ein Dreiweger, aber nur, weil der 8 Zoll Tannoy Dual Concentric Tieftöner/Hochtöner aufgrund des Gehäuses zu basslastig spielt und deshalb in den Höhen unterstützt werden muss. Es handelt sich um ein geschlossenes Gehäuse. Richtig tief spielt der Lautsprecher nicht. Hier ist ein ![]() Darin hat der Lautsprecher 4,5 von 5 möglichen Punkten erhalten. Zitat daraus (mit Google-Übersetzung): "Die größten Vorteile sind die Geschwindigkeit und Dynamik und die Auflösung von tiefen Tönen." Gehäuseschwingungen sind eliminiert, die Klangübertragung des Woofers ist direkt. [Beitrag von Hörstoff am 21. Okt 2018, 06:18 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
10:09
![]() |
#21
erstellt: 21. Okt 2018, |
Da haben die "Entwickler" (und weider *räusper* *hust*) aber wenig Plan vom Boxen entwickeln gehabt. So einen 40mm Ringradiator als Supertweeter zu missbrauchen ist schon fast als Anfängerfehler zu bezeichnen. Sowas nutzt man, wenn der TMT in der gewünschten Kombi etwas größer sein soll und man dennoch einen schönen Energiefrequenzgang haben möchte. Denn mit ner Fs von unter 500Hz kann das Ding ohne Probleme bei knapp über 1kHz angekoppelt werden. Oben raus macht er dafür recht schnell zu, weil 40mm und so. Als SHT daher ganz und gar nicht zu gebrauchen. Da gibts gefühlt 1000 bessere HT für. Ohne Messungen gesehen zu haben und ohne die Box jemals gehört zu haben vermute ich dass sie überaus UNausgewogen ist und aus akustischer Sicht mehr als dürftig konstruiert wurde. Aber: Sieht für manchen Hansel vielleicht tol aus. Da kann man auch mal achtunddreißigmillioneneuro dran schreiben ![]() ![]() ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
11:13
![]() |
#22
erstellt: 21. Okt 2018, |
Reference_100_Mk_II
Inventar |
11:31
![]() |
#23
erstellt: 21. Okt 2018, |
Sorry, war noch in einem anderen Thema, ist ein 25er. |
||
Derainer
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:37
![]() |
#24
erstellt: 30. Okt 2018, |
Alles nichts gegen dieses Teil: [thumb]893056[/thumb] Dereneville VPM 2010-1 Preis bei grob 500.000,00€[/quote] Das ist und bleibt ein unverkäuflicher Prototyp - ein Unikat - Trotz dutzender Anfragen, wird er niemals seinen Besitzer wechseln. [Beitrag von Derainer am 30. Okt 2018, 20:41 bearbeitet] |
||
BASSINVADER
Stammgast |
01:20
![]() |
#25
erstellt: 02. Nov 2018, |
Was meinstn`da damit ? ![]() |
||
happy001
Inventar |
08:28
![]() |
#26
erstellt: 02. Nov 2018, |
Bis eine Ware so teuer ist, dass sich viele ihn sich nicht mehr leisten können. |
||
Hörstoff
Inventar |
13:11
![]() |
#27
erstellt: 02. Nov 2018, |
Oder bis das reichste Prozent der Menschen die Hauptkundschaft ist. Goldene Lautsprechergehäuse sind da durchaus zielführend. ![]() |
||
blackclassics
Stammgast |
21:34
![]() |
#28
erstellt: 04. Nov 2018, |
Servus Das es international Hersteller mit hoch- und höchstpreisigen Prudukten gibt, wissen wahrscheinlich die Meisten. Einige deutsche Firmen zählen auch dazu, sechsstellige Preise sind ja keine Seltenheit mehr. Auf fidelity-magazin.de wurde 29.10.2018 ein Händler bzw. Hersteller aus Berlin vorgestellt. (Den Namen möchte ich hier nicht erwähnen, könnt ihr aber in besagtem Bericht nachlesen) Hier gibt es Lautsprecher für 570.000 €, das teuerste Produkt sind Lautsprecher für 970.000 Euro. Ich werde das an dieser Stelle zwar nicht kommentieren...das könnt ihr gerne selbst tun, lasse dafür mal Bilder von der Homepage dieser Firma bzw. Ausschnitte davon für sich sprechen. Die sagen bekanntlich ja mehr als tausend Worte. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zm Abschluß nur 2 Beispiele für Texte auf der Homepage und die zahlreichen Rechtschreibfehler. Ok, jeder verschreibt sich hier und da mal, aber hier werden - Groß/Kleinschreibung - Zeichensetzung (Komma) - daß/das mit schönder Regelmäßigkeit falsch gemacht. Mir wäre so etwas peinlich. ![]() ![]() |
||
source
Stammgast |
18:01
![]() |
#29
erstellt: 05. Nov 2018, |
..ist ja richtig Lustig diese Webseite ![]() |
||
höanix
Inventar |
18:42
![]() |
#30
erstellt: 05. Nov 2018, |
Also das finde ich auch, besonders bei Tuning & Reparatur. ![]()
Vorher war die Frequenzweiche fehlerfrei, nach seinem Tuning ist sie fehlerfreier. ![]() Wirklich eine super Serviceleistung! ![]() Auch gut:
[Beitrag von höanix am 05. Nov 2018, 18:54 bearbeitet] |
||
happy001
Inventar |
19:25
![]() |
#31
erstellt: 05. Nov 2018, |
Mein Tag ist gerettet ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.257