HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Warum der Vinyl Hype ? | |
|
Warum der Vinyl Hype ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
.JC.
Inventar |
15:43
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Hi, wieso geht Vinyl seit Jahren so bergauf ? Woher kommen die neuen Käufer. Alles Hipster ? |
||||
Hüb'
Moderator |
18:26
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Hi, der Wunsch nach (technisch) wie haptisch "Begreifbarem", in einer immer schnelllebigeren, immer digitaleren Welt plus ein wenig "früher war alles besser"-Nostalgie und einer guten Prise Marketing, basierend auf der Möglichkeit, eine Rendite einzufahren, dürften das Phänomen und die Faktoren des Wachstums einigermaßen umfassend erklären. ![]() Die Handvoll "klingt besser"-Apologeten gibt es natürlich auch noch. ![]() Viele Grüße Frank ![]() |
||||
|
||||
Hörbert
Inventar |
20:17
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Hallo!
Dafür gibt es eine ganze Reihe von guten Gründen: Die MI steckt in einer Phase der Marktsättigung, dadurch gehen die Umsätze des Standardtonträgers CD kontinuierlich zurück. Die "neueren" Formate SACD und DVD-A haben sich aufgrund von Formatstreitigkeiten,und ungeschickter Vermarktung nicht etablieren können, -ein neues physikalisches Format das gegenüber der mittlerweile über 30 Jahre alte CD eine ähnliche Reihe von Vorteilen zu bieten hat wie diese sie gegenüber der alten Schallplatte geboten hat ist derzeit nicht in Sicht-. So hat halt das Bedürfnis der MI den mittlerweile uralten Backkatalog wieder und wieder zu verkaufen zu einer "Rückbesinnung" auf die mittlerweile ca. 150 Jahre alte Technik der mechanischen Abtastung geführt und man rührt dafür sein nunmehr ca. 15 Jahren kräftig die Werbetrommel, -ohne durchschlagenden Erfolg zwar aber immerhin kommt man damit mittlerweile auf einen Jahresumsatz von ca. 3-4 Millionen verkaufter Schallplatten- und das ist doch schon mal ein gutes Nebengeschäft.
Das ist natürlich eine Definitionssache aber der Gutteil dieser Kunden sind mittlerweile mit Sicherheit junge technisch unbeleckte Leute die einfach zu dieser "coolen" Gruppe der "Vinylhörer" dazugehören wollen. Das ist halt eine Modewelle wie veganes Essen (habe ich vor kurzem mal ausprobiert, -von den vielen Kartoffelchips, gesalzenen Nüssen und Erdnuß-Flips nebst Cola und Rotwein ist mir erbärmlich schlecht geworden, von wegen gesund-.) oder Esoterik. Hält sich eine Weile und wird dann von noch "coolerem" abgelöst. MFG Günther |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:30
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Auffällig ist auch, das Vollbärte wieder in sind. ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
20:36
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Liegt es vielleicht an der begreifbaren Technik ? Also man sieht ja viel (mehr als bei digital). |
||||
frank60
Inventar |
21:47
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Vielleicht nicht Alle, aber Viele. Für mich ein ![]() |
||||
Jone1973
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2018, |||
![]() ![]() |
||||
Hörbert
Inventar |
07:14
![]() |
#8
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Hallo! @.JC.
Den Show-Faktor kann man sicher nicht außer Acht lassen aber er dürfte nur bei den "Entschleunigern" eine primäre Rolle spielen. Noch nicht angesprochen wurde der "Ritualcharakter" der ebenfalls eine Rolle spielt. Das Hauptmotiv ist m.E. aber wohl einfach das Bedürfnis zu einer "Besonderheiten"-Gruppe zu gehören das sich so einfach über den Konsum realisieren lässt. Leider gibt es noch so gut wie keine Motivforschung respektive massive Zahlen auf dem Netz, damit ließe sich deine Frage im Nu beantworten. MFG Günther |
||||
frank60
Inventar |
07:50
![]() |
#9
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Und schon sind wir wieder beim Hipster. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
08:09
![]() |
#10
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Es gibt sowenig Hipster wie Bild-Leser ![]() |
||||
ParrotHH
Inventar |
09:07
![]() |
#11
erstellt: 02. Feb 2018, |||
ParrotHH
Inventar |
09:11
![]() |
#12
erstellt: 02. Feb 2018, |||
.JC.
Inventar |
09:51
![]() |
#13
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Moin, nun ja, ein gewisses Expertentum lässt sich bei Vinyl nicht vermeiden. Der quasi sportliche Anreiz mehr aus seinen Platten herauszuholen als bisher, ist an für sich ja nicht übel, nur kann der auch zum Übertreiben führen (muss aber nicht). Ich finde Vinyl hat einfach seine eigene Magie. Früher (seit 1977) hab darüber nie nachgedacht, sondern einfach meine Platten gehört, aber heute frage ich mich das schon: was ist dran an dem schwarzen Gold ? Ein Punkt ist gewiss die Leidenschaft am Sammeln an sich. usw... |
||||
Wish
Stammgast |
10:11
![]() |
#14
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Vor nicht allzu langer Zeit wurde hier im Forum eine Statistik verlinkt, aus der hervorging dass rund 2/3 der Vinyl-Käufer > 40 Jahre sind und damit wohl nicht unbedingt den "Hipstern" zuzurechnen sind. Hab' die zwar jetzt nicht hier wiedergefunden, aber Google hilft ja notfalls auch: ![]() [Beitrag von Wish am 02. Feb 2018, 10:19 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
10:51
![]() |
#15
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Hallo!
M.E. die einzige vernüftige Einstellung zu dem Thema.
Wozu eigentlich? Man hört entweder Musik gleich von welchem Tonträger oder man hört Formate was eigentlich schon einen etwas ideologischen Beigeschmack hat und hier zu endlosen Debatten führt. Man braucht weder die gleiche Aufnahme auf unterschiedlichen Formaten noch muss man z.B. eine ältere Aufnahme ersetzen nur weil sie auf einem bestimmten Tonträger vorliegt, ein Ersatz ist erst dann notwendig wenn der Tonträger beschädigt oder im Falle eine Schallplatte abgenutzt ist. ![]() ![]() "Nachdem ich meinen neuen Plattenspieler aufgebaut und eingestellt habe wundert es mich schon ein wenig das er nicht gleich den CDP an die Wand spielt sondern vor allem brummt und rauscht, was mache ich falsch?"..... MFG Günther [Beitrag von Hörbert am 02. Feb 2018, 10:52 bearbeitet] |
||||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#16
erstellt: 18. Feb 2018, |||
[Beitrag von dieselpilot am 18. Feb 2018, 21:15 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
08:52
![]() |
#17
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Moin,
ja früher war das völlig normal, weil Platten die beste Wiedergabequalität hatten (außer den teuren Bandmaschinen). Aber heute gibt´s Formate ohne Ende flac, ogg, mp3, es gibt NAS & Co. = Player auf dem Smartfone, .. Warum entscheiden sich also Leute heute völlig neu (ohne Platten die Armen) für den Tonträger Schallplatte ? Ich glaube es liegt wirklich am physischen Tonträger, der Platte selbst. Einfach daran, dass man was in der Hand hat für sein Geld. ![]() |
||||
hoehne
Inventar |
13:08
![]() |
#18
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Dazu kommt, dass die Platte scheinbar mehr und mehr zu einem Kunstobjekt avanciert. Selbst neureiche Russen decken sich mit seltenen Pressungen ein. Die Preise für frühere Massenware gehen derzeit durch die Decke. Ärgerlich, wenn man selbst irgendwas sucht. Selbst vermeintliche Millionen-Alben, die noch in großen Zahlen da sein dürften (zB U2s Achtung Baby) sind überteuert. Hatte letzens mal geguckt, weil ich für ne bekannte die Erasure Best of "Pop - the first 20 Hits" besorgen wollte. Habe nur kopfschüttelnd die Preise zur Kenntnis genommen. Und 1992 hatte noch nicht jeder CD! Egal - die Blase wird irgendwann wieder platzen und dann findet man wieder normalere Preise vor. |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#19
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Natürlich.. Die ersten Spekulanten wurden schon auf Plattenbörsen festgesetzt und inhaftiert.. Es gibt auch Hinweise, das das PVC in den Platten eine wesentliche Rolle bei der Erfindung der chemtrails gespielt habe.. ..aus der Serie: Obskure Theorien zu Klangträgern Und nein, die Titanic ist damals nicht mit einer Plattenpresse kollidiert.. |
||||
.JC.
Inventar |
14:31
![]() |
#20
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Hi,
stimmt für die Sade - ![]() heute ? ![]() |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#21
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Fehlt nur noch, das die Kuschelrock 87 und die Golden Greatest von 'Glasperlenspiel' zu nem Spekulationsobjekt russischer Oligarchen werden.. ..danke, Meckel.. ![]() |
||||
frank60
Inventar |
20:10
![]() |
#22
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Von dem Zeuch wird selbst Denen vermutlich schlecht werden. ![]()
War dafür nicht selbst Geschenkt schon immer zu teuer? ![]() [Beitrag von frank60 am 19. Feb 2018, 20:12 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
09:01
![]() |
#23
erstellt: 20. Feb 2018, |||
Das ist was anderes, es geht ja um steigende Marktpreise. Mittlerweile fangen Leute sogar an Klassik auf Vinyl zu sammeln ... radikale Umkehr von den 80er Jahren ? ![]() |
||||
Hüb'
Moderator |
09:37
![]() |
#24
erstellt: 20. Feb 2018, |||
Wieso "mittlerweile"? Klassik-LP-Sammler gab es schon immer. Zudem gibt es in diesem Genre durchaus einige Scheiben, die (bisher) nie digital erhältlich waren. Viele Grüße Frank ![]() |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#25
erstellt: 20. Feb 2018, |||
Ich stelle mir eher die Frage, warum sich ständig alle fragen, welche Beweggründe Dritte vorgeblich haben, um irgendwas zu tun oder zu lassen..? Es wäre stellenweise sicher sinniger, sich selbst mal das ein o andere zu fragen ![]() Threadvorschläge: Schneereste Ende Februar: Verbrennen oder eingraben? Vinyl: Erhöhtes Risiko für Chlorakne bei Schallplattenfans? |
||||
Philsorito
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#26
erstellt: 20. Feb 2018, |||
Ich frage mich häufig auch, warum Leute hier Diskussionen schlecht machen müssen, zu denen sie nichts produktives beitragen. Aber vielleicht hilft es ja sich einmal beim nächsten Zitat an die eigene Nase zu fassen.
Ich selbst wehre mich im Übrigen gegen den Kauf von Vinyls - was bei meiner Freundin ganz anders ist. Wenn ich mir ihren freizeitlichen Lebenswandel etwas anschaue, würde ich bei der Vinyl von einer Art Entschleunigung sprechen. Sei es die Nähmaschine, oder das viele Kochen und Backen - die Rückbesinnung auf etwas Selbstgemachtes und in gewisser Weise auch handfestes liefert hier denke ich den Hang zur Platte. Auch wenn es mit dem Smartphone über Heimautomation eigentlich schneller und (meiner Meinung nach) auch besser gehen würde. Die Aussagekraft der Umfrage aus dem Forum hier wegen des Alters der Plattenkäufer würde ich so erstmal in Frage stellen. Hier im Forum tummeln sich natürlich Liebhaber, die es immer gab und auch immer geben wird. Die haben aber die Jahre vorher den Preis nicht stabil halten können, ich zweifel deshalb einfach mal an, dass diese Anzahl ausreicht, dass die Preise so angezogen sind. Wenn ich mich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis umschaue (25 - 35 Jahre) wurden hier in den letzten paar Jahren jedenfalls signifikant mehr Platten gekauft, als im Freundes- und Bekanntenkreis meiner Eltern (50 - 60). [Beitrag von Philsorito am 20. Feb 2018, 11:07 bearbeitet] |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#27
erstellt: 20. Feb 2018, |||
..schön, das du ne Freundin mit Liebe zu Vinyl hast, daraus kann viel schönes entstehen.. ![]() Der Vinyl-Hype ist, wie der Martin-Chulz Hype oder der Jürgen -Klopp-Hype, eine vorsätzlich lancierte, selbsterfüllende Prophezeiung, die sicherheitshalber von ein paar Nasen immer wiedergekäut wird.. Ändert an der Faktenlage nichts, eignet sich aber für belanglose threads und den Austausch von Animositäten. Von meinen 'alten Kameraden' haben ungefähr 90% mit Plattenhören irgendwann aufgehört und werden es auch nie mehr anfangen. Einige wenige sind noch - teils sehr engagiert- mit dabei, andere 'saufen die Reste', liebäugeln aber , oft aus simpler Bequemlichkeit, mehr und mehr mit 'modernen Medien' Von den 'nach CD-geborenen', die heute in der Mitte ihres Kunst-und Soziologiestudiums plötzlich neben dem Herrendutt auch nochmal den Plattenspieler entdecken, sind nach 2j noch keine 5% mehr ernsthaft bei der Stange.. Da sind die dann schon wieder Fachmann/frau für's Nassrasieren mit kaltgeschmiedeten Rasiermessern.. Auch wenn sich Frau Geissen und der Robert morgen nen Transrotor kaufen würden, sähe ich darin keine Verwerfung der Vinyl-Landschaft- nen 'Hype' vllt schon.. |
||||
.JC.
Inventar |
11:42
![]() |
#28
erstellt: 20. Feb 2018, |||
Hi,
hast Du sie mal gefragt, warum sie Platten kaufen ? Oder sich gar für Plattenspieler (und die Technik dahinter) interessieren ? |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#29
erstellt: 20. Feb 2018, |||
Begriffe wie 'gesättigter Markt' gelten auch für Tonträger.. Wenn ich 'nur' noch die Platten kaufe, die neu rauskommen, weil ich an 'Altbeständen' bereits habe, was ich möchte, kaufe ich natürlich relativ gesehen weniger, als ein newbie.. Und viele der 'Althörer' sind irgendwann bei Kansas, Katja Ebstein oder Günther Wand stehengeblieben, und alles danach blenden sie aus. Das lässt auch die Anzahl an Neuerwerbungen sinken. Das 'Neueinsteiger' -unabhängig von der 'Sportart', deutlich mehr traffic generieren als saturierte Silberrücken, ist völlig normal. |
||||
Hüb'
Moderator |
12:09
![]() |
#30
erstellt: 20. Feb 2018, |||
Bezogen auf Klassik: Oder aber, es gibt gar keine (relevant) neuen Einspielungen auf LP. Wer bspw. zu einer Gesamtaufnahme der Brahms-Sinfonien greífen will, erhält schwerlich ein adäquates Angebot an "neuen" LP-Ausgaben. Man findet ganz überwiegend Wiederveröffentlichungen. Diese Werke (Brahms' Sinfonien) sind gerade deswegen ein gutes Beispiel, weil sie so häufig aufgeführt und gespielt wurden und werden. Die Einzige, spontan zu findende Ausnahme ist diese hier: ![]() Die gab es definitiv noch nicht zu ""Vinyl-Zeiten". Hier stellt sich allerdings die Frage nach der Relevanz im Kontext des Angebots und der Interpretationshistorie - vor allem im Zusammenhang mit dem hohen Preis. Karajan oder Klemperer gibt es nahezu auf jedem Dorftrödel für ein paar EUR... Viele Grüße Frank ![]() |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#31
erstellt: 20. Feb 2018, |||
..den G.Wand für Bruckner zB hatte ich deswegen auch genannt- andere Musikfreunde sehen das aber teilweise auch ganz konträr. Allerdings sind diese Dinge ja schon sehr 'insiderthemen' , insofern ohne Relevanz für die Masse. Einmal irgendweine Einspielung der 'Planeten' bei Reaxers Digest gekauft, fertig. Einmal die Teldec-Pressung von xy- fertich.. Natürlich gibts die Spezies, die unbedingt die Einspielung x mit Orchester y und Dirigent z wollen, aber dann sind wir wieder im Bereich der hardcore -Fans, die zu grossen Statistiken zumindest im Gesamtgewicht wenig beitragen. Deadheads mit 20x der (für nicht-Fans) gleichen LP gibt es etliche, ins Gewicht fallen die aber nicht. |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
20:48
![]() |
#32
erstellt: 21. Feb 2018, |||
Kurzer Einwurf: Hype bezeichnet eine kurzfristige (!) Massenbegeisterung (!) - beides trifft auf die Entwicklung der Vinylverkäufe nicht zu. Was die Schallplattenverkäufe angeht, gibt es eine seit 12 Jahren auf mäßigem Niveau steigende Nachfrage. Meine Wahrnehmung: Wenn man sich die Vinycharts ansieht, bestätigen diese das, was diverse Umfragen bereits ergeben haben: Der Vinylkäufer ist im Schnitt älter als der Durchschnittsmusikkonsument, in der Regel deutlich über 30. Auf Plattenbörsen oder in 2nd-Hand-Plattenläden sieht man kaum wirklich junge Leute. Insofern ist mein Eindruck, dass der Hipsteranteil unter den Vinylsammlern eher gering ist. |
||||
Bob_Weir
Stammgast |
21:02
![]() |
#33
erstellt: 21. Feb 2018, |||
Diese Statistik widerlegt natürlich auch die steile These, man würde Vinyl präferieren, weil man einer besonderen Gruppe angehören wolle. Die Definition eines Individuums über die Gruppenzugehörigkeit spielt in der Jugend und Adoleszenz eine Rolle, mit über 40 aber kaum noch. |
||||
.JC.
Inventar |
08:40
![]() |
#34
erstellt: 22. Feb 2018, |||
Moin,
ja das weiß ich, mir fiel nur kein besseres Wort ein und jeder weiß ja, was gemeint ist. Zu meinen Plattenkäufen: heute weniger als früher, was durchaus der Konkurrenz durch digitale Medien geschuldet ist. |
||||
blechgitarre
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:44
![]() |
#35
erstellt: 08. Apr 2018, |||
Ein Aspekt ist der schöne Name. Vinyl klingt einfach gut, ich meine jetzt nur das Wort. PVC klingt dagegen echt furchtbar.aus diesem Material sind billige Abwasserrohre ![]() |
||||
Hörbert
Inventar |
11:02
![]() |
#36
erstellt: 08. Apr 2018, |||
Hallo! ![]() ![]() MFG Günther |
||||
blechgitarre
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:23
![]() |
#37
erstellt: 08. Apr 2018, |||
Ja klar, aber PVC ist doch der Ekelkunststoff: Ich vermute viele Musikfreunde wissen nicht ,dass Vinyl und PVC das selbe Material sind. |
||||
Hörbert
Inventar |
14:12
![]() |
#38
erstellt: 08. Apr 2018, |||
Hallo!
![]() ![]() MFG Günther |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
17:03
![]() |
#39
erstellt: 08. Apr 2018, |||
Ich finde diesen Vinyl Hype wunderbar. Habe nie so ganz aufgehört, Schallplatten anzuhören. Durch die CD ist alles stark eingeschlafen. Die Produktion von Schallplatten und der dazu gehö- renen Plattenspieler ging doch stark zurück. Der jetzige Hype ist ein Segen für die Musikszene. Es werden wieder neue Plattenspieler produziert. Schallplatten werden wieder gepresst. Für mich kommt eine schöne Zeit, weil meine Lieblingsmusik (Psychedelic, Garage, Beat) ob alt oder neu wieder auf dem Markt kommt, und das zu erschwinglichen Preisen. Beispiel: für das Original von "The Zodiac Cosmic Sounds" habe ich in den Achtziger Jahren etwa 60 bis 80 DM bezahlt, und der Zustand war nicht so gut. Für das Reissue der Platte habe ich etwa 22 Euro hingeblättert. Ohne diesen Hype wäre das Reissue nie auf den Markt gekommen. Grüße Heiko ![]() |
||||
golf2
Inventar |
16:20
![]() |
#40
erstellt: 14. Apr 2018, |||
Den Hype finde ich allerdings auch klasse. Zum Beispiel habe ich mir die Pete Townshend white city 180 gr blue Reissure gegönnt. Klanglich nicht zu vergleichen mit meiner "alten" Scheibe. Das sind wirkliche Unterschiede, und trotzdem eine gute Investition (für mich zumindest). Allerdings änderte sich mein Musikgeschmack in letzter Zeit wegen des Vinyls etwas. Man hört wieder mehr ältere Sachen. Aber es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten. Ich bin im Grunde ja auch nicht auf ein bestimmtes Medium angewiesen. Zur CD kehre ich jedenfalls nicht wieder zurück. ![]() [Beitrag von golf2 am 14. Apr 2018, 16:21 bearbeitet] |
||||
Hörbert
Inventar |
17:35
![]() |
#41
erstellt: 14. Apr 2018, |||
Hallo!
Inwiefern? Was sollen diese 4,4 % Marktanteile denn ausmachen? Ich denke das mal du die ganze Sache ein wenig überbewertest. MFG Günther |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
17:55
![]() |
#42
erstellt: 14. Apr 2018, |||
4,4 % Marktanteile? Ja mag sein. Ich sehe nur den Drang der Leute, sich Schallplatten anzuschauen und diese auch zu kaufen. Der Hype ist da. Habe natürlich auch die Befürch- tung, das es irgendwann mal wieder mit dem Vinyl aus sein könnte. Meine Lieblingsplatten- händlerin aus Essen, die sonst in ihrem Geschäft immer 15 bis 20 gute gebrauchte Platten- spieler zur Verfügung hatte, hatte bei meinen letzten Besuch nur noch zwei Geräte. Einer ging dann auch prompt an einen Kunden. Gruß Heiko |
||||
Hörbert
Inventar |
18:13
![]() |
#43
erstellt: 14. Apr 2018, |||
Hallo! Nun ja, wir werden sehen. ![]() ![]() Seltenes und Rares kann man da inzwischen mit der Lupe suchen und man findez fast nur noch alten muffigen 08-/15-Gammel aus irgendwelchen Kellerlöchern. ![]() ![]() MFG Günther |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
18:28
![]() |
#44
erstellt: 14. Apr 2018, |||
Das hört sich nicht so gut an ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
18:34
![]() |
#45
erstellt: 14. Apr 2018, |||
golf2
Inventar |
18:37
![]() |
#46
erstellt: 14. Apr 2018, |||
Dafür sind die Plattenläden aber bei uns immer gut besucht, nicht nur Stammkundschaft. Und dort wird überwiegend Platte gekauft. Man muss nur mal schauen, wieviel Plattenspieler es wieder in den Läden (immer noch) gibt. |
||||
Blink-2702
Inventar |
18:55
![]() |
#47
erstellt: 14. Apr 2018, |||
@ Hörbert, dass hört sich nicht wirklich mehr nach Hype an. ![]() Als ich vor ca. 6 Jahren eingestiegen bin, da gab es weit aus nicht so viele LP-Angebote, wie heute. Natürlich freue ich mich sehr darüber, dass viele Sachen neu veröffentlicht wurden und sogar Neuproduktionen auf Platten gepresst werden, aber so ganz komme ich mit dem Hype nicht mehr mit... Mittlerweile bekommt man wieder an jeder Ecke einen Plattenspieler zu kaufen, die immer weniger können (Beispiel Endabschaltung usw.), aber für das immer teurer werden. Die Gebrauchtpreise für zum Teil abgeranzte Geräte lassen mich nur noch den Kopf schütteln, aber das ist nicht nur im Bereich der Plattenspieler... knapp 90% aller angebotenen Hifi-Gebrauchtgeräte sind schlichtweg zu teuer Dann kommen noch die Leute dazu, die dann ihre alten Platten los werden möchten, was da zum Teil für Preisvorstellungen in den Köpfen herumgeistern, ist der Wahnsinn. Ich denke daher, dass der Vinyl-Hype auch bald dem Ende zugeht, da nämlich der Markt immer mehr mit Neugeräten überschwemmt wird und es den meisten Leuten auch irgendwann zu teuer ist, eine neue Platten für 20€+ zu kaufen...lieber führen sie dann ihre Musik in der Hosentasche mit sich. |
||||
Gomphus_sp.
Inventar |
19:10
![]() |
#48
erstellt: 14. Apr 2018, |||
Blink-2702, ich habe auch einen MP3 Player in der Jackentasche. Zu Hause höre ich aber Schallplatten. Wer weiß, was noch alles auf uns zu kommt. Eines ist aber klar: das Pressen von Schallplatten und der Verkauf von Plattenspielern, wird in den nächs- ten Jahren nicht nachlassen. Dieses Geschäft wird wohl von denen weiter angetrieben. Was danach ist, wer weiß... |
||||
Blink-2702
Inventar |
19:15
![]() |
#49
erstellt: 14. Apr 2018, |||
Mit bald meinte ich auch evt. die nächsten 5 Jahren. Aber im Moment mache ich mir mehr sorgen um die CD als um die LP... |
||||
ZeeeM
Inventar |
19:18
![]() |
#50
erstellt: 14. Apr 2018, |||
Die CD als Medium ist irrelevant, da Inhalt und Träger nicht mehr von einander abhängen. |
||||
Hörbert
Inventar |
19:31
![]() |
#51
erstellt: 14. Apr 2018, |||
Hallo! Na ja, im Moment sieht es eigentlich für alle physikalischen Tonträger nicht so gut aus und der Gesamtumsatz geht seit Jahren stetig zurück. Das war schon einmal so, gegen Ende der 70ger Jahre gingen die Tonträgerverkäufe ebenfalls stetig zurück und die MI reagierte -genau wie jetzt-, erstmal mit rigideren Antikopiermaßnahmen. Seinerzeit wurden sie durch die CD gerettet, ob diesmal was nachkommt ? ![]() ![]() Streaming wird es wohl kaum sein, bislang schreiben die Streamingdienste kontinuierlich rote Zahlen und selbst Amazons Music Unlimited kann sich nur durch die Mischkalkulation halten. Besonders zukunftsträchtig scheint mir das Geschäftsmodell nicht zu sein. MFG Günther |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.161