Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Audiophile Kriegsführung - zurück zur CD !

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#351 erstellt: 14. Dez 2016, 10:39
STEREO halt
8erberg
Inventar
#352 erstellt: 14. Dez 2016, 10:44
Hallo,

tja... als Satire wäre das noch geeignet.

Peter
Pigpreast
Inventar
#353 erstellt: 14. Dez 2016, 11:33

ZeeeM (Beitrag #351) schrieb:
STEREO halt

Sagst Du. Möglicherweise vertraut er aber jemandem, der Stereo für eine seriöse Quelle hält, während sie gemeinsam die normale deutsche Tageszeitung als "Lügenpresse" beschimpfen.
captain_carot
Inventar
#354 erstellt: 14. Dez 2016, 11:39

Pigpreast (Beitrag #328) schrieb:

Fazit:

An selbst produzierten CDs verdienen Künstler am meisten. Bei CDs unter Plattenfirmen ist es weniger. Ob Download und Streaming die Einkünfte aus letztgenanntem schmälern oder nicht, darüber wird noch gestritten.

Das hängt gewaltig vom Streamingdienst ab. Gerade bei Staffelungen wie Spotify sie anwendet verdienen kleine Künstler oft gar nix, große nicht mal so schlecht.
Kann man natürlich nicht für alle Streamingdienste verallgemeinern, insbesondere Spotify stand hier aber wiederholt und völlig zurecht in der Kritik.

Unterm Strich braucht es bei Musikflatrates andere Entlohnungsmodelle als heute gängig. So wie es jetzt ist verzeichte ich freiwillig drauf.
GurkiHDx
Stammgast
#355 erstellt: 14. Dez 2016, 11:55
Also ich nehme "lieber" die Werbung in Kauf, als das ich für jeden Mist den es heutzutage zum Streamen gibt, 10€+ / Monat zu bezahlen....
Halte ich halt mal kurz meine Ohren zu. Ist immer noch deutlich weniger Werbung als im Radio / TV.
32miles
Inventar
#356 erstellt: 14. Dez 2016, 12:06
Davon haben die Künstler dann aber auch nicht mehr.
Danzig
Hat sich gelöscht
#357 erstellt: 14. Dez 2016, 12:36

Ist immer noch deutlich weniger Werbung als im Radio / TV.


Deshalb ist schon mein TV nicht angeschlossen. Da geht ein Kabel zur XBox uns eins in den Mac. Filme gibts über Prime, ohne Werbung. Naja gut, ein Spot kommt vor den Filmen. Aber das ist dann keiner für Vaginalduschen oder Herpescreme. Und der Rest an TV Programm kann mich mal da wo die Sonne nicht scheint... Die privaten als auch die staatlichen Sender...

Mach mir doch nicht das Hirn kaputt mit dem TV Programm und ihren Werbespots die durch ihre kranken Melodien und immer mehr, bescheuerten Inhalten das Hirn zermatschen. Drei Jahre ist das schon so und ich bin wesentlich entspannter unterwegs seither. Anderes Thema...

Werbung vor, nach und zwischen irgendwelchen Tracks geht gar nicht, finde ich.
32miles
Inventar
#358 erstellt: 14. Dez 2016, 12:39
Was hast du denn früher für TV Sender geschaut? Ich habe noch nie Werbung für Vaginalduschen gesehen.
Django8
Inventar
#359 erstellt: 14. Dez 2016, 12:40

32miles (Beitrag #350) schrieb:
Und das alles ganz ohne Helferchen? :X

Mann, das ist ja Voodoo der allerübelsten Sorte. Vor allem die Beschreibungen der angeblichen klanglichen Verbesserungen ("Der Klang wird luftiger
und selbstverständlicher" - aha ) ist ja sowas von obejektiv . Mein(t)en die das wirklich ernst?


Ich habe noch nie Werbung für Vaginalduschen gesehen.

Das sind wohl so Spots, die auf den Trash-Sendern nach Mitternacht laufen :P. Danzig muss da aber offenbar was falsch verstanden haben


[Beitrag von Django8 am 14. Dez 2016, 12:45 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#360 erstellt: 14. Dez 2016, 12:41
Über Sat gibt's glaub solche Sender...
32miles
Inventar
#361 erstellt: 14. Dez 2016, 12:42
@Django8: Zumindest wird es von einigen so ernst genommen, das damit offenbar Geld zu verdienen ist.


[Beitrag von 32miles am 14. Dez 2016, 12:43 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#362 erstellt: 14. Dez 2016, 12:58
Was habt ihr denn? Klingt doch alles plausibel! So etwas zweifelt Ihr an. Aber, dass die Amis 1969 auf dem Mond waren, glaubt Ihr...
GurkiHDx
Stammgast
#363 erstellt: 14. Dez 2016, 13:12

Danzig (Beitrag #357) schrieb:
Mach mir doch nicht das Hirn kaputt mit dem TV Programm und ihren Werbespots die durch ihre kranken Melodien und immer mehr, bescheuerten Inhalten das Hirn zermatschen. Drei Jahre ist das schon so und ich bin wesentlich entspannter unterwegs seither. Anderes Thema...


Ganz schlimm war ja wohl die Sprite-Werbung vor nem halben Jahr. Seit dem ist bei mir auch endgültig Schluss mit TV / Werbung!


Danzig (Beitrag #357) schrieb:
Werbung vor, nach und zwischen irgendwelchen Tracks geht gar nicht, finde ich.


Ja ok, ich höre Spotify äußerst selten, aber hier ist es ja 30 Sekunden vor einem Track und dann 30Minuten ohne oder so. Das finde ich dann ok. Bei Soundcloud wird jetzt in der App Werbung angezeigt, aber nicht vor, nach oder mitten in einem Track. Würde ich auch doof finden.
8erberg
Inventar
#364 erstellt: 14. Dez 2016, 14:22

Pigpreast (Beitrag #362) schrieb:
Was habt ihr denn? Klingt doch alles plausibel! So etwas zweifelt Ihr an. Aber, dass die Amis 1969 auf dem Mond waren, glaubt Ihr... ;)


Na ja, was heisst in dem Zusammenhang "glauben": es gibt mehr Belege für die Mondreisen ab einschl. Apollo 8 als Gegenbelege die dagegen sprechen.
Ich hatte noch das Glück Prof. Kaminski in der Sternwarte Bochum kennenzulernen der erzählte, das der von ihm direkt aufgenomme Funkverkehr bei den Missionen eine der Meisterleistungen "seiner Jungs" waren, den Radom hat er sich größtenteils bei der bochumer Industrie zusammengeschnorrt...

Als junger Spund hab ich das alles bis in die späte Nacht angeguggt, hatte Riesenposter mit der Saturn V an der Wand, LEM wie auch die Apollo-Kapsel als Modell usw..., einiges (u.A. noch das Buch von Prof. Kaminski mit Widmung, die 1 mtr. hohe Saturn V als Modell) hab ich auch noch...

Wenn das Show gewesen wäre hätten die Russen das wohl als großen Coup gerne entlarvt: 1969 war eiskalter Krieg zwischen den Großmächten!

Dagegen gibt es keinerlei Beweise für den Tüntel den Stereo da anpreist, die Sprüche sind die immer gleichen. Man merkt, dass sie nicht einmal einen Versuch starten das in irgendeiner Weise technisch zu begründen...


Peter


[Beitrag von 8erberg am 14. Dez 2016, 14:25 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#365 erstellt: 14. Dez 2016, 14:30
Meinen Zwinker-Smiley hast Du im Zitat ja unkenntlich gemacht. Man könnte glauben, Du hättest meinen Beitrag ernst genommen....

Stichwort "Glauben": Was Du schreibst, klingt wie eine Ergänzung zu dem, was ich in einem anderen Thread schrieb.
8erberg
Inventar
#366 erstellt: 14. Dez 2016, 15:20
Hallo,

nö, der ist im Zitat... allerdings nicht als Smiley sondern nur als Zeichenfolge...

Mich wundert nur immer wieder, dass vor allen Dingen junges Volk die zu Zeit der Mondlandung noch nicht mal Quark im Schaufenster waren den großen Durchblick haben. Warum erinnert mich das so sehr an Goldöhrchen??

Peter
Pigpreast
Inventar
#367 erstellt: 14. Dez 2016, 15:44

8erberg (Beitrag #366) schrieb:
nö, der ist im Zitat... allerdings nicht als Smiley sondern nur als Zeichenfolge...

Ja, ja, schon klar. war ebenfalls nicht ernst gemeint...


Mich wundert nur immer wieder, dass vor allen Dingen junges Volk die zu Zeit der Mondlandung noch nicht mal Quark im Schaufenster waren den großen Durchblick haben.

Dass muss nicht wundern, denn es ist erklärbar: Den eigenen Sinnen und prima vista plausibel klingenden Dingen wird vertraut. Du hast die Mondlandung quasi selber mitbekommen, das junge Volk aber denkt: "Die können mir ja viel erzählen." Und da sind frappierende Schlussfolgerungen, und seien sie auch noch so falsch und lückenhaft, schneller im Hirn als aus mühsamer Recherche nach Hintergrundwissen gewonnene dröge Belege.

In puncto Überzeugungskraft schlägt der Aha-Effekt die Belegbarkeit 10:1. Eine Information muss nicht richtig sein, um zu überzeugen, sie muss nur einen gewissen Witz haben.

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Nach dem Prinzip werden mehr und mehr auch Wahlkämpfe gewonnen...



Warum erinnert mich das so sehr an Goldöhrchen??

Weil es das selbe Prinzip ist. Hier kommt halt noch das Unvermögen dazu, sich vorzustellen, dass Täuschungen so real erscheinen können, dass man sie außer durch objektive Test- oder Messmethoden nicht als Täuschung entlarven kann.


[Beitrag von Pigpreast am 14. Dez 2016, 15:55 bearbeitet]
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#368 erstellt: 14. Dez 2016, 17:29

Serotonin. (Beitrag #335) schrieb:
Mit jedem Drehen der CD, mit jedem auflegen auf einen CD einschub, ´schleifen sich kratzer hinein, fett das von den fingern darauf verbreitet wird. geht es um bestmöglichst zu erreichende qualität aus technischer sicht muss man sich so verhalten.

lest den titel des threads.



ich tippe beim nick 'Serotonin' auf einen Zweit-oder Tarnaccount des users 'Kreatinin' - zumindest deuten die posts eher auf ein sehr hohes Krea denn auf erhöhtes Serotonin..
Könnte aber auch der user 'mescalin' sein..?
Pigpreast
Inventar
#369 erstellt: 14. Dez 2016, 17:54
Oder Strychnin...
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#370 erstellt: 14. Dez 2016, 18:52
Gehört das noch zum Thema?
Pigpreast
Inventar
#371 erstellt: 14. Dez 2016, 19:12
Gehört Deine Frage zum Thema?
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#372 erstellt: 14. Dez 2016, 19:14
Ja klar!

Im Krieg und in der Liebe...
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#373 erstellt: 14. Dez 2016, 19:18
Ach ja wir sind im Krieg.
Dann weitermachen
Pigpreast
Inventar
#374 erstellt: 14. Dez 2016, 19:51
Irgendwann wird schon noch einer kommen und das Rad des Krieges wieder in Schwung bringen...
fotoralf
Inventar
#375 erstellt: 14. Dez 2016, 19:57
SIE sind doch längst dabei, ihre Agenten einzuschleusen:

http://the-real-fotoralf.blogspot.de/2016/12/erwischt.html

Ralf
8erberg
Inventar
#376 erstellt: 14. Dez 2016, 20:06
Hallo,


If you can't dazzle them with brilliance, baffle them with bullshit.

wusste schon W. C. Fields

Peter
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#377 erstellt: 14. Dez 2016, 20:13

_DerMett2.0 (Beitrag #373) schrieb:
Ach ja wir sind im Krieg.
Dann weitermachen :X



streng nach threadtitel! -nicht meine Idee..

I myself dabbled in pacifism once... - not in Nam, of course
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#378 erstellt: 14. Dez 2016, 23:38
Das war mir schon klar.
Pigpreast
Inventar
#379 erstellt: 15. Dez 2016, 00:15
Was macht eigentlich der TE? So richtig hat er das mit der audiophilen Kriegsführung ja immer noch nicht erklärt.
32miles
Inventar
#380 erstellt: 15. Dez 2016, 00:21
Sein Post Schock-Wir werden alle sterben war sein letztes Lebenszeichen hier im Forum. Sollte uns das zu denken geben?
Pigpreast
Inventar
#381 erstellt: 15. Dez 2016, 01:32
Im Kampfe verschollen...
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#382 erstellt: 15. Dez 2016, 08:53
Oder gefallen
GKMRico
Stammgast
#383 erstellt: 15. Dez 2016, 09:30
Krieg fordert Opfer!
https://youtu.be/A1sw6XvsjBA
manchmal reicht Musik!
Pigpreast
Inventar
#384 erstellt: 15. Dez 2016, 12:10
Die Kunst in dem Video ist schön. Die begleitende Klaviermusik etwas eintönig. Aber das Ganze würde noch gehen, wenn da nicht ständig einer dazwischen quatschen würde.
Texter
Hat sich gelöscht
#385 erstellt: 15. Dez 2016, 21:11
In 10 Jahren stehen CD Player in vintage Buden, so wie heute Vinyl. Im Saturn Prospekt gibts die "CD-Corner" und da steht dann was über "schönen hochauflösenden Klang" und der ästhetisch funkelnden CD in einer Papp-Hülle.


[Beitrag von Texter am 15. Dez 2016, 21:13 bearbeitet]
32miles
Inventar
#386 erstellt: 15. Dez 2016, 21:39
Schaun wir mal. Todgesagte leben länger.
ZeeeM
Inventar
#387 erstellt: 15. Dez 2016, 23:09
Gibt ja auch heute noch Röhrenverstärker.
13mart
Inventar
#388 erstellt: 16. Dez 2016, 01:00

Texter (Beitrag #385) schrieb:
In 10 Jahren stehen ... CD in einer Papp-Hülle.


Das wäre ein haptischer Fortschritt ...

Gruß Mart
Pigpreast
Inventar
#389 erstellt: 16. Dez 2016, 02:23
Digipack?
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#390 erstellt: 16. Dez 2016, 09:13
Ich bekomme jedesmal die Krise mit der Papp-Hülle (Digipack).
Erst hast du ein Problem die CD da raus zu pulen, dann hast du schon auf die DC gefasst weil es anders nicht geht, und wenn man die CD öfter hört reißt die schei..Pappe auch noch ein. Das alles für die Umwelt . Ich denke eher weil es noch billiger ist als die normalen CD hüllen.
Blechdackel
Inventar
#391 erstellt: 16. Dez 2016, 10:25
Es gibt doch viele Digipacks wo ein normales Inlay(heißt das so?) wie bei den Jewelcases drin ist.

Gut eine Ausnahme, wie von Der Mett 2.0 beschrieben, ist bei mir die Mirrorball von Neil Young.

Heiko
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#392 erstellt: 16. Dez 2016, 10:31
Das ist ein sehr gutes Beispiel. Ich habe etliche Alben die so eingepackt sind, darüber kann ich mich super aufregen.
#Fee#
Gesperrt
#393 erstellt: 16. Dez 2016, 10:33

Blechdackel (Beitrag #391) schrieb:

Gut eine Ausnahme, wie von Der Mett 2.0 beschrieben, ist bei mir die Mirrorball von Neil Young.

Heiko



Neil Young ist Vinylfan. Psychologische Kriegsführung?
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#394 erstellt: 16. Dez 2016, 14:47
der is auch Illuminat, Freimaurer und in der NRA..

Ausserdem ist Neil Young , ins hebräische übersetzt, ein anagramm für 'Satan'..
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht
#395 erstellt: 16. Dez 2016, 15:03
Was du alles weißt
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#396 erstellt: 16. Dez 2016, 15:12
I am the eye in the sky..
Pigpreast
Inventar
#397 erstellt: 16. Dez 2016, 16:30
Ich warte auch nur darauf, dass eines meiner Digipack-Inlays mal richtig kaputt geht. Bei den Jewelcases lässt ich das ja austauschen.
Stefanvde
Inventar
#398 erstellt: 18. Dez 2016, 13:51
Ja,dieses Digipacks,halb Pappe,halb Kunststoff sehen zwar gut aus aber etwas unpraktisch sind sie schon.

Aber noch schlimmer finde ich die wo die CD einfach in die Pappe gesteckt wird.Da verkratzen die CDs auch noch bei Nutzung.

Aber alles kleinere Probleme.Richtig Kopfzerbrechen hat mir die letzten Tage folgende Frage bereitet:

Wie kann ich Musikdateien abspielen die es auf keinem Tonträger zu kaufen gibt?

Konkret geht es dabei um Mitschnitte die z.B. Sendeanstalten wie der NDR im Onlinestream häufiger anbieten,von Konzerten halt.
Und von Alben die ich über "Jamendo" beziehe,der Internetplattform für Nachwuchskünstler,das Projekt dürften ja auch einige von Euch kennen.

Gelagert sind diese Dateien auf externen HDDs.Bisher habe ich,wenn ich was davon hören wollte,diese Ordner auf USB kopiert und am DVD-Player abgespielt.Nachteil ist man braucht zwingend immer den TV zum navigieren,bequem ist das nicht.

Durch diesen Thread hier mal nach besseren Lösungen geschaut.

Ok,Mediaplayer,klang erstmal gut,am Markt geguckt was es so gibt.Sehr viele mögliche Lösungen,eine HDD einrichten,am Router anschließen,Mediaplayer konfigurieren sollte gehen,soweit so gut...

Allerdings funktioniert die Steuerung des Ganzen dann meist über Apps,ganz modern,ok,aber sehr unpraktisch wenn man kein Smartphone oder Tablet besitzt.

Dann Lösungen gefunden die am Gerät oder über Fernbedienung steuerbar sind,sogar mit Geräte internem Speicher zum Ablegen der Dateien.Soweit ganz genial,nur eben die Preise dieser Geräte nicht...

Hmm,was nun?
Erstmal groben Überblick verschafft wie viel Speicherplatz diese Dateien die ich dann und wann doch mal hören möchte überhaupt bräuchten. Internetradiostream und Jamendo sind ja eh mp3 Daten,es kamen so ca. 12 GB zusammen im Moment.
Da fiel mir dann der Yamaha CDP ein den ich hier eh noch rumstehen hatte,er kann bis 32 GB Sticks verwalten und ist über Fernbedienung und sein Display gut bedienbar.
Also einen kurzen 32 GB Stick besorgt und eingerichtet.

Der "Mini Musik Server" ist damit jetzt fertig.

DSCI0310

Und da jedes Jamend Album ein Ordner ist und jedes Livekonzert auch ist es eig. wie CD hören,das Ganze funktioniert nun wie ein CD-Wechsler mit 372 CDs.
MasterKenobi
Hat sich gelöscht
#399 erstellt: 18. Dez 2016, 19:26

_DerMett2.0 (Beitrag #392) schrieb:
Das ist ein sehr gutes Beispiel. Ich habe etliche Alben die so eingepackt sind, darüber kann ich mich super aufregen. :D



Ich nicht. Ich kaufe mir dann immer eine leeres Jewel Case oder wenn noch eines rum liegt und tausche das Ganze dann einfach aus. Die passenden Cover und co drucke ich mir aus und passe sie dem Jewel Case an. Fertig. Reine Pappschuber nerven mich auch. Das tue ich den Silberlingen nicht an.
Und gerade CDs wohl, die über Jahre in diesen Papphüllen lagerten, sollen häufig den Datentod gestorben sein, weil da irgendwas mit der Zeit reagiert. Also Pappe/Stoffe vs Oberfläche CD.


[Beitrag von MasterKenobi am 18. Dez 2016, 19:36 bearbeitet]
Pigpreast
Inventar
#400 erstellt: 18. Dez 2016, 19:53

Stefanvde (Beitrag #398) schrieb:
Wie kann ich Musikdateien abspielen die es auf keinem Tonträger zu kaufen gibt?

...

Durch diesen Thread hier mal nach besseren Lösungen geschaut.

Schau mal im "Mit welchem Medium hört ihr derzeit hauptsächlich Musik?"-Thread. Nach dem von mir verlinkten Beitrag von Hörbert kommt zwar erst ein bisschen Genöle meinerseits, aber im weiteren Verlauf gibt Hörbert ein paar ganz gute Tipps zu dem Thema. Vielleicht schreibst Du ihn auch mal direkt an.
hifi_raptor
Inventar
#401 erstellt: 18. Dez 2016, 20:00
Hannoverman31 schrieb:

Und gerade CDs wohl, die über Jahre in diesen Papphüllen lagerten, sollen häufig den Datentod gestorben sein

Okay also ich habe "Silberscheiben" vom GRP Label aus den 80zigern die sichtbare Löcher in der Aluminiumschicht der CD aufweisen, konnte Sie seinerzeit aber noch rippen.
Ich habe auch einige die sich braun verfärbt haben. Auch soll es von Polydor einige mit agressiven Lacken geben, die dann den Datentot sterben.
Also werde ich mir mal die CD aus der Pappe unter die Lupe nehmen.
Nur ich rippe alle meine CD gleich auf dem HDX samt einer Sicherungskopie, also sehe ich einem eventuellem Ende der CD eher gelassen gegenüber.
Nichts ist für die Ewigkeit
Also hätte man öfter mit Gold-Refletionsschicht kaufen sollen.
Also alles auch weiterhin auf die HD.

P.S. Früher gab es bei DCD Schaumstoff zwischen dder CD und dem Case, der pappte irgendwann an der CD an!


[Beitrag von hifi_raptor am 18. Dez 2016, 20:01 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.683