Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Eingebaute Schwachstellen?

+A -A
Autor
Beitrag
Beaufighter
Inventar
#101 erstellt: 29. Mai 2016, 16:12

Ja danke, ich mag aber Herausforderungen und bin außerordentlich begabt, mir autodidaktisch dinge beizubringen


Au ha, klingt als würde die Physik bald neu erfunden werden.

Was ich so zwischen den Zeilen lese, weißt du über den Lautsprecherbau so viel wie Kuchen backen mit Arschbacken gemeinsam hat.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 29. Mai 2016, 16:13 bearbeitet]
MatthiasGrzechnik
Hat sich gelöscht
#102 erstellt: 29. Mai 2016, 16:23
Da gibts so einen netten Spruch der da lautet: "Getroffene Hunde bellen".
So sehr, wie sich manche Leute hier gegen meine These sträuben, hab ich doch das Gefühl einen wunden Punkt erwischt zu haben.

Dass Leute natürlich sturr an ihrer Wirklichkeitskonstruktion festhalten wollen (etwa auch um den eigenen Arsch zu retten) ist natürlich nachvollziehbar.
Wär ja ein ganz schön starkes Stück, wenn öffentlich bekannt wird, dass der Klangunterschied zwischen einem 500€ und 10.000€ Lautsprecher größtenteils dadurch zustande kommt, dass man etwa eine andere Frequenzweiche einbaut, die in der massenweisen Herstellung vielleicht 5 cent kostet.
Sowas nennt man Betrug bzw. Wucher.


[Beitrag von MatthiasGrzechnik am 29. Mai 2016, 16:24 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#103 erstellt: 29. Mai 2016, 16:27
Danke für die Bestätigung meines Posts
ton-feile
Inventar
#104 erstellt: 29. Mai 2016, 16:27
Hallo Matthias,


MatthiasGrzechnik (Beitrag #99) schrieb:

Ja danke, ich mag aber Herausforderungen und bin außerordentlich begabt, mir autodidaktisch dinge beizubringen



Da gibts so einen netten Spruch der da lautet: "Getroffene Hunde bellen".
Wär ja ein ganz schön starkes Stück, wenn öffentlich bekannt wird, dass der Klangunterschied zwischen einem 500€ und 10.000€ Lautsprecher größtenteils dadurch zustande kommt, dass man etwa eine andere Frequenzweiche einbaut, die in der massenweisen Herstellung vielleicht 5 cent kostet.
Sowas nennt man Betrug bzw. Wucher.

Sag mal, betreibst Du hier vielleicht Feldforschung?

Aber egal, es ist ja erst mal eine gute Sache, neugierig zu sein. Wenn man dann noch leicht lernt, ist das "a g'made Wiesn", wie der Bayer sagt.

Wenn Dich die Entwicklung von Lautsprechern also interessiert, würde ich Dir die Anschaffung eines einfachen Messsystems und den Nachbau eines gut beleumundeten Bauvorschlags empfehlen.

An dem kannst Du dann Weichenveränderungen vornehmen, die Unterschiede erhören und nachmessen, was eigentlich passiert ist.
So sammelst Du Erfahrung und kannst dann mit der Zeit Klangeindrücke leichter hardwaremäßig in µF und mH umsetzen.
Bei mir hat das mit der Lautsprecherabstimmung erst richtig geklappt, nachdem ich einen intuitiven Zugang gefunden hatte.

Du kannst Dich ja mal im DIY-Board umschauen und wirst dort sicher auch Unterstützung bei Deinem Erstlingswerk finden.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 29. Mai 2016, 16:34 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#105 erstellt: 29. Mai 2016, 16:31

MatthiasGrzechnik (Beitrag #102) schrieb:
So sehr, wie sich manche Leute hier gegen meine These sträuben, hab ich doch das Gefühl einen wunden Punkt erwischt zu haben.

wie kommst du denn auf das schmale Brett?!?


Wär ja ein ganz schön starkes Stück, wenn öffentlich bekannt wird, dass der Klangunterschied zwischen einem 500€ und 10.000€ Lautsprecher größtenteils dadurch zustande kommt, dass man etwa eine andere Frequenzweiche einbaut, die in der massenweisen Herstellung vielleicht 5 cent kostet.
Sowas nennt man Betrug bzw. Wucher.

bitte informiere dich doch erstmal etwas besser bevor du hie solchen Blödsinn schreibst!
du gehst jeder vernünftigen Diskussion aus dem Weg. Verstehst die Forumssoftware nicht, aber Schuld sind immer die anderen du hast Recht...

Was sagst du in diesem Zusammenhang denn zu Beitrag #23
wenn man dich mit Fakten konfrontiert, dann hast du auf einmal nichts mehr dazu beizutragen, solche Leute werden selten ernst genommen, denke mal darüber nach!
Zweck0r
Inventar
#106 erstellt: 29. Mai 2016, 16:33

MatthiasGrzechnik (Beitrag #99) schrieb:
Ja danke, ich mag aber Herausforderungen und bin außerordentlich begabt, mir autodidaktisch dinge beizubringen


Fang mit einem DSP-Aktivsystem an, z.B. damit:

https://www.music-gr...sors/DCX2496/p/P0B6H

Bietet wesentlich mehr Freiheitsgrade als eine Passivweiche, beliebig verstellbar per Mausklick statt Neuberechnung und Austausch mehrerer Bauteile, und Komplikationen wie Wechselwirkungen der Weichenschaltung mit den Chassis fallen weg.
MatthiasGrzechnik
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 29. Mai 2016, 16:37

Mickey_Mouse (Beitrag #105) schrieb:

Was sagst du in diesem Zusammenhang denn zu Beitrag #23
wenn man dich mit Fakten konfrontiert, dann hast du auf einmal nichts mehr dazu beizutragen, solche Leute werden selten ernst genommen, denke mal darüber nach!


Hab den Beitrag schon gelesen, aber ehrlich gesagt keinen Schimmer, was du mir mit dem Post sagen wolltest.
std67
Inventar
#108 erstellt: 29. Mai 2016, 16:38
ja

glaub du nuer ei deine 5Cent Frequenzweiche.
Die gibts nur bei BOSE, mit ihrer Sofittenlampe als "Weiche"
Eine im Eigenbau selbst konstruierte Weiche kann schnell 50€ oder mehr kosten (natürlich abhängig von der Anzahl der Wege und dem Umfang der notwendigen Korrekturen bezüglich der Chassisparameter)

Schau mal bei Lautsprechershop.de was du allein fürde Bauteile einer kleinen 2-Wege-Standbox hinlegen musst. GGehäuse und dessen Finish kommen noch oben drauf


[Beitrag von std67 am 29. Mai 2016, 16:39 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#109 erstellt: 29. Mai 2016, 16:40
Hi,


Zweck0r (Beitrag #106) schrieb:

Bietet wesentlich mehr Freiheitsgrade als eine Passivweiche ... und Komplikationen wie Wechselwirkungen der Weichenschaltung mit den Chassis fallen weg.

Wenn der TE einen Passivlautsprecher weichentechnisch verbessern möchte, sind die Wechselwirkungen mit der Impedanz aber wichtig.
Da würde ich lieber am lebenden Modell experimentieren und als erstes lernen, dass berechnete Filter in der Praxis nicht funktionieren.

Als Trainingssetup für die subjektive Bewertung von linearen Verzerrungen finde ich Deinen Vorschlag aber sehr gut.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 29. Mai 2016, 16:42 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#110 erstellt: 29. Mai 2016, 16:50

MatthiasGrzechnik (Beitrag #107) schrieb:
Hab den Beitrag schon gelesen, aber ehrlich gesagt keinen Schimmer, was du mir mit dem Post sagen wolltest.

oh, ist das wirklich so schwer zu verstehen für jemanden, der lauthals schreit:
größtenteils dadurch zustande kommt, dass man etwa eine andere Frequenzweiche einbaut, die in der massenweisen Herstellung vielleicht 5 cent kostet.


ich habe es dir sogar im Beitrag vorgerechnet.
Aber daran sieht man halt recht deutlich, dass es dir nicht um das Thema geht und du eigentlich gar keine Ahnung hast.
Du kannst ja noch etwas "herum trollen", wenn mal nur irgendwann etwas "Handfestes" kommt dann können wir weiter diskutieren, so ist mir das wirklich zu blöd.

Frei nach dem Motto: diskutiere niemals mit Idioten! Erst ziehen sie dich auf ihr Niveau herunter und dann schlagen sie dich da mit Erfahrung

und ich kenn solche ... wie dich und weiß wie du jetzt weiter argumentieren würdest, wenn diese Warnung nicht käme (ich hätte dich auch ins offene Messe laufen lassen können)
bitte denke vorher darüber nach, wie sich der Kupferpreis durch Großserien Fertigung reduzieren lässt!


[Beitrag von Mickey_Mouse am 29. Mai 2016, 17:48 bearbeitet]
Zweck0r
Inventar
#111 erstellt: 29. Mai 2016, 16:54

ton-feile (Beitrag #109) schrieb:
Da würde ich lieber am lebenden Modell experimentieren und als erstes lernen, dass berechnete Filter in der Praxis nicht funktionieren. ;)


Dafür ist das Risiko zu hoch, sich ohne Direktvergleich die Veränderungen schön zu hören
ton-feile
Inventar
#112 erstellt: 29. Mai 2016, 16:54
Hallo Matthias,


MatthiasGrzechnik (Beitrag #107) schrieb:

Hab den Beitrag schon gelesen, aber ehrlich gesagt keinen Schimmer, was du mir mit dem Post sagen wolltest.

Du scheinst auch kein großes Interesse daran zu haben, hier in einen echten Dialog zu treten.

Um Lautsprecher geht es Dir jedenfalls offensichtlich nicht, sonst hättest Du ja wenigstens auf einen meiner Beiträge inhaltlich reagiert.
Du scheinst mir eher mit möglichst provokanten Thesen bei den Usern Reaktionen hervorrufen zu wollen...
Vor allem Deine letzten Beiträge deuten stark in die Richtung.

Nun gut, ich lese hier also weiter interessiert mit und bin gespannt, wann der Thread geschlossen wird.

Gruß
Rainer

Edit: Themen statt Thesen geschrieben.


[Beitrag von ton-feile am 29. Mai 2016, 17:20 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#113 erstellt: 29. Mai 2016, 17:03
Hi,


Zweck0r (Beitrag #111) schrieb:

Dafür ist das Risiko zu hoch, sich ohne Direktvergleich die Veränderungen schön zu hören ;)

Stimmt, bei einer passiven Weiche dauert das Umschalten zu lange.

Dann wäre Dein Vorschlag der Grundkurs und meiner der Aufbaukurs für passive Weichen.
Da hängt ja noch mehr dran. Pegelanhebungen werden z.B. bei den Passiven in Impedanz bezahlt, während man beim DSP nur einen Fader nach oben schiebt...

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 29. Mai 2016, 17:04 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#114 erstellt: 29. Mai 2016, 17:43
Das wird schon. Betriebswirte haben schon immer den Fortbestand der Welt sichergestellt..............
MatthiasGrzechnik
Hat sich gelöscht
#115 erstellt: 29. Mai 2016, 17:45

ton-feile (Beitrag #112) schrieb:

Nun gut, ich lese hier also weiter interessiert mit und bin gespannt, wann der Thread geschlossen wird.


Ja ich auch. Ich nehme an, das hat man schon längst versucht. Leider konnte man den Fred aber nur verschieben und nicht schließen oder löschen.


[Beitrag von MatthiasGrzechnik am 29. Mai 2016, 17:45 bearbeitet]
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#116 erstellt: 29. Mai 2016, 17:52
Das hätte man wohl gekonnt. Aber man war wohl erst mal gnädig. Mich freuts. Hat der Thread doch echt den Sonntag versüßt.
MatthiasGrzechnik
Hat sich gelöscht
#117 erstellt: 29. Mai 2016, 18:04
Ja ich muss auch sagen, dass mich die Reaktionen einiger Leute hier doch ganz gut unterhalten haben :D
Mickey_Mouse
Inventar
#118 erstellt: 29. Mai 2016, 18:12

MatthiasGrzechnik (Beitrag #117) schrieb:
Ja ich muss auch sagen, dass mich die Reaktionen einiger Leute hier doch ganz gut unterhalten haben :D :D

ich glaube die Mehrheit der Leute hat sich hautsächlich darüber amüsiert wie du dich zum August gemacht hast, entweder durch deine unqualifizierten Antworten und noch mehr durch die die du gar nicht erst gewagt hast.

Ich verstehe zwar nicht so ganz warum jemand sich so etwas antut, aber wenn es zur allgemeinen Belustigung dient, dann ist es ja OK
anon123
Inventar
#119 erstellt: 29. Mai 2016, 18:16
Passendes Schlusswort.

Closed.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754