OT aus Lautsprecher entkoppeln ...

+A -A
Autor
Beitrag
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 05. Mrz 2016, 08:54
OT aus diesem Fred ausgelagert.


Moin.
Ich stell mir immer die ganzen Forum User vor die zuhause vor ihrer zugedeckten Anlage hocken.
Witziger Gedanke.
Und nicht vergessen mit Pappmaschee eine paar andere Umrisse zu erzeugen.
Man kann nie wissen.........


[Beitrag von detegg am 17. Mrz 2016, 14:34 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#2 erstellt: 05. Mrz 2016, 09:39
Muss man nicht. Wenn man dauerhaft mit Einbildung glücklich Musik hört, warum nicht?

Aber ich glaube nicht daran, dass eine eingebildete Verbesserung dauerhaft zu mehr Zufriedenheit führt, jedenfalls für mich nicht.

Und vor allem ist es wenig hilfreich, so gewonnene subjektive Eindrücke als objektive Tatsachen darzustellen, denn der nächste dürfte das wieder komplett anders empfinden.
Plasmatic
Inventar
#3 erstellt: 05. Mrz 2016, 09:42

Dadof3 (Beitrag #58) schrieb:

Es gibt überhaupt keine Studiomonitore von B&W, und ich halte den letzten Satz für ein lächerliches Gerücht. B&Ws werden in Studios nur extrem selten anzutreffen sein. Eigentlich sieht man sie immer nur auf Fotos von den Abbey Road Studios, die B&W mit Freude verbreitet. Dort stehen sie so katastrophal aufgestellt, dass der ohnehin schon viel zu betonte Oberbass noch mehr betont wird und nie ein Toningenieur, der seine Arbeit ernst nimmt, damit arbeiten wollen würde, und außerhalb der B&W-Werbefotos sieht man dazwischen auch die eigentlichen Monitore, mit denen dort vermutlich gearbeitet wird. Was die bei Abbey Road wohl von B&W dafür bekommen, dass sie die in den Studios ertragen müssen?



Ach Gottchen, wieder so ein Tantris-Jünger, der sich die Welt so macht, wie sie ihm gefällt.
Merkwürdig, dass ausgerechnet die renommiertesten Studios - z.B. Sterling Sound, Skywalker Sound, Abbey Road - B&W einsetzen....

http://www.soundonsound.com/sos/jun03/articles/chrisgehringer.asp

Chris's monitoring is a stereo pair of B&W's flagship speakers, the passive Nautilus 801s, driven by seriously large (and expensive) Classe Omega power amplifiers. Chris explained: "I can listen to these all day, but I don't listen that loud and people are often surprised, especially because I work mainly on hip-hop and R&B. I think there is a huge misconception that you'll hear more if you turn the speakers up — but it's when you turn them down that you'll hear everything. When I'm doing an 'unattended' (ie. working on a project alone without a producer or the artist sitting in) I have the music just 'whispering' out of the speakers — you can talk over it easily — and I find that's how I do my best work. You can hear so much more when listening at a low level, and playing loud just burns you out.


http://www.pauleracoustics.de/paulerac/pa_news_e.html
http://www.mitcables...und/menu-id-293.html
http://www.abbeyroad.com/tech-equip/monitoring-studio1
http://www.emil-berliner-studios.com/de/regie12.html
http://www.highfidel...y-surround-sacd.html

Aber die werden ja alle von B&W geschmiert bzw. die Webseiten sind von B&W gefälscht worden...
Und die Mondlandung war fingiert, 9/11 von den USA initiiert etc. ..


[Beitrag von Plasmatic am 05. Mrz 2016, 10:16 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#4 erstellt: 05. Mrz 2016, 09:52

Aber ich glaube nicht daran, dass eine eingebildete Verbesserung dauerhaft zu mehr Zufriedenheit führt, jedenfalls für mich nicht.


Das belegen unzählige Freds hier, von Leuten die ständig irgendwelche Veränderungen an ihren Anlagen vornehmen, und auch jedesmal ein Veränderung im Klang feststellen.
Und das natürlich jedesmal ins Positive...

Seit ich durch Zufall mal "getäuscht" wurde, und daraufhin ein paar Selbsttestests durchgeführt habe, seh ich das alles viel entspannter.
LS Kabel sind bei mir zwar auch dick, NF Kabel keine Beipackstrippen und Amps haben Headroom, aber das ist alles eher fürs gute Gefühl.
Oder anders gesagt, für das Wissen, dass hier einfach nix im Argen liegen kann. Bzw sollte...


[Beitrag von Zaianagl am 05. Mrz 2016, 09:56 bearbeitet]
spendormania-again
Inventar
#5 erstellt: 05. Mrz 2016, 10:02

JÄGERSCHNITZELJÄGER (Beitrag #63) schrieb:
Moin.
Ich stell mir immer die ganzen Forum User vor die zuhause vor ihrer zugedeckten Anlage hocken.
Witziger Gedanke.
Und nicht vergessen mit Pappmaschee eine paar andere Umrisse zu erzeugen.
Man kann nie wissen......... :prost


Wobei die meisten derjenigen, die grundsätzlich keine Unterschiede hören, eh bevorzugt vorm PC hängen.
thewas
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Mrz 2016, 11:50
Ach, die Goldöhrchen die zu den Inhalten nichts beitragen aber sehr schnell dabei sind ihre polemischen sarkastischen Einzeiler zu schreiben scheinen auch twentyfourseven online zu sein.


[Beitrag von thewas am 05. Mrz 2016, 12:02 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 05. Mrz 2016, 12:01
Plasmatic, in deiner Linkliste hast du es schön selber gezeigt, in 6 von den 7 Studios die du verlinkt hast werden die noch neutralen älteren 80x Nautilus und Matrix benutzt, die leider danach mit jeder Generation immer weniger neutral wurden (nur die neue D3 Generation geht endlich mal wieder langsam zurück in die Richtung der tonalen Neutralität, hoffentlich bleibt diese Richtung auch in zukünftigen Serien, ich war ja früher auch deswegen B&W Fan) und somit ungeeigneter als Werkzeuge zum Abmischen, das hatten übrigens damals auch schon Tantris, AH. und US differenziert. Was sich jemand ins Wohnzimmer zum Hobbyhören hinstellt ist vollkommen egal, da kann man sich meinetwegen auch Schönklinger mit Mittendelle hinstellen, aber wenn man mit sowas abmischt ist die Gefahr leider sehr groß dass man z.B. den Mittenbereich zu stark betont. Dass im Stereo Bereich im Gegensatz zu Mehrkanal und Bild leider kaum jemand an Standards hält ist das größte Problem des Segments und darum gibt es so viele unterschiedlich klingende Aufnahmen http://seanolive.blo...le-of-confusion.html


[Beitrag von thewas am 05. Mrz 2016, 13:20 bearbeitet]
Plasmatic
Inventar
#8 erstellt: 05. Mrz 2016, 14:42
Ich habe selbst ja nur die erste Nautilus 800er-Serie. Wie du weißt, wird hier immer pauschales B&W Bashing betrieben, obwohl der Hersteller sehr unterschiedlich konstruierte LS gebaut hat. Meist von Leuten, die die LS nie gehört haben und sich auf Nachplappern beschränken.

Die Diskussionen mit Tantris alias Malte Ruhnke, dem - man mag es kaum glauben - aktuellen Stereoplay-Chefredakteur, stammen übrigens aus der Zeit, als die Nautilus-800-Serie aktuell war. Und deren Qualität wird offenbar nicht nur von britischen, sondern auch von renommierten amerikanischen Tonprofis geschätzt. Und dann finde ich es albern, wenn hier ein paar selbsternannte Experten [oder sind es nur Nerds?] in überheblichem Ton sich anmaßen, diese Produkte pauschal schlecht zu reden.


[Beitrag von Plasmatic am 05. Mrz 2016, 14:57 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 05. Mrz 2016, 15:03

Der Neid der Besitzlosen?

Lassen wir lieber den Teil mit den Neid aus, weil man den genau so umkehren könnte zu Neid der "getäuschten Fanboys" was genau so unsinnig und polemisch ist, zudem auch deine Nautilus heute nicht mehr als ein üblicher Familienurlaub und ein Bruchteil was der Durschnittsdeutsche für sein Auto ausgibt kostet und es die 800er Serien bei ziemlich jeder Hifi Messe und jedem drittem Händler zu hören gibt, hier im Norden sogar bei Saturn.

Zu den Pauschalisierungen, von mir und auch den oben genannten "guten Alten" wirst du solche kaum finden sondern nur Kritik zu bestimmten Serien und die basiert nicht aufs subjektive Geschmäckle sondern objektive Messungen, exemplarisch http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-9156.html (hätte AH. später die nächsten Generationen gesehen hätte er dagegen die Nautilus sogar gelobt, alles ist relativ). Und wie gesagt ist es egal was sich der Hobbyhörer wie wir sich ins Wohnzimmer stellt da er keine Musik damit abmischt und somit wenn man Muscheln mit Ketchup mag, warum nicht Wir sollten aber wieder zu dem Titelthema zurückkehren.


[Beitrag von thewas am 05. Mrz 2016, 15:10 bearbeitet]
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 05. Mrz 2016, 15:36
Moin.
Und wenn die verbissenen techniker hier mir auch noch erzählen wollen, dass sie SPAß am Hobby haben
dann weiß ich auch nicht mehr.
Viele Beiträge der Datenblattleser hören sich eher wie eine Kriegserklärung an.
Das Hobby HiFi scheint eine SEHR ernste Angelegenheit zu sein.
Womöglich habe ich das völlig falsch verstanden.
thewas
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 05. Mrz 2016, 15:41
Süß, die uralte Plattitüde über die spaßfreien Datenblattleser, schon länger her als ich sie zum letzten mal gelesen habe. Glaub mir, "Techniker" haben oft viel mehr Hörspaß weil sie nicht die dauernde gezüchtete Ängste und Zweifel der Haienten haben "Wäre vielleicht Kabel, Wandler, Spike XYZ doch besser als mein jetziges?" Ich sehe übrigens keine "Kriegseklärungen" sondern eher offtopic polemische Einzeiler


[Beitrag von thewas am 05. Mrz 2016, 15:56 bearbeitet]
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 05. Mrz 2016, 15:56
Polemik scheint irgendwie dein Lieblingswort zu sein.
Aber du weißt ja,
während man mit einem Finger auf die anderen zeigt
zeigen 4 auf einen selbst.
thewas
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 05. Mrz 2016, 15:58
Womit die persönlichen Offtopic Polemikbeiträge mal wieder eindrucksvoll bewiesen wären.
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 05. Mrz 2016, 16:05
Hauptsache DU verstehst was du schreibst.
Tust du doch, oder?
thewas
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 05. Mrz 2016, 16:10
Das entscheidet jeder Leser für jeden einzelnen Beitrag selber und das ist auch gut so.
der_kottan
Inventar
#16 erstellt: 05. Mrz 2016, 16:22
Immer dieses Moderatoren Off Topic...
Gehts hier jetzt noch ums Ent- oder Ankoppeln?
thewas
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 05. Mrz 2016, 16:33
Das Offtopic startete mit Beitrag #63 aber so sind halt persönliche Wahrnehmungen und eventuell auch Aversionen.


[Beitrag von thewas am 05. Mrz 2016, 16:40 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedHouselover
  • Gesamtzahl an Themen1.558.306
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.385