Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 . 840 . 850 . 860 . 870 .. Letzte |nächste|

Ebay Gequatsche!

+A -A
Autor
Beitrag
RoA
Inventar
#41683 erstellt: 30. Sep 2020, 11:35
War auch nicht nötig. Ich war zufällig in der Nähe. Weil ich einen entsprechenden Suchauftrag hatte, rödelte mein Handy, und da hab' ich dann sofort zugeschlagen. War ein Mega-Schnapper. Werde mir das Gerät später mal anschauen.
Anro1
Hat sich gelöscht
#41684 erstellt: 30. Sep 2020, 12:12
500Eu Megaschnapper
Nun ja, ich würde sowas eher als Wertstoffhof-Fund verorten.
Wertschätzungen sind halt sehr verschieden
Bongomann
Stammgast
#41685 erstellt: 30. Sep 2020, 16:10
Ich denke hierbei handelt es sich um die klassische Ironie!
QH
Inventar
#41686 erstellt: 30. Sep 2020, 18:31
"Aus meiner privaten Sammlung"
https://www.ebay-kle.../1516724001-172-9389
blackclassics
Stammgast
#41687 erstellt: 30. Sep 2020, 19:54
Das hat ganz klar gewerblichen Charakter.
Ob das Finanzamt schon Bescheid weiß?
Anro1
Hat sich gelöscht
#41688 erstellt: 01. Okt 2020, 09:19
Bei aktuell 45 Anzeigen mit aufgerufenen Verkaufspreisen von zusammen über ~250000Eu ist das wohl anzunehmen.
the_reaper
Stammgast
#41689 erstellt: 01. Okt 2020, 09:20

blackclassics (Beitrag #41687) schrieb:
Das hat ganz klar gewerblichen Charakter.
Ob das Finanzamt schon Bescheid weiß? :D


Ich habe hier einen ähnlichen, noch krasseren Fall entdeckt....

https://www.ebay-kle...1517649971-172-15597

Der Verkäufer weißt doppelt darauf hin, dass es ich um einen Privatverkauf handelt, hat aber 278 Anzeigen online.
Anro1
Hat sich gelöscht
#41690 erstellt: 01. Okt 2020, 09:23
Na das ist aber zum größten Teil Sperrmüll. Da hat jemand halt während des LockDowns seinen Keller aufgeräumt.
sohndesmars
Inventar
#41691 erstellt: 01. Okt 2020, 10:10
Sehe ich ähnlich, sieht eher nach Hausstandauflösung aus, oh mann, was für ein Ramsch dabei. Vielleicht fehlt die nächste Rate zum Abzahlen der Immobilie? Kritisch wird es immer, wenn eine Artikelart, z.B. HIFI-Geräte, in großer Zahl angeboten werden. Dann hat man schnell den Abmahnanwald am Hals.
PA@Home
Stammgast
#41692 erstellt: 01. Okt 2020, 11:53
Den Abmahner hat man sich in dem Fall aber auch redlich verdient.
Yahoohu
Inventar
#41693 erstellt: 01. Okt 2020, 12:45
Wieso sollte ein "Abmahnanwald(t)" eingreifen?
ossi123
Inventar
#41694 erstellt: 01. Okt 2020, 14:21

sohndesmars (Beitrag #41691) schrieb:
Dann hat man schnell den Abmahnanwald am Hals.


Verstehe ich auch nicht.
Der kann höchstens anmahnen
sohndesmars
Inventar
#41695 erstellt: 01. Okt 2020, 14:27
Weil der Verkäufer in Konkurenz zu professionellen Verkäufern steht, ohne die vorgeschriebenen gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Als da wäre z.B. die Gewährleistungspflicht, die 14 tägige bzw. 30 tägige Rüchnahme ect.pp. So manch ein UE-Händler beauftragt dann einen Anwalt mit "speziellen" Fähigkeiten. Und der Fiskus ist auch mit Spezialisten bei der Sache. Die prüfen mit geeigneten Softwaremöglichkeiten die typischen Portale. Da sind schon Hausfrauen verurteilt wurden, die reichlich Kinderwäsche veräußert haben. Auch ebay-Kleinanzeigen ist kein rechtsfreier Raum.
Und speziell in Deutschland ist die erste Abmahnung gleich kostenpflichtig für den Abgemahnten. Sollte doch hinreichend bekannt sein.


[Beitrag von sohndesmars am 01. Okt 2020, 14:31 bearbeitet]
SonyKassettenkaiser
Inventar
#41696 erstellt: 01. Okt 2020, 14:37
An die Tapeinteressierten:

Was haltet ihr von diesem Verkäufer?

https://www.ebay-kle...ngField=SORTING_DATE


[Beitrag von SonyKassettenkaiser am 01. Okt 2020, 14:37 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#41697 erstellt: 01. Okt 2020, 15:08
Den Aufruf zum Denunzieren finde ich trotzdem befremdlich. Mag sein, dass Hans hier und da ein paar Steuern unterschlägt, auf der anderen Seite juckt es kein Schwein, wenn Andreas Millionen in den Sand setzt.

mit frdl. Gruß
DerHilt
Stammgast
#41698 erstellt: 01. Okt 2020, 20:40
Aber die Gerechten und Besserwisser können doch sowas nicht auf sich beruhen lassen...
>Karsten<
Inventar
#41699 erstellt: 01. Okt 2020, 23:00
Hallo ....Mal eine Frage an die Experten, will auch nicht extra ein Thread aufmachen.

Ich habe über Kleinanzeigen ein paar Rennradpedale verkauft, die in meinen Augen im guten Zustand waren. Nun hat sich der Käufer gemeldet und behauptet die Pedale wären defekt. Und verlangt eine Rückabwicklung. In der Anzeige stand aber extra ..... Privatverkauf keine Garantie Gewährleistung oder Rücknahme. Bezahlung erfolgte über PayPal Freunde.

Hat der ein Recht auf Rückabwicklung ?
stummerwinter
Inventar
#41700 erstellt: 01. Okt 2020, 23:58
Wenn Du keine falschen Angaben gemacht hast nicht...Ihm bleibt der Weg zum Anwalt...

Kannst Du ggf mit Zeuge nachweisen, das der Mangel vor Versand nicht war?

Welcher Wert? Auch wenn Du vll ich recht bin, ich händel da nicht lang rum uns lasse mir die Ware zurück schicken...allerdings überweise ich erst zurück, wenn die Ware da ist...painpal nutze ich nicht...


[Beitrag von stummerwinter am 01. Okt 2020, 23:59 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#41701 erstellt: 02. Okt 2020, 00:16
Zeugen habe ich leider nicht, aber die Pedale waren kurz vorher noch am Bike montiert und Mängel habe ich nicht erkennen können.
Waren auch nur mit guten Zustand inseriert.
Kaufpreis war 60€ inklusive Versand, versichert.


[Beitrag von >Karsten< am 02. Okt 2020, 00:16 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#41702 erstellt: 02. Okt 2020, 00:20
Hallo Karsten,

sollen wir hier jetzt über deinen Fall "urteilen"?

Nimm dir einen Anwalt!

Wir kenne weder die Fakten, noch kennen wir die rechtlichen Vorschriften auswendig.

Was wir hier in völliger juristischer Inkompetenz raus plappern, hilft dir gar nix. Außer, dass wir dir virtuell die Schulter klopfen.



Grüße
MBurock
Stammgast
#41703 erstellt: 02. Okt 2020, 00:26
Naja, den Anwalt kann man sich wohl sparen solange die Gegenpartei nicht selbigen einschaltet oder Ebay/Paypal eine Entscheidung zu Verkäufer-Ungunsten fällt, bisher ist es nichts als eine Beschwerde eines unzufriedenen Abnehmers. Eine Rechtsberatung durch Laien ist aber grundlegend nicht gewinnführend, da gerne mal gefühlte Gerechtigkeit und Rechtssprechung durcheinander gewürfelt werden.
highfreek
Inventar
#41704 erstellt: 02. Okt 2020, 07:35
Ich weis als VK auch genau in welchem Zustand meine Geräte mich verlassen.
Entweder Transportschaden, (gut,- eher nicht bei Pedalen), oder er hat k.A. davon, oder er will den Preis drücken.

Wenn Dir das Bauchweh macht, lass ihn halt zurücksenden. Das ist eine gute Lösung !
Wenn die Pedale zurück sind kannst Du ja zurückerstatten, und nochmals Verkaufen, fertig

Wenn er das nicht macht, dann könnte DAS der Fall sein :
Es wäre nicht der erste Kunde , der einen Defekt angibt, weil die Ware, warum auch immer, nicht gefällt.....
Manche wollen auch so wie gesagt nachträglich noch den Preis drücken !

Ignorieren geht auch, viel Aufwand für 60 Tacken, da kommt event. nix mehr. Bei Zahlung mit Pay Pal für Freunde macht Pay Pal keinerlei Rückerstattung, deswegen heißt das so


[Beitrag von highfreek am 02. Okt 2020, 07:37 bearbeitet]
RoA
Inventar
#41705 erstellt: 02. Okt 2020, 08:54

>Karsten< (Beitrag #41699) schrieb:
Ich habe über Kleinanzeigen ein paar Rennradpedale verkauft, die in meinen Augen im guten Zustand waren. Nun hat sich der Käufer gemeldet und behauptet die Pedale wären defekt. Und verlangt eine Rückabwicklung. In der Anzeige stand aber extra ..... Privatverkauf keine Garantie Gewährleistung oder Rücknahme. Bezahlung erfolgte über PayPal Freunde.


Klassischer Fall von gekauft wie besehen. Wenn die Pedale nicht defekt sind, beisst er sich die Zähne aus. Sind sie defekt, ist er in der Beweispflicht, daß sie defekt verschickt wurden, und das wird ihm nicht gelingen. Selbst wenn er die mit einem Hammer zertrümmert und mit den Fragmenten vor Gericht geht, was bei 60 Euro Streitwert gar nicht so einfach (vulgo: ziemlich strunz) ist, wird ihm kaum ein Richter glauben, wenn Du eine positive Verkäufer-Historie hast.

Wenn man sich von privat gebraucht ein Auto "wie besehen" kauft und nach ein paar Kilometern fliegt einem das Getriebe um die Ohren, hat man Pech gehabt. Aus der Nummer kommt man nur raus, wenn man dem Verkäufer "Trickserei" nachweisen kann, also der Wagen zugesicherte Eigenschaften tatsächlich nicht aufweist oder Fälle von arglistischer Täuschung. Wie schwer das ist kann JEDER beim VW-Konzern nachvollziehen. Also Augen zu und durch. Soll er doch kommen.


Wenn Dir das Bauchweh macht, lass ihn halt zurücksenden. Das ist eine gute Lösung !
Wenn die Pedale zurück sind kannst Du ja zurückerstatten, und nochmals Verkaufen, fertig


Wenn er die nicht mehr haben will, soll er die selbst weiterverkaufen.

Im ernst, Gebrauchtkauf ist ein alltägliches Lebensrisiko, das man eingeht, weil man einen Schnapp machen will. Egal, ob es sich um Pedale, CD-Player vom Flohmarkt oder einen Hauskauf handelt. Die Regeln bei "wie besehen" sind im Grundsatz überall gleich.
SonyKassettenkaiser
Inventar
#41706 erstellt: 04. Okt 2020, 18:52

https://www.ebay.de/itm/5-BASF-Chrome-Super-CS-II-Position-High-IEC-II-OVP-Leerkassetten/203126885958?hash=item2f4b4e4e46:g:WRkAAOSwUaFfeI6m



Hat jemand schonmal so eine Kassette mit Neon Tatoos gesehen?
Himmelsmaler
Stammgast
#41707 erstellt: 04. Okt 2020, 21:31
Also manche haben wirklich den Schuß nicht gehört.....

Marantz CD-63
>Karsten<
Inventar
#41708 erstellt: 04. Okt 2020, 21:36
Hat er bestimmt vom Sperrmüll mitgenommen und denkt jetzt macht er den großen Reibach.
audix19
Stammgast
#41709 erstellt: 05. Okt 2020, 12:32
Im wahrsten Sinne des Wortes....
https://www.ebay.de/itm/264880007780
MBurock
Stammgast
#41710 erstellt: 05. Okt 2020, 13:06
Nicht Gutes, aber 15€ sind doch ok. Was uebersehe ich?
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#41711 erstellt: 05. Okt 2020, 13:41
Also mir erschließt sich jetzt auch nicht wo das Problem ist. 15 Euro ist OK. Neu kostens deutlich mehr, egal ob sie nun gut sind oder nur Minitröten.
Zalerion
Inventar
#41712 erstellt: 05. Okt 2020, 13:59
Es geht um das "Quadrat"
Die kleinen Lautsprecher sind quadratisch.
Yahoohu
Inventar
#41713 erstellt: 05. Okt 2020, 14:41
Ich mag keine quadralen Lautsprecher aus Plastik
blackclassics
Stammgast
#41714 erstellt: 06. Okt 2020, 08:52
Aktuell wurden die Quadrals auf 10 Euro reduziert, ist auch aus meiner Sicht ok
blackclassics
Stammgast
#41715 erstellt: 06. Okt 2020, 08:58
Die frechen Chinesen verkaufen ihre Plagiate (Burmester / Accuphase / Dartzeel) nicht nur
auf Alibaba, sondern trauen sich mit ihren "Brandbeschleunigern" mittlerweile
direkt auf Ebay Deutschland.
Ist das aus eurer Sicht Markenrechtsverletzung bzw. verstößt das gegen die Ebayrichtlinien?

"Burmster"

Foto


[Beitrag von blackclassics am 06. Okt 2020, 09:06 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#41716 erstellt: 06. Okt 2020, 09:04
Hallo,

Ebay informieren,
Das Gerät trägt kein "CE"-Zeichen und ist nicht marktkonform für Europa.

Wer sich sonne Schießbude holt muss sich nicht wundern wenn im Schadensfall die Hausratversicherung ganz genau hinschaut und den Schaden nicht übernimmt.

Immer noch n Unterschied ob ich mir ein kleines Gimmick aus Kina hole oder ein Gerät was ans Stromnetz angeschlossen wird.
Mein Mitleid hält sich da in Grenzen.

Peter
QH
Inventar
#41717 erstellt: 06. Okt 2020, 09:15
Mit "Inspired by Burmester 933" dürften auch die Markenrechte verletzt sein. Aber in China & Co. klagen, viel Spaß....
Anro1
Hat sich gelöscht
#41718 erstellt: 06. Okt 2020, 11:25
Von den gesetzlich vorgeschriebenen EU Prüfungen, Vorgaben und Zertifizierungen mal abgesehen.

Na solange die Leutchen aus China das Konstrukt Burmster nennen und so aufstanzen
MBurock
Stammgast
#41719 erstellt: 06. Okt 2020, 11:47
Hat zwar kein CE-Siegel und ist damit für den Verkauf in D nicht zugelassen, aber wer denkt, dass man in China nicht ein paar Transistoren und Elkos zusammenlöten können, ohne dass etwas abbrennt, der täuscht sich.
HiFi_Sepp
Inventar
#41720 erstellt: 06. Okt 2020, 11:48
Und falls nicht, macht es halt Cheng-Peng und die Bude fackelt ab
MBurock
Stammgast
#41721 erstellt: 06. Okt 2020, 11:54
Jedes Elektrogerät ist ein potenzieller Brandherd. Das CE-Siegel und "made in Germany" schützt davor auch nicht, wenn jemand beim Löten schlampt.
HiFi_Sepp
Inventar
#41722 erstellt: 06. Okt 2020, 12:20
Deswegen kauf ich trotzdem nicht so ein Chinesennachbau
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#41723 erstellt: 06. Okt 2020, 13:23
Verstehe die schimpferei gegen deren Produkte auch nicht.

Ob da nun ein CE Siegel drauf ist oder nicht, beides ist zu 95% in China oder asiatischem Raum gelötet. Hab noch nirgends gehört gelesen oder gesehen das in China und Co permanent Häuser abfackeln oder Leute sterben weil deren Elektrogeräte "Amok" laufen. Das ist doch Schwachsinnsgerede immer.

Manche tun immer so als würden Gerätschaften dort im Kindergarten zusammengelötet und geschraubt.

Das fehlende CE Siegel mag sicherlich im Versicherungsfall u.U. zu Problemen führen, aber eins ist mal gegeben, eine Haftpflicht MUSS zahlen, das sagt schon der Name und nur weil jemand ein technisches Gerät im Ausland kauft kann man ihm keine grobe Fahrlässigkeit andichten (ob sie es dennoch versucht vom Versicherungsnehmer zurück zu klagen ist ne andere Geschichte), und zweitens, ein fehlendes CE Siegel heißt nicht prinzipiell schonmal dass das Gerät fehlerhaft oder gemeingefährlich ist sondern nicht selten "nur" das es vom deutschen TÜV nicht getestet wurde und nicht das es lebensgefährlich ist.
Dass es eigentlich offiziell nicht vom Händler hier verkauft werden darf ist klar. Da der Marktplatz aber (zumindest bei Alieexpress z.B.) ja nicht Deutschland ist, ist das wieder anders.

Dennoch, ein Klein wenig Wissen und Können darf man auch den Chinesen schon zutrauen. Und wir Deutschen sollten was das angeht eh von unserem hohen Ross mal absteigen weil wie die letzten Jahrzehnte gezeigt haben, "DIE" können noch was planen und bauen, bei uns hier endet ja mittlerweile alles in einem finanziellen und juristischen Fiasko.


Und ich meine jetzt generell deren Gerätschaften, nicht jene dreisten Produktkopieen wo nicht selten ja sogar noch der Name des "Kopierten" vorne drauf steht als käme es echt von diesem. Jene Piraterie ist juristisch wieder ne ganz andere Sache und hat aber ebenfalls NICHTS mit der Betriebssicherheit zu tun.


[Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 06. Okt 2020, 13:24 bearbeitet]
QH
Inventar
#41724 erstellt: 06. Okt 2020, 14:09
Eine Kaffeemaschine eines bekannten Herstellers hat sich in unsere Küche abgefackelt. Da wir in dem Moment im Raum waren konnte größerer Schaden verhindert werden. CE & Co. sind definitiv kein Garant.
Compu-Doc
Inventar
#41725 erstellt: 06. Okt 2020, 14:12
Dann kam der Kaffee aus China und die Maschine hat sich verweigert.
RoA
Inventar
#41726 erstellt: 06. Okt 2020, 14:16
Die CE-Kennzeichnung ist kein Qualitätssiegel, sondern eine Kennzeichnung, die durch den Inverkehrbringer in eigenem Ermessen aufzubringen ist und mittels der er zum Ausdruck bringt, dass er die besonderen Anforderungen an das von ihm vertriebene Produkt kennt und dass selbiges diesen entspricht. Bei Unterhaltungselektronik beeinhaltet CE lediglich die elektromagnetische Verträglichkeit, und die dürfte bei Verstärkern regelmäßig gewährleistet sein. Ergo kriegt das Gerät vor dem Versand einen Aufkleber, sonst könnte es bei der Verzollung Probleme geben.
spendormania-again
Inventar
#41727 erstellt: 06. Okt 2020, 14:20
Tja, das haben wir alles selbst zuzuschreiben. Vor allem der Hifimarkt sich selbst. Ich erinnere nur mal an die Ereignisse von vor 15 Jahren, als klar wurde, dass auch sogenannte "High-End"-Firmen einfach nur in China produzieren lassen, bevor sie absurde Preisschilder draufpappen.

https://www.theabsol...nese-audio-industry/
Star_Soldier
Inventar
#41728 erstellt: 06. Okt 2020, 15:36
Es ist wie immer. man geht nach China wegen der Kosten. Das Wissen wird abgesaugt, dann kopiert und dann im nächsten Schritt verbessert und selber verkauft. Am Ende geht man Pleite weil die Chinesen nicht nach den Regeln spielen.

Irgendwie sind die Firmen aber zu doof das zu sehen. Könnte jedes mal kotzen wenn ich einen dicken Aufkleber Designed in Germany sehe und klein versteckt Made in China. Ist auch eine Art von Kundenverarsche.
spendormania-again
Inventar
#41729 erstellt: 06. Okt 2020, 15:59
So ist das. Hierzulande ist man sogar zu blöd zu kapieren, dass China das E-Mobil deshalb so massiv unterstützt hat, weil gegen die deutschen Verbrenner nichts zu gewinnen ist. Aber das wird zu O.T....
M_arcus_TM88
Inventar
#41730 erstellt: 06. Okt 2020, 16:08
Trotzdem, du hast recht.
Bevor mir so eine Karre in Bude kommt, fahr ich nur noch Motorrad.
QH
Inventar
#41731 erstellt: 06. Okt 2020, 16:11
Dann gibt´s nur noch E-Bike
8erberg
Inventar
#41732 erstellt: 06. Okt 2020, 21:16
Hallo,

natürlich ist das CE Zeichen nicht seligmachend.... Aber inzwischen ist die EU nicht mehr spassig wenn's gefälscht wird.

Wer Ware kauft die nicht Marktkonform ist ist selber schuld.

Zum "Rest" - die Industrie ist selber schuld ihr Wissen so einfach da hinzutragen.
Ganze Branchen gingen in Japan, USA und Europa Pleite weil raffgierige Chefs ein paar Jahre gute
Zahlen schreiben wollten und sehr blauäugig in China vorgegangen sind.

Naja, HiFi ist keine Hochtechnologie, da isses eh egal.

Peter
MBurock
Stammgast
#41733 erstellt: 06. Okt 2020, 22:17
Mitlerweile ist es ingesamt egal, da wir auch im Bereich der Hochtechnologie abehängt sind. Es gibt kein Wissen mehr, das wir irgendwohin tragen könnten, zumindest nicht in irgendeinem zukünftig relevanten Bereich.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 . 840 . 850 . 860 . 870 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.019