Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

sparry´s naim - vespa - harbeth b&w thread

+A -A
Autor
Beitrag
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 24. Nov 2013, 11:25
nein, die naim geräte haben alle den gleichen verstärkungsfaktor
sparry
Stammgast
#152 erstellt: 24. Nov 2013, 13:14
das würde heissen wenn ich den nap180 anschliesse und den regler an der gleichen stelle beim
nait3 lasse bleibt es gleich laut und wird es einen unterschied im klang geben?

wo schliesse ich den nap am nait an?

lg jürgen
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#153 erstellt: 24. Nov 2013, 13:53
die inputs 4 und 5 sind auch mit output signalen belegt. nur weiß ich nicht, ob diese variabel oder fest sind. wenn sie fest sind (was ich vermute) geht es nicht. pin belegung steht hinten drauf.
sparry
Stammgast
#154 erstellt: 24. Nov 2013, 21:57
und wie merke ich den unterschied mit nap?
fawad_53
Inventar
#155 erstellt: 24. Nov 2013, 22:16

frank_aus_n (Beitrag #153) schrieb:
die inputs 4 und 5 sind auch mit output signalen belegt. nur weiß ich nicht, ob diese variabel oder fest sind. wenn sie fest sind (was ich vermute) geht es nicht. pin belegung steht hinten drauf.

Diese Outputs sind nicht geregelt -- also fix
Wenn der nait3 kein 3.5 ist, oder entsprechend umgebaut ist, kann man ihn nicht als Vorstufe nutzen, den Nait 5 schon
sparry
Stammgast
#156 erstellt: 24. Nov 2013, 22:52

fawad_53 (Beitrag #155) schrieb:

frank_aus_n (Beitrag #153) schrieb:
die inputs 4 und 5 sind auch mit output signalen belegt. nur weiß ich nicht, ob diese variabel oder fest sind. wenn sie fest sind (was ich vermute) geht es nicht. pin belegung steht hinten drauf.

Diese Outputs sind nicht geregelt -- also fix
Wenn der nait3 kein 3.5 ist, oder entsprechend umgebaut ist, kann man ihn nicht als Vorstufe nutzen, den Nait 5 schon



kann ich das an der seriennummer lesen ob er ein 3,5er ist?
er wurde auf jedenfall umgebaut (gesplittet) damit ein flatcap mitangeschlossen werden kann

danke im voraus

die nacas sind wirklich sehr störisch:)
fawad_53
Inventar
#157 erstellt: 24. Nov 2013, 22:57
Ok, wenn er gesplittet wurde , kannst du die nap am flatcap anschließen
sparry
Stammgast
#158 erstellt: 24. Nov 2013, 23:20
leider habe ich keine flatcap das gesplittete ist mit dem externen kabel wieder ausserhalb geschlossen
fawad_53
Inventar
#159 erstellt: 24. Nov 2013, 23:29
ach so, auch kein Problem, oder doch?
das 4 polige Kabel an die Nap
wie isg die auftrennung beschriftet? pre-out und main-in?
sparry
Stammgast
#160 erstellt: 24. Nov 2013, 23:30
geh gerade mal schauen

wenn ich von hinten auf den nait schaue von links nach rechts:

erst kommen die boxenausgänge ---- dann das verbindungskabel---- blindstopfen---- andere seite des verbindungskabel.

_MG_0040


[Beitrag von sparry am 24. Nov 2013, 23:42 bearbeitet]
sparry
Stammgast
#161 erstellt: 26. Nov 2013, 18:39
kann mir niemand helfen?
wäre die beschriftung ausserhalb oder im gerät?


[Beitrag von sparry am 26. Nov 2013, 18:48 bearbeitet]
fawad_53
Inventar
#162 erstellt: 26. Nov 2013, 19:02
hab es gestern nicht gesehen - lös einfach das linke kabel (neben den lautsprecheranschlüssen) und stecke das in die nap - dann solltest du über dei endstufe musik hören können

achtung, vorher die geräte ausschalten!!!!

den nait brauchst du nicht ans netz anschließen

griß
friedrich
sparry
Stammgast
#163 erstellt: 26. Nov 2013, 19:33
sorry wenn ich dich frage :

das bedeutet blindstopfen in der mitte bleibt, von hinten her gesehen das linke kabel raus und in mit der nap verbinden, rechtseitig vom blindstopfen bleibt angeschlossen, nait bleibt vom netz getrennt.

bin mal gespannt ob ich einen unterschied mit meinen tauben ohren höre.

danke schonmal für die info

wo kann ich denn solche dinge nachlesen was das anschliessen angeht?
fawad_53
Inventar
#164 erstellt: 26. Nov 2013, 19:50

sparry (Beitrag #163) schrieb:
sorry wenn ich dich frage :

das bedeutet blindstopfen in der mitte bleibt, von hinten her gesehen das linke kabel raus und in mit der nap verbinden, rechtseitig vom blindstopfen bleibt angeschlossen, nait bleibt vom netz getrennt.

bin mal gespannt ob ich einen unterschied mit meinen tauben ohren höre.

danke schonmal für die info

wo kann ich denn solche dinge nachlesen was das anschliessen angeht?

ja genau
nachlesen? auf der homepage von musicline gibt es unter support alle handbücher online
oder hier im forum
wenn ich später daheim bin stelle ich die links ein
sparry
Stammgast
#165 erstellt: 26. Nov 2013, 19:57
nur wenn es deine zeit erlaubt, ur noch eine frage das ferbindungskabel hat ohne das ein zusätzliches cap dran hängt die innere splittung verbunden wenn ich nun die verbindung trenne und das nap anschliesse ist der kreislauf sozusagen über das nap wieder geschlossen? und bekommt der nait den strom vom nap?
fawad_53
Inventar
#166 erstellt: 26. Nov 2013, 20:08
also, dann nait besteht im prinzip nach der auftrennung aus endstufe(nap) - linke buchse neben dem stopfen und vorstufe - rechte buchse vom stopfen
dein kabel verbindet also vorstufe und endstufe miteinder - transportiert Strom und Musik
sparry
Stammgast
#167 erstellt: 26. Nov 2013, 20:13
verstanden danke:)

und sollte es einen musikalischen unterschied geben?
LP12
Inventar
#168 erstellt: 26. Nov 2013, 22:48
Das solltest du für dich selbst beurteilen. Ich würde weniger rumfummeln und mehr Musik hören.
sparry
Stammgast
#169 erstellt: 27. Nov 2013, 00:10
würde eben auch gerne wissen ob sie funktioniert

wie ist den euer höreindruck von den harbeth? hat jemand von euch diese auch mal an einen nait3
angeschlossen?
fawad_53
Inventar
#170 erstellt: 27. Nov 2013, 01:38
ich mag harbeth an naim
habe es aber selbst ausprobiert und nicht gelesen
du solltest es auch ausprobieren und für dich entscheiden
du hast doch auch vorlieben für bestimmte roller und lässt dir nicht vorschreiben was dir gefallen muss
sparry
Stammgast
#171 erstellt: 28. Nov 2013, 13:43
ich habe den nait immer noch ohne nap laufen, wenn ich ob platte oder cd auf 1/8 lautstärke höre

kommt es mir so vor als würde mehr die höhe das ganze bestimmen,

ich habe leider keinen vergleich mit anderen harbeth oder nait´s ob dies normal ist,

ich finde es sehr präzise und direkt wenn ich das so beurteilen kann .

um die b&w anzuschliessen muss ich leider erst stecker ablöten da diese nicht in die buchsen passen von den b&w;(


[Beitrag von sparry am 28. Nov 2013, 13:44 bearbeitet]
sparry
Stammgast
#172 erstellt: 29. Nov 2013, 19:24
was kann es sein wenn die s laute im ohr weh tun?
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#173 erstellt: 29. Nov 2013, 19:30
Mittel- oder Außenohrentzündung
fawad_53
Inventar
#174 erstellt: 29. Nov 2013, 19:33

sparry (Beitrag #171) schrieb:
ich habe den nait immer noch ohne nap laufen, wenn ich ob platte oder cd auf 1/8 lautstärke höre

kommt es mir so vor als würde mehr die höhe das ganze bestimmen,

ich habe leider keinen vergleich mit anderen harbeth oder nait´s ob dies normal ist,

ich finde es sehr präzise und direkt wenn ich das so beurteilen kann .

um die b&w anzuschliessen muss ich leider erst stecker ablöten da diese nicht in die buchsen passen von den b&w;(

ist die brücke im lautsprecher - rückseite - zwischen den lautsprecherbuchsen?
sparry
Stammgast
#175 erstellt: 29. Nov 2013, 21:08
alle vier brücken sind drinnen, aber ob die ls kabel links oben drin und auf der anderen seite unten drinn sind ist doch egal oder?

auf jeden fall habe ich die ganze zeit von den boxen 1,8 meter davon entfernt gesessen und mich nun mal etwa 4 meter davon weggesetzt es ist schon wahnsinn was dies ausgemacht hat. leider kann ich den versuch nicht starten mich noch mehr weg zu setzten weil wir im zweiten stock wohnen und ich schon press an der wand saß:)
fawad_53
Inventar
#176 erstellt: 30. Nov 2013, 00:22
Was ändert sich, wenn du weiter weg sitzt?
Das mit den Buchsen ist egal, wichtig ist, das die Brücken drin sind
sparry
Stammgast
#177 erstellt: 30. Nov 2013, 12:18
wenn ich weiter weg sitze etwa 4 meter von den boxen entfernt und dabei die augengeschlossen habe
mein ich das die musik um mich herum mehr an volumen zunimmt und nicht so spitz von vorne kommt
fawad_53
Inventar
#178 erstellt: 30. Nov 2013, 12:24
dann ist es wohl mein technischer defekt, sondern eher eine frage der aufstellung und des raums
da musst du ausprobieren oder einen profi ranlassen
fehler in der technik musst du nicht mehr suchen, geräte tauschen auch nicht
spiel erst mal mit der aufstellung
sparry
Stammgast
#179 erstellt: 01. Dez 2013, 02:12
ich muss sagen die alten rock"n"roll platten auf der anlage zu hören war nicht so toll, aber ich denke das liegt an den platten.

aber kraftwerk, talk talk und gerade die smashing pumkins sind der hammer.

an alle eine schöne vorweihnachtszeit
LP12
Inventar
#181 erstellt: 03. Dez 2013, 16:10
Hi,
Zischelnde S-laute, scharfe Höhen klingt nach einem Poblemmit Deinem System am Plattenspieler. Was läuft denn als Quelle? DerAxis? Mit was dran?
sparry
Stammgast
#182 erstellt: 03. Dez 2013, 20:19
zur zeit habe ich einen rega planar2 mit einem AT 120E/II System and dem nait 3 hängen

können es auch die karten sein?
LP12
Inventar
#183 erstellt: 03. Dez 2013, 23:47
Denke nicht. Die Karten von Naim sind gut und klingen i.d.R. nicht schrill. Klingt eher nach falsch justiertem System oder Abnutzung der Nadel.
sparry
Stammgast
#184 erstellt: 04. Dez 2013, 00:48
das system ist neu und ich habe es in einem hifi laden hier in darmstadt justieren lassen

ich versuche jetzt mal den nait5 anzuschliessen um zu hören ob es immer noch so klingt.

kann mir jemand bitte sagen wenn ich die stageline anschliessen möchte wohin der tauben ring kommt (an die stageline oder den nait) und in welchen eingang ich die stageline beim nait5 anschliessen muss.

lg und danke


[Beitrag von sparry am 04. Dez 2013, 00:50 bearbeitet]
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#185 erstellt: 04. Dez 2013, 09:12
sparry, geh einfach auf musicline.biz und lade dir die anleitung runter. da ist alles genau mit bildern beschrieben. wenn ich es da richtig sehe, bietet der nait5 keine option die stageline mit spannung zu versorgen. du musst also die stageline mit einem flatcap betreiben. steht alles in der anleitung
sparry
Stammgast
#186 erstellt: 04. Dez 2013, 12:47
habe jetzt mal den cd3,5 an der nait 5 laufen und um die gleiche lautstärke zu erhalten muss ich
anstatt 1/4 (beim nait3) auf fast 1/2 aufdrehen.

doch klanglich finde ich aufs erste ist er ( schwirig die worte zu finden) wäre volumiger das richtige wort?
sparry
Stammgast
#187 erstellt: 04. Dez 2013, 12:48
@frank könnte auch mein nap die stageline versorgen?
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#188 erstellt: 04. Dez 2013, 15:03
hast dir die anleitung angeschaut? sie kann es nicht ohne weiteres.
sparry
Stammgast
#189 erstellt: 04. Dez 2013, 19:00
das ist ja schlau von naim

so wie ich das verstehe über ein cap mist

abr danke dir frank
sparry
Stammgast
#190 erstellt: 04. Dez 2013, 19:07
hab eben im hamburg angerufen:

die stageline kann beim alten nai5 mit strom über aux2 versorgt werden.

lg und einen schönen abend
sparry
Stammgast
#191 erstellt: 08. Dez 2013, 13:51
so hat mich doch mal gereizt die b&w 705 an meine kette anzuschliessen und ich muss sagen ich höre keinen unterschied zu den harbeth 30 , kann das sein? hatte jemand von euch auch mal sowas ?
keinen unterschied zu hören obwohl bausteine getauscht wurden.


[Beitrag von sparry am 08. Dez 2013, 13:53 bearbeitet]
herat
Inventar
#192 erstellt: 08. Dez 2013, 15:01
Du has jetzt die höchste Stufe der Raumakustik erreicht. Nach der Negation des Verstärkerklangs, des individuellen Klanges von Digitalquellen, der marginalisierung des Laufwerkes hast du jetzt die Stufe "Nur der Raum klingt" erreicht.
Gut, scherz beiseite. Deine bisher gemachten Erfahrungen seit dem Du die Anlage aktiviert hast, widersprechen doch einigermaßen dem Common Sense. Klingen bei den B&W auch die Höhen so scharf wie bei den m30? Ja warscheinlich, sonst wäre deine Aussage falsch. Jürgen, ich weiß da jetzt nicht mehr weiter.
Meine Freundin hört auch kaum unterschiede, ihr ist nicht bewußt, daß sie auf gewisse Qualitäten achten kann/muß. Sie achtet mehr auf den Inhalt und der Rest ist ihr egal. Bei Fotos ist es auch so, manche sehen farbabweichungen nicht, merken die Abdunkelungen in den ecken nicht und prismeneffekte existieren auch nicht, usw. Hauptsache das Motiv paßt, alles andere ist egal und wundern sich daß es Leute gibt, die übers Bokeh diskutieren können. Ist auch legitim, man muß nicht aus allem eine Wissenschaft machen.

LG

Ronald
sparry
Stammgast
#193 erstellt: 08. Dez 2013, 15:48
ich versuche nur herauszufinden worin der unterschied liegt, vielleicht sind auch meine ohren nicht inordnung, oder es sind die möbel , aber ich bin dran und werde nicht so schnell aufgeben dafür stand sie zulange.

ich versuche nur zu hören über was andere sprechen und natürlich selbst spass dran zu haben!!!
sparry
Stammgast
#194 erstellt: 06. Jan 2014, 23:58
bitte schliessen
_ES_
Administrator
#195 erstellt: 07. Jan 2014, 02:06
Auf Wunsch des TE ausdrücklich geschlossen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.552.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.642