Die dümmsten Menschen der Welt!

+A -A
Autor
Beitrag
CrystalStyle85
Neuling
#1 erstellt: 17. Okt 2011, 04:35
Hi Leute, will hier mal paar Geschichten hören was Ihr so an Genialitäten getroffen habt in Punkto Elektronikwissen.

Ich fange an:
Aufgabenstellung: MP3 über Anlage ausgeben:

Ruft mich ein Typ an, (Restaurant Inhaber)

Dringed!!!
Anlage gibt keinen Ton, muss Lied vom Handy abspielen. Hab alles da und richtig verbunden.

Ich geh hin.. Er hat sein Handy über den USB für Speichermedien im DVD Player angeschlossen............

Drückt hektisch im Handy auf Play und wundert sich warum der Ton nicht auf den Lautsprechern kommt

Ok, das war einer zu aufwärmen...

Aufgabenstellung: PC soll Ton geben.

Mein Couseng hat Kabel der Passiv Lautsprecher aus seiner Anlage gerissen, sie spitz zusammen gezwirbelt und jetzt kommts............

Hat die Enden hinten im Rechner in die Klinken gestopft und stand vor einem Mysterium...

3Löcher (Line In, Mic In, Spk Out) und 4 Kabel... das passt irgendwie nicht....


Ok, noch ein Kleiner:

Egal wie oft ich es Sage, meine Freundin sagt immer noch Schtrück zur Strg Taste...
Ich frage, was ist dann Ctrl..........


und jetzt mal was von euch.
djtechno
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 17. Okt 2011, 08:31
Ganz klar meine Mutter.
Als mal eine Waage bei uns kaputt war hat mir meine Mutter die Elektronik raus zum Löten üben gegeben und gesagt "Aber mach' vorher das Silizium raus"

Wenn meine Mutter ein Gerät, z.b. ihr Handy nicht versteht, drückt sie wie Wild auf allen Knöpfen rum und shcimpft daß das Ding nicht das macht, was es soll.

Energiesparlampen nennt sie "Die neuen Birnen da"


Na,ja, aber auf dem Kenntnisstand sind nunmal gut 80% der Normalbevölkerung...

Na,ja, meine Tante hats mal geschaft, TETRIS verkehrt herum in den Gameboy zu stecken


[Beitrag von djtechno am 17. Okt 2011, 08:34 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#3 erstellt: 17. Okt 2011, 08:41
Wir hatten einen neuen Azubi der auf seinem Schreibtisch eine Halogenlampe mit defektem Birnchen hatte. Ich gab ihm eine neue Birne mit dem Kommentar, das er dann besseres Licht hätte und darauf hin versuchte er die Birne eine halbe Stunde lang an seinem Arbeitsplatzrechner anzuschließen.
2 Wochen später haben wir uns von ihm getrennt.
pinoccio
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Okt 2011, 10:54
Hoffentlich doch vom inkompatiblen Rechner?


Memory1931
Inventar
#5 erstellt: 17. Okt 2011, 11:06
Mein Schwiegervater (82 Jahre alt)
Geschraubtes ist bei ihm "geschroben"

Im Büro ist mal eine Leuchtstoffröhre ausgefallen....
Tja: Röhre oder Starter, was anderes dürfte da eigentlich nicht der "Schuldige" sein......

Neue Röhre: NIX
Neuer Starter: NIX

Als dann nicht mal eine normale Fassung und Glühlampe funktionierte wurde ich langsam stutzig.....

Übrigens:
Niemand darf an der Elektrik des Hauses rumspielen außer er.....

Er kam dann mit Prüfgerät (Schraubendreher mit kleinem Lämpchen innen)

Das Kabel was aus der Decke kam war (braum/schwarz), also noch "Annoknack oder Älter", oder aus der Neanderthalerzeit.....

Und jetzt kommt's:
Auf beiden Kabeln war Spannung.........



[Beitrag von Memory1931 am 17. Okt 2011, 11:08 bearbeitet]
Kampfkeks12321
Inventar
#6 erstellt: 17. Okt 2011, 18:39
Ich hab nen Kumpel, der denkt, dass er sich super mit Car-HiFi auskennt. Da viele ihm das glauben, hatte er die Ehre bei einem anderen Kumpel Verstärker, Subwoofer und Verkabelung im Auto zu verbauen. 2 Wochen später ist das besagt Auto mitten auf einem Parkplatz abgefackelt. Die Diagnose: Kabelbrand...

Er hatte anscheinend ein Loch gebohrt um das Kabel von der Batterie zur Endstufe zu legen. Dabei hat sich das Kabel am scharfen Rand des Loches durch gerieben und den Rest kann man sich ja denken.

Da er das zeug ja Privat einbauen ließ konnte er die Versicherung vergessen und unser "Kenner" machte nicht einmal Anstalten ihm dafür etwas zur Entschuldigung zu geben.


Hier noch seine Anlage auf die er total stolz ist:

Subwoofer: irgend ein Hifonics Bandpass mit 3700W max!!!!!

Endstufe: sah aus wie McAudio

Natürlich ist die Endstufe auf dem Gehäuse festgeschraubt und der Subwoofer hat keinerlei Sicherung im Kofferraum.

Immer wenn wir bei ihm im Auto sitzen und er die Anlage voll aufdreht, so dass man sich wundert, warum ihm nicht auffällt, dass das ewige gedröhne und die Geräusche eines langsam vor sich hin sterbenden Subwoofers einfach nur scheiße anhören. Jedenfalls fangen dann immer die Seitenspiegel an zu wackeln und er und die anderen freuen sich darüber. Ich natürlich auch, aber nur, weil ich es lustig finde, wie er sein Auto zur freude demoliert.
Memory1931
Inventar
#7 erstellt: 18. Okt 2011, 13:30
Vor einigen Jahren.....

Vmax-Treffen (Yamaha Vmax = Motorrad)

Es wurde u.a. gesoffen.....

Am späteren Abend ging es dann los....

vereinzelt wurden die "Maxxen" ballern gelassen...
(Motor hochjagen und den Not-Aus-Knopf kurz auf "AUS" und gleich wieder auf "ON".....
...Folge Fehlzündung mit ohrenbetäubendem Lärm (Knall und Feuerfontäne aus den Rohren)

Einem muste ich dann allerdings den Schlüssel wegnehmen, da das Motoröl schon aus den Vergasern qoll......

Giustolisi
Inventar
#8 erstellt: 19. Okt 2011, 00:25
Ich hab auch einen.

Ich sollte bei einem Bekannten eines Freundes einen Herd anschließen. Der Mann ist von Beruf Schlosser. Ich habe den alten Herd von der Wand weg gezogen. Die Dose hatte keinerlei Abdeckung. Im Inneren der Dose konnte man sehen, dass von der Isoliereung der Adern nicht mehr viel übrig war. Die Kupferdrähte waren in allen Regenbogenfarben angelaufen und wirkten merkwürdig dünn. Ich dachte mir, dass das doch kein 2,5mm² sein kann. Also ab zum Sicherungskasten. Der war schon einige Jahre alt und mit Schmelzsicherungen bestückt. Die 3 Sicherungen waren keine 16A Typen, wie es eigentlich sein müsste (ich habe im spannungsfreien Zustand nachgemessen, es war 1,5mm² verlegt).
Der gute Mann hatte sich gewundert, warum die 16A Sicherungen immer durchbrennen. Als Schlosser fertigte er sich einen soliden Ersatz, nämlich Drehteile aus Messing
koenigstiger25
Inventar
#9 erstellt: 19. Okt 2011, 08:08

Memory1931 schrieb:


Einem muste ich dann allerdings den Schlüssel wegnehmen, da das Motoröl schon aus den Vergasern qoll......

:prost


Dem hätte man auch den Schlüssel abnehmen sollen:

http://www.eblogx.co...umprollen-19804.html
Memory1931
Inventar
#10 erstellt: 19. Okt 2011, 08:26

koenigstiger25 schrieb:

Memory1931 schrieb:


Einem muste ich dann allerdings den Schlüssel wegnehmen, da das Motoröl schon aus den Vergasern qoll......

:prost


Dem hätte man auch den Schlüssel abnehmen sollen:

http://www.eblogx.co...umprollen-19804.html


Was meinste wer dann die dicksten Tränen im Auge hat, wenn so eine Kiste nicht mehr läuft.......

Bei unseren Treffen ist immer ein Reifenhändler dabei, der eine ganze Wagenladung alte Reifen vorrätig hat, damit die Junx, deren Moped nicht in Flammen aufging am Sonntag noch nachhause fahren können......

Und ich, ich komme an, stell "Mäxxchen" ab, zieh den Schlüssel (der kommt übrigens am Band unter das T-Shirt), hole mir die erste Ladung Bier und baue mein Zelt auf......

Und vor Sonntag früh passiert damit nix mehr.......
Gruß
djtechno
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 19. Okt 2011, 08:46

Giustolisi schrieb:

Der gute Mann hatte sich gewundert, warum die 16A Sicherungen immer durchbrennen. Als Schlosser fertigte er sich einen soliden Ersatz, nämlich Drehteile aus Messing :cut


Na,klasse, da haben die Kabel die Funktion der Sicherungen übernommen

Aber Sicherungen überbrücken ist ja leider so ein Volkssport...


Kugelschreiberfedern als Ersatz für die Schmelzsicherungen in Elektronischen Geräten z.B. sind GAANZ schlecht: Die schmelzen sich schön durch den Kunstoff des Sicherungshalters...

Was icjh auch mal gehört habe von einem Kumpel: Der hat beim OBI in der Leuchtenabteilung mal aus Jux seinen Hausschlüssel auf die Metallschienen eines 12 Volt 8*35 Watt Halogenschienensystems gelegt, um einen Kurzschluß zu machen.

Der hat es geschafft,daß danach die halbe Leuchtenabteilung dunkel war und der Schlüssel mit den Metallschienen verschweißt war...

Ein Nachbar hat im Deckenfluter nach dem Birnenwechsel die Schutzscheibe nicht mehr gerade reinbekommen, also schief eingeklemmt und die Schrauben wieder angezogen.

Nachts gabs dann einen Knall, weil es die Scheibe zerlegt hatte....

Ich hatte mal vor Jahren versucht, kabel direkt an einen 1,5 Volt NIMH AA Aklku anzulöten. Ewig rumgelötet,wollte einfach nicht halten. Irgendwann hats dann die Isolation zwischen Plus und Minus geschmolzen. Das Ding hat erstmal gut geraucht und dann angefangen,wie ein Teekessel zu pfeifen, in bin dann unterm Schreibtisch in Deckung gegangen,bis wieder ruhe war.

Das ganze Zimmer war zugequalmt und der Akku untrennbar mit dem Gehäuse des Gerätes verschweißt....


[Beitrag von djtechno am 19. Okt 2011, 08:55 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#12 erstellt: 19. Okt 2011, 09:40
Ich vor 20 Minuten. Mir ist ein 30kg schwerer Server aus 1m Höhe vor die Füße geknallt, weil die Schrauben der Schienen nicht fest waren. Beide Raids komplett im Eimer. Ich habe den zwar nicht in den Schrank gebaut, aber ich bin für den Mist verantwortlich, weil ich mich vor dem Herausziehen hätte überzeugen müssen, das er korrekt befestig war.
djtechno
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 19. Okt 2011, 10:37
Au weia!
Ja, mit den Servern.

Hier ind er Firma wird da eher verschwendet: Wir hatten noch einen Server über,auch so ein Sauschweres 19" 4 HE Koloß. Hätten wir prinzipiell noch rbauchen können, aber der Chef meinte, da das Rack nicht stabil genug ist, fliegt der ind en Schrott

Mein Vorschlag,das Ding einfach mit Stützen drunter auf den Boden zu stellen, bzw mit 3 Brettern ein unterstellding zu bauen,wo er dann draufstehen kann,wurde abgelehnt "zu viel arbeit"

Na,ja, wir habens ja anscheinend...


Ist hier in der Firma sowieso. Erst will der Chef,daß der Support ausmistet,weil zu viel Rumsteht, und nachdem der Kollege dann endlich ausgemistet hat, heißts "Hier wird viel zu viel weggeworfen"

Immer die selbe Dummheit
daStephen
Gesperrt
#14 erstellt: 19. Okt 2011, 10:43
Leute, die sich für tausende € Equipment in ihren 800€-Polo einbauen, sind für mich die dümmsten Menschen der Welt.
TravisBickle11
Inventar
#15 erstellt: 23. Okt 2011, 22:27

daStephen schrieb:
Leute, die sich für tausende € Equipment in ihren 800€-Polo einbauen, sind für mich die dümmsten Menschen der Welt. :D


muahahah sehr gut !
bis das Nr.Schild rappelt
djtechno
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 24. Okt 2011, 08:47
Steigerung: leute mit billig-equipment, deren Rostkarre bei jedem Bassschlag vibriert, wobei "Schlag" falsch gesagt ist, eher "unkontrolliertes gewabbel", und deren Anlage I(dank miesen Lautsprechern+endstufen,equalizer und extrem überdimensionierten subwoofer) den Atemberaubenden Frequenzgang von 50hz-3khz aufweißt

Bei denen machts ja auch nicht Utz utz, sondern WRRROOAARRROOOARROOOARROOOAARR, weil alles resoniert Da wunderts mich nicht,daß den leuten 64 kbit/sec reichen, bei 50% clipping ist das dann ohl wirklich egal, da wärs wohl auch egal, ob Scooter,Metallica oder die Wildecker Herzbuben laufen, weil dann alles gleich klingt ...

Vom Originalsignal bleibt nix mehr übrig...


[Beitrag von djtechno am 24. Okt 2011, 08:50 bearbeitet]
daStephen
Gesperrt
#17 erstellt: 24. Okt 2011, 09:02
In der Regel ist doch das werkseitig verbaute Soundsystem völlig ausreichend. In meinem Opel hab ich nur ein neues Radio eingebaut. Weil das alte noch keine CD konnte. Aber aus meiner wilden Zeit hab ich noch Endstufenkrams und Subwoofer im Keller liegen. Vielleicht verkaufe ich das Zeuchs ja irgendwann mal an einen 18-jährigen Polo-Fahrer.
Memory1931
Inventar
#18 erstellt: 24. Okt 2011, 10:04

djtechno schrieb:
Steigerung: leute mit billig-equipment, deren Rostkarre bei jedem Bassschlag vibriert, wobei "Schlag" falsch gesagt ist, eher "unkontrolliertes gewabbel", und deren Anlage I(dank miesen Lautsprechern+endstufen,equalizer und extrem überdimensionierten subwoofer) den Atemberaubenden Frequenzgang von 50hz-3khz aufweißt

Bei denen machts ja auch nicht Utz utz, sondern WRRROOAARRROOOARROOOARROOOAARR, weil alles resoniert Da wunderts mich nicht,daß den leuten 64 kbit/sec reichen, bei 50% clipping ist das dann ohl wirklich egal, da wärs wohl auch egal, ob Scooter,Metallica oder die Wildecker Herzbuben laufen, weil dann alles gleich klingt ...

Vom Originalsignal bleibt nix mehr übrig... :L


ahebeisen
Stammgast
#19 erstellt: 24. Okt 2011, 14:23
mmmmmhhhh - jaaaa also...

...als Jugendlicher war ich da sicher auch nicht viel besser...


Aber Ihr wißt ja:
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.
djtechno
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 24. Okt 2011, 14:30
Na,ja, die "130 DB Phase" hatten wir glaube ich alle in unserer Jugend durchgemacht.

Das Sind halt die "´Maße" der Hifi-Entwicklung: 60-130-60 (Als Kind Musik eher noch leise gehört, aber ohne jeglichen Anspruch an die Klangqualität als Jugentlicher laut, ohne Anspriuch an Qualität, hauptsache "fetter sound", als erwachsener wieder leise (sofern das Gehör es heil müberstanden hat), aber dafür in hoher Klangqualität)
Memory1931
Inventar
#21 erstellt: 24. Okt 2011, 14:35

djtechno schrieb:
Na,ja, die "130 DB Phase" hatten wir glaube ich alle in unserer Jugend durchgemacht.

Das Sind halt die "´Maße" der Hifi-Entwicklung: 60-130-60 (Als Kind Musik eher noch leise gehört, aber ohne jeglichen Anspruch an die Klangqualität als Jugentlicher laut, ohne Anspriuch an Qualität, hauptsache "fetter sound", als erwachsener wieder leise (sofern das Gehör es heil müberstanden hat), aber dafür in hoher Klangqualität)


Meine 130db-Phase war aber nicht mit der Musikanlage.....

Meine Mofa lief knapp 100 km/h und war brüllend laut....
tja, die wollten dann unbedingt die Herren in Grün dann in Ihrer Garage haben.......

Ergo war meine Entwicklung also 25-100-25(Drahtesel)


[Beitrag von Memory1931 am 24. Okt 2011, 14:36 bearbeitet]
fatty01
Inventar
#22 erstellt: 25. Okt 2011, 12:32
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.054
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.170