HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Kann man den Gewinnspielen im Fernsehn noch trauen... | |
|
Kann man den Gewinnspielen im Fernsehn noch trauen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Swiss93
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:31
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Hallo, im Fernseh sieht man ja immer wieder nach jeder Sendung in irgendeiner Form ein Gewinnspiel wo man Fernseher, Computer oder iPhones/iPods usw. gewinnen kann. Sehr oft sieht man das z.B. bei den privaten Fernsehsender, wie z.B. Pro7/Sat1/Kabel1/RTL usw. Meistens muss man für diese Gewinnspiele nur so sehr einfache Fragen beantworten, die eigentlich jeder Mensch kennt. Dazu muss man dann noch eine kostenpflichtige Nummer anrufen, die 50 Cent pro Anruf/SMS kostet. Da frage ich mich immer, ob man da wirklich etwas gewinnen kann, oder ob die nur zum Schluss sich irgendeinen Namen ausdenken, der dann unter den Gewinnern eingeblendet wird. Und dann fragt man sich auch, wie es sich die Sender leisten können, jeden Tag solche Produkte zu verschenken. Die kosten da ja auch schon einiges. Zwar werden diese Produkte immer von Partnern angeboten, die auch gleichzeitig Werbung über ihr eigenes Unternehmen zeigen, aber solche Summen können die doch auch nicht bezahlen. Besonders drastisch sieht man das beim voting von DSDS. Da könnte man für nur ein Vote 10000€ gewinnen. Ich denke mal, dass der Sender diese 10000€ nur anbietet, damit überhaut einer für so eine Pappnase abstimmt. Deshalb auch meine Frage an euch: Habt ihr schon mal bei einem Gewinnspiel von einem Fernsehsender etwas Gewonnen? |
||||
ZeeeM
Inventar |
12:47
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Kann man unserem Rechtssystem trauen? Du kannst davon ausgehen, das ein Scheinglücksspiel schon lange vor dem Kadi gelandet wäre - oder? |
||||
|
||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Tja, gute Frage, daß weiß im Endeffekt nur der Sender, weil überprüft wird das nicht, gibt ja keinen Notar der Staatliches Aufsichtsgremium,daß das begutachtet. Würden sie sich einen Fantasienamen ausdenken,wäre es Betrug,aber im Endeffekt nichtnachweisbar (außer einer im Sender würde was asplaudern) Fazit: Wir wissen es nicht, ob da wirklich irgendwer dann gewinnt der nicht, man kann es glauben oder eben nicht. Zum Grundsätzlicen Verfahren: Der sender stellt eine Frage, auf die es zwei Antwortmöglichkeiten gibt: A oder B Haben mehrere Einsende rdie richtige Antwort,so entscheidet unter diesen as Los. Die Antwort ist so einfach gehalten,daß sie (fast?) jeder richtig beantworten wird. Ziel ist,daß möglichst viele da eine sms hinsenden oder anrufen,denn jeder Anruf bringt geld ein Pro7 Zahlt höchstwahrscheinlich fürdie verlosten Preise nix. Die bekommen die wahrscheinlich gratis von der Werbenden Firma, dafür wird eben deren name in der Sendung genannt,die Preise sind also sozusagen die "Bezahlung" für die Werbung. Möglicherweise zahlt der Werbende darüber hnaus sogar nich was an den Sender. Ich weiß es aber nix, ist meine Vermutung Über die Anrufe /SMS verdient der Sender dann das Geld. Da ihn die verlosten Preise her wohl nix gekostet haben,ist das, was der Sender von der Telefngesellschaft kriegt (die behält ja einen Teil davon für die Dienstleistung) wohl zu >95% Reingewinn. (Abzüglich Steuern, Moderationskosten) Das Gewinnspiele im privaten unseriös sein KÖNNEN zeigt z.b. 9-Live: Im Web gibts einige Berichte, wie bei den Antworten getrickst wird, und wie die Zuschauer verar... werden. Wiees nun bei Pro7 ist,keine Ahnung. Da der Sender für die Produkte aber nix zahlen muß,würden sie sich zumindest nix abbrechen, wenn sie dann diese wirklich einem der Teilnehmer als Gewinn zukommen lassen Von daher sollte man von ausgehen,daß da alles mit rechten Dingen zu geht und es einen echten Gewinner gibt. Da esi m Endeffekt nur der Sender selber weiß,was konkret Sache ist,darf sich jeder für sich persöhnlich natürlich seine Meinung bilden. Fakt ist: A: Niemand kontrolliert die Gewinnspiele. B: Der Sende rhat bei diesen Gewinnspielen aber praktisch null Kosten,da er die Preise Gratis bekommt, und die Moderation fast nix kostet (wird ja zwischendurch mitgemacht) aber maximalen Gewinn C: Würde der Sender hier schummeln,hätte er davon wenig,weil der Krempel dann eh nur rumstünde (kommt ja immer wieder was neues) aber ein hohes Risiko,daß jemand von den Mitarbeitern petzt. [Beitrag von djtechno am 18. Apr 2011, 12:55 bearbeitet] |
||||
Swiss93
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:12
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Bei 9-Live, da weiß man ja sofort, dass man da verarscht wird. Da habe ich auch schon einige Videos auf YouTube gesehen, wie da vorgegangen wird. 9-Live gehört ja auch zu "ProSiebenSat1". Dann könnte es auch sehr wahrscheinlich sein, dass bei den anderen privaten Sendern, wie z.B. Pro7, Sat1, Kabel1 usw. auch gefuscht wird. |
||||
schmiddi
Inventar |
14:24
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2011, |||
In den ersten Staffeln von DSDS war es sogar so, dass der Sender durch die Anrufe das meiste Geld verdient hat. Mehr als mit Werbung. Die 10.000,- € als Gewinn bei der Abstimmung fallen doch gar nicht auf. Ein Anruf kostet 0,50 € davon bekommt RTL glaube ich 0,42 € als Betreierb der Telefonnummern. Wenn da 24.000 Anrufe eingehen, haben die den Gewinn schon wieder raus. Und glaubt mir da gehen weit mehr als 24.000 Anrufe ein. Was meint ihr warum die Fragen bei den Preisrätseln immer so einfach sind. alle sollen die Frage benatworten können und rufen möglichst anrufen. Wenn die keine Frage stellen würden, wäre es auch kein Preisrätsel mehr sondern nur ein Glücksdspiel und das wäre nicht erlaubt. Schmiddi |
||||
Swiss93
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:07
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Aber da ist es doch auch so, dass RTL den Gewinn (z.B. die 10000€) überhaupt gar nicht ausschüttet. Die schreiben einfach nur am Ende der Sendung irgendeinen ausgedachten Namen als Gewinner da hin. Was mir auch schon mal aufgefallen ist, dass die Gewinner meistens nur aus Großstädten (z.B. Berlin, Hamburg, München usw.) kommen, und nicht aus kleineren Dörfern. Das schreiben die bestimmt auch wieder nur extra, weil in einer Großstadt niemand genau beweisen kann, dass er auch etwas gewonnen hat. In einem kleinen Kaff würde man das sofort wissen, weil da jeder jeden kennt, und wenn da jemand z.B. ein neues Auto gewonnen hat, dann würde man das schon sehr deutlich sehen. Wenn man jetzt mal diese Gewinnspiele mit Gewinnspielen aus der normalen Tageszeitung vergleicht, dann sind die Gewinne niedriger (z.B. Gewinnspiel für 150€), aber da weiß man auch, dass man wirklich etwas gewinnen kann. Da standen nämlich auch schon mal Gewinner, die ich kannte. |
||||
schmiddi
Inventar |
15:29
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Ob RTL die Gewinne auch auszahlt oder nicht kann ich natürlich nicht sagen. Das mit den Gewinnern aus Großstädten ist natürlich auffällig und deine Erklärung kann man nachvollziehen. Ist ist halt so, dass die Sender damit einen riesen Reibach machen. Ob sie die Summen auszahlen oder nicht, Gewinnen tut immer der Sender. Schmiddi |
||||
Swiss93
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:49
![]() |
#8
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Ich sage ja immer: "Niemand verschenkt einfach so etwas!" |
||||
ViSa69
Inventar |
21:27
![]() |
#9
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Also ich denke schon das die Gewinne ausgezahlt werden. Nimm doch mal an bei so einer Sendung wie DSDS rufen 1Million Leute an zu 50ct., das macht 500.000€. Jetzt weiß ich nicht in welchem Umfang die Telekom daran beteiligt ist, aber gehen wir mal von fifty-fifty aus sind das 250.000€ für RTL, abzüglich 10.000€ für den "Gewinner" bleiben RTL immer noch 240.000€ Und ich bin mir ziemlich sicher das da weit mehr als nur 1Million Leute anrufen ![]() Zu der Frage mit den Großstädten haste dir die Antwort doch praktisch schon selber gegeben. Völlig richtig, in einem kleinen Kuhdorf würde jeder gleich bescheid wissen, also wird oftmals die nächstgößere Stadt mit dem entsprechendem "Bekanntheitsgrad" genannt. Gruß, ViSa69 |
||||
Detektordeibel
Inventar |
08:23
![]() |
#10
erstellt: 19. Apr 2011, |||
Wer glaubt das es bei diesen Abzockespielchen überall mit rechten Dingen zugeht der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Intransparent bis zum geht nicht mehr, Gerichtlich wird da immer wieder gestritten, aber die Fernsehsender achten schon drauf das der Gerichtsstand stimmt und pumpen genug in ihre Rechtsabteilungen rein. |
||||
Swiss93
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:29
![]() |
#11
erstellt: 20. Apr 2011, |||
Hat denn schon mal jemand von euch bei einem solchen Gewinnspiel etwas gewonnen? Meistens bekommt man doch nur Werbung, wenn man an einem Gewinnspiel teilnimmt. |
||||
Rigö
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#12
erstellt: 06. Mai 2011, |||
Mein Schwager hat vor ca. einem Jahr bei Galileo einen Sony Laptop gewonnen. Scheint da zumindest zu funktionieren ![]() |
||||
Swiss93
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:02
![]() |
#13
erstellt: 04. Jun 2011, |||
Aber deein Schwager wohnt sehr wahrscheinlich in einer größeren Stadt, oder? Und meistens bekommt man doch bei Gewinnspielen von Galileo nicht nur ein Laptob, sondern ein ganzes "Home - Entertaiment - Paket" mit Computer, Smartphone, Tablet - PC, oder Handys. |
||||
direzza
Stammgast |
17:31
![]() |
#14
erstellt: 04. Jun 2011, |||
Ich habe auch schon mal bei so einen Spass mit gemacht! Das schlimme daran war, das ich mind. 10 weitere Anrufe (innerhalb einer Woche) von irgend welchen Firmen die mir Telefonverträge, Abos für Zeitschriften o. Bücher andrehen wollten. |
||||
lucyarens
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#15
erstellt: 04. Jun 2011, |||
Bei den ganzen lustigen Lösungvorschlägen, muss man ja gewinnen! ![]() Bei "9 Live" ist ja Schluss, mit den Telefonanrufen. |
||||
Rigö
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#16
erstellt: 04. Jun 2011, |||
Er wohnt in Berlin, hats was damit auf sich? |
||||
kölsche_jung
Moderator |
19:59
![]() |
#17
erstellt: 04. Jun 2011, |||
was auch daran liegen könnte, das 90% der Teilnehmer aus Großstädten kommen (weil da halt auch ein paar mehr Leute wohnen ...) ... schon mal drüber nachgedacht? |
||||
Detektordeibel
Inventar |
21:15
![]() |
#18
erstellt: 04. Jun 2011, |||
Durchaus möglich, im Plattenbau ist das Fernsehverhalten halt ein anderes als im Kuhkaff. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
09:58
![]() |
#19
erstellt: 05. Jun 2011, |||
... und da wohnen einfach mal ein paar mehr Leute ... wenn man mal von einer gleichmäßigen Verteilung der Anrufer ausgeht ... 10% der Bundesbürger wohnen in gerade mal 4 Städten ... also werden (rein statistisch gesehen) auch 10% der Gewinner aus Berlin, Hamburg, München oder Köln kommen ... |
||||
Detektordeibel
Inventar |
12:54
![]() |
#20
erstellt: 05. Jun 2011, |||
![]() ![]() |
||||
Swiss93
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:44
![]() |
#21
erstellt: 06. Jun 2011, |||
Auf diesem Foto von "Detektordeibel" ist jetzt der Beweis zu sehen. Es wird bei den ganzen Gewinnspielen gefuscht! Da fiel RTL wohl keinen Namen mehr ein, den die als Gewinner bestimmen sollen. Denn den Max Mustermann aus der Musterstadt kenne ich auch. Den kennt doch jeder. ![]() ![]() ![]() |
||||
Swiss93
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:47
![]() |
#22
erstellt: 06. Jun 2011, |||
Antwort: Das zeigt mal wieder, dass nur Gewinner aus größeren Städten kommen, und nicht von einem kleinen Kuhkaff. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
21:24
![]() |
#23
erstellt: 06. Jun 2011, |||
jaja, alles Lüge bei RTL und CO ... zum Glück zwingt dich ja keiner da anzurufen ... |
||||
Swiss93
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:26
![]() |
#24
erstellt: 12. Jun 2011, |||
Kann denn mal noch jemand von euch einen Kommentar zu diesem Beitrag schreiben, der schon mal etwas von einem "Fernseh - Gewinnspie" gewonnen hat? Oder ob Ihr noch einen kennt, der schonmal dort etwas gewonnen hat? Wenn ja, was er/sie gewonnen hat, und ob der Gewinn auch schnell zuhause angekommen ist. |
||||
Schili
Hat sich gelöscht |
08:12
![]() |
#25
erstellt: 24. Jun 2011, |||
Hallo. Die Gewinne werden ausgeschüttet. ICH selbst habe bei einem Quiz der ÖR mal 50.000,- Euro gewonnen und die Summe auch sofort nach Ausstrahlung der Sendung überwiesen bekommen.(Huch, ich komme aus Köln. Da muss wohl was faul sein....) Bei einem TV-Quiz der Privaten hab ich nen halbes Jahr später Sachpreise im Wert von 2.000,- Euro gewonnen und auch kurze Zeit später erhalten Die Sachpreise bei den Privaten sind gesponsort, die Geldgewinne finanzieren sich aus den Anrufen/SMS. Und zwar mehr als üppig. Bei den Geldpreisen der ÖR stellt sich die Frage nach der Finanzierung wohl kaum. Wirklich drollig finde ich die Aussage, dass angeblich nur Leute aus Großstädten gewinnen. Wer sitzt denn so oft vor dem TV, dass er darüber eine demoskopische Studie aller Gewinnspiele erstellen kann? ![]() |
||||
Tobi1992
Neuling |
01:19
![]() |
#26
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Tja, ich selbst habe am 10.3.2012 in der 2. Mottoshow von DSDS die 10000 Euro abgeräumt. Ausgeschüttet werden die Gewinne also in jedem Fall, auch wenn ichs vorher auch nicht geglaubt hätte... |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:45
![]() |
#27
erstellt: 15. Apr 2012, |||
So muß das gehen. ![]() |
||||
LambOfGod
Inventar |
13:38
![]() |
#28
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Also ich habe bei einem westfälischen Radiosender mal 2 Konzertkarten gewonnen, die aber an meine Mutter weiterverschenkt. Und ich komem aus keiner Großstadt. Bei den Privaten... naja, die nutzen schon jede rechtliche Lücke aus, um möglichst viele Anrufer zu erreichen und möglichst wenig abzugeben. |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:31
![]() |
#29
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Die Gewinnspiele werden gemacht um damit maximal viel Kohle zu verdienen. |
||||
peacounter
Inventar |
14:35
![]() |
#30
erstellt: 16. Apr 2012, |||
echt ![]() gemein! ![]() ![]() ![]() ![]() P |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:40
![]() |
#31
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Hehehe.. War das nicht der Raab, der mit unser Knilch für Baaku, oder wie das heisst, das Dauervoting eingeführt hat? Eine Show, wo die Zuschauer kontinuierlich für 50cent/Call anrufen? Reich wird man halt, wenn man von sehr vielen Menschen recht kleine Beträge kassiert. |
||||
>Spider<
Inventar |
15:20
![]() |
#32
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Im 1/4 u. Finale für 14ct./Anruf |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:34
![]() |
#33
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Ist ja echt ein Schnäppchen ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
15:39
![]() |
#34
erstellt: 16. Apr 2012, |||
ich würde meine hand dafür ins feuer legen, dass ausgelobte gewinne auch ausgeschüttet werden. und zwar korrekt und unter ausschluß von den sendern nahestehenden und deren verwandten. die gewinne sind wie hier schon vielfach angemerkt wurde, im gegensatz zu den mit den gewinnspielen erzielten einnahmen ein feuchter furz. auch sendungen wie "schlag den raab" oder diese neue millionenstimme-geschichte können ihre gewinnsummen problemlos aufbringen. was man sich aber klar machen muß, ist die tatsache, dass es niemanden im fernsehen interessiert, ob der zuschauer was von der sendung hat oder es ihm im zweifelsfalle sogar schadet. es geht um die einnahmen aus werbeschaltungen und sponsoring. und eben auch um diejenigen durch die anrufe derer, die zu faul sind, am samstag lotto zu spielen ![]() P |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:45
![]() |
#35
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Man muss sich überlegen welcher Schaden für den Sender auftreten würde, käme heraus, das das Glücksspiel getürkt wäre. Es gäbe Leute, die davon wüssten und die könnten den Täter, also den Sender erpressen. Aber heute wissen ja auch noch viele Leute, das kein Amerikaner auf dem Mond landete. BAIT! ![]() |
||||
geza42
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#36
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Wie auch bereits geschrieben, werden die Rufnummern der Teilnehmer weiterverkauft...prädikat 'Wettbewerbsgeil' oder so. Kommen zu den Einnahmen aus den Calls also noch die Einnahmen aus dem Verkauf an Dritte. ...und welche Institution stellt heute noch Ethik vor Gewinn? Der Vatikan? Oder doch eher der Dorfmetzger, der bald dicht machen muss, weil alle zum Aldi rennen? |
||||
LambOfGod
Inventar |
14:07
![]() |
#37
erstellt: 17. Apr 2012, |||
Ich dachte wer am Boden liegt kann nicht tiefer sinken? ![]() |
||||
peacounter
Inventar |
14:44
![]() |
#38
erstellt: 17. Apr 2012, |||
nee, der tut nur so ![]() meine aussage bzgl der ausschließlichen gewinnorientierung sollte übrigens keine kritik darstellen. war nur ne wertungsneutrale feststellung. P |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedCaseyZed
- Gesamtzahl an Themen1.559.664
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.903