HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » wärmekissen? | |
|
wärmekissen?+A -A |
||
Autor |
| |
starring
Neuling |
14:06
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2011, |
ich will meiner freundin ein wärmekissen kaufen. aber da gibt es unterschiedliche wärmekissen und ich blicke da nicht durch. ![]() kennt sich jemand damit aus? |
||
Benjie85
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2011, |
servus.. auch wenn das hier wohl eher ein suboptimales für dein anliegen ist. aber da ich mich vor kurzem erst selbst damit auseinander gesetzt habe, bin ich so frei und antworte dir ![]() also grundsätzlich gibt es 3 verschieden kissen, welche öfter auftauchen: 1. Mohrschlamm: Günstig in der Anschaffung, speichert die wärme allerdings nur recht kurz 2. Kirschkernkissen: ist schon ganz nett, hält die wärme wohl 30-40min. allerdings geschmackssache was die kerne angeht..einige mögen das nicht. 3. lavasand-kissen: hält die wärme am längsten..im schnitt 45min. das ist es dann auch bei mir geworden, da ich das "sandige" ganz angenehm fand. |
||
|
||
starring
Neuling |
22:58
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2011, |
danke für deine erklärung. der unterschied ist also wie lange die wärme gespeichert wird? wie erwärmt man solche kissen? |
||
Benjie85
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2011, |
So siehts aus. Ja und der Inhalt halt^^ Ich kann nur vom Lavasandkissen sprechen, denke aber, dass es bei anderen ähnlich sein wird: Mikrowelle oder Backofen. Btw: auch praktisch im Sommer: aber in den Tiefkühler damit, die Kissen halten auch Kälte. |
||
starring
Neuling |
16:00
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2011, |
danke jetzt bin ich etwas schlauer. im sommer kann ich die teile auch kalt nutzen? wie einen eisbeutel? wie lange muss man so ein wärmekissen in den backofen geben oder erwärmen? |
||
Miracle22
Neuling |
15:53
![]() |
#6
erstellt: 08. Feb 2011, |
Also keine Ahnung ob es da unterschiedliche Lavasandkissen gibt, kann mir nicht vorstellen, dass es auf der Welt so viel Lavasand gibt, dass es für viele Unternehmen ausreicht, aber ich hab eines von Physiotherm. Vorher kannte ich nur diese mit Schlamm gefüllten Kissen, womit ich nur halbwegs zufrieden war. Beim mit Lavasand gefüllten Kissen, gefällt mir, dass die Wärme lange gespeichert bleibt und auch, dass es sich schön an den Körper anschmiegt. Ich denke, dass da einfach die Konsistenz vom Sand so ist, dass das Kissen schwer und anschmiegsam ist. Kann ich nur empfehlen, überleg mir schon, ob ich noch ein weiteres kaufen soll, damit es nicht zu diesen streitereien kommt, wenn zwei das zur selben Zeit verwenden wollen... |
||
starring
Neuling |
14:21
![]() |
#7
erstellt: 13. Feb 2011, |
danke für eure infos. was mich aber interssiert ist dass man so ein wärmekissen auch als "eisbeutel" im sommer nutzen kann. habe bisher gedacht dass man die nur warm benutzen kann. |
||
Benjie85
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2011, |
nein, also wie gesagt. funktioniert problemlos mit kälte. von daher sollten sie eigentlich temperaturlissen heißen^^ einfach in den tiefkühler oder kühlschrank. geht problemlos. |
||
starring
Neuling |
20:51
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2011, |
also zum kühlen kann ich das kissen einfach in den kühlschrank legen. es ist dann aber nicht so kalt wie ein eisbeutel? |
||
Benjie85
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#10
erstellt: 21. Feb 2011, |
nicht, wenn du es nur in den kühlschrank legst ![]() |
||
Carlo_O.
Neuling |
15:58
![]() |
#11
erstellt: 22. Feb 2011, |
Hi, meine Omi hat mir mal ein Kirschkernkissen geschenkt, das wirkt Wunder. Kann man auch leicht selber machen. ![]() |
||
Carlo_O.
Neuling |
18:32
![]() |
#12
erstellt: 22. Feb 2011, |
Also ich habe zuhause ein elektrisches Wärmekissen. Meiner Meinung nach ist das die simpelste Lösung.:hail: Die Dinger lassen sich stufenlos regeln und es gibt sie sogar mit einem Timer. Da kann man es sich dann schön kuschelig machen und wenn man einschläft geht das Ding einfach aus. Es kann allerdings nicht kühlen. ![]() Meine Freundin schwört allerdings auf ihr Kirschkernkissen. Hab mal eben kurz nachgeschaut, da ich dachte das die Dinger nicht ganz billig sind… Aber naja, unter 5 Euro für ein ![]() Natürlich kann man sich auch ein paar Kilo Kirschen rein-snacken und dann eins selber basteln! ![]() Lavasandkissen hab ich allerdings noch nie gehört, da werde ich mich mal informieren! ![]() |
||
Aurix
Stammgast |
19:19
![]() |
#13
erstellt: 22. Feb 2011, |
ich durfte da auch grad erfahrungen sammeln ![]() meiner Besten sind die kirschkernkissen zu "grob", aber es gibt da auch noch dinkelkern-, weizenkern-, und haferkernkissen... (oder so ähnlich^^). das ganze optional auch mit lavendelduft, was man aber, sagen wir... mögen muss. ![]() das mit dem lavasand kenn ich auch noch nicht. Schwieriger als die Füllung war am Ende das Design, weil man(n) im allgemeinen zwischen "bauernschick" und "babykitsch" wählen darf. ![]() Oder eins anfertigen lassen, oder selbst stricken ![]() Fündig geworden bin ich dann bei Butlers: Ein lustiges Tintenfischkissen. mit Hafer. ![]() (...ohne werbung machen zu wollen) |
||
Benjie85
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#14
erstellt: 23. Feb 2011, |
@aurix: hast du dich vorher mal über die wärmespeicherung der verschiedenen kissen informiert? oder im endeffekt nur nach design gekauft? (was für mich wohl der letzte kritikpunkt wäre, aber gut, ich bin auch keine frau^^) @carlo: hmm..davon habe ich wiederrum noch nichts gehört. kann mir das auch nicht ganz vorstellen. stufenlos einstellbar - ok, klingt gut. aber hat man da nicht irgend ein summen oder sowas, wenn man dirkekr mit dem kopf/nacken drauf liegt? |
||
Aurix
Stammgast |
23:35
![]() |
#15
erstellt: 23. Feb 2011, |
Ich bin auch keine frau^^ ![]() Aber die kissen, die es so an jeder Ecke gibt, sind echt hässlich... Über die Wärmespeicherung hab ich mich nicht informiert. dachte, das wird schon funktionieren, wenn sie es da rein packen (und das von mir als "Kenner" der Hifi- und Highend-Szene! ![]() Aber wo du es sagst, das Haferkissen braucht länger zum warm werden und wird auch nicht ganz so heiß, wie es bspw ein Dinkelkissen wurde. Aber naja, wenns nicht passt, wirds eben neu befüllt^^ |
||
starring
Neuling |
03:24
![]() |
#16
erstellt: 28. Feb 2011, |
mir ist in erster linie wichtig, dass die wärme oder eben die kälte, wenn man es kühlend benutzt, lange gespeichert wird. das design ist mir nicht so wichtig. aber das ist ja sowieso geschmacksache. |
||
Benjie85
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#17
erstellt: 28. Feb 2011, |
haha Aurix, das wollte ich damit auch nicht sagen, aber du schriebst ja von "deiner besten" ![]() naja, zur dauer der wärmespeicherung habe ich ja oben schon was geschrieben. btw: zur not, ein einfarbiges kissen und textil-stifte^^ |
||
hifikeks
Stammgast |
13:25
![]() |
#18
erstellt: 01. Mrz 2011, |
meine oma hat sich früher selbst solche wärmekissen gemacht, indem sie flache steine im feuerofen in der küche erwärmte, in alufolie packte, die dann in tücher gehüllt auflegte. später gings dann auch im backofen... also sehr traditionell und vielliecht nicht mehr komfortabel. heute gibt es natürlich eletronische wärmekissen, allerdings nicht als kältekissen geeignet.. |
||
Frank_13
Stammgast |
13:42
![]() |
#19
erstellt: 01. Mrz 2011, |
[Beitrag von Frank_13 am 01. Mrz 2011, 13:44 bearbeitet] |
||
Benjie85
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#20
erstellt: 02. Mrz 2011, |
@hifikeks: klingt gut und einfallsreich. erinnert mich im übrigen ein wenig an die hot-stone-massage. @Frank: dein link führt bei mir irgendwie ins leere.. |
||
Frank_13
Stammgast |
15:03
![]() |
#21
erstellt: 02. Mrz 2011, |
starring
Neuling |
22:25
![]() |
#22
erstellt: 18. Mrz 2011, |
ich habe mich jetzt für das lavasandkissen entschieden. meine freundin ist bis jetzt ganz zufrieden damit. und ich habe es auch schon ein paar benutzt. bisher nur wärmend noch nicht kühlend. werde ich aber im sommer einmal ausprobieren. |
||
etzi83
Inventar |
23:25
![]() |
#23
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Frank_13
Stammgast |
23:43
![]() |
#24
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Die sind geil, reichen aber dem TE wohl nicht, er hat ja auch seine LÖsung gefunden. Nostalgisch betrachtet: Mit was Mann/Frau doch mal als ausreichend zufrieden war. ![]() |
||
starring
Neuling |
23:54
![]() |
#25
erstellt: 18. Mrz 2011, |
unser kissen sieht zwar nicht so herzig aus, sind aber trotzdem zufrieden damit. ![]() [Beitrag von starring am 18. Mrz 2011, 23:59 bearbeitet] |
||
Miracle22
Neuling |
19:35
![]() |
#26
erstellt: 22. Mrz 2011, |
Da ich bei diesem Gewinnspiel auf der Facebook-Seite das irgendwann einmal war nichts gewonnen habe, habe ich mir das LavaCare-Kissen selbst gekauft. Es ist eh nicht teuer, nur halt gewonnen ist gewonnen und macht viel mehr Spaß! Egal jedenfalls finde ich dieses Sandige, Schwere auch ganz angenehm. Man muss nicht zusätzlich beschweren oder festhalten, weil es eh so bleibt, wie man´s hingelegt hat. Dazu noch ne schöne Entspannungsmusik und nen entspannenden Duft und schön ist es zuhaus. ![]() |
||
starring
Neuling |
17:44
![]() |
#27
erstellt: 24. Mrz 2011, |
auf der physiotherm seite hat man das gewinnen können? das habe ich nicht mitbekommen. aber jetzt habe ich das kissen sowieso schon. |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#29
erstellt: 07. Feb 2014, |
Moin, bei uns versorgt uns meine Schwester immer mit Körnerkissen! Ewig halten die Kissen nämlich nicht - wenn man sie - wie ich - zu lange in der Welle läßt ![]() An dem "Zeitmanagment" wird gearbeitet ![]() Sie nimmt ausgediente Handtücher, befüllt sie - mit was, k. A. - und näht sie dann zu. Auf alle Fälle sind sie - besonders wenn man wie ich, massive Nackenprobleme habe - Gold wert. Mal sehen, vllt. probiere ich mal spaßeshalber, Lavasandkissen?! lg Harry ps. Die Nackenprobleme sind nicht sooo schlimm, um deswegen einen Arzt aufzusuchen!! [Beitrag von catman41 am 07. Feb 2014, 15:42 bearbeitet] |
||
RheaM
Inventar |
11:35
![]() |
#30
erstellt: 04. Mrz 2014, |
Da es jetzt schon zweimal erwähnt wurde: Vom Erwärmen von Wärmekissen mit brennbarem Inhalt ( Kirschkern, Dinkel u.ä. ) in der MW ist dringend abzuraten, auf Grund der ungleichmässigen Erwärmung besteht hohe Brandgefahr. ![]() [Beitrag von RheaM am 04. Mrz 2014, 11:41 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
14:00
![]() |
#31
erstellt: 04. Mrz 2014, |
In der MW kann man das auch auf einer niedrigen Leistungsstufe machen, bei der sich das Magnetron nur intervallmässig einschaltet. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedandre.jungf8
- Gesamtzahl an Themen1.559.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.610