HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Lecker Kabel, kaltgepresst, Kategorie I. | |
|
Lecker Kabel, kaltgepresst, Kategorie I.+A -A |
|||
Autor |
| ||
Fhtagn!
Inventar |
22:13
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2010, ||
Moin, Sachen gibts, man wundert sich immer wieder. ![]() Irgendwann wird das doch ranzig, oder? ![]() HB |
|||
freddie76
Stammgast |
22:17
![]() |
#2
erstellt: 16. Apr 2010, ||
Ist das irgendwann ranzige Olivenöl nicht schädlich für den Klang, ist der dann auch ranzig? ![]() Das ist aber deutlich "Abteilung Voodoo". ![]() |
|||
|
|||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
08:02
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2010, ||
"ÜBERLEGEN SIE SICH EINMAL WER KOMMT AUF DIE IDEE SO EIN KABEL VON HAND ZU FERTIGEN.DAS SAGT EIGENTLICH SCHON ALLES AUS." Ja klar, das sagt natürlich alles über die Zielgruppe aus ![]() Wenn das Kabel so toll ist, wieso will es der Verkäufer wieder loswerden? Haben sich zuviele Freunde darüber lustig gemacht oder hat sich jemand als Holzohr entpuppt ![]() |
|||
Dilbert
Stammgast |
09:05
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Ich finde die Produktbeschreibung ist äußersts mangelhaft. Als audiophiler Gourmet wird man doch völlig im Unklaren darüber gelassen, um welches Olivenöl es sich dabei handelt. Wenn es sich um gepanschtes spanisches Oliveöl handelt, dann ließe sich doch sicher noch einiges an Klarheit und Transparenz herausholen, wenn man natives, kaltgepresstes Olivenöl aus kontrolliertem biologischen Anbau verwendet. Mit audiophilem Gruß ![]() [Beitrag von Dilbert am 17. Apr 2010, 21:05 bearbeitet] |
|||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#5
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Die Kabel kann man sicher auch in manchen Röhrenverstärkern wiederfinden ( zusammengerollt als Koppelkondensator wenn das Geld für NOS Ölkondensatoren nicht mehr ausreicht ![]() Es handelt sich dabei wahrscheinlich um günstiges Japanöl, nur fernöstliche Musik wird dadurch klingen ![]() |
|||
NX4U
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#6
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Mensch, schon 5 Gebote. Kommt rückt raus, wer von Euch war es??? Grüße |
|||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#7
erstellt: 17. Apr 2010, ||
"Gebotsaktivität (%) bei diesem Verkäufer: 52% " Der Verkäufer bietet auf seine eigenen Artikel ![]() |
|||
mgki
Inventar |
12:41
![]() |
#8
erstellt: 17. Apr 2010, ||
Gute Frage. Interessanter wäre noch,wieviel von den Dingern hat der eigentlich. 12 Kabel hat er ja schon verkauft. Ich werd das Gefühl nicht los,daß er die Dinger selber zusammenklöppelt... ![]() Gruß |
|||
NX4U
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#9
erstellt: 17. Apr 2010, ||
In einem anderen Forum meinte jemand die werden auch bei ebay Hong Kong angeboten. Scheint da gibt es noch andere Kuriositäten. Grüsse |
|||
Speedstep
Stammgast |
02:33
![]() |
#10
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Jungens, wozu gibt es denn Suchmaschinen. ![]() Erster Anlauf: Cable oil. Nix gefunden zweiter Anlauf: Cable oil RCA. Und siehe da: ![]() Wer kein Englisch versteht, kann sich ja die englischen Ergebisse übersetzten lassen von Google (Seite Unten) Spielt noch ein bisschen mit den Suchbegriffen und Ihr habt alles um die nächste Runde anzuleuten. ![]() |
|||
NX4U
Hat sich gelöscht |
06:25
![]() |
#11
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Hey Speedstep stichellt Du? ![]() Dein Eintrag kommt bei Google an 2. Stelle! Ansonsten lieber bei ebay danach suchen (Cable oil RCA) und siehe da Hong Kong. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Öl befüllte Kabel, gibts da noch andere nette Sachen. Ich bin begeistert (Kreditkarte zück...) ![]() Grüße und entspanntes Sein ![]() |
|||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
06:53
![]() |
#12
erstellt: 22. Apr 2010, ||
@ dilbert spanischies olivenöl: flamenco italienisches olivenöl: pavarotti & co ![]() ich stelle mir grade die sauerei vor wenn so eine strippe einmal undicht wird, dann gibt es mariniertes hifi ![]() ![]() sachen gibt`s..... bis dann joachim |
|||
Pilotcutter
Administrator |
06:55
![]() |
#13
erstellt: 22. Apr 2010, ||
In der Tat, als da wäre: ![]() ![]() Kein Wunder, wenn das Lautsprecherkabel hinter Schränken und sofas verschlingt liegt und Achterbahn fährt, wird dem Klang schlecht und er wird blaß um die Nase. Mit diesen schönen Brückenpfeilern wird der Klangbackground nicht mehr blass sondern schön dark und löst natürlich auch höher auf und wird nicht mehr seekrank.
In diesem Sinne, gerade Bahn für geraden Sound. [Beitrag von Pilotcutter am 22. Apr 2010, 06:57 bearbeitet] |
|||
NX4U
Hat sich gelöscht |
08:29
![]() |
#14
erstellt: 22. Apr 2010, ||
@Jockel100 Von wegen einfach so undicht werden. Meine Kids holen Ihre Nagetier-Fraktion raus und dann is sozusagen Essig mit dem öligen Kabelklang. Zusammen mit dem restlichen Zubehör (Cable Elevators) gibts bestimmt ne geile Hamsterrutsche. ![]() @Pilotcutter Deine Links fehlen mir noch im Thread ![]() Grüße und entspanntes Sein |
|||
Dilbert
Stammgast |
08:37
![]() |
#15
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Off Topic! Ist schon interessant zu sehen, wie die kontextsensitive Plazierung von Werbung hier funktioniert..... |
|||
NX4U
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#16
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Witzig, ist mir auch grade aufgefallen. Die Google Werbung ist Real-Satire! |
|||
djtechno
Hat sich gelöscht |
09:42
![]() |
#17
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Sind in dem Kabel-Öl konservierungsstoffe oder gar schlimmeres drin,um zu verhindern,daß es ranzig wird? Oder sind die mit PVDC ummantelt (Geruchsbarriere)? Ist PVDC überhaupt ölbeständig,oder geht da auch der Weichmacher aus der Isolation ins Öl über? Hält so ein ölkabel überhaupt 20 jahre, oder muß man das alle 3-4 Jahre ersetzen? |
|||
Pilotcutter
Administrator |
10:57
![]() |
#18
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Ne das hält schon ne Weile. Du musst natürlich nur immer pünktlich Ölwechsel machen 1x im Jahr oder alle 1.000 Betriebsstunden - sei denn Du hast Wartungs-Intervall-Verlängerung dann gehts auch länger. Und immer schön auf die Herstellerfreigaben beim Öl achten. |
|||
cutfather99
Stammgast |
11:05
![]() |
#19
erstellt: 22. Apr 2010, ||
![]() wieder mal so´n Goldohrensch+++ß ![]() ![]() |
|||
Speedstep
Stammgast |
17:03
![]() |
#20
erstellt: 22. Apr 2010, ||
@ NX4U ![]() Nein! Würde ich nie. ![]() @ cutfather99 Was hältst du davon? ![]() Da sind doch auch einige interessante Sachen bei, oder? ![]() |
|||
Fhtagn!
Inventar |
17:17
![]() |
#21
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Hammer, die "Highend Reinsilber Kette Puresilver"! Nur EUR 125.900,00! 1 Paar Reinsilber Lautsprecher 1 Paar externe Reinsilber Frequenzweichen 1 Paar externe Reinislber Aktivmodule 1 Paar Reinsilber Lautsprecherkabel 1 Paar Reinsilber Cinchkabel 1 Reinsilber Vorstufe mit dazugehöriger Endstufe (Röhre oder Transistor wählbar) Ich versteh das irgendwie nicht, ist das nun alles aus reinem Silber? So eine Art T-1000 Terminator als HiFi Anlage oder wie? |
|||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#22
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Tolles Angebot, zu schade, dass gerade die kritischen Verbindungen im Verstärker aus schnödem Kupfer bestehen, die internen Kontaktierungen der ICs, Transistoren auch nicht aus audiophilen Materialen bestehen ![]() |
|||
Speedstep
Stammgast |
17:26
![]() |
#23
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Ja, da wird sogar Audio Note Japan neidisch. ![]() |
|||
Speedstep
Stammgast |
17:29
![]() |
#24
erstellt: 22. Apr 2010, ||
[Beitrag von Speedstep am 22. Apr 2010, 17:31 bearbeitet] |
|||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#25
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Ne, eher so ![]() ![]() |
|||
ZeeeM
Inventar |
19:21
![]() |
#26
erstellt: 22. Apr 2010, ||
Ich habe schon ein Faible für handwerklich gut gemachte Geräte. Aber das Teil in deinem Post sieht eher nach einfachen DIY aus. Das ist fein: ![]() |
|||
Speedstep
Stammgast |
21:22
![]() |
#27
erstellt: 22. Apr 2010, ||
@ZeeeM Fein ist noch untertrieben. ![]() Stelle morgen mal Bilder meiner Neuzugänge rein. Vorstufe ALOIA PST 11.01 + PSU 11.i. Scheint wirklich nicht so bekannt zu sein. hat immer noch keiner geschrieben ![]() Und heute eingetroffen. Burmester 877MKII |
|||
ZeeeM
Inventar |
06:17
![]() |
#28
erstellt: 23. Apr 2010, ||
![]() Das Chromdesign von Burmester gefällt mir nicht. Mir gefällt auch ein LP12 eher als ein Transrotor. Auch fein: ![]() |
|||
Speedstep
Stammgast |
06:35
![]() |
#29
erstellt: 23. Apr 2010, ||
@ZeeeM Bilder Innenansicht meinte ich.
Der eine steht optisch auf Mercedes, ein anderer auf Audi oder BMW. Aber ein Blick unter die Haube kann auch interessant sein so wie hier halt:prost ![]() |
|||
Hearmaster
Gesperrt |
09:46
![]() |
#30
erstellt: 23. Apr 2010, ||
Was an den Kabeln interessant sein könnte ist, das durch die Ölfüllung Microfonie-Effekte minimiert werden. Der abgerufene Preis wäre dann schon phantastisch, auch wenn man wegen der Ölfüllung die Kabel einmal im Jahr wechseln müsste. |
|||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#31
erstellt: 23. Apr 2010, ||
Manche haben eine Ölfüllung in ihrem Cranium ![]() Ein mikrofonisches Kabel kann nur eine Fehlentwicklung aus einer Highend Küchentischwerkstatt sein. |
|||
cptnkuno
Inventar |
16:06
![]() |
#32
erstellt: 23. Apr 2010, ||
Wie funktioniert dann eigentlich eine PA wenn dort Kilometer von Kabeln und ein Paar 100kW Leistung im Einsatz sind, wenn Mikrofonie bei Kabeln in irgendeiner Weise relevant sein sollte? |
|||
NX4U
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#33
erstellt: 23. Apr 2010, ||
@cptnkuno <Begin/Ironie-Sarkasmus> Komm dem bloss nicht mit Praxiswissen aus der Welt der Studio-, Konzert- und Veranstaltungstechnik. "Die Leute haben keine Ahnung von audiophilem Hören." Ein Musiker, Tonmeister etc. ist im Vergleich zum Hearmaster ne taube Nuss. Frag mich nur, wer den für den audiophilen Hearmaster den Content erzeugt? Leute mit ölgefüllten, laufrichtungsgebundenen Kabeln? <End/Ironie-Sarkasmus> Grüße und entspanntes Sein |
|||
ZeeeM
Inventar |
17:58
![]() |
#34
erstellt: 23. Apr 2010, ||
Hearmaster kennt Rizinus als laufrichtunggebundenes Öl. Die Laufrichtung geht in Richtung Toilette. ![]() |
|||
NX4U
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#35
erstellt: 23. Apr 2010, ||
![]() Oder laufrichtungsgebundenes Hören: Ein Ohr rein, anderes raus. Grüße |
|||
Con-Hoolio
Inventar |
22:09
![]() |
#36
erstellt: 23. Apr 2010, ||
Alles Quatsch.. Laufrichtungsgebunden ist nicht kartographisch zu verstehen: Wenn die Frau dahinter kommt, wieviel Asche da verölt wurde => Lauf, egal wohin aber lauf schnell! ![]() |
|||
freddie76
Stammgast |
06:22
![]() |
#37
erstellt: 24. Apr 2010, ||
![]() ![]() ![]() |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
22:49
![]() |
#38
erstellt: 28. Apr 2010, ||
kleines Frage am Rändchen @ Speedstep GorgTech sind die grossen laufrichtungsgebundenen Ohren auf den Bildern botox-gespritzt, photoshop-optimiert oder ist das schon die neue audiophile Flatrate ? Ich habe gehört, dass die Wirkung nur ein Jahr anhält, und stimmt das, wenn man nicht weitertunt, das audiophile Koma folgt ? ![]() Ich frage auch desshalb, da meine getunten Sorgenfältchen langsam wieder aufplatzen ![]() besorgte Grüsse |
|||
Speedstep
Stammgast |
23:29
![]() |
#39
erstellt: 28. Apr 2010, ||
@ tsank-ifih
Weder noch, die muss man sich verdienen. ![]() Sobald du hier offiziell von den Holzohren als Troll abgestempelt wirst, wachsen die von selber. ![]()
Mir ist ein solcher Fall nicht bekannt. Frag mal die "Therapeuten" hier im Forum. ![]()
Du musst unverzüglich handeln bevor es schlimmer wird. Ist es nicht besser geworden, nachdem du geschrieben hast das das RG142 gut klingt? ![]() Ich hoffe das ich dir helfen konnte. ![]() |
|||
musikgott
Ist häufiger hier |
23:49
![]() |
#40
erstellt: 28. Apr 2010, ||
Es geht doch gar nicht um Ohren, sondern um das was da zwischen sein sollte. ![]() ![]() Musikgott |
|||
cutfather99
Stammgast |
06:58
![]() |
#41
erstellt: 29. Apr 2010, ||
@NX4 Schrieb @cptnkuno <Begin/Ironie-Sarkasmus> Komm dem bloss nicht mit Praxiswissen aus der Welt der Studio-, Konzert- und Veranstaltungstechnik. "Die Leute haben keine Ahnung von audiophilem Hören." Ein Musiker, Tonmeister etc. ist im Vergleich zum Hearmaster ne taube Nuss ![]() zum Hearmaster eine Taube NUSS Ich glaube man sollte hier nichts unterstellen Denn sich nur "Audiophil" zu Bezeichnen heist noch lange nicht das man die FÄHIGKEIT des Hörens besitzt. Auch ist das Hören immer noch Geschmacksache ! Also ein empfundener Eindruck ! Denn was für den einen Toll klingt ist für den anderen Ein Klang aus der Blechbüchse ! Ich wäre also Vorsichtig mit solchen Aussagen ! ( Um nicht gewissen Leuten auf den Schlips zu Treten ) |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
10:49
![]() |
#42
erstellt: 29. Apr 2010, ||
Speedstep
ich stehe dann doch lieber auf Frauen mit grossen Ohren ![]()
jetzt wo Du es sagst und das sogar bilateral verwendbar ![]() |
|||
cutfather99
Stammgast |
10:54
![]() |
#43
erstellt: 29. Apr 2010, ||
![]() Das heißt wenn man Denkt es Klingt Gut, Klingt es Tatsächlich Gut ? Oder wie ist das Gemeint ? |
|||
NX4U
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#44
erstellt: 29. Apr 2010, ||
@cutfather99 Meine Aussage ist doch eindeutig getagged, oder? ![]() ![]() <<>>/eeiiiinnoorr (Komplettbausatz Ironie-Tags wird mitgeliefert) Grüße und entspanntes Sein |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
12:01
![]() |
#45
erstellt: 29. Apr 2010, ||
Teilweise. @ all: Man sollte sich mal Gedanken machen, wie wir täglich auf allen Ebenen beeinflusst werden : Nehmen wir mal folgendes Beispiel: Du hast Gäste und kannst folgenden Versuch unternehmen: Du bietest den Gästen einen Wein an, einen exklusiven Burgunder (mit 99 Parker Punkten usw) Die Gäste trinken den Wein und sind voller Lob, der Wein wird als schmackhafter Burgunder dementsprechend genossen. Nächste Woche hast Du wieder diese Gäste. Du sagst der Burgunder ist alle, aber Du hättest noch etwas besonderes da. Erzählst denen irgendwas von einem neuentwickelten "Froschwein". Das ist natürlich gelogen dass mit dem Froschwein, in Wahrheit es ist derselbe Burgunder. Die Leute sind gespannt und trinken ihn, keiner wollte als Angsthase dastehen. Ich denke, die Antwort kann man sich fast ersparen, dass beim Froschwein die Sensibilisierung der Geschmacksnerven verschlossen und verkrampft sind. Der Froschwein wird "mit einem Ruck" runtergespült um ja nicht eine Spur von Geschmack wahrzunehmen. Das Experiment ist beliebig wiederholbar und funktioniert unter verschiedenen Bedingungen. |
|||
Speedstep
Stammgast |
15:32
![]() |
#46
erstellt: 29. Apr 2010, ||
@ tsank-ifih Es stellt sich die Frage ob diese Gäste wirklich Ahnung von Wein haben. Ein wirklicher Weinkenner wird sicherlich auch mit dem sogenannten neuentwickelten "Froschwein" seinen Gaumen betreufeln um dir dann schmunzeld mitzuteilen, das man Ihn nicht veräppeln kann. Ein wirklicher Weinkenner, weil er ja alles weiss über Weine und Ihm sicherlich nicht entgangen wäre, gäbe es so einen neuentwickelten "Froschwein" und auch Unterschiede schmecken und zuordnen kann. Ein selbsternannter Kenner weiss vielleicht auch alles über Weine aber der weitere Rest ist vielleicht eher fraglich. Ein überheblicher Weinkenner weiss vielleicht auch alles über Weine und lobt diesen sogenannten neuentwickelten "Froschwein" über alles. Also mein Fazit: Als aufgeschlossener selbstbewuster Mensch nimmst du dir den Wein mit nach Hause und trinkst den in Ruhe abseits jeden Geschwafels. Dann merkst du auch das es sich um den gleichen Burgunder handelt. Aber du merkst auch den Unterschied wenn man dir zwei gleiche Weine ( Ich mein fast selben Weine) als Unterschiedlich verkauft hat. Aber es bleibt dabei. Getrunken wird was schmeckt. ![]() Übrigens gabe es mal im TV einen Bericht über Mineralwasser. U.a. Von Promies gelobtes sauteures Fläschchen für 15 Euro umd noch mehr. Ein Mitarbeiter eines noblen Hotels hat von (ich glaube)4 Mineralwasser 3 am Geschmack erkannt. Und das bei dem reichhaltigen Angebot, welcher auf dem Markt exestiert. Das nenne ich mal eine reife Leistung. ![]() Hätte er eine "übergroße Schnute" gehabt, wäre der Blindtest bestimmt in die Hose gegangen. ![]() |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:38
![]() |
#47
erstellt: 29. Apr 2010, ||
Speedstep
OK dann nimm stattdessen Mauswein aus Südkorea oder China. Ein dort bekanntes exotisches Insider-Getränk zur Potenzsteigerung. Damit funktioniert das Experiment, weil der Wein "in Echt" existiert aber hier niemand kennt. Folgender Hintergrund für dieses Beispiel: Ich wollte damit nicht nur die leichte Beeinflussbarkeit des Menschen ausdrücken, sondern auch, dass Wissen NUR von den eigenen Sinnen abhängig gemacht wird und nicht umgekehrt. Analog zur Kabeltheorie umgesetzt: Laufrichtungsgebundene Kabel halte ich für ein grosses Fragezeichen. Genauso wie exorbitant überteuerte Kabel von metaphorisch zugeschwurbelten Texten, die mit NICHTS zu rechtfertigen sind (ausser jemand hat das Geld und die Lust dazu, was ich nicht habe) Es gibt nicht nur im analogen Plattenspielerbereich Kabelunterschiede, sondern auch im digitalen und im Lautsprecherbereich "Additionsvorgänge" und Wechselwirkungen, die NUR ICH subjektiv in meinen eigenen 4 Wänden als meine eigene wahrgenommene Wirklichkeit interpretiere, sonst würde ich nicht seit 20 Jahren diese Dinge ausprobieren. |
|||
Speedstep
Stammgast |
23:02
![]() |
#48
erstellt: 29. Apr 2010, ||
@tsank-ifih Mauswein aus Südkorea oder China. ![]() Hast du zufällig eine Adresse zum bestellen? Ich wollte nur die Welle etwas eindämmen die dich eventuell erreicht hätte. Gibt so Spezies, die dich dann kreuz und quer mit Steinen beschmeisen, aber doch nicht treffen. Trotzdem "Nerven" die mit der Zeit. Ich für meinen Teil habe auch schon vieles ausprobiert. Die Bucht lässt Grüßen. -- Rein in die Bude, ausprobiert, entschieden ob es mir was bringt und somit bleibt oder wenn nicht-- Raus aus der Bude. Per Paket an den Nächsten. Dank geschickter Mischkalkulation summa summarum soweit noch in Plus. Die Entscheidung was bleibt ist ausnahmslos mir überlassen und unterliegt --NUR MEINER subjektiv in meinen eigenen 4 Wänden als meine eigene wahrgenommene interpretierte Wirklichkeit---- Man kann auch einem Goldohr einen Haufen Fäkalien nicht als Wertanlage andrehen. Auch bei uns gibt es eine Grenze. ![]() |
|||
ZeeeM
Inventar |
06:44
![]() |
#49
erstellt: 30. Apr 2010, ||
Da wäre ich mir nicht so sicher. Es darf natürlich nicht ordinäre Scheiße sein. Fledermauskacke, oder frischer Kot von Nacktmullen, natürlich auf subatomarer Eben behandelt und kryo... sorry.. cryogenisiert. Wie sagt der Österreicher? Das passt schon. ![]() Aber wie hat hier schon jemand geschrieben? Die Kabellage und so manches Zubehör ist der Schmuck für die Anlage, ein funktioneller Wert steht u.U. nicht wirklich zur Debatte. |
|||
cptnkuno
Inventar |
07:57
![]() |
#50
erstellt: 30. Apr 2010, ||
Nein, bei uns heißt das "Paaaasst" ;o) |
|||
tsieg-ifih
Gesperrt |
13:42
![]() |
#51
erstellt: 30. Apr 2010, ||
ich gebe Bescheid, wenn der Bekannte wieder dahin fliegt ![]()
wenn`s soweit ist, dann rufe ich um HILFE *g* . Da ich aber nicht zu den radikal militant fanatisch Unbelehrbaren gehöre, sondern ein nichtlernresistentes Schlappohr bin, trifft mich das nur peripher.
zB. "Klanganimatoren in Pyramide" kosten nur 15.000 Euro ![]() Könnte man z.B. als Werbung im Voodoobereich einblenden, da wär der Bär los ... hier ist eine eindeutige Unterscheidung zwischen gut und böse notwendig. Wir sind die Guten ![]() |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.646