Handy Flatrate um sonst

+A -A
Autor
Beitrag
El_Greco
Inventar
#1 erstellt: 10. Sep 2009, 23:08
Hallo Leute,
vielleicht zu OT, aber die Nachricht ist denke ein Hammer Tchibo hat wieder eine Aktion, wonach man sich eine Prepaid-Karte holen kann und dann, aufgepasst...2 Jahre für 0 Cents in Tchibos Eigennetz telefonieren(O²) :angel.
Da ich vor zwei Jahren in so eine Aktion teilgenommen habe und gleich 5 Simkarten geholt, habe jetzt wiederum 2 gekauft(die erste 10 und jede nächste kostet 5€).
Die übrigen Karten habe ich vorher für 10€ pro Telefon für nächste ein Jahr umsonst verlängert
Als treue Kunde habe auch ein Angebot bekommen irgend günstige Handy für 10€ zu kaufen und habe mir gleich 2x LG 102 geholt . Übrigens die Telefonate ins fremde Netze kosten nur 15 Cent, wenn man betrachtet, dass es um kein Vertrag geht, eine klasse Tarif. Die Karte kann bei Bedarf auch per Lastschrift aufgeladen werden(SMS oder Anruf) so ist man auch im Ausland gesichert, falls keine Tchibo Filialen.
Also nicht warten Jungs, die Aktion läuft nur bis 21 September!
Klinke26
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Sep 2009, 04:21
Preisdumping, kann ich nichts mit anfangen.
Eine kostenlose Flatrate, da muss man sich mal an den Kopf fassen und nachdenken wie so etwas zu realisieren geht.


[Beitrag von Klinke26 am 11. Sep 2009, 04:22 bearbeitet]
Mauli72
Stammgast
#3 erstellt: 11. Sep 2009, 05:17
Da bin ich mit Dir ja mal einer Meinung Klinke26
El_Greco
Inventar
#4 erstellt: 11. Sep 2009, 06:52
Also Euch ist das einfach zu billig
Es ist kein DAUERANGEBOTimages/smilies/insane.gif Und nur die was sich die SIMs bis 21-e hollen, können daraus Gebrauch machenimages/smilies/insane.gif
Und alles um sonst ist auch nichts, da jede SMS und jede Anruf ins Fremde Netze 15 Cent kostenimages/smilies/insane.gif
Und man hat kein Vertrag, keine Bindung, da es sich um Prepaid handelt und Ihr seid sich in Sache Deutsche Sprache mächtiger als ich (oder?) um das was auf Tchibo Seite steht lesen zu können und selbst, wenn in zwei Jahre die 0 Cent Flatrate weg ist, kann man laut aktuellen Tarifen monatlich für 3,99€ Flatrate(ins Tchibo Netz) buchen oder für 12€ ins Festnetz, aber weiterhin kein Vertrag, sondern Konto mit jeweilige Summe aufladen und nur ein Monat geniessen, dann eventuell verlängern.
Also wenn Jemand Lust auf Telefonie um sonst hat, bitte sehr, wer die grunsätzliche Sachen nicht verstehen kann/will, selber schuld

http://www.tchibo.de..._mobil_sub_zufrieden

http://www.tchibo.de..._mobil_tarif_details

http://www.tchibo.de...=mobil&Entry=nlpopup

Bei jedem Link jeweils, das kleingedruckte unten lesen(bei Punkt 1).

Die Aktion ist bis 21-e September.

Die Simkarte kostet 10€ die erste und 5€ jede weitere(bis max.5)


Ps. Ich und paar meine Freunde, haben so eine Aktion vor 2 jahre genutzt und jetzt könnten wir es glüclicherweise/unglaublicherweise noch mal für zwei Jahre verlängern
Es hat alles funktioniert bestens, also wo liegt das Problem Leute?????


[Beitrag von El_Greco am 11. Sep 2009, 06:58 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 11. Sep 2009, 12:13
Das Problem dabei ist die "Geiz ist Geil"-Mentalität der Deutschen.

Viele taumeln im Glück, rufen "Hurraa!" oder halten es schlichtweg für selbstverständlich dass es so billig abgeht.

Und woher kommen die Diskussionen dass es immer wieder Geringverdiener gibt? Woher die Statistik dass immer mehr deutsche Arbeitnehmer einen Zweitjob benötigen?
Woher die Meldung dass Tausende Deutsche trotz Vollzeit-Arbeit Sozialhilfe beantragen müssen?

Nicht weil alles teurer wurde, das ist Humbug.
Sondern weil die immer niedriger werdenden Kosten für eine Sache auf das Lohngefüge der Belegschaft drücken.
Billige Preise eines Produktes werden kaum durch verbesserte Herstellung, sondern am ehesten an eingesparten Personalkosten realisiert.
Auch Tchibo wird rechnen können und handelt nicht zum Wohle der Sozialverträglichkeit.
Das günstige oder gar billige Angebot, wird bereits im Unternehmen wohlkalkuliert worden sein.

Ich bezahle gern für meine Flatrate 25€, kann ich durchaus mit leben.
El_Greco
Inventar
#6 erstellt: 11. Sep 2009, 13:09

Klinke26 schrieb:
Das Problem dabei ist die "Geiz ist Geil"-Mentalität der Deutschen.

Viele taumeln im Glück, rufen "Hurraa!" oder halten es schlichtweg für selbstverständlich dass es so billig abgeht.

Und woher kommen die Diskussionen dass es immer wieder Geringverdiener gibt? Woher die Statistik dass immer mehr deutsche Arbeitnehmer einen Zweitjob benötigen?
Woher die Meldung dass Tausende Deutsche trotz Vollzeit-Arbeit Sozialhilfe beantragen müssen?

Nicht weil alles teurer wurde, das ist Humbug.
Sondern weil die immer niedriger werdenden Kosten für eine Sache auf das Lohngefüge der Belegschaft drücken.
Billige Preise eines Produktes werden kaum durch verbesserte Herstellung, sondern am ehesten an eingesparten Personalkosten realisiert.
Auch Tchibo wird rechnen können und handelt nicht zum Wohle der Sozialverträglichkeit.
Das günstige oder gar billige Angebot, wird bereits im Unternehmen wohlkalkuliert worden sein.

Ich bezahle gern für meine Flatrate 25€, kann ich durchaus mit leben.

was Geiz betrifft, da bin gerade eine, dass niemals sein Lebensquali auf irgend Weise auch senken durch Geldausgaben einschrenken
Wenn ich meine Nachbarn so anschaue, alle rennen was die Sondertilgungen bei Hypotheken betrifft, ich nicht und deswegen sind die manchmal so mistrauisch, dass ich und meine Frau etwas mehr sich leisten können(???).
@klinke26,
ich mache mich auch Sorgen um Entwicklung in Deutschland, aber ich spende lieber mein Geld für haritative Zwecke, als unterstütze irgend Vodafone und co. damit das eingesparrte nicht in die zusätzliche jobs, sondern in Einkommen von Carkids a-la Vettel und co.
Natürlich könnte ich mich leisten die 20€ oder mehr für Flatrate, wenn es sein musste, aber in diesen Fall sein nicht muss und die Ärzte, Anwälte können auf die von dir dargestellte Weise die Ausgaben vergrossern um die immer grossere Armutschicht zu unterstützen.
Es stimmt, dass die Preise nidriger werden, dabei oft auch Quali und man erreicht das hauptsächlich mit dem Personalkürzungen, leider, ob ich jetzt und manche andere Unternehmen wie Tchibo unterstützen durch Sims-kauf hat kein Einfluss auf die negative Entwicklung, da wenn die Tchibos es nicht machen können gegen Konkurenz nicht bestehen und die Zeiten sind leider so geworden.
Wir können auch nicht vergessen, dasss sich auch nur um begrenzte Anzahl an 0 Cent Flatrate handelt, also warum soll ich nicht zugreifen? Vielleicht spende ich wieder eine Päckchen für die Armen...
Das die Unternehmen immer noch viel Geld verdienen(manche) zeigt Beispiel aus meiner Firma(Autoindustrie):
Meine Firma machte Rekorgewinne von jahr zu jahr bis irgendwann die Finanzkrise kam, also keine interne krise, sondern Banken. Die Kundschaft musste die Anträge zurückziehen, da keine Kredite und heute kuft kaum Jemand ein LKW in BAR. Und was passiert?
Meine Unternehmen, welche sich so selten aus soziallen Seite gezeigt hat, auf ein mal schickt uns nach Hause jede Zweite Monat und freiwillig zustimmt, uns Arbeitslosengeld auf die ca. ganzen Lohn aufzupeppen mit dem Dauer auf bis zu 18 Monaten Ich arbeite jede zweite Monat, und in jede zweiten Monat, arbeite ich jede zweite Woche und die jede zweite Woche in jede zweite Monat wo ich arbeite, bin nur die 3-4 Tage beschäftigt und nur 5 Stunden am Tag...
Als wäre das zu wenig, unsere Spartenleiter hat uns mitgeteilt, dass... diese Krise kommt uns quasi entgegen, da die Unternehmen hatte schon so viel eingesparrt, da man nicht wusste wo mit dem Geld und die haben zwar vor Konkurenz Reihe nach Möglichkeiten abzukaufen, aber.. die waren teuer und nicht immer bereit mitzuspielen, also jetzt wartet man ab bis eine nach dem anderen Pleite geht um die dann für par Cents vom Markt weg zu schaffen. Es ist kein Witz, so eine Aussage hat statt gefunden!
Soll ich jetzt kündigen und einen Moralapostel spielen, soll ich mich freuen, dass wenn die andere leiden und auf die Strasse gestellt werden tut beser für meine Tasche

Ich ziehe mein Ding, suche nach Qualitätt nicht Quantität, aber imer noch Preisleistungverhältniss setht an erster Reihe, andersrum sollen wir nichtmehr im Internet kaufen, da das erst eine Massen Arbeitzplätzen Vernichtung ist, ist aber deine Willen/Theorie so stark um auf ein Drittel weniger bei TV zu verzichten und offline zu kaufen
Klinke26
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 11. Sep 2009, 13:21
Es ist übersichtlicher wenn du nicht den gesamten Beitrag deines Vorredners zitierst.
Was ich geschrieben habe, weiß ich wohl noch.

Ich bekomme jedoch etwas Augenkrebs von deinem Text. Dauert etwas länger mit dem lesen.


[Beitrag von Klinke26 am 11. Sep 2009, 13:25 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#8 erstellt: 11. Sep 2009, 13:24
Das du das verstehen überhaupt kannst ist schon eine Meisterleistung bei meinen deutsch

Ich weiß nicht alzu gut die Zitate in Stücke zu teilen und die Antworte so dazwischen zu bestimmten Setzen stellen
Grimpf
Inventar
#9 erstellt: 17. Sep 2009, 15:44
Warum kein Preisdumping ?

Dafür wird eine normale Arbeitskraft rausgeworfen und dafür kommen 2 "1-Euro-Jobber" so reduziert man die Arbeitslosenquote um 50% !! Und Steinmeier will ja 4 Mio. neue Jobs machen, dann macht er aus den 1 Euro Jobs einfach "30-Cent-Jobs" und schon haben wir wieder ein paar neue Arbeitsplätze So einfach geht das.....man ich sollte kandidieren

Zum Thema selbst habe ich nix zu sagen


[Beitrag von Grimpf am 17. Sep 2009, 15:44 bearbeitet]
philippo.
Inventar
#10 erstellt: 17. Sep 2009, 16:24

Grimpf schrieb:
Zum Thema selbst habe ich nix zu sagen :D


na dann solltest du auf jeden fall in die politik gehen!
Klinke26
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 17. Sep 2009, 18:18
Ihr lacht.

Dabei ist es eine Kunst zu reden, aber doch nichts zu sagen.
El_Greco
Inventar
#12 erstellt: 17. Sep 2009, 20:59

Klinke26 schrieb:
Ihr lacht.

Dabei ist es eine Kunst zu reden, aber doch nichts zu sagen. :angel

Das kann die von mir gehaßte Verona Poth
(nach Prochnows Aussage).
Die beide haben ein Spot gedreht und der Jürgen sagte danach;
"ich habe noch nicht eine Frau getroffen die so viel spricht und dabei so wenig sagt" :D

Zu Bilig-Telefonie noch, ich habe das meinem Nachbar(PC-Graphik-SF Comics usw.) mitgeteilt und darauf hat der geantwortet, dass der lieber bei seinen Prepaid-Tarif bleibt, da sekundengenau uns so wird die 8 Cent pro Minute auf kleinere Stücke geteilt...
Was soll ich sagen

Na ja Jungs, da ich jetzt nach zwei Jahren um sonst telefonieren könnte und jetzt wieder nächste zwei Jahre durfte verlängern, fühle mich nach euren Aussagen, als wäre ich einer von dem Jobs Vernichter


[Beitrag von El_Greco am 17. Sep 2009, 21:11 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 18. Sep 2009, 04:40

El Greco schrieb:
fühle mich nach euren Aussagen, als wäre ich einer von dem Jobs Vernichter


Stimmt ja auch.

Denn für ein erfolgreiches Geschäftsmodell sind immer 2 verantwortlich.

Der Anbieter und der Abnehmer.
Nimmt der Abnehmer das Angebot an, hat die Belegschaft des Anbieters oft verloren.
El_Greco
Inventar
#14 erstellt: 18. Sep 2009, 09:02
@Klinke26,
du hast mir noch nicht beantwortet, ob du offline oder online kaufst
Ein Laden um die Ecke, kann theoretisch nur um die Kundschaft aus dem Bezirk kämpfen, dagegen ein Internet-Shop, hat unbegrenzte Möglichkeiten und kann den Bedarf von Kundschaft aus gleich mehrere Ländern abdecken, also quasi 1 Internetladen für 1000 offline Shops
Wie oft haben viele von uns sich im normallen Laden Beratung geholt und dann quasi dankend im Internet die Ware bestellt
Klinke26
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 18. Sep 2009, 10:42
Reden wir jetzt nun von deinem Super-Duper-Sonder-Angebot der kostenlosen Handy-Flatrate oder vom Kaufverhalten?

Klar kjaufe auch ich Online ein.
El_Greco
Inventar
#16 erstellt: 18. Sep 2009, 10:51
Moment, moment mal schau oben auf deine Beiträge, da wolltest mir unterstellen, dass durch Annahme von solchen Angeboten wie die von Tchibo, unterstützt man die Unternehmen bei Arbeitsplätzen-Vernichtung usw also, wenn man die gleiche Denkweise volgt, sollte man nicht gleichzeitig Online kaufen, da das gleiche ist was die Arbetsplätzen Abschaffung betrifft.
Grimpf
Inventar
#17 erstellt: 18. Sep 2009, 11:30
Ihr vernichtet keine Arbeitsplätze..... ihr SCHAFFT massenhaft neue : Habs doch genau erklärt


Dafür wird eine normale Arbeitskraft rausgeworfen und dafür kommen 2 "1-Euro-Jobber" so reduziert man die Arbeitslosenquote um 50% !! Und Steinmeier will ja 4 Mio. neue Jobs machen, dann macht er aus den 1 Euro Jobs einfach "30-Cent-Jobs" und schon haben wir wieder ein paar neue Arbeitsplätze So einfach geht das.....man ich sollte kandidieren



So läuft das , also lasst euch nicht vom schlechten Gewissen plagen, freut euch lieber, das Ihr Leuten eine neue Perpektive bietet



Ich denke mal es ist jedem klar, aber falls gleich wieder jemand meint hier ein auf Oberlehrer und ernstes Leben machen zu müssen (wie ja so oft in Foren) verdeutliche ich es nochmal :
Ich mache Spass !
Klinke26
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 18. Sep 2009, 12:43
@El Greco

Auch wenns schwer fällt ... lies dir meine Sätze nochmal durch. (Meine ich ganz objektiv und im positiven Sinne, weil ich ja weiß wie das mit dir mit dem Deutsch ist.)

Ein Online-Händler kann günstig anbieten, dennoch aber seine Mitarbeiter anständig bezahlen.

Was macht jedoch ein Anbieter einer Sache, der diese kostenlos verhökert?

Tchibo ist in mehrere Sparten unterteilt. Eine jede von ihnen muss lukrativ sein um bestehen zu können.

Was macht also die Mobilfunk-Abteilung um trotzdem kostendeckend zu arbeiten?
Grimpf
Inventar
#19 erstellt: 18. Sep 2009, 13:01
- Einen Mitarbeiter rauswerfen und 4 neue einstellen
Gudde
Stammgast
#20 erstellt: 18. Sep 2009, 13:14
Also, mische mich auch mit meinem Halbwissen ein (ein Gespräch mit O2-Mensch). Tchibo ist nur ein Vermittler der Mobilfunkanbieter (genauso wie Eteleon oder Handy24 usw.). Diese bekämen dann eine Provision für die vermittelten Kunden (hier verkauften Simkarten). Der Mobilfunkanbieter freut sich auf steigenden Kundenzahl (auch eine wichtige Kennzahl für die Firmen). Außerdem fallen ja keine großen Fixkosten für die Anbieter an. Die Handymasten bzw. Hardware muß sowieso unterhalten werden.

Aber wenn einige Kunden wissentlich oder unwissentlich nicht netzintern telefonieren, klingelt die Kasse der Mobilfunkanbieter.

Diese Preistreiberei nach unten funktioniert noch, da in dieser Branche sehr niedrige Grenzkosten liegen. Wenn Oligopol geblieben gewesen wäre (wie bis 2000), wären die Minutenpreise nie so stark gesunken.

Daher keine Sorge, Tchibo wird hier niemanden entlassen müssen. Irgendwie einleuchtend?


[Beitrag von Gudde am 18. Sep 2009, 13:25 bearbeitet]
PiotrL
Stammgast
#21 erstellt: 18. Sep 2009, 13:23
gibts da noch überhaupt Kaffe? Eduscho haben sie ja auch schon vor übe 10 JAhren geschluckt.


Aber zumn Thema: Das ist kein Dumping, sondern einfach ein "Lock-Angebot". Wie viele Leute wird man schon mit Tschibo-Karte kennen die man umsonst anrufen kann und wie oft wird man dann doch "Fremdtelefonieren".

Keine Sorge die Rechnung geht garantiert für den Anbieter aus. Der ist ja net doof! Und entlassen wird dadurch gar keiner, so ein Blödsinn!

Ich blicke immer wieder neidisch auf die Werbung auf ORF1 und die Österreicher. Wenn man sich anguckt was da Internet, Handy etc. kostet.... huuuuujuuujuuujj Für fast den halben Preis vom T-Home Anschluß krieg ich da Telefon inkl. Flat + Internet inkl. Flat + IPTV + Handy inkl. (netzinterne?) Flatrate + Mobilsurf-Flatrate.
Und wegen dem Tarif wird wohl auch keiner gekündigt, eher wegen dem allgemeinem "alles-ist-schlecht-und-wir-müssen-sparen-wahn".
Klinke26
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 18. Sep 2009, 13:37
Österreich ist da auch etwas fortschrittlicher als Deutschland.
Was der Mensch braucht ist günstig zu erstehen. Artikel die nicht unbedingt benötigt werden sind eben höher besteuert.

Guck der den Preisvergleich bei Neuwagen an.

Auch in den skandinavischen Ländern sind Dinge des täglichen Bedarfs durchaus erschwinglich bis sehr günstig.
Wohingegen "Dinge die die Welt nicht braucht" als Luxus gelten.
Mauli72
Stammgast
#23 erstellt: 18. Sep 2009, 13:46
Deine Aussage is falsch. Bier kostet in Skandinavien viel zu viel
PiotrL
Stammgast
#24 erstellt: 18. Sep 2009, 13:55

Mauli72 schrieb:
Deine Aussage is falsch. Bier kostet in Skandinavien viel zu viel ;)


Hihi, . Naja da ist der Ansatz ja ein ganz anderer.. das fängt ja schon beim Versteuern des Gehaltes an... es ist aber wahrscheinlich nicht das schlechtere System ;)- auch wenn das Bier teurer ist - DAM
jbidi
Inventar
#25 erstellt: 18. Sep 2009, 15:15

PiotrL schrieb:
Ich blicke immer wieder neidisch auf die Werbung auf ORF1 und die Österreicher. Wenn man sich anguckt was da Internet, Handy etc. kostet.... huuuuujuuujuuujj Für fast den halben Preis vom T-Home Anschluß krieg ich da Telefon inkl. Flat + Internet inkl. Flat + IPTV + Handy inkl. (netzinterne?) Flatrate + Mobilsurf-Flatrate.
Und wegen dem Tarif wird wohl auch keiner gekündigt, eher wegen dem allgemeinem "alles-ist-schlecht-und-wir-müssen-sparen-wahn".


hallo!

jaaaaaa, da muß ich dir recht geben - das is wirklich fast "wundernswert" wie "gut" es uns in dieser beziehung geht... finde da eure produkte doch ein bisserl zuuuu teuer

bzgl. der autos: bei den neuen weiß ich es gar nicht - glaube aber das ein bmw oder ähnliches doch noch ein wenig billiger als bei uns ist. auch schon wegen der MWST...
die gebrauchtwagen holen immer mehr von uns von deutschland... zb ein onkel von mir seinen 7er bmw - der hat da aber richtig eingespart damals!!
is bei den gebrauchten schon a bissl billiger finde ich, auch mit den nachzahlungen (beim import) bei uns, und zum teil hat man halt mehr auswahl (extras) - hab mich in letzter zeit mal mit der materie befaßt, und überlege mir den nächsten von germany zu holen....


grüße!
audioslave.
Inventar
#26 erstellt: 18. Sep 2009, 17:14
Hab Senf kostenlos abzugeben:
Wer sich mit Tschibo, Alice, Aldi oder sonstwas Karten abgibgt ist selber Schuld. Wenn dann mal was nciht funktioniert dann stehen diese Kunden auf einmal bei den entsprechenden Anbietern im Laden (Tschibo - o2) und wundern sich wieso ihnen dort nciht weitergeholfen wird.
Nix bezahlen aber jeden nur erdenklichen Service bekommen.
Das ist echt so..deutsch! Macht mich irre, vielleciht weil ich gelernter Kaufmann bin und bei einem der vier Netzanbieter gearbeitet habe..man weiß das nicht.
Und ich oute mich auch als jemand, der im Laden 3 Euro mehr zahlt, dafür aber Service und Hilfe in Anspruch nimmt (wenn nötig). ALso, im mediasatanBlödmarkt geb ich natürlich nciht mehr Geld aus, da hat man ja auch kein Service und keine Beratung zu erwarten (ich sprech mal vorsichtigerweise von Hamburg, da kenn ich in den meisten großen Märkten die Verkäufer).
Noch mal zurück zu Mobilfunk:Die assozialsten von allen sind die, die ins Geschäft gehen und sich beraten lassen, richtig schön von vorn bis hinten und mit Hardware und bis ins kleinste Detail..und sich dann umdrehen und das Geschäft online abschließen weils noch zwei Euro günstiger ist im Monat.
Geht aber noch weiter..wenn dann mit der Hardware oder dem Tarif was nicht stimmt - wo tauchen die Deppen dann wieder auf? Röchtöög! "Aber Sie sind doch >FirmaXY<" -nein tut mir leid, ich bin >Mustermann<.
(ich hab denen dann aber trotzdem immer geholfen, allerdings so das sie Verzögerungen von sechs bis acht Wochen hatten und ihren Vertrag nicht/nur eingeschränkt nutzen konnten..*hust* haa-haa!)
So, genug Senf. Ich weiß schon warum ich in der Branche nciht mehr arbeite, ich hatte gewaltigen Bluthochdruck ^^
Klinke26
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 18. Sep 2009, 17:21
Mein Mobilfunk-Vertrag (O2) hab ich auch im Laden abgeschlossen.
Kostet zwar ca. 5€ mehr im Monat, aber ich hab ne kostenlose Hotline-Nummer (Internet-Vertrag 49Ct/min).
Service will und muss auch bezahlt werden. Da gehe ich voll mit.
Wir sind so schon auf dem besten Weg eine Servicewüste zu werden.
Es liegt leider nicht an den Herstellern selbst, denn zum Beispiel in den Staaten wird Service dreimal so groß geschrieben als hier.
Hier ist der stetige Mangel der Service-Qualität auf die "Geiz ist geil"-Mentalität der Käuferschaft zurückzuführen.

Wie mein Vorredner schon sagt. "Alles muss selbstverständlich sein" wenn was nicht geht, aber kostenlos sollte es sein.

Man bekommt es ja auch hier im Forum bei den Fernsehern mit.
Da wird zum günstigsten Preis bei einem Online-Händler aus Kleinduddeldei hinter Unteroberteutingen bestellt, sich mächtig ins Fäustchen gelacht weil man ja das Überschnäppchen geschlagen hat.
Aber dann wird sich hier aufgeregt wenn die Lieferung 14 Tage braucht, oder im Fehlerfall kein Techniker ins Haus kommt und stattdessen den Fernseher erstmal wieder zurücksenden muss.
Natürlich wird dann im gleichen Atemzug bei dem Super-Schnäppchen auch noch gemeckert dass der Online-Händler für die Dauer der Reparatur kein Austauschgerät zur Verfügung stellt.

Das alles ist schon recht traurig, aber wahr.


[Beitrag von Klinke26 am 18. Sep 2009, 17:26 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#28 erstellt: 18. Sep 2009, 17:25

Klinke26 schrieb:
@El Greco
Ein Online-Händler kann günstig anbieten, dennoch aber seine Mitarbeiter anständig bezahlen.

Ein Online-Händler, kann seine Mitarbeiter anständig bezahlen, da oft paar Personen in stande sind Ware zu verkaufen, von welche grossen Offline-Ketten nur träumen können. So eine Online-Lager heutzutage ist voll automatisiert, bis auf Rechnung Erstellung und Versand die bestellte ware wird von den Robotern aus den entsprechenden Regal runter geholt, so schafft man grossen Mengen, so senkt man die Kosten, so..kann man getrost seine 4-6 Mitarbeiter sogar sehr gut bezahlen, aber welchen Potenzial/Kapital/Personal usw. braucht man, wenn die gleiche Menge in einem um die Ecke Laden verkaufen soll ?


Gudde schrieb:

Diese Preistreiberei nach unten funktioniert noch, da in dieser Branche sehr niedrige Grenzkosten liegen. Wenn Oligopol geblieben gewesen wäre (wie bis 2000), wären die Minutenpreise nie so stark gesunken.

Daher keine Sorge, Tchibo wird hier niemanden entlassen müssen. Irgendwie einleuchtend? :?

Außerdem, handelt sich nicht um reguläre 0Cent-Tarif, sondern nur um begrenzten Kontingent
Wenn ich bei so einen Vodafoone Aktion teilnehmen wurde, wäre das dann nicht mehr Arbeitsplätzen gefährdernd(uff was für ein Wort ) ?
El_Greco
Inventar
#29 erstellt: 18. Sep 2009, 17:53

audioslave. schrieb:
Hab Senf kostenlos abzugeben:
Wer sich mit Tschibo, Alice, Aldi oder sonstwas Karten abgibgt ist selber Schuld. Wenn dann mal was nciht funktioniert dann stehen diese Kunden auf einmal bei den entsprechenden Anbietern im Laden (Tschibo - o2) und wundern sich wieso ihnen dort nciht weitergeholfen wird.
Nix bezahlen aber jeden nur erdenklichen Service bekommen.
Das ist echt so..deutsch! Macht mich irre, vielleciht weil ich gelernter Kaufmann bin und bei einem der vier Netzanbieter gearbeitet habe..man weiß das nicht.
Und ich oute mich auch als jemand, der im Laden 3 Euro mehr zahlt, dafür aber Service und Hilfe in Anspruch nimmt (wenn nötig).
Lieber Kaufmann, in Fall von Tchibo bekomme ich perfekten Service, habe schon mehrmals angerufen ohne dafür extra zahlen zu müssen und ohne in irgend Warteschlange warten zu müssen, jedes mal sachlich und nett. Abgesehen davon, dass in Fall von ein Prepaid Vertrag, braucht man keinerlei Bedenken was schlechten service betrifft, gibt es ihn nicht, schmeis deine Sims und hol dir ne neue. In Tchibo Laden bekommt man meist nur allgemeine Infos, mehr braucht man aber nicht so lange sich nicht um eine Hi-Fi oder PC handelt.Habe mein Tchibofon in Ausland genutzt(50Cent bzw 15 Cent SMS) und funzt auch supi, ich kann die per SMS, Internet, Telefon beliebig aufladen und eine meinen Telefonen, läuft mit nem Quasi Vertrag, quasi da ohne Bindung und...natürlich 2 Jahre besagte Faltrate. Wie in oberen ersten Posting zu lesen ist, habe ich ein Angebot die 30€ Klasse Handys für 10€(incl. Versand) zu erwerben ist auch ein service finde ich.
ALso, im mediasatanBlödmarkt geb ich natürlich nciht mehr Geld aus, da hat man ja auch kein Service und keine Beratung zu erwarten (ich sprech mal vorsichtigerweise von Hamburg, da kenn ich in den meisten großen Märkten die Verkäufer).
Noch mal zurück zu Mobilfunk:Die assozialsten von allen sind die, die ins Geschäft gehen und sich beraten lassen, richtig schön von vorn bis hinten und mit Hardware und bis ins kleinste Detail..und sich dann umdrehen und das Geschäft online abschließen weils noch zwei Euro günstiger ist im Monat.
Habe die Hi-Fi Sortiment gemeint und ein TV kostet im Net mindestens 30% weniger, daher mache mir keine Vorwürfe, dass ich die 30% für zusätzlichen Service nicht zahlen will, wenn ich als Gaffer in so einem MM erscheine, dann werde ich angesprochen oft und unterhalte manchmal, auch wenn ich oft durch diese Forum mehr als der "Fachmann" weiß. Soll ich etwa zugeben, dass ich sein Laden besucht habe aus reine Neugier, da ich im Internet kaufen will? Die 30% Aufschlag sind hoch genug um, solche Fälle abzudecken und immerhin gibt es auch offline Schnäpchen wie der Laser Drucker, was ich zuletzt bei Saturn gekauft
Geht aber noch weiter..wenn dann mit der Hardware oder dem Tarif was nicht stimmt - wo tauchen die Deppen dann wieder auf? Röchtöög! "Aber Sie sind doch >FirmaXY<" -nein tut mir leid, ich bin >Mustermann<.
Eigentlich ging es hauptsächlich um diese Tchibo Tarif und dort gibt es keine "dazu" Hardware, die 5€ für die Sim kannman in die Tonne wenn probelmatisch wird, eine Störung
bei mir bis jetzt aber Fehlanzeige

(ich hab denen dann aber trotzdem immer geholfen, allerdings so das sie Verzögerungen von sechs bis acht Wochen hatten und ihren Vertrag nicht/nur eingeschränkt nutzen konnten..*hust* haa-haa!)
So, genug Senf. Ich weiß schon warum ich in der Branche nciht mehr arbeite, ich hatte gewaltigen Bluthochdruck ^^
:prost
El_Greco
Inventar
#30 erstellt: 18. Sep 2009, 23:22

Klinke26 schrieb:

Hier ist der stetige Mangel der Service-Qualität auf die "Geiz ist geil"-Mentalität der Käuferschaft zurückzuführen.

Wie mein Vorredner schon sagt. "Alles muss selbstverständlich sein" wenn was nicht geht, aber kostenlos sollte es sein.

Man bekommt es ja auch hier im Forum bei den Fernsehern mit.
Da wird zum günstigsten Preis bei einem Online-Händler aus Kleinduddeldei hinter Unteroberteutingen bestellt, sich mächtig ins Fäustchen gelacht weil man ja das Überschnäppchen geschlagen hat.
Aber dann wird sich hier aufgeregt wenn die Lieferung 14 Tage braucht, oder im Fehlerfall kein Techniker ins Haus kommt und stattdessen den Fernseher erstmal wieder zurücksenden muss.
Natürlich wird dann im gleichen Atemzug bei dem Super-Schnäppchen auch noch gemeckert dass der Online-Händler für die Dauer der Reparatur kein Austauschgerät zur Verfügung stellt.

Das alles ist schon recht traurig, aber wahr.

Und trotzdem bei dem Preisunterschied vielle nehmen in Kauf die trotzdem kleine Wahrscheinligkeit, dass das bestellte mit Verspätung ankommt. Wenn ich für ein 50" Plasma statt 2300€ in MM Markt, 1500€ im Internet bezahle, dann kann ich so ein TV zwei und drei mal zurück schicken, wenn es sein musste, da es nicht um 10€ geht und so sparre mir die Kohle für Peripherie Übrigens sind Internet-Versender nicht so schlecht, ich kaufe Fahrradzubehör, Elektronikgeräte, Arznei(!), Kontaklinsen, Farben, Software, PC &&&& alles einwandfrei bis jetzt und wenn mal nicht klappen sollte, dann rückblickend musste ich sagen; "es hat sich gelohnt

Ich bin gerade bei Versuch ein Forwardarlehen abzuschliessen und habe schon so vielen Typen zu hause gehabt, alle geben sich Mühe und alle sind überzeugt einen neuen Kunde bekommen zu haben, es kann aber nur einen geben, etwas schlechte Gewissen habe ich, aber in Vordergrund steht meine Interesse als Kunde, so ist bei Verhandlungen und das kann man auf zb. Telefonie übertreiben. Übrigens bin ein Typ, dass die Kohle meist ausgibt und kauft lieber weniger dafür aber qualitativ, also um Preis feillen mus nicht geizig bedeuten.
Es freut mich, dass in Germany langsam überall man am Preis feillen kann, es mag blöd klingen, aber.. mir ist lieber ein Artikel für von 150 auf 100€ zu kaufen als das gleiche für 90€ ohne Preiskampf mit dem Verkäufer, so sind die Araber, so sind die Griechen, so kommt langsam auch in Deutschland.
audioslave.
Inventar
#31 erstellt: 19. Sep 2009, 10:10
Ich wollt dir hier auch gar nciht an den Karren fahren, El Greco, nur meinen Senf zu der deutschen Kaufmentalität abgeben :>
Natürlich darf das jeder selber entscheiden wo er kauft. Irgendwann ist der deutsche Markt kaputt und ich bin sehr sehr gespannt was dann passiert, wie sich das äußert.
Übrigens hat es nichts, gar nichts, mit Service zu tun das dir Tschibo Schrotthandys für wenig Geld anbietet.
Aber sie waren ja günstig, lohnt der Aufwand gar nicht es im Defektfall einzuschicken, kann man ja bei dem Preis einfach wegwerfen..

Ich finds schlimm genug das LG sich mit der Produktion von billig Müllhandys rumschlagen muss. Das sollten die einfach komplett lassen und mehr in Forschung und Produktion von Plasmas. LCDs, LEDs oder LaserTVs stecken. Gleiches bei Samsung oder Sony..aber um dieses Billigsegment füllen zu können produzieren und erforschen sie..Ranz.
(ich bin übrigens komplett anti i-phone, nicht das dieses Bild entsteht nur weil ich gegen fast alle Handys bin)
Nun ja, wie gesagt, ich bin gespannt ^^
El_Greco
Inventar
#32 erstellt: 19. Sep 2009, 17:05

audioslave. schrieb:

(ich bin übrigens komplett anti i-phone,


Ich bin auch gegen all in one Handys, da ein Tel. zu telefonieren und nicht zu TV glotzen ist, wen aber Jemand sich 500€-Klasse Handy ergattert mit Vertrag, dann wundert nicht, dass später so ein Abonament 25€ monatlich zu bezahlen ist. "Unsere" Kids werden oft Opfer von solchen Multitalentgeräten, auch wenn die Hälfte der Funktionen unbenutzt bleibt. Ganz im Ernst Jungs, wer von Euch ist schon mit einem Händy gesurft
Klinke26
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 19. Sep 2009, 19:23

wer von Euch ist schon mit einem Händy gesurft

Mache ich täglich.
Mein DSL- und Telefonvertrag fürs Festnetz läuft Ende des Jahres aus, und dann bin ich nur noch mit UMTS im Netz.
Deswegen wird auch bald ein Netbook hinzukommen.

Solche Fragen sind müßig.
Was dem einen völlig abwegig klingt, ist für den anderen eben notwendig bis ein guter Zeitvertreib.

Darüber lohnt nicht zu diskutieren.


[Beitrag von Klinke26 am 19. Sep 2009, 19:23 bearbeitet]
Grimpf
Inventar
#34 erstellt: 20. Sep 2009, 01:22
wenn ich nen MP3 planer will, nehme ich meinen MP3 PLAYER !
wenn ich ne kamera will, nehme ich meine digitale Spiegel-Reflex-kamera (ich stehe nicht auf BILLIG-BILDEr die JEDES HANDY macht
wenn ich telefonieren oder sms schreiben will, nehme ich mein Handy !


[Beitrag von Grimpf am 20. Sep 2009, 01:23 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 20. Sep 2009, 06:04
WOW, und bei jedem Gang vor die Tür fährst einen Kinderwagen voller elektronischer Geräte vor dir her?
El_Greco
Inventar
#36 erstellt: 20. Sep 2009, 08:55
@Klinke26,
hast gerade selbst zugegeben, dass mit dem Handy-Surfen nix ist und deshalb nimmst jetzt ein Laptop
Es ist gut für ein Notfall, wenn ein taschengerät quasi alles kann, aber auf einen einsamen Insel, hat man sowieso keinen Empfang
Eine Handy die Fotos schissen kann ist gut, wenn man ein Autounfall baut und sonst keine andere Fotokamera dabei hat, af Dauer mit dem Handy zu surfen finde ich ist man Augenkrebs gefärdert(richtig ).Gezielt ein Handy zu kaufen, welche alles kann und statt bis 100€ das mehrfache auszugeben, muss man sich Gedanken machen, ob man für die Kohle nicht eine bescheidene Kamera kaufen könnte, welche auch in die Hose passen kann
philippo.
Inventar
#37 erstellt: 20. Sep 2009, 09:31

El_Greco schrieb:
@Klinke26,
hast gerade selbst zugegeben, dass mit dem Handy-Surfen nix ist und deshalb nimmst jetzt ein Laptop
Es ist gut für ein Notfall, wenn ein taschengerät quasi alles kann, aber auf einen einsamen Insel, hat man sowieso keinen Empfang
Eine Handy die Fotos schissen kann ist gut, wenn man ein Autounfall baut und sonst keine andere Fotokamera dabei hat, af Dauer mit dem Handy zu surfen finde ich ist man Augenkrebs gefärdert(richtig ).


junge junge!

und darf ich mein handy, für das ich das "mehrfache" ausgegeben habe vielleicht doch behalten?

und nur weil du das eben nicht brauchst, kannst du dir vielleicht trotzdem vorstellen, dass es leute gibt die die funktionen eines solchen handys auch nutzen? ich will nicht jeden tag ein handy, ne DSLR, ein navi, einen mp3-player und ein netbook mit mir rumschleppen - zumindest nicht wenn du erlaubst...


Gezielt ein Handy zu kaufen, welche alles kann und statt bis 100€ das mehrfache auszugeben, muss man sich Gedanken machen, ob man für die Kohle nicht eine bescheidene Kamera kaufen könnte, welche auch in die Hose passen kann


ja, muss man sich gedanken machen? hab ich vielleicht schon! und muss ich nicht, weil du das sagst.

sorry, aber diese "was ich nicht brauche, brauchen andere auch nicht"-arroganz geht mir auf den zeiger!
Grimpf
Inventar
#38 erstellt: 20. Sep 2009, 10:33

Klinke26 schrieb:
WOW, und bei jedem Gang vor die Tür fährst einen Kinderwagen voller elektronischer Geräte vor dir her? :angel




ich mach doch nur Spass (hab garkeine spiegel-reflex )

Nein, aber ich denke du / ihr wisst was ich damit sagen wollte
Klinke26
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 20. Sep 2009, 10:59
Ich hab es ja auch nicht allzu ernst genommen.
El_Greco
Inventar
#40 erstellt: 20. Sep 2009, 11:17
Verdammt ich habe das auch nicht ernst gemeint
Ich brauch das nicht auf die Weise, aber ich bin auch nicht alle.
Jede hat Recht machen was er will und ebenfalls jeder hat Recht die andere über eigene Denkweise zu überzeugen, sonst gäbe es keine Foren
Und ich bin weiterhin der Meinung, dass wir noch nicht soweit sind, dass in die Küche wird auch TV-geschaut, Wäsche gebügelt, geschlafen und gepoppt.


[Beitrag von El_Greco am 20. Sep 2009, 14:57 bearbeitet]
philippo.
Inventar
#41 erstellt: 20. Sep 2009, 12:41

El_Greco schrieb:
... dass wir noch nicht soweit sind, dass in die Küche wird auch [...] und gepoppt.


sagt wer?

El_Greco
Inventar
#42 erstellt: 20. Sep 2009, 15:00

phlippo schrieb:

El_Greco schrieb:
... dass wir noch nicht soweit sind, dass in die Küche wird auch [...] und gepoppt.


sagt wer?

:prost

pssst

Mein letzte Beitrag habe ich leicht korrigiert, was da für ein unlesbare Zeug war, will mich nur unter die Erde verkriechen.
PiotrL
Stammgast
#43 erstellt: 21. Sep 2009, 10:49

audioslave. schrieb:
Hab Senf kostenlos abzugeben:
Wer sich mit Tschibo, Alice, Aldi oder sonstwas Karten abgibgt ist selber Schuld. Wenn dann mal was nciht funktioniert dann stehen diese Kunden auf einmal bei den entsprechenden Anbietern im Laden (Tschibo - o2) und wundern sich wieso ihnen dort nciht weitergeholfen wird.
Nix bezahlen aber jeden nur erdenklichen Service bekommen.

Deine Aussage setzt ja Vorraus, das es bei uns sowas wie Service gibt. Ich habe über 8 Jahre Handyverträge gehabt (2 Stück wärend der ganzen Zeit). Da hab ich den Service nie gebraucht, aber als ich ihn wollte gabs denn eh nicht!
Denn ersten Vertrag habe ich gekündigt weils der Provider nicht geschaft hat mir mein Wunschhandy zu liefern. Monate lang nicht. Teilweise hatte ich da Telefonrechnungen von 300-500 DM, also wohl dich ein Premiumkunde denn man halten sollte. Gar nichts! Pah.
Denn zweiten Vertrag habe ich dann nach wennigen Jahren gekündigt, weil man nicht im Stande war mir ein einigermaßen gutes Angeobot für einen Datentarif zu machen.
Man konnte zwar was dazu buchen etc. aber am Ende war man dann mit z.B. Simyo trozdem deutlich* billger. Und warum soll ich soooo blöd sein und das bezahlen? Service Hotline? Brauch ich nicht? Verkaufsfutzi im Handyladen der der geilste Maker in der Stadt ist weil er in der Arbeit ne Krawatte trägt und voll die Krassen Geschäfte macht mit voll den geilen Handys? Brauch ich nun wirklich nicht! Was Handy und Tarif angeht, kann ich mich sehr gut allein beraten und zwar besser! Denn er berät nicht sondern verkauft, auch wenn uns die bunte TV-Werbung was anderes erzählt.

*Bei meinem D1 Vertrag habe ich 35 cent pro 10 kb gezahlt, bei Simyo sind es 24 cent pro 1 Megabyte! Das bedeutet beim alten Tarif habe ich > 35 EURO für 1 MB Daten gezahlt, Hallo??? Wie gesagt mit Datenoption etc. sah es dann viel besser aus, aber nix kam da annähernd ran!

Disclamer:
P.S. ich wollte jetzt nicht alle Handyverkäufer verumglimpfen ;), nichts für ungut. Natürlich sind nicht alle doof!


[Beitrag von PiotrL am 21. Sep 2009, 10:55 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#44 erstellt: 30. Nov 2009, 14:21
Hallo an die interessierte;

Tchibo hat wieder eine Flatrate für 0 Cents bis 12 Dezember

Los, los und holen
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276