Sagt mal, hebt ihr die Orginalverpackungen auf ?

+A -A
Autor
Beitrag
alexbaxter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Nov 2008, 12:42
Hallo.

Mein Problem :
Ich habe in der Wohnung keinen Platz und nur eine kleine Kellerkammer.
Allein von der Anlage stehen 7 leere Kartons rum, die ständig im Wege sind.
Garantiefälle erwarte ich eigentlich nicht.
An sich habe ich die Kartons primär für einen eventuellen Umzug oder einen Wiederverkauf aufgehoben, aber der Platz wird immer enger.
Wie habt ihr das gemacht ?
Weggeschmissen ?
Alex
sound56
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Nov 2008, 12:44
Hi

Uneingeschränktes JA -- immer aufheben. Wenn mal was ist, dann hast du schon Transportprobleme, beim Weuterverkauf ist eine OVP immer gut.
Also, egal wohin, wenns sein muß bei Mutti einlagern.
The_Todd
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Nov 2008, 12:52
Hallo

Das ist ein echtes Problem mit den Verpackungen, da gebe ich dir recht.Vor allem, wenn die Komponenten verhältnismäßig groß sind.Ich habe auch lange überlegt, aber am Ende habe ich sie aufn Dachboden gestopft.Bei einigen Herstellern hat man ohne Karton auch keine Garantie, ich nenne hier mal NAD, bei denen der rote Aufkleber auf dem KARTON existenziell für einen derartigen Anspruch ist.
Versuch sie zu behalten, vielleicht zusammengefaltet, dann passen sie auch unters Bett

Igel60
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Nov 2008, 12:57
jo, wie schon gesagt, aufheben, der gedanke mit dem zusammenfalten ist klasse!

jedenfalls wird häufig "orginalverpackung" verlangt

grüße
Akalazze
Stammgast
#5 erstellt: 15. Nov 2008, 14:57
hebe ebenfalls alle Kartons auf. Bei uns ist die Halbe Garage voll mit Karton, und das sogar bis unter die Decke gestapelt
Pilotcutter
Administrator
#6 erstellt: 15. Nov 2008, 15:24

The_Todd schrieb:
Bei einigen Herstellern hat man ohne Karton auch keine Garantie, ich nenne hier mal NAD, bei denen der rote Aufkleber auf dem KARTON existenziell für einen derartigen Anspruch ist.
Versuch sie zu behalten, vielleicht zusammengefaltet, dann passen sie auch unters Bett :prost


Oh, ja? Das wusste ich auch noch nicht. Ich hebe sie aber auch auf die OVP's. Dachboden!
Garantie habe ich schon einmal übern hiesigen Händler abgewickelt, da brauchte ich auch nicht unbedingt einen Karton. Aber gut zu wissen.
alexbaxter
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 15. Nov 2008, 18:18

Akalazze schrieb:
hebe ebenfalls alle Kartons auf. Bei uns ist die Halbe Garage voll mit Karton, und das sogar bis unter die Decke gestapelt :D


Mal abgesehen davon das so was eine echte Feuerfalle ist..stört dich das eigentlich nicht ?
Ich meine das ist Platz der anderweitig sinnvoller genutzt werden könnte.
Akalazze
Stammgast
#8 erstellt: 15. Nov 2008, 18:40

alexbaxter schrieb:

Akalazze schrieb:
hebe ebenfalls alle Kartons auf. Bei uns ist die Halbe Garage voll mit Karton, und das sogar bis unter die Decke gestapelt :D


Mal abgesehen davon das so was eine echte Feuerfalle ist..stört dich das eigentlich nicht ?
Ich meine das ist Platz der anderweitig sinnvoller genutzt werden könnte.


mich stört es nicht wirklich, haben ja nicht nur eine garage, meine mutter stört es zwar, aber sie weiß auch nicht wohin mit den kartons und kann es halt verstehen, dass ich sie aufbewahren will.

wo soll ich die kartons sonst hinstellen?
TFJS
Inventar
#9 erstellt: 15. Nov 2008, 18:45
Halli,

ich habe alle OVP weggeschmissen und es bis heute nicht bereut.
Allerdings stammen einige meiner Komponeneten aus der Zeit vor E.bay (ja, damals als es noch Dinosauriere gab), und da war das Thema "Wiederverkauf" keines.
züri
Stammgast
#10 erstellt: 15. Nov 2008, 18:48
Hallo!
Ja, ich hebe alle OVP auf.
Als ich vor ein paar Monaten ein paar Geräte und Lautsprecher verkaufte, war ich froh darum!
MarkusNRW
Gesperrt
#11 erstellt: 15. Nov 2008, 18:51
hebe auch nichts mehr auf.sollte ich mal was verkaufen gehe ich in den nächsten laden,hole mir nen passenden karton,polster alles super aus und ab die post.hat sich bis jetzt nie einer beklagt als es ankam.und warum sollte man auch mehr geld verlangen können,weil der original karton bei ist??hauptsache das gekaufte ist tiptop,wofür man zahlt

gruss
Markus
TFJS
Inventar
#12 erstellt: 15. Nov 2008, 18:54
Genau!

Viel wichhtiger finde ich, dss alle Datenblätter, Betriebsanleitungen, Zubehör etc noch vorhanden sind. Wenn das nicht dabeiist, kaufe ich nix gebrauchtes. Die OVP ist auch mir total egal.
fischmeister
Inventar
#13 erstellt: 16. Nov 2008, 03:28

The_Todd schrieb:
Bei einigen Herstellern hat man ohne Karton auch keine Garantie, ich nenne hier mal NAD, bei denen der rote Aufkleber auf dem KARTON existenziell für einen derartigen Anspruch ist.


In Deutschland gilt das definitiv nicht - dazu gibt es genügend eindeutige Gerichtsurteile. Auf die Schnelle habe ich nur eine RTL-Quelle gefunden:
http://www.rtl.de/ratgeber/verbrauchershow_936772.php

Ich bewahre die Originalkartons höchstens zwei Jahre lang auf, und auch nur die von wirklich wertvollen und empfindlichen Geräten. Wenn doch mal eine Reparatur fällig wird, ist die Originalverpackung einfach praktisch; wenn das Gerät die Garantiezeit überlebt hat, gehe ich aber einfach mal davon aus, dass es danach höchstens noch an Altersschwäche stirbt und dann eh entsorgt wird. Jaja, wir leben in einer schnelllebigen Zeit ...
Igel60
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 23. Nov 2008, 14:11
hi,
denke auch das es nach 2 Jahren genug sein sollte...
Bis dahin versuch ich die Orginalverpackung aufzuheben, zudem lässt sichs leichter wieder zurückschicken, man muß nichts neues basteln - hat gleich das passende

mr
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedgert123
  • Gesamtzahl an Themen1.559.782
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.706