Pluss oder Masse schalten?

+A -A
Autor
Beitrag
CyberTim
Stammgast
#1 erstellt: 28. Mai 2006, 14:48
Hallo zusammen,

hat zwar nichts mit Hifi zu tun, aber ihr seit ja alles mehr oder weniger halbe Elektriker

geht darum, dass ich meine Nebelscheinwerfer am Auto einbauen will und ich mir noch nicht so ganz sicher bin, ob ich Plus oder die Masse per Relaise verbinde. Hatte mal gehört, dass man prinzipiell eher die Masse schaltet. was ist dran?
Bastl-Wastl
Stammgast
#2 erstellt: 28. Mai 2006, 17:25
Man schaltet Prizipiell Plus. Masse schalten is nicht so das ware(man sagt auch Pfusch).
Rei123
Stammgast
#3 erstellt: 28. Mai 2006, 17:43
Nunja, beim Auto schaltet man auch öfter Masse.
Das hat aber mehr etwas mit der Lage der Schalter, Sicherungen und Verbraucher zu tun. Man versucht, den Kabelbaum so kurz wie möglich zu halten.
Und da im Auto "überall" Masse ist, ist es manchmal schon ganz praktisch, gleich hinter'm Schalter auf Masse zu gehen.

Fazit: Sauberer ist es, Plus zu schalten. Wenns aber praktisch ist, kann man auch Masse schalten. Dann ist das Kabel bis zu den Nebelscheinwerfern auch entsprechend sauber zu verlegen, denn es ist ja dauernd "auf Saft".
Aber da die Scheinwerfer meistens in der Platik-Frontschürze liegen, soltest du einfach Plus schalten. Man muß sowieso zwei Kabel legen.

Viel Spaß

Reiner
CyberTim
Stammgast
#4 erstellt: 28. Mai 2006, 17:46
mh, und warum öffnet bzw. schließt man beim an-/abklemmen der Autobatterie den Stromkreis mit Minus

Ich will deine Aussage nicht anzweifeln, nicht falsch verstehen, ich will nur was zum Hintergrund wissen.

genau wegen solcher sachen ist mir strom sehr unsympatisch

btw: mir ist aber auch schon aufgefallen, dass die Innenraumbeleuchtung beim Auto auch nicht selten über Plus geschaltet wird.

edit: das mit dem abatterie abklemmen: wegen metallischem werkzeug und "blechkontakt" beim loseschrauben? ist mir jetzt noch so eingefallen...


[Beitrag von CyberTim am 28. Mai 2006, 18:00 bearbeitet]
Bastl-Wastl
Stammgast
#5 erstellt: 28. Mai 2006, 18:09
Das mit der Batterie ist soweit ich weis, weil beim Plus abklemmen ein Funken entsehen kann, wodurch eine evtl. gasende Batterie hochgehen kann(um es einfach zu sagen). Damit muss man vor allem nach dem Laden aufpassen
mogo
Inventar
#6 erstellt: 28. Mai 2006, 18:21

CyberTim schrieb:
mh, und warum öffnet bzw. schließt man beim an-/abklemmen der Autobatterie den Stromkreis mit Minus :?
Das ist m.E. wegen Sicherheitsgründen. Wenn du bereits den Minus der Batterie angeschlossen hast und brückst dann versehentlich den Plus mit der Karosserie (z.B. beim Festschrauben der Polklemmen), hast du ein Problem. Anders herum nicht.

Gruß
mogo


[Beitrag von mogo am 28. Mai 2006, 18:23 bearbeitet]
CyberTim
Stammgast
#7 erstellt: 28. Mai 2006, 19:36
danke, jetzt ist einiges klarer. dann werde ich die masse dierkt an die karosserie schrauben und zwischen die neblers und die batterie das relaise reinhängen. sicherung natürlich nicht vergessen
richi44
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 29. Mai 2006, 12:59
Der Grund, warum man bei vielen Geräten und Installationen die Masse und nicht die Speisung schaltet (ich vermeide hier mal Plus und Minus, weil die ja bei negativer Speisung / Telefon -48V /auch umgekehrt sein können) liegt daran, dass ein Defekt am Schalter, also ein Masseschluss, im einen Fall nur das Licht unwiderbringlich zum Leuchten bringt, im anderen Fall aber ein Kurzschluss auf der Speisung entsteht, der möglicherweise ganze Baugruppen lahm legt und so zu einem Totalausfall des Systems führt. Und auch wenn man am Schalter bei einer Reparatur einen Kurzschluss macht (geerdeter Lötkolben), passiert nichts schlimmes. Und es gibt nunmal Gerätschaften, die trotz Reparatur weiter laufen müssen.
RoadJack
Neuling
#9 erstellt: 22. Sep 2008, 16:22
@CyberTim: Batterie abklemmen, zuerst Minus, weil: kommst du mit dem Schr.schlüssel irgendwo an ein Blech, Zyl.Kopf usw., (=Masse) verbindest du mit dem Schr.Schlüssel Minus mit Minus; nichts passiert ! Würdest du zuerst PLus abschrauben und kämest irgendwo an Masse (gleichzeitig)mit der anderen Seite des Schr.Schlüssels, - würde es gewaltig funken, da kein Verbraucherwiderstand dazwischen wäre (400 - 1000 Ampere)!
Batterie anschliessen: Zuerst Plus an Plus, weil: solltest du zufällig mit dem Schr.schlüssel vom Pluskabel irgend wo an Minus anstossen, passiert wieder nichts, da ja das Blech, Zyl.kopf usw., noch nicht mit Minus der Batterie verbunden ist. Allles klar ?
RoadJack
RoadJack
Neuling
#10 erstellt: 22. Sep 2008, 16:29
Quatsch: Die Nebel-Sch.masse schraubst du an Masse (Metall-Stossstange) u. hast somit Minus; dazu noch eine einzige Plus-Ader an die Birnen und die Plusleitung schaltest du; allerdings korrodiert so eine Schraubverbindung zuweilen u. es fehlt dann "Masse", also Minus! Teure Autos haben überall eine Plus und Minusleitung zu jedem Verbraucher u. jeder Birne; (Honda); Lockere Scheinwerferbefestigung macht dann nichts ,weil das 2.Kabel immer Minus liefert!22.9.08, RoadJack

---------------------------------------------------
[quote="Reiner230E"]Nunja, beim Auto schaltet man auch öfter Masse.
Das hat aber mehr etwas mit der Lage der Schalter, Sicherungen und Verbraucher zu tun. Man versucht, den Kabelbaum so kurz wie möglich zu halten.
Und da im Auto "überall" Masse ist, ist es manchmal schon ganz praktisch, gleich hinter'm Schalter auf Masse zu gehen.

Fazit: Sauberer ist es, Plus zu schalten. Wenns aber praktisch ist, kann man auch Masse schalten. Dann ist das Kabel bis zu den Nebelscheinwerfern auch entsprechend sauber zu verlegen, denn es ist ja dauernd "auf Saft".
Aber da die Scheinwerfer meistens in der Platik-Frontschürze liegen, soltest du einfach Plus schalten. Man muß sowieso zwei Kabel legen.

Viel Spaß

Reiner[/quote]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlaupunktrekorder
  • Gesamtzahl an Themen1.559.729
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.466