Universum: Oberklasse oder doch Highend? Oder: Wer ist der Favorit bei Google?

+A -A
Autor
Beitrag
westman
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Sep 2008, 16:09
Habe noch eine etwa 8 Jahre alte universum minianlage, die sich klanglich nicht hinter highend geräten verstecken muss.
Auf welcher Stufe seht ihr Universum

( Universum die Harley des kleinen Mannes )


[Beitrag von westman am 07. Sep 2008, 16:12 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 07. Sep 2008, 16:26
Hi!

Wenn "Miele" "High-End" ist (war?), dann entspricht "Universum" halt "Privileg".
Ranger1
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 07. Sep 2008, 16:32
Denke, die HK Sat/Sub Systeme sind sicher auf einem Level mit Bose, dies allerdings zu einem deutlich geringeren Preis. Generell halte ich nichts von Marken, die bei ihren Plastik Kompaktanlagen für 200 EUR, 900 Watt Leistung angeben.
dernikolaus
Inventar
#4 erstellt: 07. Sep 2008, 16:33
Don't feed the troll. :-)
speedhinrich
Inventar
#5 erstellt: 07. Sep 2008, 16:40
Nun, Universum wird ja häufig in einem Atemzug mit Mark Levinson und Accuphase und anderen teuren Marken genannt. Wobei ich finde, gerade in der räumlichen Definiation, verbunden mit dem bekannten süßlichen Mittelhochtonbereich, kann sich Universum nochmal absetzen, natürlich nur in subtiler Form. Also ganz klar :"Highend". Mit Extrapunkten für den realisierten Leichtbau:prost
buschi_brown
Inventar
#6 erstellt: 07. Sep 2008, 16:45

speedhinrich schrieb:
Nun, Universum wird ja häufig in einem Atemzug mit Mark Levinson und Accuphase und anderen teuren Marken genannt. Wobei ich finde, gerade in der räumlichen Definiation, verbunden mit dem bekannten süßlichen Mittelhochtonbereich, kann sich Universum nochmal absetzen, natürlich nur in subtiler Form. Also ganz klar :"Highend". Mit Extrapunkten für den realisierten Leichtbau:prost


Du hast McIntosh vergessen, wobei diese den inzwischen legendären Universum Komponenten doch deutlich unterlegen sind .
westman
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 07. Sep 2008, 16:49
Mich würde echt stark Interessieren wer hinter Universum steckt, eigene Produktionen haben sie ja nicht.
Oder kennt einer von euch noch die Pyramiden Boxen von universum ist schon ewig her da hatte ich die Teile, hatten mächtig Dampf unter der haube. Leider hat universum aber die letzten Jahre stark nachgelassen.
So ist das von ganz oben nach ganz unten.
speedhinrich
Inventar
#8 erstellt: 07. Sep 2008, 16:53

Oder kennt einer von euch noch die Pyramiden Boxen von universum ist schon ewig her da hatte ich die Teile, hatten mächtig Dampf unter der haube


Wurden die nicht bei Wilson Audio in den USA gefertigt?
Netzferatu
Stammgast
#9 erstellt: 07. Sep 2008, 16:56
Nö, ich habe gelesen, dass der Herr Burmester die persönlich von Hand zusammengeschraubt hat um sich was nebenbei zu verdienen...
buschi_brown
Inventar
#10 erstellt: 07. Sep 2008, 16:56

speedhinrich schrieb:

Oder kennt einer von euch noch die Pyramiden Boxen von universum ist schon ewig her da hatte ich die Teile, hatten mächtig Dampf unter der haube


Wurden die nicht bei Wilson Audio in den USA gefertigt?


Respekt .
Du kennst Dich ja richtig gut aus in Sachen Highend!
Grüße
Thomas
speedhinrich
Inventar
#11 erstellt: 07. Sep 2008, 17:04

Du kennst Dich ja richtig gut aus in Sachen Highend!
Ach weißt Du, das ist übertrieben. Halt nur bei den allerwichtigsten Marken
buschi_brown
Inventar
#12 erstellt: 07. Sep 2008, 17:06

speedhinrich schrieb:

Du kennst Dich ja richtig gut aus in Sachen Highend!
Ach weißt Du, das ist übertrieben. Halt nur bei den allerwichtigsten Marken ;)


killnoizer
Inventar
#13 erstellt: 07. Sep 2008, 17:08
.



. . . ????




.
michi665
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 07. Sep 2008, 17:32
Nun ja ich denke da immer an Mister Universum
das drückt doch die Klasse aus
Und wenn man mal Universum Komponeten aufschraubt
schaut man ins nichts...fast wie beim unendlichem
Universum
Aber mal im ernst,wo bekommen die ihre Dinger her,
irgendwer muss die ja herstellen?
speedhinrich
Inventar
#15 erstellt: 07. Sep 2008, 17:32
Die Bedeutung der Marke zeigt sich ansatzweise schon in der Anzahl der Google-Treffer. Hier die Ergebnisse:


*Mcintosh: 15,2 Mio, Platz 1
*Universum: 11,1 Mio, Platz 2
*Mark Levinson:979.000, Platz 3
*Accuphase: 725.000, Platz 4


buschi_brown
Inventar
#16 erstellt: 07. Sep 2008, 17:44

michi665 schrieb:

Aber mal im ernst,wo bekommen die ihre Dinger her,
irgendwer muss die ja herstellen?


Hallo,
das ist unterschiedlich. Universum lässt, je nach Marktlage produzieren. Das bedeutet, dass es sich um Marken wie Sony, Pioneer, etc., aber auch unbekannte Hersteller handeln kann.


Die Bedeutung der Marke zeigt sich ansatzweise schon in der Anzahl der Google-Treffer.


Da habe ich mich mit McIntosh scheinbar geirrt (trotzdem klingt Unviversum um Längen besser ).
Grüße
Thomas
stefan1978HH
Stammgast
#17 erstellt: 07. Sep 2008, 18:43
nun ich kann mich noch an zeiten erinnern da war ich erstaunt was so eine universum anlage alles kann.kennt ihr noch diese türme mit plattenspieler obendrauf und echt grossen standlautsprechern daneben?! für damalige verhältnisse war das mit das beste was bei uns zu bekommen war.und da liegt der hund begraben.es gab ja nichts anderes...komme aus mecklenburg,und kurz nach der wende gab es nicht viele vergleichsmöglichkeiten.
also waren die universumtürme nicht schlecht,ohne vergleich.
aber universum mit high end zu vergleichen.....was soll dieser unsinnige beitrag eigentlich.habe die entwickler von universum sich hier angemeldet um mal zu hören wie lächerlich sich man hier machen kann???
nun ja einen vorteil haben diese anlagen aber doch.....sie halten glaube ich ewig und bescheren ihren besitzer damit viele grausame hörsessions.....



[Beitrag von stefan1978HH am 07. Sep 2008, 19:07 bearbeitet]
Argon50
Inventar
#18 erstellt: 07. Sep 2008, 19:07

speedhinrich schrieb:
Die Bedeutung der Marke zeigt sich ansatzweise schon in der Anzahl der Google-Treffer. Hier die Ergebnisse:


*Mcintosh: 15,2 Mio, Platz 1
*Universum: 11,1 Mio, Platz 2
*Mark Levinson:979.000, Platz 3
*Accuphase: 725.000, Platz 4


:prost

Nun ja, alles gutes Mittelmaß.

Wirklich High End wird es bei Yamaha.

Ungefähr 137 Mio Treffer bei Google!


Grüße,
Argon



[Beitrag von Argon50 am 07. Sep 2008, 19:07 bearbeitet]
buschi_brown
Inventar
#19 erstellt: 07. Sep 2008, 19:12

Argon50 schrieb:

Nun ja, alles gutes Mittelmaß.

Wirklich High End wird es bei Yamaha.

Ungefähr 137 Mio Treffer bei Google!


Grüße,
Argon

:prost


Da sind aber auch die Highend-Motorräder mitgezählt .
Grüße
Thomas
Argon50
Inventar
#20 erstellt: 07. Sep 2008, 19:13

buschi_brown schrieb:

Argon50 schrieb:

Nun ja, alles gutes Mittelmaß.

Wirklich High End wird es bei Yamaha.

Ungefähr 137 Mio Treffer bei Google!


Grüße,
Argon

:prost


Da sind aber auch die Highend-Motorräder mitgezählt .
Grüße
Thomas :prost

Na und?

Bei Mcintosh sind ja sicher auch ein paar Schotten dabei.


Grüße,
Argon

buschi_brown
Inventar
#21 erstellt: 07. Sep 2008, 19:15
Bei CAT komme ich auf 927.000.000 .
Mit den Schotten hast Du allerdings recht .

Grüße
Thomas
DaBabba
Stammgast
#22 erstellt: 07. Sep 2008, 19:40
Und bei "Universum" sicherlich auch viele Astronomie oder Sci-Fi Fans
buschi_brown
Inventar
#23 erstellt: 07. Sep 2008, 20:19
Gerade ist mir aufgefallen, dass der TE auch noch ein BOSE Acoustimass 5 sucht .
So langsam hoffe ich für ihn wirklich, dass er nur ein Troll ist und nicht noch versucht damit seine Universum-Superanlage in neue Sphären zu bringen .

Grüße
Thomas
syntax_error
Inventar
#24 erstellt: 07. Sep 2008, 20:35
Mal Hand aufs Herz, sind wir nicht alle mit solchen Kisten angefangen, die einem Hifi suggerieren und das zu Einsteigerpreisen?

Mit Watt Angaben ala Otto-Versand: 2000Watt aufwärts- eben für kiddys die sich mit den Leistungs-Angaben "überbieten".
Netzferatu
Stammgast
#25 erstellt: 07. Sep 2008, 20:38


Ein Acoustimas 5 an einem Universum Amp... Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen -

Hoffentlich ist's ein Troll...
speedhinrich
Inventar
#26 erstellt: 07. Sep 2008, 20:46
*LOL* der thread wurde umbenannt. Soviel Ehre!!!

Aber ich finde, er hat eine Daseinsberechtigung. Viel bescheuerter als der Zählthread "mal sehen, wie weit wir kommen" ist er auch nicht
buschi_brown
Inventar
#27 erstellt: 07. Sep 2008, 21:03

syntax_error schrieb:
Mal Hand aufs Herz, sind wir nicht alle mit solchen Kisten angefangen, die einem Hifi suggerieren und das zu Einsteigerpreisen?

Mit Watt Angaben ala Otto-Versand: 2000Watt aufwärts- eben für kiddys die sich mit den Leistungs-Angaben "überbieten".


Auch wenn es mir peinlich ist, muss ich an dieser Stelle zugeben, dass ich selbst mal ein Acoustimass 5 besessen habe. 1 Jahr lang habe ich versucht mir die Dinger "schönzureden" und mich immer gefragt wieso die eigentlich so sch* klingen, haben ja schließlich immer so tolle Werbungen .

Ich finde diesen Thread im Übrigen auch wesentlich spannender als den Zählthread .

Grüße
Thomas
Saber-Rider
Stammgast
#28 erstellt: 08. Sep 2008, 19:18
Habe wegen deinem Thread die Universum 1000 Watt Boxen eines Kumpels gegen meine Nuberts antreten lassen. Die Universum deklassierten die Nuberts mit knallharten Bässen, gut ausdefinierten Melodieverläufen und fiebrige Höhen.
buschi_brown
Inventar
#29 erstellt: 08. Sep 2008, 20:18

Saber-Rider schrieb:
Habe wegen deinem Thread die Universum 1000 Watt Boxen eines Kumpels gegen meine Nuberts antreten lassen.


Oh nein, nicht auch noch Nubert. Die Universum-Dinger machen ja wirklich alles und jeden nieder .
In diesem Zusammenhang zeigt sich auch mal wieder, weshalb man Zeitschriften wie Stereo und Audio nicht trauen kann. Eigentlich müsste Universum in jeder Bestenliste als absolute Referenz auftauchen .

Grüße
Thomas
bulb2000
Stammgast
#30 erstellt: 08. Sep 2008, 22:46
Q 5000 Standlautsprecher die dinger hatten wirklich mächtig dampf aber gewaltig im ernst!!!

Universum hat viel "westra" chassies verbaut


MFG RENE
westman
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 09. Sep 2008, 02:06

Netzferatu schrieb:
:D

Ein Acoustimas 5 an einem Universum Amp... Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen -

Hoffentlich ist's ein Troll...


Nee das Acoustimas 5 soll an einen Yamaha amp
die Universum steht auf dem dachboden verpackt ist zu schade zum verkaufen.
Saber-Rider
Stammgast
#32 erstellt: 22. Sep 2008, 13:26
Bin jetzt komplett weg von Nubert und bin gerade dabei mir eine High End Universum Anlage zu ersteigern. Nach tagelangen Recherchen wird es wohl diese werden:

Ghettoblaster - UNIVERSUM 8800 SUPER STEREO - Boombox !

Der aller größte aus dem Hause UNIVERSUM !

http://cgi.ebay.de/G..._trksid=p3286.c0.m14

Das wird Boomen und Boxen sind auch dabei. Ich werde es dann an eine Furutech TP 609E Netzleiste mit 6 Steckplätzen anschließen, kostet zwar 1000 EUR, aber hey für die Nuberts bekomm ich ja noch gut 1500 EUR. Den Rest stecke ich dann in LS Kabel für die phätten Boom Boxen.

bulb2000
Stammgast
#33 erstellt: 22. Sep 2008, 17:02

phätten


wurde die rechtschreibung schon wieder umgewurstet




ich bin am weitesten vom ideal grammatiker entfernt aber das konnte ich mir nicht verkneifen
westman
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 23. Sep 2008, 22:29
Saber -rider Haste echt nen super schnäppchen mit dem teil dann geht bestimmt die post bei dir ab ( die armen Nachbarn) und das so billig bei iibäyyy. Aber würde vieleicht doch eher universum komponenten nehmen für zuhause das Boom Bäng ding ist sicher für den baggersee oder campingplatz spitze.
Habe mir jetzt das Bose acc 5 zugelegt werde dann mal den universum amp dran anschliessen geht bestimmt richtig gut ab.
Ludolf
Stammgast
#35 erstellt: 23. Sep 2008, 22:40
Moin Zusammen!

Kennt noch jemand den Schneider"Manhattan"-Turm?
Hat mich als kleinen Bengel beim Stöbern im Katalog
( war's nun Quelle oder Otto ) sehr beeindruckt.

Gruß

Der Ludolf
Saber-Rider
Stammgast
#36 erstellt: 24. Sep 2008, 07:35

bulb2000 schrieb:

phätten


wurde die rechtschreibung schon wieder umgewurstet




ich bin am weitesten vom ideal grammatiker entfernt aber das konnte ich mir nicht verkneifen :D



Das ist allgemeiner Ghettoslang, wo man ja auch mit Boomboxen hört.

Ranger1
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 24. Sep 2008, 08:02
Höre nur noch mit DK-Digital High End



Dieser Subwoofer ist der wahre Heimkino Killer, da kann Universum nicht mit halten wie ich finde.
aleisterc
Stammgast
#38 erstellt: 24. Sep 2008, 08:44

Höre nur noch mit DK-Digital High End
kommen daforne die töne raus oder kann man da was fersteckn?
RoA
Inventar
#39 erstellt: 24. Sep 2008, 08:57

Ludolf schrieb:
Kennt noch jemand den Schneider"Manhattan"-Turm?


Japp. Ein Universum-Nachbau.
bulb2000
Stammgast
#40 erstellt: 24. Sep 2008, 16:00

Ranger1 schrieb:
Höre nur noch mit DK-Digital High End



Dieser Subwoofer ist der wahre Heimkino Killer, da kann Universum nicht mit halten wie ich finde. :hail


Das ist sonn tüpischer 500 watt maximalleistung sub mit pc box endstufe mit 60% klirr faktor,und 20 cm tiefmitteltöner mit 3mm xmax und 5mm xmech
Saber-Rider
Stammgast
#41 erstellt: 26. Sep 2008, 14:30
Meine Boom Box macht mehr Power als der DK-Sub
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedneimsy
  • Gesamtzahl an Themen1.559.647
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.518