SATIRE: WLAN einbrennen

+A -A
Autor
Beitrag
eisbärwelpe
Stammgast
#1 erstellt: 30. Apr 2008, 15:03
Hallo KKHs bzw. WKHs,
ich möchte meine quer durchs Zimmer verlaufenden Cinch-Kabel zwischen meinem Musik-Server und meinem A/V-Verstärker durch eine WLAN-Übertragungsstrecke ersetzen. Die Kabel haben sich leider als Stolperfalle erwiesen und mich sowie den angeschlossenen A/V-Verstärker mehrfach zu Boden gerissen.

Da ich in diesem Unterforum schon viel über das Einbrennen von Kabeln gelesen habe, meine Frage: Welche Maßnahmen sind erforderlich, um die WLAN-Funkstrecke einzubrennen, damit die Übertragung genauso gut funktioniert, wie bisher über Kabel?

Gruß,
Eisbär
Hai_!
Stammgast
#2 erstellt: 30. Apr 2008, 15:05
Wie willst du denn die Audio Signale über WLAN übertragen ?
Was für Cinchkabel waren das früher ?
eisbärwelpe
Stammgast
#3 erstellt: 30. Apr 2008, 15:30
@Hai!

1. Ja, Audiosignale sollen übertragen werden. Als sendende WLAN-Station verwende ich die Fritz-Box 7170. Mit einer neueren Firmware-Version kann man den angeschlossenen PC als Musik-Server nutzen. Habe im PC eine 500 GB Festplatte. Neben dem A/V-Verstärker steht ein Notebook mit WLAN und optischem Ausgang, allerdings sehr kleiner Festplatte. Das Notebook ist über ein TOSLink-Kabel mit dem A/V-Verstärker verbunden.

2. ich habe bisher ein 10 m Cinch-Kabel von HAMA benutzt. Das Kabel ist inzwischen aber schon von der Katze angefressen worden und auch mehrfach gerissen. Ich musste es immer wieder mit Lüsterklemmen flicken. Leider ist an den Flickstellen die Schirmung unterbrochen. Dafür ist das Kabel aber jetzt auch nur noch 9 m lang.

Gruß,
Eisbär
Hai_!
Stammgast
#4 erstellt: 30. Apr 2008, 15:47
Hmm wie kommst du darauf, das sich Kabel "einbrennen" müssen ?
DerJJ
Stammgast
#5 erstellt: 30. Apr 2008, 16:24
Ich empfehle einen Heißluftfön von der Fritzbox auf den Laptop zu richten. Die Luft wird dabei Laufrichtungsabhängig eingebrannt.
Ich habs auch so gemacht, die Dynamik, Bühne und Tiefenstaffelung haben dermaßen an Qualität gewonnen, dass ich mich gefragt hab wie ich ohne eingebrannte Luft jemals Musik hören konnte.

Die beiden Luftionisierkristalle aus Tschernobyl die auf meinen Wlangeräten liegen verhindern wirksam den Skineffekt der Luft bei hohen Frequenzen. Dieser sorgt bekanntlich dafür, dass das Wlan Signal nur noch an den Wänden entlang übertragen wird. Bei Wegunterschieden, je nachdem ob das Signal links oder rechtswandig übertragen wird, entsteht ein richtig hässlicher Kammfiltereffekt. Hört man sofort auf einer guten Anlage, alle Profistudios machen das auch so.

Ich hoffe ich konnte helfen.
eisbärwelpe
Stammgast
#6 erstellt: 30. Apr 2008, 16:27
Ehe ich dem hiesigen Forum im März beitrat, war ich da auch noch nicht drauf gekommen, aber jetzt laufen hier bei Voodoo diverse Threads zu diesem Thema. Allerdings beschränkt auf Kabel, was mich ja nicht mehr tangiert.

Über das Einbrennen von Funkstrecken hingegen habe ich hier nichts gefunden. Ich denke mir nur: Die Bezeichnung "Funk" kommt ja an sich von den ursprünglichen Löschfunkensendern. Wegen des Lichtbogens dürfte damals das Einbrennen des Äthers automatisch stattgefunden haben. Aber meine Fritzbox hat keinen Löschfunkensender und da muss man vielleicht irgendwie nachhelfen, um die Idealzustände herzustellen, wie sie vom Erfinder des Löschfunkenseders beabsichtigt waren - wegen der reinen Lehre.

@Hai, ich bitte Dich, jetzt auch mal eine Antwort zu geben und nicht immer nur neue Fragen zu stellen.

Gruß,
Eisbär
eisbärwelpe
Stammgast
#7 erstellt: 30. Apr 2008, 16:54
Ja danke, @DerJJ, das ist sehr plausibel vorgetragen und begründet. Verständlich, dass WLAN-Einbrennen - im Gegensatz zu Kabel-Einbrennen - kein Voodoo ist.

Gruß,
Eisbär
fips83
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Apr 2008, 19:15
eisbärwelpe
Stammgast
#9 erstellt: 30. Apr 2008, 20:48
@fips83, auch sehr gute Lösung! Das hält einige Minuten vor und gleichzeitig das Zimmer keimfrei.

Gruß,
Eisbär
Hai_!
Stammgast
#10 erstellt: 01. Mai 2008, 09:56
WLAN einbrennen ... SOLL DAS DEIN ERNST SEIN ??

Brennst du deine Kaffeemaschine ein, weil dann die Röstung optimaler wird ?

Brennst du deinen TV ein, weil du dann ein schärferes Bild hast ?

WAS SOLL DER MIST ?! DAS IST TOTLER NONSENSE !!!

nochmal sachlich: sowas ist totaler mist. und an Kabel einbrennen glaube ich auch nicht, sowas is Voodoo !
eisbärwelpe
Stammgast
#11 erstellt: 01. Mai 2008, 10:27
Hai schrieb:

Brennst du deinen TV ein, weil du dann ein schärferes Bild hast ?

An meinen alten Röhrenfernseher hatte ich eine Überwachungskamera angeschlossen und da hat sich tatsächlich ein Bild eingebrannt. Wenn ich den jetzt ohne Kamera einschalte, sehe ich das Überwachungsbild - allerdings als Negativ.

Hai schrieb weiter:

sowas is Voodoo !

Das, lieber Hai, hatte ich ja auch anfangs gedacht, als ich den Beitrag im Voodoo-Unterforum eröffnete.

Die Moderation war anderer Meinung, und hat ihn aus dem Voodoo-Unterforum verschoben. Demnach: kein Voodoo!

Gruß,
Eisbär
Hai_!
Stammgast
#12 erstellt: 01. Mai 2008, 11:18
Das sich ein Bild im TV einbrennen kann, ist mir bewusst (ich habe auch noch diverse alte Überwachungsmonitore mit eingebranten bildern ... aber die sind nicht scharf !

und wenns kein voodoo is, was denn dann ?

wie willst du eine FUNKSTRECKE einbrennen ?!
catman41
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 01. Mai 2008, 11:34
Moin,

was wird hier denn einegeworfen?!

Gruß
Harry
pitufito
Stammgast
#14 erstellt: 01. Mai 2008, 12:30
@Hai !

es gibt sie also doch, die voellig Humor- und Satireresistenen. Also, lieber Eisbaer, koenntest Du bitt das naechste Mal Deine Beitraege mit Satire-Tags deutlich kennzeichnen, damit auch wirklich alle verstehen, worum es geht? Die Beitrage von DerJJ keonnten einen zwar vermuten lassen, dass eine deutliche Kennzeichnung nicht noetig ist, aber Du siehst ja selber....

@DerJJ
Wobei Dein Vorschlag nur bei ganz bestimmten Marken von Foens funktioniert. Dieser ganze Supermarktkram taugt nix, schon weil der verwendete Kabelquerschnitt des Foens nicht der Hifi-Norm entspricht. Und das Verwenden der beiden Tschernobil Kristalle ist ein typischer Anfaengerfehler. Profis nehmen da Shanghai Kristalle, weil Schwefeldioxid eine wesentlich bessere Leitfaehigkeit besitzt als Plutonium.
Hai_!
Stammgast
#15 erstellt: 01. Mai 2008, 12:33
ich steh immernoch auf dem schlauch
eisbärwelpe
Stammgast
#16 erstellt: 01. Mai 2008, 12:37
Fragen über Fragen! Aber na gut, dafür ist ein Forum ja da.

Hai schrieb:
1.
und wenns kein voodoo is, was denn dann ?

Da bin ich als User überfordert, das genau zu beantworten. Vielleicht, weil es bisher kein spezielles Unterforum für HiFi-Satire gibt.

2.
wie willst du eine FUNKSTRECKE einbrennen ?!

Wenn der Grundgedanke des Einbrennens Sinn machen sollte, dann tatsächlich in der Funktechnik. So ist die Erdatmosphäre nicht für alle Frequenzen gleichmäßig durchlässig. Deshalb müssen sich Funkverbindungen zwischen Erde und Satelliten auf bestimmte Frequenzfenster beschränken. Um Funkverbindungen auch auf den bisher stärker gedämpften Frequenzbereichen durchführen zu können, müsste man die Atmosphäre über der Erdfunkstelle durch "Einbrennen" verändern. Allerdings nicht nur einmalig, sondern permanent.

catman41 schrieb:

was wird hier denn einegeworfen?!

Ganz normale, marktübliche Substanzen, Harry! Mach Dir da keine Sorgen! Illegales war früher.

Ich seh gerade, dass es zwischenzeitlich User gibt, die schneller Beiträge, als ich, verfassen können. Falls nötig, gehe ich gesondert darauf ein.

Gruß,
Eisbär
pitufito
Stammgast
#17 erstellt: 01. Mai 2008, 12:38

Hai_! schrieb:
:? ich steh immernoch auf dem schlauch :?


Naja, wie kann man Dir jetzt helfen? Also, ich versuch's mal: Der Beitrag vom Eisbaer war nicht ernst gemeint
eisbärwelpe
Stammgast
#18 erstellt: 01. Mai 2008, 12:49
pitufito schrieb:

koenntest Du bitt das naechste Mal Deine Beitraege mit Satire-Tags deutlich kennzeichnen

Das wäre mal eine Anregung an die Moderatoren und Webmaster, entsprechende Smilies dafür einzurichten.

Ich denke, ein Extrahinweis im Unterforum "Anregungen" erübrigt sich, da "Big-Brother" ohenehin alle mitliest.

Gruß,
Eisbär
Hai_!
Stammgast
#19 erstellt: 01. Mai 2008, 13:10
eisbärwelpe
Stammgast
#20 erstellt: 01. Mai 2008, 13:14
"Big-Brother" hat denn Appell erhört und promt "Satire:" als Klartext vor den Titel geschrieben. Danke! An einem Smilie wird wohl noch gebastelt.

Gruß,
Eisbär
Hai_!
Stammgast
#21 erstellt: 01. Mai 2008, 13:20
...der kleine Hai steht öfters mal auf dem Schlauch und wundert sich, warum kein Wasser rauskommt
eisbärwelpe
Stammgast
#22 erstellt: 01. Mai 2008, 13:32
Aber Hai, Du bist doch Stammgast und außerdem kein Landtier, das nur aus dem Schlauch trinkt. Auch wenn ich manchmal nur auf meiner Eisscholle sitze und dösig in die Gegend starre. Das nasse Element mögen wir doch beide!

Gruß,
Eisbär


[Beitrag von eisbärwelpe am 01. Mai 2008, 13:35 bearbeitet]
Hai_!
Stammgast
#23 erstellt: 01. Mai 2008, 13:34
Naja Land- stimmt schon, aber -tier weniger ^^ oder gibts da was, was ich verpasst habe ?!
eisbärwelpe
Stammgast
#24 erstellt: 01. Mai 2008, 13:38
Wie Du schon richtig erkannt hast, man kann das nasse Element auch von innen genießen, wo heute doch Weihnachten und Ostern - äh Vatertag und erster Mai - zusammenfallen.

Gruß,
Eisbär
pitufito
Stammgast
#25 erstellt: 01. Mai 2008, 15:07

Hai_! schrieb:
...der kleine Hai steht öfters mal auf dem Schlauch und wundert sich, warum kein Wasser rauskommt :D


Super Stichwort! Wo wir doch schon bei Kabel einbrennen und WLAN einbrennen waren. Poste doch mal Deine Erfahrungen zum Thema Schlauch einbrennen.
Hai_!
Stammgast
#26 erstellt: 01. Mai 2008, 15:14
Naja ich brenne die schläuche nicht ein (die würden dann ja verbrennen) nein ich habe da ne spezielle taktik:

Man besorge sich eine starke nebelmaschine und einen trichter.

inden ein-zu-brennenden schlauch steckt man nun den trichter und baut das gebilde vor die nebelmaschine. naja und dann schickt man ein par gute hübe nebel dadurch.

naja nach 3 tagen einbrennzeit ist der schlauch in der lage aus abwasser frisches trinkwasser zu machen.

allerdings darf der schlauch auch nur maximal 7meter lang sein.

wie brennt ihr denn eure schläuche ein ?

eisbärwelpe
Stammgast
#27 erstellt: 01. Mai 2008, 15:28
Ich hab da mal im Voodoo Forum einen Betrag geschrieben, wonach man die vergoldete Kupferseele eines High-End-Kabels mit Königswasser (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigswasser) herauslösen und den Mantel als Trinkhalm für Whiskey verwenden könne. Da das Brennen von Whiskey durch die Whiskey-Brennerei durchgeführt wird, kommt man als Endverbrauche um das Problem herum. Deutschland ist zwar eine Servicewüste, aber Schottland zum Glück nicht.

Gruß,
Eisbär
pitufito
Stammgast
#28 erstellt: 01. Mai 2008, 15:37

eisbärwelpe schrieb:
Ich hab da mal im Voodoo Forum einen Betrag geschrieben, wonach man die vergoldete Kupferseele eines High-End-Kabels mit Königswasser (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigswasser) herauslösen und den Mantel als Trinkhalm für Whiskey verwenden könne. Da das Brennen von Whiskey durch die Whiskey-Brennerei durchgeführt wird, kommt man als Endverbrauche um das Problem herum. Deutschland ist zwar eine Servicewüste, aber Schottland zum Glück nicht.

Gruß,
Eisbär


Na in Deutschland (bzw. in Gegenden, die inzwischen deutscher sind, als Deutschland) trinkt man doch Sangría mit nem Strohhalm. Das bezeichnet man wohl auch als einbrennen bzw, vorgluehen. Insofern liege ich im Thema nicht ganz daneben. Bei diesem Einbrennen werden auch Moelkuele ausgerichtet, die dann zu spaeter Stunde dazu dienen, Vorhaenge (oder so) wegzuziehen....
eisbärwelpe
Stammgast
#29 erstellt: 01. Mai 2008, 15:39
Übrigens haben andere User als Antwort auf diesen Beitrag bestätigt, dass Whiskeygenuss das Klangerlebnis mehr steigert, als teure und eingebrannte Kabel. Zudem tritt der Effekt sofort ein und man muss bei einem neuen Kabel nicht die stinklangweilige Einbrennzeit abwarten.

Gruß,
Eisbär
pitufito
Stammgast
#30 erstellt: 01. Mai 2008, 15:43

eisbärwelpe schrieb:
...dass Whiskeygenuss....

Gruß,
Eisbär


ich wusste doch, da stimmt was nicht. Whiskey kann man doch gar nicht geniessen. Wer trinkt schon so 'ne Bourbon Bruehe. Mit Whisky jedoch lassen sich klangsteigernde Effekte in Formvollendung erreichen.
eisbärwelpe
Stammgast
#31 erstellt: 01. Mai 2008, 15:43
@pitufito,
genau "Vorglühen" ist der "Terminus Technikus", wie die Lateiner sagen und meint wohl das gleiche wie "Einbrennen" bei den High-Endern.

Gruß,
Eisbär
eisbärwelpe
Stammgast
#32 erstellt: 01. Mai 2008, 15:55
Da hatten wir wohl mal wieder gleichzeitig geschrieben.

Also der Schwerpunkt liegt beim "Einbrennen" der Substanz und ob der High-Ender seine Kohle nun für Whiskey oder Kabel abdrückt, ist ja letztendlich egal. Der Vorteil beim Whiskey liegt aber darin, dass es dem High-Ender anschließend so schlecht geht, dass ihm vorübergehend die Unzulänglichkeiten seiner Anlage egal sind und er wenigstens ein paar Stunden schlafen kann. Anstatt sich Gedanken zu machen, wie man die Anlage weiter tunen kann.

Gruß,
Eisbär
pitufito
Stammgast
#33 erstellt: 01. Mai 2008, 16:00
Jaaa, aber ich meinte eigentlich etwas anderes. An diesem Beispiel kann man naemlich sehr gut den Unterschied zwischen High-Ender und Low-Ender erklaeren. Waehrend ersterer sich dem High-End Whisky froehnend in Klangtraeume zurueckziehen kann, wird letzterer seinen Low-End Kummer in amerikanischer Low-End Whiskey Bruehe ersaeufen. Den Unterschied macht das "e"....
eisbärwelpe
Stammgast
#34 erstellt: 01. Mai 2008, 16:08
Nicht ganz! Billiger Whiskey, durch den Mantel eines ursprünglichen High-End-Kabels "genossen", wird in der Qualität aufgewertet. Das dürfte außer Zweifel stehen, da man mit einem funktionsfähigen High-End-Kabel ja auch die Klangfarbe und Transparenz minderwertiger Musikquellen oder CD-Spieler aufwerten kann.

Gruß,
Eisbär
pitufito
Stammgast
#35 erstellt: 01. Mai 2008, 16:13
Uff, daran hatte ich gar nicht gedacht. Chapeau! Man muss halt doch hin und wieder ueber den Horizont hinausblicken.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedJo56
  • Gesamtzahl an Themen1.558.272
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.587