HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sofa erden? | |
|
Sofa erden?+A -A |
||
Autor |
| |
_axel_
Inventar |
18:58
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2006, |
Moin! Seit wir unser neues Sofa haben (Stoffbezug aus Kunststofffasern) laden wir uns häufig z.T. recht stark auf. Das nervt ein wenig ![]() Jetzt könnten wir uns mit einem Armband o.ä. erden, wie es z.B. auch Arbiter in der Elektronikherstellung machen. Nicht wirklich praktisch. ![]() Meine Idee: Das Sofa (den Stoff) an der Erdungsklammer einer naheliegenden Steckdose erden. Selbst, wenn der Leiter schlimmstenfalls mal auf Dosenseite in die anderen Kontakte abrutschen sollte ... keine direkte Gefahr, oder? Ggf. könnte man auch mit Schuko-Stecker arbeiten ... Aber: Würde das unser Problem lösen? Gruß |
||
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
19:32
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2006, |
bei edeka gibts immer wieder günstig blumenerde:) spaß beiseite: von der steckdose würde ich die finger lassen. nimm zum beispiel die heizung. mfg |
||
|
||
_axel_
Inventar |
20:24
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2006, |
Schelm ![]()
Heizkörper/-rohr ist ein paar Meter 'freie Bahn' weg ... Wandsteckdose nur wenige Zentimeter (verdeckt durch das Sofa). Hast Du ganz konkrete (sorry: fundierte) Bedenken wg. der Stecksdose oder sind sie mehr so 'ganz allgemein'? Um gaaaaanz sicher zu gehen, dass man nicht "ungewollte Kontakte" bekommt, könnte man einen normalen Schuko-Stecker nehmen und nur den Schutz-Kontakt überhaupt nach Außen führen. Und egal ob Heizung oder Dose: Könnte ich so überhaupt die Aufladung des 'Sitzguts' verhindern? Gruß [Beitrag von _axel_ am 25. Jan 2006, 20:25 bearbeitet] |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2006, |
Ich würde eher keine Schuhe mit Kunstffsohlen tragen und auch sonst bei der Kleidung auf natürliche Materialein, wie z. B. Baumwolle setzen. Wenn es wieder wärmer wird, wird sich das Problem wegen der dann höheren Luftfeuchtigkeit sowieso von selbst erledigen. ![]() |
||
_axel_
Inventar |
20:43
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2006, |
Hm, unsere Füße haben bei Sofabenutzung meist gar keinen Bodenkontakt ... und sie sind meist auch nur "besockt". Außer beim Einleiten oder Ausklingelassen des Sitzvorgangs (=hinsetzen oder aufstehen). Kann ja mal versuchen darauf zu achten, ob eine Aufladung 'zwischendurch' stattfindet. Die meisten unserer Kleidungsstücke sind aus Baumwolle. Socken sind ja meist Mischgewebe. Ist Aufladung prinzipiell denn nur bei Kunstfaser an Kunstfaser möglich? Gruß |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2006, |
Ist wohl ein Problem der Reibung mit nichtleitenden Gegenständen. Wusste das vor Jahrzehnten auch besser ![]() Hab hier mal eine kleine Tabelle gefunden ![]() Und hier was zu Textilien ![]() [Beitrag von andisharp am 25. Jan 2006, 21:09 bearbeitet] |
||
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
01:40
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2006, |
hmmm....wenn du wüsstest, ob sich das sofa positiv oder negativ läd,könntest du ja den fotoeffekt ausnutzen...das wäre die stylischte methode:)alles andere ist unkewl mfg |
||
Master_J
Inventar |
01:56
![]() |
#8
erstellt: 26. Jan 2006, |
Ja, funktioniert. Musst halt an den Potentialausgleich (Metallschiene im Keller) kommen. Das geht über den Schutzleiter (Schuko-Stecker ist Pflicht!) in TNS-Netzen oder eben die Heizung in TNC-Netzen. ![]() ![]() Gruss Jochen |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
02:03
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2006, |
Ich habe da so meine gelinden Zweifel ![]() ![]() Aber Versuch macht kluch ![]() |
||
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
10:29
![]() |
#10
erstellt: 26. Jan 2006, |
verteil mal überall quecksilberdampflampen im zimmer und geb denen mal so richtig leistung.....dann wars das erstmal mit dem aufladen! ![]() mfg |
||
maconaut
Inventar |
10:40
![]() |
#11
erstellt: 26. Jan 2006, |
Das Problem wird auch mit "Erdung" weiter bestehen. Denn: die Aufladung entsteht, wenn du z.B. beim Aufstehen vom Sofa mit der Baumwollhose über den Kunstfaserbezug rutschst. Nun ist aber die Ableitung dieser lokalen Aufladung nicht möglich, wenn du einfach eine Ecke des Sofas erdest - die Kunstfasern leiten ja nicht. Wie sollen da die Ladungen "von der Popofläche" zur Erdung gelangen? Und selbst wenn - die Aufladung deiner eigenen Kleidung ist damit noch nicht beseitigt - du müsstest dich tatsächlich selbst erden. Gegenvorschlag: wie trocken ist eure Raumluft? Gerade im Winter wird die Luft durch die Heizung recht trocken - und trockene Luft begünstigt die Aufladerei. Evtl. hilft auch ein kleiner Raumluftbefeuchter - ist auch gut für die Atemwege, die Augen und generell alle Schleimhäute... Grüße, Stefan [Beitrag von maconaut am 26. Jan 2006, 10:40 bearbeitet] |
||
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
11:09
![]() |
#12
erstellt: 26. Jan 2006, |
das problem hätte er aber mit leistungsfähigen quecksilberdampflampen nicht:) mit richtiger positionierung erwischt er die ladungen:) alle:) mfg |
||
_axel_
Inventar |
12:43
![]() |
#13
erstellt: 26. Jan 2006, |
Danke Leute, die Ahnung, dass eine Erdung an der Sofaecke nicht bis zu denn Popos reicht, dachte ich mir schon fast. Hm, man könnte aus Lametta oder aufgebogenen Büroklammern ein Netz flechten und das über die ganze Sitzfläcke spannen ... ach ne ![]() ![]() Mal probeweise den Wäschetrockner im Zimmer benutzen, um die Luftfeuchte zu erhöhen. Gruß |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDidney_Worl1
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.819