HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » die frage des bieres | |
|
die frage des bieres+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tylon
Inventar |
18:46
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2006, |||
köln.... jaja...... es gibt nur eine brauerei die mit dem slogan "aus der heimlichen hauptstadt des bieres" wirbt. ![]() und die is sicher nicht in NRW. ![]() die is in bayern. darfst nochmal raten ![]() |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
18:48
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2006, |||
was hat denn Köln mit Bier zu tun?!? ![]() ![]() oder meinst du etwa diese kleinen Kinderbiere, wo die Bedienung dauernd am Laufen is?! Bier kommt entweder ausm Süden oder aus Bremen (einzige Ausnahme) ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
Tylon
Inventar |
18:51
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2006, |||
das unterschreib ich so komplett ![]() |
||||
amathi
Inventar |
19:04
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2006, |||
hi, also richtiges bier, kommt nur aus england oder shottland.ich liebe kölsch, egal was ihr darüber sagt.ich trinke bier nicht weil ich mich dicht saufen will, aus dem alter bin ich raus. ![]() mfg adi |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
19:35
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2006, |||
englisches B:Lr (sowas darf sich doch net Bier nennen!!) nee danke!!! ich trink Bier auch net zum wegböllern, sondern weils schmacket (vorausgesetzt es kommt aus der rechten Quelle) |
||||
Tylon
Inventar |
19:41
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2006, |||
gut das die älteste brauerei der welt in bayern steht und nicht in england ![]() aber so toll is das englische zeug nicht wirklich. da muß man genauso suchen und testen. ähnlich wie bei uns. wollte damit keinen regionalen streit rausfordern. euer kölsch is ja auch nich übel. nur hab ichs lieber im maßkrug als im fruchtzwergbecher, aber darüber läßt sich streiten. ich komm übrigens aus kulmbach. eku, mönchshof und kulmbacher sollten wohl in alle lande hin bekannt sein. wobei das kulmbacher nicht das beste der biere ist, sondern eher mönchshof. und bevor jetzt gleich wieder gemeckert wird: testen, dann urteilen! ihr werdet feststellen, dass das testen dann kein fehler war ![]() |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
20:35
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2006, |||
![]() |
||||
NochWenigerAhnung
Gesperrt |
21:30
![]() |
#8
erstellt: 22. Jan 2006, |||
und was sagen die großen biertester zu jever, königs pilsener und natürlich herforder? das beste bier, dass ich kenne heißt glaub ich bornholmer bryg. das sollte man dann aber nu wirklich nich zum zusaufen nehmen. das ist echter genuss! mfg |
||||
Tylon
Inventar |
21:37
![]() |
#9
erstellt: 22. Jan 2006, |||
königspilsener hab ich als ganz gut, aber nix herrausragendes in erinnerung. is aber schon bissl her. herforder hab ich noch nicht getrunken. bornholmer bryg kenn ich nicht. und jever is bäää da stellen sich die nackenhaare auf, wenn ich das trinken muß. herb ok, aber irgendwo sollte schluß sein. ![]() |
||||
amathi
Inventar |
21:49
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2006, |||
hi, also wir haben hier in der region nur licher bier und herborner natürlich, das schmexkt auch gut, aber nichts kommt an hachenburger dran. mfg adi |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
22:01
![]() |
#11
erstellt: 22. Jan 2006, |||
unser Lokales kommt aus Heubach und heißt tadaa: Heubacher ![]() |
||||
freeman2803
Stammgast |
22:10
![]() |
#12
erstellt: 22. Jan 2006, |||
sollen wirs in den "welches ist das beste bier"fred umbenennen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
CheckerHoFi
Inventar |
22:14
![]() |
#13
erstellt: 22. Jan 2006, |||
mkay... ![]() ![]() |
||||
Fox
Inventar |
22:35
![]() |
#14
erstellt: 22. Jan 2006, |||
Um mich mal einzumischen... Das beste Bier der Welt ist Veltins ![]() ![]() [Beitrag von Fox am 22. Jan 2006, 22:36 bearbeitet] |
||||
amathi
Inventar |
22:56
![]() |
#15
erstellt: 22. Jan 2006, |||
nein, das ist für mich höchstens basketballer bier. mfg adi |
||||
El_Mero-Mero
Inventar |
23:30
![]() |
#16
erstellt: 22. Jan 2006, |||
Es gibt nur ein Bier! Und zu dem bekenne ich mich auch immer mit meinem üblichen Weggeh-Outfit: ![]() Ich bin der rechts. War Sylvester und nimmer ganz nüchtern ![]() Und Gutmann Weizen lass ich mir auch noch eingehen. Pilsfan bin ich keiner, aber Pilsener Urquell is nicht übel. |
||||
Tylon
Inventar |
23:32
![]() |
#17
erstellt: 22. Jan 2006, |||
für die frau in der mitte hätt ich dich schon nicht gehalten... ![]() augustiner edelstoff is was feines. gut is auch leikeim premium falls jemandem bekannt. exzellentes pilsener |
||||
El_Mero-Mero
Inventar |
23:35
![]() |
#18
erstellt: 22. Jan 2006, |||
Na ja wer weiß ![]() Nix Edelstoff, der is für die Auswärtigen ![]() Augustiner Hell und die Sonne geht auf! |
||||
nacho117
Stammgast |
23:38
![]() |
#19
erstellt: 22. Jan 2006, |||
![]() naja, geschmäcker sind verschieden... was ich nicht mag: die ganzen gold-biere und becks. das ist irgendwie so....geschmacklos ![]() lecker: Astra ....was dagegen? ![]() ![]() Königs pilsener ist ok. nicht herausragend. Allgemein ganz klar: Pils ![]() [Beitrag von nacho117 am 22. Jan 2006, 23:39 bearbeitet] |
||||
freeman2803
Stammgast |
00:04
![]() |
#20
erstellt: 23. Jan 2006, |||
bin auch fürs pils ![]() weizen bekommt mir überhaupt nicht ![]() ![]() ![]() beste bis jetzt getrunkene war ein 3monate abgelaufenes brinkhoffs nr.1 ![]() ansonsten bin ich becks gold fan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
amathi
Inventar |
00:17
![]() |
#21
erstellt: 23. Jan 2006, |||
dachte schon du gehst immer als blondine aus. ![]() mfg adi |
||||
El_Mero-Mero
Inventar |
00:22
![]() |
#22
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Nö, nur ganz selten ![]() Na das Bier is Augustiner ![]() |
||||
Mira`
Stammgast |
00:40
![]() |
#23
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Das beste Bier ist und bleibt für mich das gute alte Rothaus ausm Schwarzwald. Es gibt einfach nix besseres oder annähernd so Gutes wie Rothaus ![]() |
||||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
00:41
![]() |
#24
erstellt: 23. Jan 2006, |||
also ich find das Mönchshof Zeug momentan sehr lecker vor allem das Kellerbier ist ein Genussmittel von dem ich seit einem Besuch in Kulmbach nicht mehr los komme ^^ |
||||
Tylon
Inventar |
00:44
![]() |
#25
erstellt: 23. Jan 2006, |||
da hat einer geschmack ![]() wennst mal wieder hier bist, trinken wir mal eins mitm mabo ![]() |
||||
BiermannFreund
Inventar |
00:45
![]() |
#26
erstellt: 23. Jan 2006, |||
ziemlich offtopic ![]() kilkennys aus irland ![]() |
||||
Marlboro_Man
Inventar |
00:55
![]() |
#27
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Definitiv, können auch paar mehr sein. ![]() |
||||
amathi
Inventar |
01:35
![]() |
#28
erstellt: 23. Jan 2006, |||
oje, in die richtung bin ich auch schon gegangen ![]() mfg adi |
||||
Fox
Inventar |
02:29
![]() |
#29
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Becks ist schon ne feine Sache... Trink ich auch sehr gerne ![]() Bin da sowieso für fast alles offen... gibt aber ein paar Sorten, die schmecken ja mal gar nicht... wie z.B. Wahrsteiner oder Bitburger ![]() [Beitrag von Fox am 23. Jan 2006, 02:31 bearbeitet] |
||||
FrankSchü
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#30
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Ich finde das beste Bier ist immer das "Einheimische". Wir sollten das Bier aus den Brauereien "vor Ort" kaufen und trinken. Es ist und bleibt mir völlig schleierhaft, warum überall in der Republik Industriebiere wie "Krombacher" oder "Warsteiner" getrunken werden. Was soll das? Die kleinen Brauereien "um die Ecke" gehen kaputt weil die Leute qualitativ minderwertige Biere konsumieren, nur weil sie vorm "Tatort" oder der "Sportschau" nerven. Dann gibt es noch diesen Trend zum Flaschenbier. Auch eine Sache, die ich nicht verstehen kann. Da hat die Kneipe einen Zapfhahn, aber die Kiddies trinken lieber ein minderwertiges "In-Bier" weil es "Gold" heißt und in einer "Klarglas-Flasche" daher kommt. Die Getränke-Industrie lacht sich über das Konsumentenverhalten kaputt. Wetten!? |
||||
S.P.S.
Inventar |
10:36
![]() |
#31
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Meine Lieblingsbiere kommen aus gaaanz verschiedenen Ecken. Das wären einmal Reissdorf Kölsch und Paulaner Weizen. ![]() |
||||
dertelekomiker
Inventar |
11:04
![]() |
#32
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Wenn der Service stimmt und der Zapfer sein Handwerk versteht, bevorzuge ich eindeutig kleine Einheiten. Immer frisch und geht runter wie Öl. Der Masskrug hat irgendwie was von Schw...ersatz. Wenn ich ein Bier geniessen möchte, kann dies unmöglich klappen, wenn ca. die Hälfte davon bereits abgestanden ist. Aber, wie Du bereits gesagt hast: Darüber lässt sich trefflich streiten. ![]() |
||||
Tylon
Inventar |
11:33
![]() |
#33
erstellt: 23. Jan 2006, |||
dann muß ichs aber nötig haben ![]() ne mal im ernst, maßkrug sch***ersatz. ich dachte das übernehmen heutzutage handy, bmw-schlüssel, gergoldetes zippo etc. ich bevorzuge auch halbe als einheiten, aber 0,nix is zu wenig. darin gibts bei uns die schnapsmischungen und kein bier ![]() |
||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#34
erstellt: 23. Jan 2006, |||
hallo! bei weizen trinke ich bevorzugt erdinger oder zötler. beim normalen bier steht karlsberg und bruch weit oben (bin halt saarländer), ab und zu gönne ich mir auch mal nen kasten flens ![]() Micha |
||||
mamü
Inventar |
12:58
![]() |
#35
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Hallo, bei mir das örtliche Bier Einbecker Brauherren oder Maiurbock oder aus Tschechien das Staropramen. Gruß,Marc |
||||
dertelekomiker
Inventar |
13:03
![]() |
#36
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Da habe ich den hier vergessen: ![]() Aber zum Thema: Ne frische Halbe Augustiner in der richtigen Umgebung wird bei mir auch nicht alt... ![]() Aber generell gilt bei mir: Je kleiner, desto besser. |
||||
bothfelder
Inventar |
13:08
![]() |
#37
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Hi! -Staropramen, Prag -Eibauer Dunkel Andre ![]() |
||||
amathi
Inventar |
13:31
![]() |
#38
erstellt: 23. Jan 2006, |||
hi, gibt es hier überhaupt leute die kölsch trinken? mfg adi |
||||
Fox
Inventar |
14:10
![]() |
#39
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Man hat ja manchmal gar keine Wahl ![]() Da muss man dann auch mal in den sauren Apfel beißen ![]() ![]() Aber mal Spaß beiseite... Mann kanns trinken. Ich komme zwar aus "Umgebung Düsseldorf", wo Kölsch sowieso als Gift angesehen wird, aber mir zumindest schmeckts teilweise ganz gut ![]() [Beitrag von Fox am 23. Jan 2006, 14:11 bearbeitet] |
||||
amathi
Inventar |
14:22
![]() |
#40
erstellt: 23. Jan 2006, |||
hi, dann sag du mir mal bitte die top kölsch brauereien bzw. marken? mfg adi |
||||
taubeOhren
Inventar |
14:25
![]() |
#41
erstellt: 23. Jan 2006, |||
...
ich dachte, wir reden hier von Bier!!!! ![]() ahja ... "Rotkehlchen" Berliner Bürgerbräu - immernoch Spitze ... taubeOhren |
||||
LG-15
Stammgast |
14:30
![]() |
#42
erstellt: 23. Jan 2006, |||
El_Mero-Mero
Inventar |
14:32
![]() |
#43
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Kölsch hab ich bisher nur das Gaffel getrunken. Schmeckt irgendwie nicht nach viel, etwas wässrig finde ich. ...und is nach 2 Schluck leer ![]() Also entweder an der Bar stehen bleiben oder gleich Kränze bestellen ![]() |
||||
edta1m
Stammgast |
14:37
![]() |
#44
erstellt: 23. Jan 2006, |||
So. Da ich im Moment ca. 300m von der Brauerei Weihenstephan (="älteste Brauerrei der Welt") entfernt sitze muss hier auch mein Senf dazu: - Weihenstephaner: Schmeckt genauso alt wie's ist -Prinzipiell bin ich Weißbiertrinker, sehr zu empfehlen: Paulaner, Arcobräu (Erdinger: ![]() - Helles wenns sein muss: Regionales Hacklberger Urhell oder für die Volksfestzeit: Graf Deym Hell - Mit Pils und Konsorten kann ich eher wenig anfangen, Tannenzäpfle oder Eiszäpfle sind zwar nicht schlecht, aber imho auch nix soo besonderes |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#45
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Päffgen, Malzmühle, Gaffel, Reissdorf, und zwar genau in dieser Reihenfolge. Den Rest (müssen so um die 30 Marken sein) kann man eigentlich nicht trinken. Päffgen gibt es leider nur vom Fass und nur in Köln und Umgebung. Übrigens, mit Leuten, die meinten, in Kölsch sei kein Alkohol, hatte ich immer die lustigsten Erlebnisse (insbesondere mit Bayern). ![]() |
||||
Oliver_V
Inventar |
14:54
![]() |
#46
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Aslo das Bier aus meiner Heimatstadt ist bekannt und schmeckt nicht /Paderboner! Englisches Bier ist auch nicht mein Fall! Gute Biere: Krombacher, Warsteiner, Becks, Jever. Und Weizen nartürlich. Ich muss aber uach zugeben das ich nicht soo viele Bayrische Biere kenne. Du verücktesten Sorten habe ich in Belgien getrunken ![]() |
||||
Fox
Inventar |
15:00
![]() |
#47
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Also Früh Kölsch und Dom Kölsch konnte man beides trinken. Heißt ja nicht, dass ich das freiwillig mache, aber man kann sich auch anstellen ![]() ![]() Finde aber auch, dass Kölsch so im allgemeinen etwas wässrig ist ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#48
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Kölsch schmeckt leicht und etwas süßlich, das hat immer wieder verheerende Folgen, denn leider hat es auch 5% Alkohol. ![]() ![]() In vielen Kneipen braucht man auch nicht nachzubestellen, wenn man nichts mehr will, legt man einfach den Deckel auf's Glas. |
||||
amathi
Inventar |
15:08
![]() |
#49
erstellt: 23. Jan 2006, |||
hi, das ist genau das was ich an kölsch liebe, dieser leichte geschmack. mfg adi |
||||
FrankSchü
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#50
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Also beim besten Willen. NEIN!! Krombacher und Warsteiner sind definitiv schlechte Biere. Wenn sie Dir schmecken...OK. Aber gut sind sie nicht. Ich habe mich mit einem Brauer unterhalten. Das war ein sehr spannendes und aufschlussreiches Gespräch. Es ging auch um so genannte "Fernseh- oder Formel 1-Biere", also billigst produzierte Industriebiere, die sich nur am Markt halten können, weil sehr teuer Werbung dazu geschaltet wird. Zu Warsteiner sagte er, es sei genau genommen kaum noch ein Bier. Es ist sehr grenzwertig. Es ist eine Plörre die mit Hilfe der Chemie hergestellt wird. Handwerklich einfach nur schlecht gemacht. Übrigens hat (oder hatte vor einigen Monaten) Warsteiner eine Auslastung von nur 70%. Da es aber viel zu teuer wird, die Produktion herunter zu fahren, werden die zu viel produzierten 30% als "Billigbier" auf den Markt geworfen. Das gibt's dann unter den verschiedensten Produktnamen beim Discounter zu kaufen. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#51
erstellt: 23. Jan 2006, |||
Um Warsteiner als miese Plörre zu entlarven, braucht man mit keinem Brauer zu sprechen. Das sollte jeder sofort schmecken (schmeckt nämlich nach nichts). Am besten mal ein richtiges Bier im direkten Vergleich trinken. Ich hatte mal so ein Erlebnis: Ich saß in der Kneipe und nippte an einem eher mittelmäßigen Gilden-Kölsch, da kamm dann so eine Werbetruppe mit netten Mädels rein und verteilte Corona gratis. Ich habe es gleich getestet und sofort wieder ausgespuckt. Da trinke ich lieber Brause, als so ein übles Gesöff. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
- Gesamtzahl an Themen1.559.671
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.033