Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Verkäufer unfreundlich zu jungen Kunden

+A -A
Autor
Beitrag
andor-
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 09. Nov 2005, 00:40
Außerordentlich gut fand ich den Service bei Nubert in Schwäbisch Gmünd. Die Leute waren höflich und zuvorkommend ohne aufdringlich zu sein. Mir wurde nichts aufgeschwatzt.
Ich hab eine Stunde lang in einem seperaten Raum Boxen gehört, ohne gestört zu werden, Lautsprecher umschalten ging per Fernbedienung.

Das beste aber was ich erlebt hab war im Saturn in Dresden.
Ich wollte mir einen Sennheiser HD595 anhören. Saturn Tiefpreis immerhin 80 Euro über dem von Günstiger.de. Ich bin also mit einer CD auf eine Verkäuferin zwischen 40 und 50 Jahren mit rotgefärbter Kurzhaarfrisur zugegangen, die erstmal nicht reagiert hat. Nach etwas rumgerede ("Uuuh, gerade heute, wir haben so eine riesen Lieferung bekommen...") ist sie dann mitgekommen und hat widerwillig meine CD eingelegt. Hinter einer verschlossenen Klappe lag ein No-Name Discman an irgendeinem Vollverstärker. Daran waren über ein Verteilersystem ca. 30 Kopfhörer angeschlossen. 5 Größere, der Rest Ohrstöpsel und kleine Teile.
Sie hat also Play gedrückt und wollte gerade die Klappe abschließen (wie soll ich jetzt die Titel wechseln...), ist dann aber doch stehengeblieben weil ich den Discman selber nicht bedienen durfte.
Mit 30 Kopfhörern am Verstärker war das etwas leise. Ich hab sie gebeten etwas lauter zu machen. Immernoch leise. Ich bitte sie noch ein paar mal, bis sie mich darauf hinweist dass mein Kopfhörer schon so laut ist, dass sie deutlich die Musik hören kann. ("Entschuldigen Sie, ich hab den Kopfhörer doch auf. Das ist noch recht leise." - sie: "Ich hör dass doch genau dass Ihr Kopfhörer so laut ist!") Den Lärm haben natürlich die 25 kleinen Modelle gemacht, die da mit dranhingen. So wurde das also nichts.
Ich hab dann gefragt, ob ich nicht in der Hifi-Abteilung an einer der etlichen bereitstehenden Anlagen hören könnte. (Hifi und Kopfhörer sind getrennt... sie meinte, das hätte auch einen GRUND, konnte diese dumme Bemerkung ihrerseits aber nicht weiter ausführen.)
Daraufhin hat sie erstmal in jener Abteilung angerufen, ob denn eine Anlage frei wäre...
Sie ist dann zusammen mit mir dorthin, hat den Kopfhörer natürlich selber getragen.

Eine Hifi-Verkäuferin hat dann eine Anlage vorbereitet:
Kopfhörerstecker rein.. moment.. woher weiß sie jetzt wie laut das aus den Hörern kommt - sie drückt auf ein paar Knöpfe (Source Direct und sowas) und nichts passiert - Kopfhörer wieder rausgenommen - Ton kommt aus den Lautsprechern, gut!, sie dreht etwas an der Lautstärke bis es ihr passt - Kopfhörer wieder rein. Irre!

Ich hab dann erstmal die Klangregler zurückgedreht und die Lautstärke selber angepasst. Klang natürlich viel besser als mit den ganzen anderen Hörern am Discman. Die Kopfhörerfrau stand immernoch hinter mir, und hat das Kabel auf Spannung gehalten, damit ich nicht mit dem Kopfhörer wegrenne. Nach 3 Minuten wurde sie extrem unruhig (Kabel hat gewackelt, sie hat mit den Füßen rumgetapst) und ich musste so langsam das Lachen unterdrücken. Ich habs dann noch etwas rausgezögert und schließlich meine CD aus dem Laufwerk genommen. Sie ist dann ganz schnell gegangen.

Am Besten waren die ständigen dummen Kommentare ihrerseits. Zum Beispiel frage Ich:
"Oben in Ihrem Hifi-Raum stehen doch bestimmt 10 komplette Anlagen an denen ich Hören könnte" - Sie darauf quasi als Verneinung: "Ja, aber die stehen da aus einem bestimmten Grund!" - Solche unglaublich dummen Sachen hat sie ständig von sich gegeben.

Ich bin übrigens die ganze Zeit höflich geblieben, sonst wär das garnicht zu Stande gekommen.

Mein Besuch im Saturn war jedenfalls ein einmaliges Erlebnis, kann ich jedem nur empfehlen.


[Beitrag von andor- am 09. Nov 2005, 00:42 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#203 erstellt: 09. Nov 2005, 09:07
Hi!

Eigentlich sollte man bei diesen Märkten konsequenterweise gar nichts mehr kaufen.
Zumal gerade die Preise von Kopfhörern dort sehr hoch sind. Mein Sennheiser HD 650 (Netzpreis: ab ca. 220,-, bei Hirsch+Ille für ca. 270,- erworben, UVP 399,-) dort zum UVP angeboten wird (Geiz ist geil...). Dann noch diese absurden Hörbedingungen und absolut inkompetentes Personal.
Ich empfinde den Preis da schlicht als unverschämt.

Lieben Gruß

Frank
Darmwind_1
Stammgast
#204 erstellt: 09. Nov 2005, 12:16

Hüb' schrieb:
Hi!

Eigentlich sollte man bei diesen Märkten konsequenterweise gar nichts mehr kaufen.
Zumal gerade die Preise von Kopfhörern dort sehr hoch sind. Mein Sennheiser HD 650 (Netzpreis: ab ca. 220,-, bei Hirsch+Ille für ca. 270,- erworben, UVP 399,-) dort zum UVP angeboten wird (Geiz ist geil...). Dann noch diese absurden Hörbedingungen und absolut inkompetentes Personal.
Ich empfinde den Preis da schlicht als unverschämt.

Lieben Gruß

Frank


Sag ich ja auch ....
das problem : man erreicht zu wenig leute als das sich dort etwas ändern würde !
pinkrobot
Hat sich gelöscht
#205 erstellt: 09. Nov 2005, 23:33
Hallo,

es gibt auch gute Verkäufer! (hat nur sekundär was mit Hifi zu tuen)
Vor ein paar Jahren wollte ich mir ein Homestudio für "selbstgemachte" Elektronische Musik einrichten. Sprich: Synthesizer, Sampler, Mischpult usw. Ich war damals im zarten Alter von 25 Jahren und voller Ideale bin ich also in dieses Synthesizerstudio marschiert das natürlich Mittagspause hatte. Also mußte ich erstmal eine Stunde totschlagen, daß so aussah, daß ich vor lauter Aufregung um dieses Studio geschlichen bin und eine Kippe nach der anderen gequalmt habe. Irgendwann mußte ich dringend aufs Klo. Eine Stunde kann furchtbar lang sein...
Nun gut, die Stunde war vorbei und ich durfte die heiligen Hallen des Synthesizerstudios betreten. Zuerst wurde ich nach meinem Anliegen gefragt und ausgiebigst beraten. Dann durfte ich alles ausprobieren solange ich wollte, dann bekam ich eine Tasse Kaffee (zwischenzeitig durfte ich auch die Toilette benutzen). Ich muß dazu sagen, daß ich damals ziemlich abgerissen aussah. Ich hatte gerade mehrere Nachtwachen hinter mir, die man mir auch deutlich ansah und anmerkte. Dazu kam die Aufregung und massig Kippen. Trotzdem hat man mich sehr zuvorkommend behandelt, obwohl ich nicht danach aussah, die Preise auch wirklich zahlen zu können (konnte ich aber ).
Auch im nachhinein hat man mich nicht im Stich gelassen, wenn es Probleme gab. Nur mein Talent hat mir dann irgendwann meine Grenzen gezeigt...

Hier ist mal ein Link zu dem Studio: http://www.elektropolis.de/
Die haben damals zB. für Kraftwerk Sequenzer gebaut. Sehr interessant sich mit Hr. Matten zu unterhalten.

Gruß
Andreas
Klassikliebhaber
Stammgast
#206 erstellt: 30. Apr 2014, 16:42
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, unfreundliche Verkäufer gibt es immer.

Ich bin fast 40, sehe wohl aber aus wie unter 18.
Ich muss heute noch immer meinen Personalausweis dabei haben, wenn ich Lotto spielen möchte.
Ist schon ziemlich nervig.

Bin vor mehreren Jahren mit einem Hifi-Kollegen und meinem ersteigerten Thorens Dreher nicht zu Hinz oder Kunz, sondern zu P. gefahren, um meinen Dreher zu tunen, Kabel zu kaufen und Phono-Pre/Cinch Kabel etc.

Als wir den Laden betraten wurden wir von einem Verkäufer freundlichst begrüßt und ich stellte den Dreher auf den Tisch ab und fragte ein paar Sachen. Er gab mir 1 Minute lang Tips und dann kam SEHR SCHNELL sein Vorgesetzter (Chef?) dazu und machte ihn VOR UNS zur Sau.
"Wie kannst du die nur beraten? - Die sollen neuen Plattenspieler kaufen etc."
Wir konnten unseren Ohren nicht trauen. Hat der das grad wirklich gesagt?
Der Hifi-Kollege zog mich dann sofort aus dem Laden.
Natürlich werden wir den Laden nie wieder betreten.

In der Stadt gab es noch einen anderen (Aura-Hifi).
Der Verkäufer war supernett.
Ich kaufte bei ihm einen Phono-Pre und später folgten auch Digitalkabel und Lautsprecherkabel.
Er war stets freundlich.
Als ich damals sogar mit meinen Magnat Billig Boxen bei ihm vorbeikam, weil ich meinte, dass die Bananenstecker (hohl) nicht passen würden, hat er mir ohne zu Murren gezeigt, wie das funktioniert.

Das Preis/Leistungsverhältnis stimmte außerdem.

Nach zig Jahren bin ich übrigens mit meiner Freundin in den anderen Laden von P. gefahren (damals noch andere Stadt). Nur um zu zeigen, wie unfreundlich die Leute sind und dass keiner fragt oder hilft.
Ich interessierte mich für Elac Standboxen und war auch bereit zu kaufen, also nicht einfach nur gucken.
Wir dann also in den Laden rein und die Lautsprecher angeschaut.
Es waren 2(!) Verkäufer da, Einer hatte Kundschaft, der andere stand hinter der Kasse.
Wir standen 15 Minuten herum und keiner fragte was.
Dann kam ein älteres Ehepaar rein und schwupps war der Verkäufer hinter der Kasse bei denen.
Wir sind dann schnurstracks rausgegangen.
Der Laden dort hat dicht gemacht und ist umgezogen. Lustigerweise GANZ in der Nähe von Aura-Hifi.
Nichtsdestotrotz werde ich Aura-Hifi weiterhin die Treue halten.


Letztendlich sind es übrigens andere Standboxen geworden.

Dann ein anderes Erlebnis:

MM Markt.
Die Leute wussten wohl, dass ich sehr oft da bin und sehr oft (viel) kaufe, also sind sie ziemlich nett zu mir gewesen. Schon komisch. Gerade im Hifi/Heimkino und CD/DVD/BR Abteilung richtig nett zu mir.

MM Markt im Osten.
Da kannte ich keinen.
Aber hilfsbereit waren sie alle. Und noch dazu mit Elan.
Die verdienen dort weniger als hier, aber sind mit einem Eifer dabei. Junge Junge.
In der CD Abteilung hab ich eine Frau (sah aus wie ein Topmodel) dieses und jenes gefragt und dann viel mitgenommen (suchte spezielle limited editions).
In der TV/Hifi Abteilung hatte ich auch einige Fragen an einem jüngeren Mann (3D Brillen, Kabel etc.).
Und nie wurde jemand hektisch (weil schon der nächste Kunde da stand) oder aufdringlich (nach dem Motto: Mach schnell, entscheide dich!). Hab da für meine Verhältnisse viel Geld da gelassen.
Witzig fand ich btw, dass sie dort den größten Samsung TV hatten (ca. 32000€).
Im Westen hab ich sowas noch nicht gesehen.

In anderen MM Märkten, wo ich weniger bekannt bin, lässt man mich sogar stehen, wenn ich mehr als 1 Frage habe.
technixx325
Neuling
#207 erstellt: 30. Apr 2014, 16:55
Also ich bin 21 Jahre alt und muss sagen, dass ich mich wirklich benachteiligt fühle in Läden. Nur, weil ich Student bin und vll nicht jedes mal einen 3000€ Fernseher oder ähnliches kaufe, heißt das nicht, dass man mich ignorieren kann. Bin genauso ein Kunde und vor allem einer, der in der Zukunft noch viel Technikkrams kaufen wird.
Aber so weit kann ein durchschnittlicher Verkäufer wohl auch eh nicht denken..
Klassikliebhaber
Stammgast
#208 erstellt: 30. Apr 2014, 17:25
nebenbei bemerkt:

was besonders interessant zu beobachten ist bei dem ganzen geizmärkten egal ob blau oder rot.
Viele werben doch mit 0% Finanzierung.
Da ist doch (fast) egal, wieviel er/sie verdient, Hauptsache man verdient (einigermaßen gut).
D.h. jeder kann sich theoretisch Sachen über 1000 Euro "kaufen".
Wieso sind die Verkäufer dann unfreundlich zu einem??? Hallo???
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDon-Donut
  • Gesamtzahl an Themen1.559.653
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.679