HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Stammtisch Berlin | |
|
Stammtisch Berlin+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
schnuddel55
Stammgast |
08:38
![]() |
#151
erstellt: 30. Sep 2006, ||||
hallo leutz ... was ist denn los bei euch? kaum ist man mal ein paar wochen weg und schon schläft der stammtisch ein. eigentlich bin ich ja nur noch "gast" bei euch (bin wie einige vielleicht noch wissen, nach ffm gezogen), aber mein blick heute in´s stammtisch-forum hat mich schon erstaunt ... und ich dachte immer, wir berliner wären besonders kommunikationsfreudig. majo schrieb:
majo, hast du schon mal die vertigo von isophon gehört ?? hat zwar nur unter freaks einen besonderen ruf, aber sie klingen wirklich phantastisch, nur nicht an yahama und sherwood. ich konnte sie letztens an 2 monoblöcken von klein&hummel hören und kriegte ne gänsehaut. grüsse aus ffm stef |
|||||
inthro
Inventar |
09:01
![]() |
#152
erstellt: 30. Sep 2006, ||||
hi stef, oder besser, hallo gast ![]() gut eingelebt? mit der komunikationsfreude der berliner scheints wirklich nicht allzu weit her zu sein. oder sie sind sehr launisch...? @ majo sorry, aber zur ifa kann ich nix beitragen, war noch nie dort. und werde wahrscheinlich auch nie hingehen. solch messen sind nix für mich.... grüsse andy |
|||||
|
|||||
majorocks
Inventar |
09:08
![]() |
#153
erstellt: 30. Sep 2006, ||||
Hi Stef, eine Gänsehaut bekomme ich bei den, von Dir vorgeschlagenen Geräten auch ........... wegen dem Preis ![]() Hi Andy, na das ist doch mal 'ne Aussage ![]() Gruß, MAJO ![]() |
|||||
inthro
Inventar |
09:13
![]() |
#154
erstellt: 30. Sep 2006, ||||
hi majo, doch, eine messe würde recht interessant sein. und zwar bei mir zu hause, mit meinen wunschkandidaten ![]() |
|||||
majorocks
Inventar |
10:30
![]() |
#155
erstellt: 30. Sep 2006, ||||
... Yo, eine schwarze Messe ![]() |
|||||
majorocks
Inventar |
06:54
![]() |
#156
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Hi Folks, was geht ab - seid Ihr alle ausgewandert - oder lassen Euch Eure Lebensabschnittsgefährten nicht mehr am Stammtisch teilnehmen ???????????? Gruß, MAJO [Beitrag von majorocks am 15. Okt 2006, 06:54 bearbeitet] |
|||||
NoDino
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#157
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
Ich bin noch hier ... .. . ! Hab leider z.Zt. sehr viel zutun und kann immer nur ab und zu hier vorbei schauen. Ich hoffe der Stammtisch geht nicht unter? Außerdem hab ich von meiner besseren hälfte HiFi-Anschaffungs-Verbot bekommen ... .. . Naja, was die sich so alles ausdenkt ... .. . ![]() Bis später ... .. . |
|||||
inthro
Inventar |
20:07
![]() |
#158
erstellt: 15. Okt 2006, ||||
ich auch! woanders wird auch viel geredet... ![]() @ nodino was hast du ihr dafür auferlegt? ich bin da für ausgleichende gerechtigkeit ![]() |
|||||
mattheo_72
Stammgast |
06:38
![]() |
#159
erstellt: 16. Okt 2006, ||||
Dito! Im Sommer wenig Zeit am PC wegen Public Viewing ![]() Gruß Mattheo PS: Deine Freu kann ja fies sein! Oder hat Sie Gründe??? ![]() |
|||||
CrashDech
Stammgast |
08:48
![]() |
#160
erstellt: 16. Okt 2006, ||||
Hi Leute, will meine Anregungen ein paar Posts weiter oben noch einmal aufgreifen. Was haltet Ihr den von einem Treffen am realen Stammtisch ![]() Wir sind ja alle audiophil verseucht, an Gesprächsstoff wirds dann ja wohl nicht mangeln. Ciao René PS. Postet doch einfach hier rein was Ihr davon haltet. |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
16:41
![]() |
#161
erstellt: 16. Okt 2006, ||||
Wo? irgendwo an Linie 9 oder S1, notfalls am Ring? oder in Bikereichweite von St. Eglitz ![]() Helge |
|||||
DasMammut
Stammgast |
19:41
![]() |
#162
erstellt: 17. Okt 2006, ||||
Hallo, ich bin eingeladen worden und nehme die Einladung auch mit Freuden an. Mein Name ist Benedikt. Ich bin ganz frisch in Berlin eingetroffen und versuche jetzt mich hier so durchzuschlagen...klappt auch ganz gut... Ich habe vor dem Umzug daran gezweifelt, dass ich mein geliebtes Hobby hier in einer Studenten-Mietwohnung weiterführen kann, aber das Schicksal war zart zu mir und hat mir eine bessere Musiksituation als zuvor im Haus meiner Eltern im ländlichen NRW beschert... Die Geschichte meiner Musikanlage: Angefangen hat alles mit einem alten SONY Verstärker von meinem Bruder + CAT Boxen aus dem Conrad. Das war für mich schon göttlich, nachdem ich zwei Jahre über meine Kompaktanlage Musik gehört habe. Es folgten Weiterentwicklungen im PA Bereich, bis ich eines Tages Mordaunt Short Kompaktlautsprecher gehört habe und von dem Klang, der Lautstärke und der geringen Größe (ich war ja PA gewohnt) begeistert war. Über Kontakte kaufte ich dann zwei I.Q Event 20 E, die nach kurzer Zeit an einem Harman Receiver hingen, als CD-Player dienten und dienen bis heute zwei Nakamichi CD Wechsler. Der Harman wich einem Marantz und der Marantz einem Cambridge, von dem Cambridge war ich dann so begeistert, dass ein Cambridge CD Player und ein DVD Player folgten. Diese haben mich aber eher enttäuscht. Der DVD Player hat eine sehr gute Klangqualität, jedoch hört er sich wie einer der beiden Mercedes’ von oben an. Der CD Player ist leise, jedoch ist seine Klangqualität nicht so gut. Das liegt aber sicherlich daran, dass ich im untersten Preissegment der DVD und CD Player von Cambridge eingestiegen bin. Jetzt kam der Umzug dazwischen und das Geld für einen neuen Player steckt in meinem Teppich...aber wie schon gesagt, die Zukunft kommt garantiert... Zwischendurch erhaschte ich zwei I.Q Trend 2. Mein Realismus-Traumlautsprecher, der übrigens hervorragend mit dem Cambridge Receiver harmoniert - für meine Ohren ein Schmaus. Als Center dient ein B&W LCR 60 und als Sub ein B&W ASW 600. Ich bin zu 85% Stereo und zu 15% Surround, daher auch der Cambridge Receiver, der hat eine sehr gute Stereo Wiedergabe. Für die Augen stehen die Geräte in einem Delta-Static von Schroers & Schroers. Die kleinen I.Qs stehen auf Schroers Glas-Stands. Meine Lieblingsmusik ist facettenreich: Loreena McKennit, Xavier Naidoo, Jimmy Cliff, Marla Glen, etc., etc. Mein augenblicklicher Musikeindruck von Berlin ist wie folgt: Wenn ich jnd. sage, dass ich eine große (Heimkino-)Anlage habe, kommt häufiger als Antwort: "Ja, ich habe auch einen Beamer..." Danke an alle "Zuhörer". Bene |
|||||
Haichen
Inventar |
08:47
![]() |
#163
erstellt: 18. Okt 2006, ||||
Hallo Benedikt ! Ich wünsche Dir einen guten Start in Berlin ! Das Hobby Hifi begeistert mich schon seit 14/15 Jahren. Loreena McKennitt "liegt" auch bei mir sehr oft im Player ![]() Greets aus Reinickendorf ![]() |
|||||
inthro
Inventar |
10:41
![]() |
#164
erstellt: 18. Okt 2006, ||||
hi benedikt, auch von mir ein herzliches willkomen in dieser lustigen stadt ![]() machs dir gemütlich und geniesse den rummel ![]()
von mir würde da kommen: "isch abe gar keine fernseher" ![]() ![]() grüsse andy |
|||||
DasMammut
Stammgast |
20:49
![]() |
#165
erstellt: 19. Okt 2006, ||||
Hi Andy, sag mal, was machst Du eigentlich beruflich? |
|||||
inthro
Inventar |
21:06
![]() |
#166
erstellt: 19. Okt 2006, ||||
hi brain ![]() ![]() bin freiberuflicher handwerksmeesta, was hat dir den anstoss dieser frage gegeben? @ all eben ist ein erstes mini-forumstreffen zu ende gegangen. mario hat eben den hof verlassen. und hat einen kühlschrank voller bier zurückgelassen... ![]() ![]() ![]() sehr schön, auch mal einen realen menschen zu einem nick und buchstaben kennen zu lernen. war ein sehr interessanter abend, bei dem es lustigerweise zweitrangig um hifi ging. ![]() grüsse andy |
|||||
inthro
Inventar |
10:21
![]() |
#167
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
@ mario die culture pearls ist klasse ![]() @ benedikt du bist mir noch eine antwort schuldig... ![]() grüsse andy |
|||||
DasMammut
Stammgast |
10:48
![]() |
#168
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
Hi Andy, ich erkläre Dir alles in Ruhe. ![]() Arbeitest Du zufällig manchmal im gelb/blauen Baumarkt am U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz? Dann kennen wir uns nämlich schon ![]() Bene |
|||||
inthro
Inventar |
10:52
![]() |
#169
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
hi bene, nee, da muss ich passen. am kurt schumacher platz hab ich, soweit ich mich erinnern kann, noch nie gearbeitet... wäre ja auch zu lustig gewesen... ![]() grüsse andy |
|||||
DasMammut
Stammgast |
16:53
![]() |
#170
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
Hi Andy, das wäre in der Tat sehr lustig gewesen. Irgendwie hat Du mich an einen sehr freundlichen Franzosen erinnert, den ich dort mal getroffen habe... |
|||||
inthro
Inventar |
17:10
![]() |
#171
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
hi bene, danke, ich fass das jetzt einfach mal als kompliment auf ![]() bin aber gebürtiger berliner und französische wurzeln kann ich auch ausschliessen ![]() obwohl...mein grossvater war in französischer gefangenschaft, wer weiss, was dort alles paasiert ist... ![]() ![]() ![]() grüsse andy ![]() |
|||||
DasMammut
Stammgast |
17:12
![]() |
#172
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
So, nun mal was fachliches. Ich bin im Augenblick am überlegen, ob ich meine Kette wieder auf Stereo umbaue. Im Zuge dessen, überlege ich gleichzeitig, ob ich mir mal einen Röhrenverstärker zulegen sollte. Ich habe zwar noch nie echte Röhre gehört, aber ich möchte es eindach mal ausprobieren. Jetzt sind mir einige Fragen in den Sinn gekommen: 1. Was machen eigentlich die Röhren beim Röhrenverstärker? Das technologisch neue Pondon zu Röhrenamps sind ja Transistorverstärker. Aber ein Transistor ist, meines Wissens nach, "nur" ein elektronischer Dimmer, d.h. er verstärkt nicht, sondern er sagt dem verstärkenden Bauteil nur, wie stark es verstärken soll. Ich denke, dass eine Röhre das nicht tut, das würde jedoch bedeuten, dass die Namensgebung bei den beiden Verstärkertypen mit unterschiedlichen Kriterien durchgeführt wurde... So viel zum philosophischen Teil. 2. Die Überlegungen aus 1. führen zu einer weiteren fachlichen Frage: Wenn man nun einen Röhrenverstärker hat, was passiert 1., wenn man einen gewöhnlichen CD-Player anschließt und 2., wenn man einen CD-Player mit Röhre anschließt? 3. Kann man an einen Röhrenverstärker auch digital anschließen? 4. Die Leistungsangaben von Röhrenverstärkrn sind zumeist niedriger als von Transistorgeräten. Gibt es eine Rechnung im Sinne von: x Watt Röhre = y Watt Transistor und f*x=y? 5. Wie ist der Klang von Röhre im Unterschied zu Transistor? (Nicht eindeutig zu beantworten, da Klang immer subjektiv ist.) Wird er generell als "besser" eingeschätzt? Oder Eure persönliche Einstellung. 6. Sind Röhren Verschleißteile?/Sind Röhrenamps anfälliger als Transistoramps? MfG Bene [Beitrag von DasMammut am 20. Okt 2006, 17:13 bearbeitet] |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
17:34
![]() |
#173
erstellt: 20. Okt 2006, ||||
Hi komm halt rum und hörs dir bei Gelegenheit an ![]() ich hab als Quellen Röhren-Tuner, CD-Player mit Röhrenvorstufe, Röhren-Pre an Röhren Endstufe. Mehr Röhre geht nicht. Plattenspieler könnte noch ne separate Röhren-Phono-stage bekommen, ok. Alles eher alt und sicher kein hai-ent, mit ebenfalls historisch passenden Lautsprechern der Ära.
naja, man hört (sofern LS angschlossen sind am Amp und ein Preamp die Quellen regelt oder es ein Vollverstärker ist) bei 1.) das verstärkte Signal und bei 2.) ebenfalls, was sollte denn sonst passieren?
Digitales Signal? u. U. gibt es moderne Röhren mit Digitaleingang, aber das was ich hab, zwischen 1960 und 1996 gebaute Geräte, hat keine digitalen Eingänge.
subjektiv empfinde ich es so dass meine 35W/ch Endstufe deutlich lauter ist als mein 30Watt/ch Transistor Onkyo. Ob das technisch tatsächlich so ist... aber relativ egal, mit wirkungsstarken LS fliegen dir auch bei 5w/ch oder 17W/ch die Ohren weg.
anders ![]()
Ich kenne kaum eine Transe in dem Alter die noch im auslieferungszustand ist. [Beitrag von Dynacophil am 20. Okt 2006, 17:39 bearbeitet] |
|||||
Sal
Inventar |
10:22
![]() |
#174
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Hi Junx! aus aktuellem Grund stelle ich mich mal vor, denn ich suche im Raum Berlin jemanden, der mir sein Oszilloskop, Frequenzzähler und Frequenzgenerator ausleihen kann! (der Oszi ist zweitrangig, habe mir gestern ein Uraltteil von Philips beim Trödler gekauft, zumindestens geht der an). Ich will damit meinen Nakamichi CD-Player zuhause einmessen, denn das Gerät gebe ich nicht ais der Hand! Zwei aktuelle Threads zum Nak findet ihr unter: ![]() und ![]() kennt jemand jemanden, der mir die Messgeräte über Nacht ausleihen kann? Ansonsten bin ich mit meiner Anlage, die ich größtenteils 1990 beim Hifi Studio 10 in der Grolmanstrasse gekauft habe, bis heute vollkommen zufrieden. Der Nak stammt vom Tonstudio Tempelhof, ebenfalls 1990, sind die jetzt eigentlich vom Ullsteihaus gegenüber umgezogen oder pleite? (So wie z.B Sinus.) Noch was zu mir: Ursprünglich komme ich aus Bonn (Ein muss für den Bonn Besucher: das Hifi Studio von Johannes Krings!) und lebe seit 18 Jahren in Berlin, jetzt in Pankow. Mein Hobby hat hat mich auch beruflich geprägt, denn mein Geld verdiene ich als Filmcutter und Sounddesigner/Soundmixer. Allerdings mehr schlecht als recht, Berlin ist halt voll von Leuten wie mir. Anfangs wollte ich ursprünglich in Richtung Hifi und habe 1988 ein vierteljahr bei Burmester gearbeitet... Bin aber eine relative Technikniete.. So, das war´s in Kürze, Sal |
|||||
DasMammut
Stammgast |
10:38
![]() |
#175
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Hi, @ Dyncophil: Auf die Einladung gehe ich bei Gelegenheit gern ein! Wie man schon bemerkt hat, bin ich im Augenblick auf Röhrentrip. Ich habe ja schon nach Händlern in Berlin gefragt, jetzt wäre es aber noch interessant zu wissen, welcher davon mit Röhren handelt bzw. welcher für Röhren zu empfehlen ist? Hier noch mal die Liste: ![]() Danke für alle Antworten. Bene |
|||||
A-Abraxas
Inventar |
11:16
![]() |
#176
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Hallo,
das Tonstudio Tempelhof mitsamt Herrn Nehls gibt es noch - jetzt in der Schlüterstr. zwischen Kudamm und Lietzenburger Str. Und heißt auch dort : Tonstudio Tempelhof ![]() Viele Grüße |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
11:36
![]() |
#177
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
richtige Röhrenhändler sind das alle nicht, oder meinst du mit Röhren Röhrengeräte-Händler? ![]() kenn ich seit es die gibt, hauptsächlich aus der Zeit als ich Mission hatte. ![]() k.A. ![]() k.A. ![]() gibbet die noch? am Theo? ![]() vor der Brücke rechts? gibts (da) nicht mehr ![]() Grolmanstr, Kumpel kennt den Typ irgendwoher, aber Röhren? ![]() ![]() Bei mir an der Ecke, teuer, unkooperativ, aber manchmal muss ich doch darein... und nen Tonabnehmer Ausgleichsgewichtchen für 10 EU kaufen... ![]() Herschelstr. - schon mal vorbei gefahren... ![]() kenn ich nicht. Ein Laden der sich mit Röhrengeräten befasst ist in der Monumentenstr. zw. Eylauer und Katzbach. k.A. wie der heisst... Absolute Sounds Audiosysteme GmbH. glaub ich Aber m.E. auch keiner der per se mit Röhren handelt. Da gibts genügend Onlinehändler für... Ich beziehe meine Röhren über ebay von z.B. u.A. diesen Händlern: ![]() ![]() ![]() ![]() aus USA o.ä., ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() vom Hersteller ![]() oder von hiesigen Händlern wie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich hatte noch mehr, find nur die Links nicht... Von HIFI-Händlern würde ich nichts kaufen, in der Regel viel zu teuer, und wenn sie dir von "gematchten" Röhren erzählen sollte man mal hinterfragen wie und nach welchen Kriterien gematcht wurde ![]() falls du mal gebrauchte kaufst, einen Röhrentester hab ich da, ausreichend um Grundfunktionen zu testen. Gruss, Helge [Beitrag von Dynacophil am 22. Okt 2006, 12:11 bearbeitet] |
|||||
DasMammut
Stammgast |
12:24
![]() |
#178
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Hi Helge, im Augenblick liebäugle ich mit einem Dynavox VR 70 E. Nach dem, was ich hier so lese, ist es ein gutes Gerät für einen Einsteiger wie mich. Jedoch gibt es auch viele Veränderungsmöglichkeiten, wie z.B. Bias-Spannung ändern, neue Röhren, etc. Falls ich mir jetzt wirklich einen kaufe und die Lust verspüre, ihn zu modifizieren, kannst Du mir dabei helfen? Vor allem, weil man so liest, dass man die Bias-Spannung auf jeden Fall selber einstellen sollte. (Solltest Du dann mal bei mir vorbeikommen, kriegst auch n Kaffee. ![]() Gruss Bene [Beitrag von DasMammut am 22. Okt 2006, 12:25 bearbeitet] |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
12:46
![]() |
#179
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Hi Chinamöhren ![]() z.B. letzte Woche dieser hier ![]() der VR 70 und viele Andere basieren irgendwie auf der Schaltung. Die Nachbauten sind aber fast alle auf Platinen aufgebaut und nicht Frei verdrahtet. Kostenminimierung, aber nicht mein Fall. Ich mag die alten Amis und sie sind sehr simpel aufgebaut und entsprechend schön zu modifizieren. Meiner ist elektrisch original, ich will mal einen 2ten modden mit allem was geboten wird. Aus USA holen ist eine Versandkostenfrage. hier gibts nur Caffè ![]() und übernächste Woche kannste dir die Dinger ja mal anhören. ![]() ![]() Bias einstellen musst du in der Regel mal bei neuen Röhren, ev mal kontrollieren nach ner Weile, ansonsten ist das Biasen eher ein running gag (ich muss gleich mal das Multimeter rausholen, seit Monaten nicht mehr den Ruhestrom eingestellt...). Modifizieren wäre wie man in den VR-70 Threads so liest billige Schalter/Potis wexeln, Kondensatoren gegen hochwertige tauschen und die Chinamöhren wegschmeissen ![]() was dir allerdings für EL34 zusagen ist mit ausgiebigem Tube-Rolling verbunden. Ich hab ein Jahr und ~12 Satze EL34 gebraucht und bin dann bei den Ei Bigbottle 6ca7 hängen geblieben. RFT Mühlhausen EL34 sind auch mein Geschmack. Es gibt aber zig Hersteller und Bauarten und Varianten durch die man sich mal durchkämpfen muss ![]() In dem Fall kannst du gern leih- und probeweise auf meine noch vorhandenen Sätz EH El34, Svetlana oder RFT El34 zurückgreifen, um erstmal die Unterschiede zu realisieren. Helge Helge [Beitrag von Dynacophil am 22. Okt 2006, 12:52 bearbeitet] |
|||||
DasMammut
Stammgast |
14:35
![]() |
#180
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Hi Helge, vielen Dank für Dein Angebot. Ich werde darauf zurückkommen. Lass es Dir noch gut gehen... Bene (Meinetwegen kannste auch Caffè haben... ![]() |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
14:49
![]() |
#181
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Moin Bene jetzt wo mein Ruhestrom endlich wieder stimmt ![]() die miese Chinesen-GZ-34 von Golden Dragon wollte nicht wie ich... wurde jetzt von ner Russin von Sovtec abgelöst, und mit der stimmen die Bereiche wieder, Ruhestrom ist einstellbar. Du hast mich drauf gebracht mal wieder zu messen, vor allem wo ich die Golden Dragon vorgestern nach dem Tod einer JJ eingebaut hatte hätt ich selber mal auf den Gedanken kommen können. wo in Berlin etwa bist du? Ich bin fast exakt U-Schlossstr. Helge |
|||||
DasMammut
Stammgast |
16:58
![]() |
#182
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Hi Helge, Ich wohne nahe am U-Bahnhof Birkenstraße. Das ist die U 9. Schlossstraße: Welche Linie ist das? MfG Bene |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
17:16
![]() |
#183
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Hi na die Linie 9 ![]() in der Ecke kenn ich mich ganz gut aus, hab 15 Jahre im Ex-R. Virchow-Klinikum gearbeitet. Helge |
|||||
DasMammut
Stammgast |
18:02
![]() |
#184
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Ahh, ein Südstadler... ![]() Na das schreit ja förmlich danach, dass ich Dich mal besuchen komme!!! |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
18:15
![]() |
#185
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Hi Südstadler... das gabs noch nicht ![]() St. Eglitzer! Nee, ist wirklich ideal. 20min U-Bahm. Hinten aussteigen, 2min laufen. Wo studierst du? bei deiner Wohnlage könnt's fast überall sein, aber TFH oder TU wären wohl das nächstgelegene vor HU und FU. Helge [Beitrag von Dynacophil am 22. Okt 2006, 18:34 bearbeitet] |
|||||
DasMammut
Stammgast |
18:26
![]() |
#186
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Hi Helge, ich bin an der TU. Die Uni ist für meinen Studiengang (Wirtschaftsingeneurwesen Fachrichtung: Maschinenwesen) ideal. |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
18:37
![]() |
#187
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
Ah, TU. ich war bis '86 an der HDK oder HFBK oder wie auch immer die gerade heisst. Hardenbergstr, mit Ablegern bis zum Ufer an der Filmhochschule. btw - vielleicht gefällt dir ja mein kleiner ![]() Helge |
|||||
Dr._Weißnich
Stammgast |
21:58
![]() |
#188
erstellt: 22. Okt 2006, ||||
ach ja, an der tu bin ich auch. pseudo-landschaftsarchitekt ![]() |
|||||
NoDino
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#189
erstellt: 29. Okt 2006, ||||
Moin Berliner, ohha, da ist man mal einige Tage nich hier und schon geht die Post ab! Jetzt muss ich erstmal NACHlesen was so alles passiert ist ... .. . bis später ... .. . ![]() |
|||||
DasMammut
Stammgast |
22:32
![]() |
#190
erstellt: 02. Nov 2006, ||||
Hier mein Bericht zu Hifi-Play: ![]() @ Dr Weißnich: Schön, dass Du bei der Stange bleibst, obwohl Du sagst, Du könntest nicht mitreden. Aber ich glaube, dieser Stammtisch möchte nicht als prüder Thread gesehen werden, in dem nur fachlich hochwertiges zählt... Schlaft alle schön. Benedikt |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
22:40
![]() |
#191
erstellt: 02. Nov 2006, ||||
![]() |
|||||
majorocks
Inventar |
19:01
![]() |
#192
erstellt: 09. Nov 2006, ||||
Einen wunderschönen juuten Abend wünsche ick, ich habe jetzt mal wieder Lust mit netten Menschen aus diesem Forum zu komunizieren ![]() Man hat mich kürzlich erst im Klassiker-Forum ganz schön abgefuckt ![]() Aber was solls, manchmal bringt es auch nichts, sich mit Leuten auseinanderzusetzen, Denen der sand schon aus der Tasche rieselt ![]() Die Typen dort halten sich wahrscheinlich alle selber für die absoluten Klassiker ![]() Jetzt eine andere Sache - Ich suche jemanden unter den netten Mitbewohnern dieser Stadt, der sich mit der Verstärkermodifizierung auskennt! Vielen Dank im voraus, für die hoffentlich zahlreichen Rückmeldungen Eureseits.......... Viele Grüße aus Treptow, MAJO ![]() |
|||||
inthro
Inventar |
19:14
![]() |
#193
erstellt: 09. Nov 2006, ||||
hallo stolzer asw-besitzer ![]() ![]() erst mal, deine freunde haben mit der cd und dem darauf zu findenden mix, echt ganze arbeit geleistet ![]() und jetzt hilf mir mal bei einer entscheidung: da ich heute keine lust mehr habe, mich an den schreibtisch zu setzen, was mach ich nur ![]() 1. einen film via mini-kino....? oder 2. ein paar nette cd`s via französischer hochkultur...? help! |
|||||
majorocks
Inventar |
19:19
![]() |
#194
erstellt: 09. Nov 2006, ||||
...na 'n Film kieken - wat sonst ![]() |
|||||
inthro
Inventar |
19:23
![]() |
#195
erstellt: 09. Nov 2006, ||||
wow, die entscheidung ging ja schnell...wieso keine cd??? |
|||||
majorocks
Inventar |
19:25
![]() |
#196
erstellt: 09. Nov 2006, ||||
...na janz einfach - bei Musik nur hören - beim Film, hören und kieken ![]() [Beitrag von majorocks am 09. Nov 2006, 19:26 bearbeitet] |
|||||
inthro
Inventar |
19:30
![]() |
#197
erstellt: 09. Nov 2006, ||||
hmm, die überlegung wäre nicht schlecht, wenn ich zu filmkiecken nicht die notebookplärren bemühen müsste. bin nicht so der KH-freund. da macht eine cd über die electra doch mehr her ![]() werd mir beides gönnen, eins nach dem anderen ![]() bezüglich vertsärkermodifikation frag mal dynacophil, er scheint gut ahnung zu haben ![]() |
|||||
majorocks
Inventar |
19:40
![]() |
#198
erstellt: 09. Nov 2006, ||||
Na denn man los ![]() ...und ick wende mir mal an den Kollegen dynacophil ![]() Mach 'et juut aba nich' so doll ![]() - MAJO - |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
20:16
![]() |
#199
erstellt: 09. Nov 2006, ||||
Hi der Kollege ist allerdings elektronisch ne 0 - nach detaillierten Anleitungen hab ich zwar alles funktionstüchtig gebaut bekommen, kreativ ist das allerdings eher nicht ![]() Ich beschäftige mich auch eher ausschliesslich mit dem alteisen aus den 60s Ich mach gerne Modifikationen wie ein neues Chassis entwerfen was meinen Bedürfnissen eher entspricht als das Originale, ne Abwicklung zeichnen und mich freuen wenn Das Laserschneiden und die Falzung funktioniert und rauskommt was ich mir vorgestellt habe. Oder versuche so bescheuerte Ideen wie CD-player passend zum Gewand meiner 60er Anlage umzubauen (noch Projekt...) ...aber elektronisches tieferlegen ist nicht so mein Ding... Helge |
|||||
majorocks
Inventar |
20:42
![]() |
#200
erstellt: 09. Nov 2006, ||||
SCHADE ![]() ![]() ![]() Vielleicht erbarmt sich ja ein anderer, mir zu helfen ![]() Trotzdem vielen Dank für Deine Rückmeldung ![]() Gruß, MAJO ![]() |
|||||
majorocks
Inventar |
19:30
![]() |
#201
erstellt: 02. Dez 2006, ||||
Hi Balinas, ist ja echt schwach von Euch was Ihr hier abliefert bzw. nicht abliefert ![]() ![]() Ich wünsche jedenfalls allen Stammtischmitgliedern (und denen die es noch werden möchten)einen netten ersten Advent und einen guten Rut... - ach nee, da isset ja noch 'n Weilchen hin ![]() Gruß aus Johannisthal, Mario ![]() |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedintruder#
- Gesamtzahl an Themen1.558.301
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.295