HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » ?? Rauschen bei eingeschaltetem Motor ?? | |
|
?? Rauschen bei eingeschaltetem Motor ??+A -A |
||
Autor |
| |
ritschi75
Neuling |
#1 erstellt: 10. Jul 2003, 14:27 | |
Hi! Bin neu hier und brauche bitte Euren Rat! Hab gestern einen Sub und 2 3-weg LS an eine 4-Kanal Endstufe angeschlossen. 4-Kanal Endstufe: Kanal 1 und 2 auf die beiden 3-weg LS und Kanal 3 + 4 gebrückt auf den Sub. Nun hab ich folgendes Problem: Bei eingeschaltetem Motor, bzw. beim gasgeben erhöht sich proportional zur Drehzahl des Motors ein immer höher tönedes rauschen (je nachdem wieviel gas man gibt.) Wenn der Motor abgestellt ist funkt alles bestens ohne Rauschen. Nun das witzige: Dieses Problem tritt aber nur dann auf wenn ich den Sub und die 3-weg LS gleichzeitig angeschlossen habe. Schliesse ich nur den Sub (von der Headunit zum Verstärker über Chinch) an keine Prob. Schliesse ich nur die 3-weg LS an ebenfalls keine Prob. Schliesse ich beides an fängt es wieder an zu rauschen. Sollte vielleicht mal ein Entstörfliter dazwischen gehängt werden? Wer weiß sonst noch Rat ? |
||
AWUSH!-Master
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Jul 2003, 15:25 | |
Ich hatte das selbe Problem mit meiner Anlage. Drehzahlpipsen und Brummen habe ich durch einen Entstörfliter für die Cinchleitung weg bekommen. Bei Ebay für 4Euro. Jetzt klingt es ganz normal. Hätte nicht gedacht, das so ein Entstörfilter so viel bringt. Bevor Du dir hier viele Gedanken machst leih dir einen Entstörfilter aus (bei expert ging das klar). Und wenn er funktioniert kaufst Du dir einen, aber nicht bei expert. Die wollten 26 Euro für den selben, den ich bei Ebay neu für 4Euro +3 Euro Versand bekommen habe. |
||
|
||
thor
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Jul 2003, 15:37 | |
Ein Entstörfilter in Cinchkabel bringt aber auch schlechteren Klang mit sich. Hatte ich bei mir auch schon versucht und der Klang mit Filter war sehr flach. Ich habe das Teil gleich wieder entfernt. Wo und wie hast Du denn Deine Kabel verlegt? Vielleicht brauchst Du ja nur die Kabel anders zu verlegen. Am Teuersten wäre es ( letzte Alternative ), einen Filter hinter die Lichtmaschine zu setzen. Grüße Rene´ |
||
Bazi
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Jul 2003, 16:17 | |
hast du vielleicht das pluskabel und das chinchkabel auf einer seite verlegt und dadurch einstreuungen? check das mal ab und verwende nur mehrfach abgeschirmtes chinchkabel ... das gleiche problem hatte mein kumpel auch .. wenns nicht an den kabeln liegt dann schließe ich mich den vorherigen posts an mfg bazi |
||
banshee
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Jul 2003, 21:36 | |
das mehrfach abgeschirmte muß aber auch vom plus weg.... zieh einfach mal ein lose durch den wagen... grüße |
||
ritschi75
Neuling |
#6 erstellt: 12. Jul 2003, 17:15 | |
Hi! Erstmals vielen Dank für Eure tollen Ratschläge Der Fehler ist gefunden. Habe das Stromkabel und die beiden Chinch-Kabeln auf der selben Seite im Auto verlegt. Das dürfte Störeinflüsse übertragen haben. Spannte mal vom Radio zum Verstärker zwei Chinch quer durchs Auto und siehe da, das rauschen, pfeifen war weg. |
||
Freakfish
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 12. Jul 2003, 17:25 | |
sag mal wo ist eigentlich fuxster,der war doch immer für solche probleme hier!! |
||
romanm
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 17. Dez 2003, 13:17 | |
ich habe das selbe Problem. Hab auch das Stromkabel zusammen mit den Chinchkabeln an einer seite verlegt. Es hat alles funktioniert, aber jetzt habe ich einen anderen Verstärker eingebaut und jetzt brummt das, früher, bei dem alten Verstärker war das nicht der Fall. Kann es auch am Verstärker liegen??? |
||
GKM
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 17. Dez 2003, 13:23 | |
Ich geh mal davon aus, die Anschlüsse (Massepunkt) ist noch der gleiche. Wenn der neue Verstärker mehr Leistung hat, zieht er auch mehr Strom durch die Kabel, was auch stärkere Einstreuung in die Signalkabel bewirkt. GKM |
||
MojoMC
Inventar |
#10 erstellt: 17. Dez 2003, 15:34 | |
Verleg die Strom-und Chinchkabel getrennt. Wie es schon ein- oder zweimal erwähnt wurde... |
||
2morpheus
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 23. Dez 2003, 19:21 | |
Hab selbes Problem und werde morgen mal meine Kabel getrennt verlegen ... mal sehen, ob es dann funzt. Danke für die vielen Tipps hier! |
||
Majorsass
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 24. Dez 2003, 02:56 | |
Generell muss man Chinch- und Powerkabel so weit wie möglich getrennt voneinender verlegt werden, aber wenn man dünne oder Billige Chinchkabel benutzt wird man dieses Piepsen nicht los! Immer mindesten Zweifach, besser wären dreifach abgeschirmte Kabel verwenden und die übrige Länge nicht zusammenrollen, sonder Grosflächig verteilen (sonst giebt es einen immer gleichbleibenden hochfrequentigen Dauerton in den Hochtönern) ! Wieder dabei darauf Achten von Lautsprecherkabeln und Stomversorgung weit entfernt verlegen! Wenn man dies beherzigt muss alles in Butter sein, obwohl ich mal zwei Fälle kannte das das Radio Kaputt war! (Einmal war dies der Fall bei mir, das das Radio am Pre-Out Anschluss bei Eingeschaltetem Motor einen enorm lauten "Sinuston" erzeugte der mit steigender Motordrehzahl höher klung!) |
||
Hifispezialist
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 24. Dez 2003, 07:18 | |
guck mal da unten stehts ich wette das problem wird somit behoben entstörfilter sind nur reine geldmacherei 100% Problemgelöst.. |
||
phase
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 24. Dez 2003, 08:51 | |
100 pukte für majorsass perfekte problemlösung nur bitte auch die chinch strippen nit zu nah ans massekabel da dieses ja auch einen restwert strom mitschleift!!! mfg und schöne feiertge phase |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
rauschen bei laufendem Motor Premutos am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 10 Beiträge |
Leistungsabfall bei abgeschaltetem Motor poisi am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 22.12.2004 – 11 Beiträge |
Kratzen und Rauschen, wenn Motor kalt ist Acoustico am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 4 Beiträge |
Rauschen, wenn der Motor angemacht wird dc_P90 am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2003 – 4 Beiträge |
Rauschen ohne dass der Motor läuft Tom_E am 29.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 4 Beiträge |
Radio rauscht bei laufendem Motor Derrick am 07.07.2003 – Letzte Antwort am 07.07.2003 – 3 Beiträge |
seltsames Rauschen.... Baddek am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 10.06.2004 – 7 Beiträge |
Endstufe rauscht bei laufendem Motor MasterFlok am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 6 Beiträge |
Hamburg MP57 Rauschen / Pfeifen ikarusX3 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 2 Beiträge |
Brummen, störgeräusche wenn der motor läuft z2m am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806