HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Basspegel Fernbedienung selbstgemacht! | |
|
Basspegel Fernbedienung selbstgemacht!+A -A |
||
Autor |
| |
SchAPPi_tHe_BMW
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2006, |
Hallo! Habe mir eine Helix HXA 500 MK II angeschafft und möchte mir eine Basspegel fernbedienung selber bauen. Da ich Elektriker bin, sagt mir mein Verstand, dass ich einfach das Poti für den Gain vom Kanal 5 ablöten muss. Dann leg ich mir ne 2 oder evtl 3 adrige Leitung nach vorne und Löt da das Poti wieder dran. Sollte doch funktionieren oder? Hat schonmal jemand sowas gemacht? Is doch eigentlich ne recht einfache aber wirksame Geschichte. Gruss Schappi |
||
pg84
Stammgast |
13:59
![]() |
#2
erstellt: 06. Apr 2006, |
Nein. Der Gain regler ist nicht zur Einstellung der lautstärke da! |
||
|
||
andiwug
Inventar |
14:10
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2006, |
@pg84: was willst du uns damit sagen? @schappi: dürfte funktionieren ja aber wieso kaufst du dir net einfach ne stuefe die sowas schon hat? heut zu tage hat das doch schon jede zweite amp. achja und wnen du die amp auf schraubst und dann auchnoch was dran machst dann verleihst du jegliche garantie das ist dir klar oder? |
||
pg84
Stammgast |
16:29
![]() |
#4
erstellt: 06. Apr 2006, |
Ganz einfach, das wird so nicht funktionieren! Gain regelt eigentlich nur die Eingangsempfindlichkeit und nicht die Lautstärke. |
||
SchAPPi_tHe_BMW
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#5
erstellt: 06. Apr 2006, |
Und warum nicht? Ob das Poti jetzt auf der Platine sitzt oder ein paar meter weiter weg dürfte doch wurst sein oder? Und wenn ich damit auf der Platine den Pegel ändern kann oder von mir aus auch die "Eingangsempfindlichkeit", dann ist doch schon alles erreicht oder nicht? |
||
Reandy
Inventar |
16:40
![]() |
#6
erstellt: 06. Apr 2006, |
ääähm, wenn gain nicht die lautstärke ist was ist es dann, ich hab eigentlich nur den gainregler (zum regeln der lautstärke) ![]() @themenmacher solange du noch garantieansprüche stellen kannst würd ich das lieber machen...(falls es geht) lg reandy |
||
Reandy
Inventar |
16:43
![]() |
#7
erstellt: 06. Apr 2006, |
so erklärt könnts schon gehen aber hasst du keinen sub out am radio, wär ja viel eleganter... |
||
SchAPPi_tHe_BMW
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#8
erstellt: 06. Apr 2006, |
Also ich hab ein Alpine 9815 und das hat nen Sub Out :-) Die Endstufe is gebraucht und ich hab die noch netmal. Meine jetzige Endstufe hat auch ne Pegelfernbedienung, hab die andere Stufe nur gekauft, weil ich mir ne Klangverbesserung erhoffe und weil sie ziemlich günstig war. Hab zur Zeit eine C-Quence PX 5/350 (4x60+1x170) gekauft hab ich mir eine Helix HXA 500 MK II FS läuft Vollaktiv. Hab eigentlich keine Lust immer an dem Rad am Radio zu drehen, bin ziemlich viel mit dem Auto unterwegs und hatte das Radio schonmal eingeschickt um den Drehknopf zu tauschen. Will das Radio eigentlich noch ein paar Jahre behalten und wenn ich da jedesmal den Knopf drück und dann dreh... das spar ich mir lieber und kauf lieber nach paar Jahren ein neues Poti :-) |
||
Reandy
Inventar |
17:19
![]() |
#9
erstellt: 06. Apr 2006, |
jedem das seine... kann man ja machen wie mans will... die c_Quence hatte ich auch mal eine lange zeit, war eine tolle stufe, hab meine jetzt über ebay losbekommen, leider nur um 90€ aber ich hab sie nimmer braucht... lg reandy |
||
pg84
Stammgast |
17:51
![]() |
#10
erstellt: 06. Apr 2006, |
Die Lautstärke wird über das Radio eingestellt. Der gain regler ist wirklich nur zum anpassen der Endstufe an die Spannung die das Radio über die Chinch Leitungen ausgibt. Wenn man den Gain Regler zu hoch dreht verzerrt es und klingt natürlich nicht mehr... Gain wird nur einmal eingestellt, die Lautstärkeregelung wird dann nur noch am Radio vorgenommen. Vielleicht hilft es die Bedienungsanleitung der Endstufe mal durchzulesen um zu verstehen wofür Gain da ist. |
||
Clarion_Power
Inventar |
18:00
![]() |
#11
erstellt: 06. Apr 2006, |
Jo um die Lautstärke zu Regeln^^ Bei meiner Ampire ist es jedenfalls so. Wenn ich den Regler für vorne draußen habe stelle ich die "Lautstärke an der Stufe direkt ein (Levelregler) Wenn ich meine Fernbedienung für vorne in die Stufe stecke wird der Levelregler an der Stufe deaktiviert sodass ich die Laustärke nur von der Fernbedienung einstellen kann.!!!!!!!!! HJabs bei nem Kollegen aber schon mal anders erlebt. |
||
Acoustico
Stammgast |
19:05
![]() |
#12
erstellt: 06. Apr 2006, |
Also die Eingangsempfindlichkeit verändert natürlich die Lautstärke, ich glaube auch nicht, dass das besonders gut ist, wenn man die Eingangsempfindlichkeit ständig verstellt. Wie funktioniert das denn bei den originalen Bass-Fernbedienungen? Würde mich auch mal interessieren |
||
SchAPPi_tHe_BMW
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#13
erstellt: 06. Apr 2006, |
Ja das wär echt mal interessant zu wissen... Bei Hifonics und Ground Zero Endstufen geht die Regelung über ein richtiges Poti und nicht wie bei meiner C-Quence über zwei Taster für lauter und leiser. Ich glaub ich werd mich am Wochenende in Sinsheim mal umhören ob mir da jemand weiterhelfen kann. |
||
sthpanzer
Inventar |
20:56
![]() |
#14
erstellt: 06. Apr 2006, |
es gibt Regler, die mn einfach in die Cinchleitung einschleift. Macht prinzipiell das Gleiche nur anders herum, also der Pegel in der Leitung wird geregelt, nicht die Empfindlichkeit an der Stufe. Kosten so 8-15Euro. Garantie am Amp bleibt erhalten. Einbauzeit 30sekunden. |
||
Reandy
Inventar |
10:16
![]() |
#15
erstellt: 07. Apr 2006, |
die xetec monoamps haben das auch, eigentlich die meisten... auf eines bin ich gekommen-> die fernbedienung kann man nicht markenübergreifend verwenden, da hab ich mir hald doch noch eine FB geholt lg reandy @sthpanzer stimmt, ich hatte so einen, die sind aber extrem ungenau, da drehst du und drehst und es tut sich nicht auf einmal, die letzten 3mm des drehweges... tut sich was aber gewaltig... zu gewaltig... |
||
Punkbuster
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#16
erstellt: 07. Apr 2006, |
aber es lohnt sich doch nicht! lieber schon fertige entsufe kaufen oder gleich eine selber baun!! wer interesse hat mein kumpel baut selbst entstufen und die netzteile selbst kann ich nur empfehlen der geht selbst auf db drag veranstahltungen |
||
sthpanzer
Inventar |
10:37
![]() |
#17
erstellt: 07. Apr 2006, |
Also ich such mir doch die Stufen net nach der Fernbedienung aus ![]() ![]() ![]() Das ist doch das unwichtigste überhaupt. ...och nee, ich nehm lieber ne GZ, die 2400er Brax hat keine Frenbedienung...??? ![]() |
||
Punkbuster
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#18
erstellt: 07. Apr 2006, |
nein ich meine nur warum so ein aufwand wenn man eine entstufe mit bedinung haben will! dann soll man sich eine kaufen sonst brauch keiner so ein schrott wozu gibs gescheite radios! |
||
Reandy
Inventar |
12:42
![]() |
#19
erstellt: 07. Apr 2006, |
ich weiß gar nicht ob das mit den heuteigen komponenten überhaupt möglich ist, dass wenn man was neues kjauft hat man auf jeden fall eines der zwei genannten möglichkeiten... entweder bassfernbedienung oder eben über die HU... lg |
||
Punkbuster
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#20
erstellt: 07. Apr 2006, |
hätte eh keine lust das zu probieren wenn die entstufe dann verreckt ist die garantie auch müll! |
||
Amperlite
Inventar |
19:42
![]() |
#21
erstellt: 07. Apr 2006, |
Die Sache geht viel einfacher, auch ohne die Garantie auf die Endstufe zu verlieren. Im Prinzip vermutlich dasselbe wie die käuflichen Adapter (oben angesprochen). Die Sache lässt sich mit einem Cinch-Stecker, einem Widerstand und einem Poti verwirklichen. Daraus wird ein Spannungsteiler gebaut, der direkt vor dem Cincheingang der Endstufe sitzt. Am Radio stellt man den Ausgang auf das in der jeweiligen Konfiguration mögliche Maximum. Der Gain-Regler übernimmt die Grobeinstellung und der Spannungsteiler wird so dimensioniert, dass er nur eine Feineinstellung erlaubt. Dadurch kann man den Pegel über den gesamten Weg des Potis fein einstellen. |
||
SchAPPi_tHe_BMW
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#22
erstellt: 08. Apr 2006, |
Das hört sich doch mal gut an. Wie groß muss denn der Widerstand des Potis sein, damit man noch vernünftig regeln kann? Gibts irgendwo zwischenstecker, die man auseinanderschrauben kann um sowas evtl einzubauen? Man bräuchte ja auch ein zweikanal Poti weil man ja links und rechts gleichzeitig Steuern muss. |
||
Reandy
Inventar |
11:43
![]() |
#23
erstellt: 08. Apr 2006, |
der woofwe läuft doch mono oder??? einer genügt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fehlermeldungen bei Helix HXA 400 MK II PUG106S2 am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 7 Beiträge |
Helix HXA-400 MK II t0bst3r am 11.10.2003 – Letzte Antwort am 24.11.2003 – 22 Beiträge |
Problem mit Helix HXA 400 MK II Spatwitz am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 8 Beiträge |
Hertz Es 250 an Helix hxa 500 q mk II itsunreal am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 01.06.2012 – 3 Beiträge |
Helix HXA 40X MK-II defekt?! mossox am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 17 Beiträge |
JL 10W3v2 + Helix HXA 400 MK II Marzl1 am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 8 Beiträge |
Helix HXA 500 und Clarion DXZ948RMP funktionieren nicht miteinander!??! HILFE!!! selidor am 16.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 4 Beiträge |
Elektronikproblem (?) mit Helix HXA 400 MK II im BMW e39 am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 9 Beiträge |
Helix HXA nur ROTE-LED raz88R am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 15 Beiträge |
Helix HXA 400 MK2, Endtransistoren tobi320i am 05.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351