HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » 2x20² oder 1x35 bzw 40²? | |
|
2x20² oder 1x35 bzw 40²?+A -A |
||
Autor |
| |
r@fi
Inventar |
17:46
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2006, |
ich hab heute ne DLS Ultimate A6 geholt. Nächstes Monat kommt ne DLS Ultimate A8 (The big four) Dazu. Leistungsangaben: A6: RMS output per channel at 13,8 volts, < 0,1% distortion. Mode : AB Number of channels : 1 ( for subwoofer use ) Nominal power in 4 ohm : 500 W Nominal power in 2 ohm : 870 W Nominal power in 1 ohm : 1200 W S / N ratio, A-weighted : > 100 dB Damping factor : > 200 Input impedance : > 10 kohm Input sensitivity, variable : 0,2 - 7 V Filters : Lowpass: 50-125 Hz. Subsonic: 25 Hz Terminal for external cooling fan : Yes Dual DC-inputs : Yes Phase control 0-180 degrees : Yes Remote sub level control with phase shift : Yes Current draw, idle : 0,6 A Current draw, maximum : 140 A Dimensions W x D x H : 410 x 240 x 73 mm (16,15 x 9,45 x 2,87 inch) Weight : 6,2 kg ( 13,67 lb) A8: RMS output per channel at 13,8 volts, 20 Hz - 20 kHz , < 0,1% distortion. Mode : AB Number of channels : 4 Nominal power in 4 ohm : 4 x 40 Watts Nominal power in 2 ohm : 4 x 80 Watts Nominal power in 4 ohm bridge mode : 2 x 165 Watts Nominal power in 2 ohm bridge mode : 2 x 220 Watts Tri-mode in 4 ohms load : 2x 40 W + 1 x 195 W Tri-mode in 2 ohm load : 2 x 75 W + 1 x 230 W Tri-mode in 4 / 2 ohm load : 2 x 40 W + 1 x 250 W S / N ratio, A-weighted : > 100 dB Damping factor : > 200 Input impedance : > 10 kohm Input sensitivity, variable : 0,5 - 5 V Crossovers on all channels : Lowpass: variable 50-125 Hz. Highpass: OFF / 70 Hz / 90 Hz External fan terminals : No Dual DC input : No Current draw, idle : 0,7 A Current draw, maximum : 50 A Dimensions W x D x H : 350 x 240 x 73 mm (13,78 x 9,45 x 2,87 inch) Weight : 4,8 kg ( 10,6 lb) Welche Kabellösung ist sinnvoller? Bei 2 Kabeln hätte ich 2 seperate Sicherungen was mich eher Anspricht. Weiterer Vorteil: Ich brauch mir nicht wieder alles neue Verteilerblöcke (brauch ich zwegs der 2 Cabs) zu kaufen. Darum scheint die 20² Lösung für mich sinnvoller. Aber hab ich da auch den gleichen Saft? Die 35² würde auf einem Verteilerblock gespalten in 2x20² werden, und dann durch eines der Cabs je durchgeschliffen und an die Stufe gehängt werden. |
||
MaxdogX
Inventar |
17:53
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2006, |
Es geht auf jeden Fall mehr Strom durch 2 x 20 qmm als durch 1 35er schon 2 16 bringen fast genau soviel wie 1 35er es wäre z.b. (besserer Vergleich) Sinnvoller 2 25er zu nehmen anstatt eines 50er da durch die 2 25er mehr durchgeht warum das elektrisch so ist kann ich dir nicht sagen aber ich habe es so mal gelesen in der Autohifi... Mfg MaxdogX |
||
|
||
r@fi
Inventar |
17:57
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2006, |
Gut. Insofern keine Einwände besten hau ich also noch ein 20² rein. Is mir lieber. brauch ich nicht alles neu.... Wär nämlich echt doof. |
||
Vincent-84
Stammgast |
19:09
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2006, |
HI Glaube mal gehört zu haben,dass der strom am besten an der oberfläche läuft. d.h. zwei kleine kabel haben ne größere oberfläche = mehr strom. (wenns nicht stimmt hab ich mist erzählt ![]() Gruss Vincent |
||
DerSensemann
Inventar |
08:04
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2006, |
Moin,
diesen sogenannten Skin-Effekt gibt es aber nur im Hochfrequenzbereich. Gabor |
||
Soundscape9255
Inventar |
13:03
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2006, |
2*25mm²ist besser als 1*50mm² weil: Die Leiteroberfläche bei den zwei 25ern grösser ist als bei einem 50er => bessere Wärmeabgabe (Kupfer ist ein Kaltleiter....) |
||
FallenAngel
Inventar |
13:10
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2006, |
aber die kabel werden nicht warm. wir gehen ja nicht an die wirkliche belastbarkeit vom kabel ran! ![]() ist also egal, ein dickes kabel kann billiger sein. |
||
r@fi
Inventar |
17:09
![]() |
#8
erstellt: 07. Jan 2006, |
So. hab das alte 20² noch drin, und hab ein 35² dazugelegt ![]() Sollte reichen für ne zeit. Danke Jungs! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Helix HXA 40 reparieren LogoC am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 6 Beiträge |
Sony CDX-MP 40 Schellka am 20.09.2003 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 5 Beiträge |
Suche Schaltplan von Axtron CAA 40 Onkel_Alex am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 13 Beiträge |
Suche Testtongenerator bzw. Sweeps dawn am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 05.05.2005 – 5 Beiträge |
Ladegerät bzw. laden notwendig Scarecrow am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 15 Beiträge |
Strom-bzw. Spannungsprobleme BauT_z am 03.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 21 Beiträge |
Nachrüstung ZV bzw. elek, Fensterheber murderdeath am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 07.05.2005 – 5 Beiträge |
GTA 5000 bzw. 5350 anchließen ThornVenom am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 27.08.2004 – 4 Beiträge |
0,75 bzw. 1 Ohm = gfährlich ? PUG106S2 am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 11 Beiträge |
Powercap bzw. Kondensator PuenK am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.246
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.911