HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » 330 mA während StandBy? | |
|
330 mA während StandBy?+A -A |
||
Autor |
| |
Bauerst
Neuling |
#1 erstellt: 09. Okt 2005, 16:13 | |
Hallo das is mein erster Post. Nachdem das Plus Kabel abgegangen ist und auf dem Verstärkergehäuse gelegen ist, war meine Batterie leer und auch kaputt. so, jetzt hab ich mir den verstärker mal angeguckt weil mein Werkstatt man sagte, beim StandBy wäre das schon sehr viel Strom wo da fliest. Ich hab das jetzt mal gemessen, sind 0,330 Ampere. Ist das normal ich kenn mich da leider nicht so aus. danke schonmal für die Antworten |
||
Bauerst
Neuling |
#2 erstellt: 17. Okt 2005, 09:45 | |
hat denn keiner eine Idee? ist das normal, dass wenn der Verstärker nicht an ist, trotzdem 300 mA drauf ist? ich müsste das relativ schnell wissen weil ich mir dann einen neuen Verstärker kaufen würde. danke |
||
|
||
prefix
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Okt 2005, 16:26 | |
mal so ne dumme Frage hast du Remotekabel angeschlossen an Endstufe ?? Und warum StandBY ?? ne Endstufe hat auszugehen wenn das Auto aus ist. |
||
hubedidup
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 17. Okt 2005, 16:34 | |
Selbst wnn die Endstu komplett aus ist, kann noch ein minimaler Strom fließen. Dieser sollte aber normalerweise unter 10mA liegen. 330mA geht schon fast in der Bereich vom Endstufenruhestrom. Gruß Ralf |
||
Bauerst
Neuling |
#5 erstellt: 18. Okt 2005, 11:46 | |
ja mit StandBy meinte ich natürlich AUS. und ja das Remote Kabel ist angeschlossen. Nachdem aber das Pluskabel sich gelöst hatte und auf dem Gehäuse der Endstufe lag -> Resultat Batterie hinüber nimmt die Endstufe nun wenn sie aus ist, 330mA. d.h. ich brauch ne neue stimmts? Ich hab da wenig ahnung von, deshalb frag ich nach ^^ |
||
Zeto16
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Okt 2005, 12:40 | |
Ich hatte mal probleme bei meinem ALpine Radio, und hab mal nachgefragt, was da für ein Stromverbrauch herrscht, als Antwort habe ich dass hier erhalten... das Gerät CDA-9847R ist mit 10Amper abgesichert. Die Dauerplusleitung verbraucht im ausgeschaltetem Zustand ca. 10 Milliamper Mit freundlichen Grüßen, Customer Support Alpine Electronics GmbH Frankfurter Ring 117 80807 München Von daher erscheinen mir die 330 Milliamper doch etwas viel |
||
Bauerst
Neuling |
#7 erstellt: 18. Okt 2005, 13:23 | |
Mein Kfz-Mechaniker hat mich drauf hingewiesen dass das Teil evlt. viel zu viel Strom verbraucht. Deshalb hatte ich ja jetzt bei euch nachgefragt weil ich selbst keinen peil hatte. gut, dann brauch ich jetzt nen neuen Verstärker... danke für alle Antworten. |
||
Zeto16
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Okt 2005, 13:38 | |
Was mich noch wundert, wenn das Pluskabel auf Masse kommt, müsste doch eigentlich die Sicherung fliegen, ist die bei dir nicht rausgeflogen? |
||
prefix
Stammgast |
#9 erstellt: 18. Okt 2005, 14:54 | |
Bau dir doch einfach einen Schalter ins Pluskabel ein dann musst du halt noch zusätzlich die Endstufe einschalten. Da brauchst du dir doch keine neu Endstufe kaufen |
||
Bauerst
Neuling |
#10 erstellt: 18. Okt 2005, 17:26 | |
Das ist ja das komische, die Sicherung ist nicht rausgeflogen, die ist völlig intakt. Und das mit dem Schalter ist zwar möglich aber doch etwas gefährlich würd ich sagen -> einmal vergessen über nacht -> Batterie leer. Und ob die Endstufe überhaupt noch funktioniert ist fragwürdig. das konnte ich bisher nicht richtig testen. aber aller wahrscheinlichkeit nach is die hinüber schon allein weil die jetzt AUS schon 330mA braucht |
||
hubedidup
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 18. Okt 2005, 17:41 | |
Das Endstufengehäuse ist je nachdem über einen Widerstand vom Minuspol entkoppelt. Die Batterie hat sich wahrscheinlich einfach über diesen Widerstand entladen(unter Umständen hat dabei die Endstufe Schaden genommen). Gruß Ralf |
||
prefix
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Okt 2005, 17:58 | |
Ich glaub kaum das das Gehäuse an nem Widerstand hängt. weil es gibt soviel stellen die irgendwo aufliegen bei ner Endstufe |
||
hubedidup
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 18. Okt 2005, 19:01 | |
Endstufenintern ist das GEhäuse unter Umständen mit dem Minusanschluss verbunden. Wenn nun kein direkter Kontakt zur Karosserie besteht passiert es so wie ich gesagt habe. Gruß Ralf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
remote, wieviel mA & V? BlackMagic am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 14 Beiträge |
Hät ma ne kleine frage Kwietsche3 am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 3 Beiträge |
ma wieda probs mit der anlage sTatic666 am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 3 Beiträge |
Während der Fahrt geht nichts mehr - Ratlos! Anex am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 2 Beiträge |
Während der Fahrt fällt Anlage aus!!! hotte1982 am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 01.05.2005 – 3 Beiträge |
Sub geht während der Fahrt aus... murderdeath am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 12.05.2005 – 33 Beiträge |
Anlage fällt während der Fahrt Kanalweise aus!!! hotte1982 am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 7 Beiträge |
DVD gucken während der fahrt verboten? Goernitz am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 6 Beiträge |
Radio startet während der Fahrt immer neu ChiLLz0rR am 11.08.2012 – Letzte Antwort am 11.08.2012 – 3 Beiträge |
Masseschleifen - Kenwood KDC-BT45U - Während der Fahrt! PhillipBooth am 08.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.034