HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Warum Kondesator so nah wie möglich an der Enbdstu... | |
|
Warum Kondesator so nah wie möglich an der Enbdstuffe parken?+A -A |
||
Autor |
| |
C200dirty
Stammgast |
16:35
![]() |
#151
erstellt: 22. Sep 2005, |
Wäre nicht schlecht kann jemand mir nochmal erklären wie das mit dem Cap aufladen so richtig funktioniert, bin aus der Anleitung nicht wirklich schlau geworden!? THX! MfG Basti ![]() |
||
zawen
Stammgast |
16:57
![]() |
#152
erstellt: 22. Sep 2005, |
@takelt,stimmt!Wenn´s ordentlich gemacht ist ist ne Quetschverbindung fast wie geschweißt.Hab übrigens Teflonisoliertes Kabel verlegt.Arbeite als Elektromaschinenbauer und da das in dr Firma verabeitet wird... @c200,ohne die Anleitung gelesen zu haben.Ich würde es so machen:Masse fest anschliessen(natürlich vom Kondensator),Widerstand in die +leitung (in Reihe zum C also zwischen Batterie und Kondensator)schalten,einige Zeit warten,Widerstand entfernen und +leitung fest anschliessen. Wichtig!!Wenn der Kondensator abgeklemmt wird muss das Teil entladen werden.D.h.Kondensator abklemmen,zwischen + und - des Kondensators einen Widerstand schalten.100 Ohm müsste gehen. Wenn die Bastelei zu kompliziert ist bitte einen Kondensator mit elektronik verwenden. |
||
|
||
C200dirty
Stammgast |
17:04
![]() |
#153
erstellt: 22. Sep 2005, |
Oh man das klingt ganz schön kompliziert! Ich habe mir den von Hifonics betsellt, "Hifonics XX CAP 1000 D" ist das bei dem das selbe mit dem Entladen, da blicke ich gar nicht durch! Ich habe eigentlich leichtes Verständnis für Technik aber das scheint mir nicht in den Kopf zu wollen! Kann doch nicht so schwer sein!? Remote muss man ja auch noch an den CAP anschließen!? Bitte einmal ganz ausführlich für mich erklären, vielen Dank im vorraus! MfG Basti ![]() |
||
r@fi
Inventar |
18:25
![]() |
#154
erstellt: 22. Sep 2005, |
Nicht alle Cabs brauchen ein Remote. Das Remote betrifft meistens die Anzeige denk ich mal?. z.B. hat meiner ne Anzeige die angeht sobald ne Schwankung über 0.08 Volt eintritt. Sonst is der aus. Was machst du dir sorgen ums entladen? Willst alle 3 Tage das Ding ausbaun oder wie? ![]() Aber warums entladen werden MUSS würd mich intressiern. Das wusste ich nämlich nicht. |
||
C200dirty
Stammgast |
18:36
![]() |
#155
erstellt: 22. Sep 2005, |
Ich will nicht ausbauen ich möchte nur eine Anleitung zum Einbau was ich machen und beachten muss mehr nicht!!! MfG Basti |
||
Nyromant
Inventar |
19:10
![]() |
#156
erstellt: 22. Sep 2005, |
Ganz einfach, wenn du die Pole kurzschließt kann der Cap so schnell warm werden, dass er platzt. Hab irgendwo auch schon Bilder von gesehen, sieht nicht fein aus ![]() |
||
Argentino
Inventar |
19:15
![]() |
#157
erstellt: 22. Sep 2005, |
>Daher mit nen Wiederstand aufladen. Benutz mal die Suchfunktion, da gibt irgendwo ne gute Anleitung dazu |
||
Argentino
Inventar |
19:26
![]() |
#158
erstellt: 22. Sep 2005, |
Ich hab ihn gefunden: Hier ist ne Anleitung, zum Aufladen: ![]() gruss, Dario |
||
zawen
Stammgast |
13:13
![]() |
#159
erstellt: 23. Sep 2005, |
Remote benötigen nur Teile mit Elektronik.Die übernimmt dann auch das Laden ,Entladen und hat ne Schutzschaltung. Wer die Prozedur mit dem Widerstnd als kompliziert empfindet sollte echt einen Cap mit Elektronik erwerben.Da braucht man das nicht und muss nur + und - richtig anklemmen. |
||
C200dirty
Stammgast |
20:22
![]() |
#160
erstellt: 25. Sep 2005, |
Das Hifonics wie erwähnt, ist das eins? |
||
C200dirty
Stammgast |
18:59
![]() |
#161
erstellt: 26. Okt 2005, |
Also Jungs, ich habe jetzt nichts desto trotz wie ihr eventuell schon geshen habt, den Koni ein Stückchen weiter von der Amp geparkt. Ich hatte sonst keinen gescheiden Platz und so schaut er doch einfach am geilsten aus! Da sich die bösen Stimmen nun erhärtet haben, das er mir da nullkommanichts bringen soll, wollte ich mal fragen wie ich das rauskriegen kann. Also ich bin der Meinung er bringt mir auf jedefall etwas, Kabelweg ca. 70-80cm zur Amp bei 35qmm Kabel! Also ihr seid gefragt, jetzt bin ich mal gespannt!!! Hier übringens noch die bilder falls sie jemand noch nicht gesehen hat: ![]() MfG Basti ![]() [Beitrag von C200dirty am 26. Okt 2005, 19:02 bearbeitet] |
||
Hessen-Sound
Stammgast |
15:06
![]() |
#162
erstellt: 27. Okt 2005, |
Musst halt wissen was dir wichtiger ist, die Optik oder das maximale aus dem Cap zu holen... Habe den Thread leider erst eben gesehen, darum will ich nochmal schnell eine Diskussion vom Anfang raufholen ![]() Also ich bin der meine das keine Bat. einen Cap ersetzen kann. Beides macht Sinn, aber keine Bat. kann einen Cap ersetzen und kein Cap eine Bat. Sie sind für verschiedene Zwecke gebaut, ein Cap glättet Spannungsspitzen, eine Bat. kann dafür lange Strom zur Verfügung stellen. Auch wenn es ein paar mal gesagt wurde bin ich der Meinung das keine Bat. so schnell Strom liefern kann und dadurch einen Cap ersetzen kann. Ich bewege mich z.B. nicht in gigantischen Wattdimensionen, trotzdem haben die Caps bei mir deutliche Ergebnisse gebracht und das bei 3 Hawkers im KR und einer Optima als Starter. Auch bei hoher Leistung haben Caps durchaus ihren Sinn. Klar sie bringen nicht mehr Strom an die Amps, aber die gleichen Spannungsimpulse aus. Im DbDrag werden Caps nicht genutzt da es sich dort mit einem Sinuston gemessen wird und somit keine kurzen Bassattacken (also auch Spannungsspitzen) vorkommen. Wenn eine Bat das alles schaffen könnte, warum sind dann in Verstärkern (auch reine SPL Boliden) wohl Pufferkondis im Amp verbaut? Es gibt auch bei den Klangfuzzis einen interessanten Thread über die Wirkung von Caps und Batts, mit dem Ergebnis das ein Cap auch bei der besten Spannungsversorgung noch Vorteile bringt (in dem Thread sind auch sehr schöne Messungen zu sehen). Mfg Marc |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
warum? delisches am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 3 Beiträge |
Kondesator schaltet nicht mehr ab. Was kann dass sein? Freysen am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2006 – 9 Beiträge |
Warum schaltet Endstufe nicht ab? Sline1 am 27.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 6 Beiträge |
frontsystem verreckt - nur warum?? tubattila am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 10 Beiträge |
warum ist batterie noch so vollgeladen? ssab13 am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 19 Beiträge |
Warum so niedrige Impedanzen im Car-Hifi? Amperlite am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 19 Beiträge |
Warum passiert das?? the_riddler am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 12 Beiträge |
Warum entläd sich Kondensator ? prefix am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 7 Beiträge |
Warum Schei* Sound IceCube4x4 am 27.07.2006 – Letzte Antwort am 27.07.2006 – 4 Beiträge |
Lenkradfernbedienung funktioniert nicht! Warum? the_riddler am 30.04.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.548