HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Mysteriöser Defekt | |
|
Mysteriöser Defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Horn1234
Neuling |
18:08
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2004, |
Hallo, mir ist etwas sehr ärgerliches passiert: Ein Freund hat in meiner Abwesenheit in meinem Auto Musik gehört und es mit der Lautstärke übertrieben. Bei nicht laufendem Motor und ohne Zündung wurde sehr laut Musik gehört. Anscheinend ging dann plötzlich gar nichts mehr. Nun versuche ich natürlich den Fehler zu finden und ihn zu beheben, wobei ich allerdings nicht weiterkomme und mir Hilfe in diesem Forum erhoffe. Zunächst mal die Zusammenstellung meiner Anlage: Radio: Blaupunkt Acapulco MP52 Endstufe: Xetec Prestige P4 (4 x 120W sinus) Lautsprecher sind unrelevant Also wie gesagt, dass Radio geht nicht mehr an und daher auch die Endstufe nicht, da diese ja durch das Remotekabel vom Radio aus ein- und ausgeschaltet wird. Kurz es geht gar nichts mehr ![]() Alle Sicherungen sind jedoch in Ordnung! (Sicherung im Radio, Sicherungen der Endstufe, Hauptsicherung des Stromkabels zur Endstufe und die Sicherung für das Radio im Fahrzeug (Golf 3 BJ '92)) Das Radio hat jedoch bei einem Freund im Auto astrein funktioniert, was ausschließt, dass es defekt ist, oder? Auf dem Anschluss des Radios ist auch noch Strom. Zusätzlich geht ein Kabel zur automatischen Lautstärkeanpassung rein, eins zur Beleuchtung und ein Kabel ist dafür verantwortlich, dass das Radio nur geht, wenn der Schlüssel steckt (Zündung muss nicht an sein). Ohne das Kabel zum Zündschloss ist auf dem ganzen Anschluss allerdings kein Strom. Mit einem Strommesser habe ich überprüft, ob noch Saft auf dem Anschluss ist. Der Messer hat auch ausgeschlagen und ist bei 125V stehen geblieben. Da ich den Messer auf 10V eingestellt hatte, gehe ich davon aus, dass ein Strom von 12,5V anliegt. Demnach müsste doch eigentlich alles funktionieren - tut es aber nicht. Ich weiß nicht mehr weiter und bin für jeden Tip dankbar! Ihr könnt mir auch emailen an andywandgerannt@web.de |
||
mstylez
Inventar |
18:40
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2004, |
Also wenn das Radio bei deinem Freund funktioniert hat und in deinem Auto Strom auf den Anschlusskabeln ist dann MUSS es theoretisch und auch praktisch funktionieren!!!!! Guck nochmal nach ob du die Kabel (Dauerplus,Zündplus) richtig am Radio angeschlossen hast. |
||
|
||
Pingu
Stammgast |
18:44
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2004, |
Hö? ![]() ![]() ![]() Warum stellste denn auf 10V, wenn du weist das über 10V anliegt. Stell mal auf das nächst höhere (also glaub 100V) und miss nochmal. Das kommt mir sehr spanisch vor. Sonst geht ja alles in deim Auto, oder? Also Bordelektronik. Weil als ich den Text gelesen hab, dachte ich zuerst an Tiefenentladung der Bat. Gruß PINGU . . . . . ![]() .C O M M U N I T Y. |
||
Horn1234
Neuling |
19:01
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2004, |
Erstmal danke für die schnellen Antworten!!! Die Elektronik im Auto funzt ansonsten einwandfrei. Kann auch sein, dass ich den Strommeser auf 25V eingestellt hatte. Werde nochmal nachmessen mit jemandem, der sich da vielleicht etwas genauer auskennt, meine aber trotzdem, dass der Strom stimmen müsste. Wäre es möglich, dass irgendwo in der Boardelektronik einfach ein Kabel durchgeschmolzen ist? Wobei das ja doch eigentlich durch die Sicherungen vermieden werden sollte. Das ganze gibt einfach keinen Sinn, besonders, weil das Radio ja in dem anderen Auto funktionierte. |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
22:29
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2004, |
schaltet sich die entstufe ein?? Wieviel Volt líegen hinten an der amp an???? Was fürn Querschnitt hat dein Stromkabel??? |
||
mstylez
Inventar |
06:00
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2004, |
@bretty: Die Amps können sich doch gar nicht einschalten wenn das Radio nicht angeht. Und wieviel Volt an den Amps anliegt ist meiner Meinung nach auch erstmal nebensächlich, erstmal das Radio anbekommen und dann weiterschauen. |
||
bretty
Hat sich gelöscht |
13:23
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2004, |
oh sorry da hab ich was falsch verstanden ![]() naja macht ja nix aber du kannst mal folgendes machen. du nimmst ein Kabel geht auch 2x2,5mm² und legst das radio auf den sitz und ziehst mal direkt von der batterie und der Masse ein Kabel ans radio und schaust mal obs dann geht. wenns sich einschaltet kanns sein das irgendwas an deiner zuleitung defekt ist, kann ja sein das du zwar die Spannung hast aber im belasteten zustand die spannung zusammenbricht ansonsten fällt mir da auch erstmal nix ein mfg bretty |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blaupunkt Autoradios, speziel Acapulco MP52 blackberry am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2007 – 8 Beiträge |
TFT im Auto - Bei laufendem Motor allerdings Fehler !!! RealMulder am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 13 Beiträge |
Radio rauscht bei laufendem Motor Derrick am 07.07.2003 – Letzte Antwort am 07.07.2003 – 3 Beiträge |
Blaupunkt Acapulco MP54 doppelkiste am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 08.07.2005 – 5 Beiträge |
Brauche dringend Hilfe beim Anschluß von Radio kezuki am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 3 Beiträge |
Weniger Leistng bei laufendem Motor? EasyRider99 am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 22 Beiträge |
Emfangsstörungen bei laufendem Motor Freddy2287 am 03.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 5 Beiträge |
Hilfe! plötzlich fieses Brummen in den LS SchallundRauch am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 6 Beiträge |
Wie am besten Stromversorgung ohne laufendem Motor? richie_b am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 5 Beiträge |
...:::Störton bei laufendem Motor:::... suddendeath212 am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.831