HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Hochstromrelais | |
|
Hochstromrelais+A -A |
||
Autor |
| |
töbi
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#1
erstellt: 27. Aug 2004, |
Hallo zusammen, Ist es sinnvoll die Audiokomponenten von der Starterbatterie zu trennen, sobald der Motor aus ist, oder macht dies nicht viel Sinn? Hatte mir gedacht, ich bau mir ein Hochstromrelais, welches ich mit der Remoteleitung ansteuer. Hochstromrelais -> 16 "normale" 8A Relais parallel = 125 A Schaltstrom! ![]() Gruss Töbi |
||
RiemcheN
Stammgast |
07:22
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2004, |
Mit der Remoteleitung würde ich das nicht ansteuern, die kraften meist nur so 100mA - 200mA. Mein Dietzrelais braucht wenn ich mich net irre 300mA ... Wenn du dir also nicht deinen Remote zerlegen möchtest, nutzt du entweder den Schaltplus deiner Zündung, oder legst dir nen seperates Plus und baust nen Schalter rein. ![]() |
||
internetonkel
Inventar |
07:28
![]() |
#3
erstellt: 30. Aug 2004, |
warum 16 stück parallel , es gibt auch hochstromrelais die halten die 125A auch so aus , und wenn du die ja mit zündung schaltest werden die ja nicht unter last geschaltet, müsste gehen. |
||
Sys3D
Stammgast |
07:51
![]() |
#4
erstellt: 30. Aug 2004, |
hi! würde das mit der schalterei grundsätzlich lassen hatten in letzter zeit mehrere diskussionen darüber solche schaltungen bedeuten große beanspruchungen vom kabel bis zur batterie ich würde halt eine 100er zusätzlich dazumachen (also parallel zur originalen) und dann gehen die auch net so schnell leer kannst ja noch ne spannungsanzeige reinbasteln (www.acr.ch) wenn da net reicht - das ist ein auto und kein kino ![]() dann nimm dir eine kabeltrommel mit und feddisch ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schaltplus für Hochstromrelais? BlackMagic am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 17 Beiträge |
Frage zur Remoteschaltung 1T.5UCK5 am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 3 Beiträge |
Starterbatterie im A****? toshi187 am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 3 Beiträge |
Remoteleitung tom999 am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 5 Beiträge |
Ersatz-Starterbatterie einbauen. Wie? Roadrunner505 am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 3 Beiträge |
Remoteleitung Freedom am 17.04.2004 – Letzte Antwort am 17.04.2004 – 4 Beiträge |
Carhifi-freundliche Starterbatterie Noodles am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 17 Beiträge |
1 Lüfter an Remoteleitung? Speedy1984 am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 10 Beiträge |
remoteleitung MaxPayne am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 7 Beiträge |
Spannung auf der remoteleitung? mr._white am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.474