HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Exide Maxima 900 DC im Corsa als Starterbatterie !... | |
|
Exide Maxima 900 DC im Corsa als Starterbatterie !?+A -A |
||
Autor |
| |
camelspotter
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:26
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2004, |
Hi, ich wollte mal fragen, ob das jemand schon mal gemacht oder gesehen hat, denn ich sehe da 2 Probleme: 1. Passt diese Batterie größentechnisch überhaupt in das Auto? 2. Liefert die Exide nach Herstellerangabe 50Ah, die LiMa schafft im Corsa 1.0 12V aber nur 45Ah. Und ich will die neue Batterie keinesfalls mit externen Geräten laden - es soll alltagstauglich bleiben! Grüße, camelspotter |
||
showtime
Stammgast |
16:51
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2004, |
grössentechnisch keine ahnung schau dir halt mal die masse an und miss nach aber imo sollte es scho gehen zu 2. das sollte gar kein prob sein als faustregel kann man sagen doppelte anzahl der a der lima kann an kap geladen werden also in deinem fall 45 * 2 ~ 90ah. mfg phiL |
||
|
||
polosoundz
Inventar |
16:53
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2004, |
Habs dir doch schon halbwegs erklärt! ![]() Können den Rest ja morgen per Telefon abklären (s.PN)! ![]() |
||
crackjoe
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2004, |
was hast du denn für ein corsa?! A B ODER C? ![]() [EDIT]: sorry hat sich schon geklärt. wer lesen kann is klar im vorteil ![]() [Beitrag von crackjoe am 15. Aug 2004, 19:18 bearbeitet] |
||
camelspotter
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:13
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2004, |
@ showtime: ja messen kam mir auch schon in den Sinn ![]() Weiter verstehe ich das mit dem "kap" nicht ganz, bzw. meinst du bestimmt einen Kondensator, und ich sollte vielleicht sagen, das ich wenn es irgendwie geht nur Dinge einbauen wollte, die wirklich wichtig sind. Hatte gedacht so eine "Superbatterie" (vor allem im Vergleich zu meiner originalen) sollte eine 4-Kanal-Enstufe (Rubicon 600) schon versorgen können... Dann gehe ich mal weiter euphorisch davon aus, das sich die 45Ah-Ladeleistung der LiMa auf "C5" beziehen. (Maxxima-Daten: Kapazität: 50 Ah(C20) Kapazität: 45 Ah(C5) Was bedeutet eigentlich C5 und C20? @ crackjoe: ![]() ![]() ![]() aber was wolltest du eigentlich mitteilen ![]() ![]() ![]() Bin gespannt auf Anwort! ![]() |
||
camelspotter
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:01
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2004, |
Hab noch mal nach Alternativen für die Maxxima 900 DC gesucht... Die Exide XXL wird hier auch als gut befunden, aber (wenn nur sie alleine, also als Starter ohne Zusatzbatterien) nur für kleine Anlagen. Frage: ist diese Anlage (s.o.) im Sinne dieses Forums klein? Die Batterie müßte schon 1-2 Stunden ohne Motor durchahlten - bei "akzeptablem" Pegel (das heißt im Auto sitzen können ![]() |
||
Autoschrauber
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2004, |
Batterie passt, hab bei mir im B-Corsa 88Ah untergebracht. Ist aber ein wenig Arbeit... |
||
goeXtreme-OffRoad
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:58
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2004, |
Hallo, die Bezeichnungen C5 und C20 haben nichts mit der Leistung der Lichtmaschine zu tun. Dies ist eine Angabe die sich nur auf den Kapazitätstest von Batterien bezieht. C5 bedeutet hierbei, dass eine Batterie innerhalb von 5 Stunden bis zu einer definierten Restkapazität entladen wird. C20 bedeutet folglich, eine Entladung bis zur selben Restkapazität innerhalb von 20 Stunden. Daraus folgt, das der Entladestrom beim C5 Test höher ist als beim C20 Test. Auf Grund der chemischen Eigenschaften von Batterien (z.B. Wärmeentwicklung bei der Entladung, je höher der Strom, um so stärker die Wärmeentwicklung), ergibt sich beim C5 Test eine geringere Kapazität als beim C20 Test. Als Beispiel soll hier die EXIDE AS 12V45 (baugleich MAXXIMA 900DC) dienen: nach C5 Test: 45Ah (für Traktionsbatterien, z.B. Elektroauto) nach C20 Test: 50Ah (für Starter und Versorgungsbatterien) Je nach vorgesehenen Verwendungszweck wird entweder der C5 oder der C20 Test angewendet. An der Batterie ändert sich hierbei jedoch nichts. Die AS 12V45 ist nur günstiger (149.00 Euro inkl. MWSt.), weil Sie für ein andere Verwendung gedacht war und eben nicht MAXXIMA drauf steht. Die Maße der EXIDE MAXXIMA 900DC / AS 12V45 sind inklusive Polklemmen. Das mit der Größe der Lichtmaschine wurde ja bereits erklärt. Viel Spaß noch. Gruß goeXtreme-OffRoad |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Exide Maxima 900 DC mortuary am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 20 Beiträge |
Batterie EXIDE Maxima 900 danni72 am 29.09.2004 – Letzte Antwort am 29.09.2004 – 2 Beiträge |
exide maxima 900 roxxdaddy am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 43 Beiträge |
2 Exide 900 DC oder doch besser eine Exide Starterbatt? tranier am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 38 Beiträge |
Suche genaue Maße der Exide Maxima 900 DC Frogger1 am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 5 Beiträge |
Exide Maxxima 900 DC fazer_2004 am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 5 Beiträge |
Exide Maxxima 900 DC maik87 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 23 Beiträge |
Exide als Ersatz für Starterbatterie? Animal am 12.06.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 15 Beiträge |
Erfahrungsbericht Exide Maxxima 900 DC surround???? am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 59 Beiträge |
Exide Maxxima 900...PROBLEM fluffibaer am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 31.07.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.781