HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Pioneer Aktivweiche an Grundig Amp | |
|
Pioneer Aktivweiche an Grundig Amp+A -A |
||
Autor |
| |
bulul
Neuling |
22:19
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2013, |
Hallo zusammen, ich komme hier mit einem nicht ganz sortenreinem Thema: Aus meiner Sturm und Drang Zeit habe ich eine Pioneer Aktivweiche umd einen Grundig 4-Kanal-Verstärker aus meinem damaligen Fahrzeug. Betrieben wurden damit ein Subwoofer (Kanal 1&2 gebrückt) und die Heckablage (Kanäle 3&4). Beide Teile ca. Baujahr 1996; Verstärker hatten damals standardmäßig noch kein Weiche an Bord. Diese Gerätschaften habe ich nun zusammen mit den alten Chassis als "Aktivanlage" fürs Arbeitszimmer recyclet, sprich in entsprechende Gehäuse eingebaut. Ob das jetzt sinnvoll sei mal dahingestellt. Problem ist nun die Stromversorgung: Mit einem PC-ATX-Netzteil funktioniert das ganze reibungslos, ein andere, lüfterloses 12V-Netzteil erzeugt ein Rauschen/Pfeifen und es kommt kein Ton. Bei beiden handelt es sich um Schaltnetzteile mit mehr oder weniger feiner Gleichspannung und ausreichend Strom. Sicher nicht ideal für Audio. Entferne ich de Weiche aus dem Signalweg ist auch mit dem "Problemnetzteil" alles gut. Ich brauche die Weiche aber für...na was die eben macht, und würde gern ein lüfterloses Netzteil verwenden. Dem Fehlerbild nach sollte es etwas mit der Cinchmasse zu tun haben, und gerade bei Pioneer hört man oft von der relativen Empfindlichkeit der entsprechenden Sicherung. Möglicherweise ist die wirklich mal durchgeflogen. Ich erinnere mich jedenfalls dunkel an "Masseprobleme" vor gut 15 Jahren, als die Geräte noch in ihrer natürlichen Umgebung lebten. Da hatte es aber bis zuletzt geklappt. Was mich nun aber wundert ist, dass ohne sonstig Änderungen das Netzteil den Unterschied macht, und insb. worin dieser besteht. Behandeln die vielleicht intern die Gerätemasse unterschiedlich, und/oder spielt da die Cinchmasse des Zuspielers, hier eines PC's, eine Rolle? Der PC wird ja auch von einem ATX-Netzteil betrieben. Vielleicht kann mich ja hier jemand mit elektrischem Sachverstand auf die richtige Fährte setzen. Danke! Bulul |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amp mit Aktivweiche ? Snake5586 am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 2 Beiträge |
Aktivweiche mx5cruiser am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 7 Beiträge |
Funktionsprinzip Aktivweiche Diggerbuy am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 4 Beiträge |
Aktivweiche tunen? zapor am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 5 Beiträge |
Cinch stecker aktivweiche h_buddi am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 10 Beiträge |
Spule statt Aktivweiche Mister_Boom am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 4 Beiträge |
Aktivweiche Macrom 48.13 SciroccoFan am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 15 Beiträge |
Passivweiche + 2 Wegeverstärker = Aktivweiche? lmt85 am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 05.11.2016 – 8 Beiträge |
pioneer gm1000 car amp anschließen 190e2.6 am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 3 Beiträge |
Grundig MCD-30 an Grundig Infomat 4871 ralftorsten am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 22.08.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedMarley!
- Gesamtzahl an Themen1.559.836
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.041