HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Batterie schützen | |
|
Batterie schützen+A -A |
||
Autor |
| |
lszero
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:03 | |
Nabend, ich hab das altbekannte Problem gehabt, das ich dauernd zu viel Saft mit meiner Mucke verbraten habe und dadurch meine neue Batterie nach nur 4 Monaten geschossen habe durch dauernde Tiefentladung. Glücklicherweise ging das ganze auf Garantie und ich hab mir gleich ne größere geholt. Nun steht der Sommer vor der Tür und sehr oft wird Autokino angesagt sein. Nun brauch ich irgendwas um zu wissen jetzt muss ich den motor starten und so und so lange anlassen damit es meiner batterie gut geht und es keinesfalls zu einer zu tiefen entladung kommt, wie mach ich das? Am besten wäre eine art digitale Anzeige die mir eben anzeigt xV und bei X volt muss ich starten und dann xmin den motor anlassen?! Geht sowas irgendwie verlässlich? Von mir aus löt ich mir sowas auch gern selber zusammen wenn mir jemand sagt wie ^^ |
||
ZeroDown
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:46 | |
Also du hast da ja n großes Problem. Und wenn du auf Autokino stehst, dann gibts eigentlich nur eine Richtige Lösung, und die ist Teuer. Trennrelais + Zusatzbatterie D.h. sobald die Zündung aus ist ziehen deine Endstufen nur über die Zusatzbatterie Strom (mit Hilfe des Trennrelais). Und wenn diese Leer sind (meist nicht so schlimm, da sie Tiefentladefest sind, wenns gute sind), dann einfach Anlassen und wieder laden lassen. Was für uns Interessant wäre ist: Wieviele Ah deine jetzige Batterie hat? Wieviele A deine Lichtmaschine "bringt"? Wieviel Equipment du verbaut hast? Wie laut du immer hören willst/musst? Ansonsten gibts schon Anzeigen, wie z.B. von Brax (Neu Ca 50 €) oder von Dietz (ca 25 €) die dir deine Spannung anzeigen. Es gibt auch Spannungswächer (musste mal bei Ebay schaun) die müsstest dann evtl auch mit nem Trennrelais verdrahten (z.B.Stinger hat da gute). Aber wann du und für wielange du dein Auto anlassen musst, das weiß ich auch nicht. Gruß Marco |
||
|
||
lszero
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:52 | |
Lol ich habe bei mir MAX 700rms verbaut dafür benötige ich keinesfalls ne zusatzbat! verbaut sind derzeit 53ah bei mir! Mir würde es ja schon langen wenn ich die V der bat angezeigt bekomme und mir dann jemand sagt bei xV motor anmachen! wenn mir dann noch einer sagt wir ich mir son ding selber löte wäre alles perfekt. |
||
Hansinator
Inventar |
#4 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:57 | |
guck mal bei conrad nach tiefentladeschutz oder spannunganzeige oder so da gibts n ahufen kleiner kästchen die glaube ich soetwas ähnlhces tun.. |
||
pcprofi
Inventar |
#5 erstellt: 26. Mrz 2008, 00:16 | |
Wahrscheinlich würde es bereits reichen, wenn du deine Batterie einmal die Woche mit einem guten Ladegerät pflegelädst.... |
||
Hansinator
Inventar |
#6 erstellt: 26. Mrz 2008, 11:40 | |
oder so. |
||
lszero
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Mrz 2008, 16:59 | |
Nicht möglich, dafür müsste ich ganz ums Haus rum ein Kabel legen ^^ |
||
Golf3Cruiser
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:58 | |
Spannungsanzeige reicht doch, dann kannst den Motor doch starten, wenns eng wird... oder? |
||
Hansinator
Inventar |
#9 erstellt: 26. Mrz 2008, 18:05 | |
genau, dann einfach so lange laden lassen bis du wieder "normal" viel saft hast, etwas zwischen 11,5 und 13 volt müsste das sein. |
||
lszero
Stammgast |
#10 erstellt: 26. Mrz 2008, 23:12 | |
Ja genau das mein ich doch, ich würd mir aber gern selber eine basteln weil ich nur die von Dietz in blau finde und ich will dieses doofe logo nicht! Und Problem ist halt dann, wenn ich motor anmache bekomm ich die Spannung von der Lima angezeigt, aber ich werd dann testen wie lang am besten für die batterie ist damit sie wieder randvoll ist! Gibts vielleicht irgendwo ne Anleitung um sowas selber zu bauen mit Remote? |
||
pcprofi
Inventar |
#11 erstellt: 26. Mrz 2008, 23:42 | |
DAS schaffst du nur mit einem Ladegerät, dass eine Ladekennlinienerkennung hat. Such mal bei Ebay nach Voltmeterbausätzen, die gibts da schon mal relativ günstig, kannst ja dann die Anzeige (LCD oder LED) anpassen... Gruß Rainer |
||
lszero
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Mrz 2008, 16:50 | |
Ja ich sag ja das will ich garnet ^^ Ich will nur ne Anzeige und das mir zB einer sagt ab 11,5V wirds hart für die Batterie, dann schau ich ab und zu nach und bei 11,6 mach ich den Motor an und mit der Zeit bekomme ich auch raus wie lang er laufen muss um wieder volle leistung zu bekommen ^^ |
||
Böötman
Inventar |
#13 erstellt: 27. Mrz 2008, 17:07 | |
Das ist der einzige fall weshalb ich zum Cap greife, dieser stützt die HU und ab 11,3 V schmeiß ich das auto an und lass es 10 min vor sich hintuckern. Alernativ nutze Ich dieses http://www.conrad.de/goto.php?artikel=197300 modul um mein Remote vom Subamp zu trennen. Das einzige prob ist das dir beim Pegeln der sub aufgrund des Spannungseinbruches abgeschaltet wird wenn deine Stromversorgung mangelhaft ist. Wird deine eingestellte Spannung unterschritte so wird der amp abgeschalten und springt erst wieder an wenn der Motor läuft. mfg |
||
Hansinator
Inventar |
#14 erstellt: 27. Mrz 2008, 19:38 | |
Wie wärs mit sowas: Spannungswächter oder sowas: Spannungswächter wenn cih dich richtig verstehe suchst du soetwas. |
||
Böötman
Inventar |
#15 erstellt: 27. Mrz 2008, 19:49 | |
Modul nummer 2 hatte Ich selber jedoch schwankt die genauigkeit erheblich mit der Umgebungstemperatur. mfg |
||
Hansinator
Inventar |
#16 erstellt: 27. Mrz 2008, 20:15 | |
is doch cool! ne quatsch aber wie kann n das sein? vielleicht lief das modul richtig und die spannung im akku änderte sich? fände ich plausibler. |
||
Böötman
Inventar |
#17 erstellt: 27. Mrz 2008, 20:25 | |
Bauteiltoleranzen bzw verwendung minderwertiger Bauteile. Die Tempschwankungen die Ich meine betragen ca 40° C was an der Anzeige 3 LED´s ausmachte. |
||
Hansinator
Inventar |
#18 erstellt: 27. Mrz 2008, 20:55 | |
dann das andere modul ausprobieren oder echt n einfaches mulitimeter ebnutzen.... edit: du fährst mit 40° temperauturdifferenzen???? hasu im wienter keien heizung und im sommer keine lüftung an? |
||
Böötman
Inventar |
#19 erstellt: 28. Mrz 2008, 07:17 | |
Daher die Abweichung, im Sommer ist´s Warm und im Winter kalt, zudem war das Modul im Mitteltunnel (neben dem Schaltkanauf) verbaut der Zeitgleich als Heizungsschacht verwendet wird. |
||
Crazylegz
Stammgast |
#20 erstellt: 28. Mrz 2008, 09:25 | |
Ich hab dazu einfach vom 25Euro Dietz-Cap die Anzeigeelektronik abgeschraubt und vorne ins Amaturenbrett gebaut. Bei mir wird auch unter ~11V Motor angelassen ...wenn ichs noch richtig im Kopf hab. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Batterie ??? blue_vw am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 2 Beiträge |
Batterie Heimwerkerking am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 5 Beiträge |
NEUE BATTERIE UND IMMERNOCH KEIN SAFT Nightraver am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 17 Beiträge |
Neue Batterie!? PRINZ_VALIUM am 14.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 8 Beiträge |
zusätzliche Batterie? Dieter_Parker am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 2 Beiträge |
Batterie Kaputt?? Magnat_Gangster am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 2 Beiträge |
neue Batterie ? Silkworm am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 14 Beiträge |
Neue Batterie thepixelflat am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 20 Beiträge |
Lauter durch neue Batterie? r@fi am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 8 Beiträge |
Neue Batterie? -Mithras- am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.503