HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Alarmanlageneinbau / Avital 2300 | |
|
Alarmanlageneinbau / Avital 2300+A -A |
||
Autor |
| |
VolXwageN
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#1
erstellt: 18. Sep 2007, |
Hallo... Heute ist die Avital eingetroffen, welche ich mir auf Empfehlung gekauft habe. Da ich mit Elektronik lediglich ein bisschen im Umgang geübt bin, wolte ich euch mal ein paar Fragen stellen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe mir sagen lassen, dass ich bei der Blinkeransteuerung eine Sperrdiode zwischen setzten soll.!? Stimmt das? Im der sich im Link befindlichen Einbauanleitung, kann ich nämlich so etwas nicht erkennen.. Ich würde sehr gerne meine Fensterheber an die Avital anschließen. HJabe nun auch gehört, dass ich das mit einem s.g. Umschaltrelais tun kann!? Könnt ihr mir das mal erklären? Ich habe die Serien-Alarm von VW drin. Mein Vento ist ein '96er Baujahr. Sollte ich da beim Einbau der Neuen etwas beachten? Ich meine, muss man die alte ausbauen, da es sonst evtl zum "Konflikt" zwischen den Beiden kommen kann? Und kann ich den originalen Schalter für die Motorhaube mitnutzen? Des Weiteren ist ein Funkfernbedienung für die ZV nachgerüstet worden. Gabs glaueb mal von Hella, oder so!? Steht leider auf der Fernbedienung nichts drauf. Die werde ich ja dann sicherlich "rausschmeißen" müssen, oder? Weiß einer von euch, wo das Teil sitzen könnte, bzw gibt es dafür einen vorgesehen Platz, wie es z.B. auch einen für die ZV-Pumpe gibt? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Es könnte nämlich auch gut und gerne passieren, dass ich am Wochenende den Einbau vollziehe und wieder Fragen auftauchen. Ich hoffe ihr steht mir weiterhin mit Rat bei.. MfG VolXwagN ![]() |
||
pcprofi
Inventar |
21:39
![]() |
#2
erstellt: 18. Sep 2007, |
Also vom Gefühl her würd ich sagen, die blinkerdiode muss rein. Aber nichts für ungut: Versuchs damit besser in nem VW-Forum... Wir machen eg nur HiFi-Technik... |
||
CheckerHoFi
Inventar |
21:56
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2007, |
wenn die AA 2 Käbelchen zur Blinkeransteuerung hat (sollte sie, wenns ne gute is) brauchst da keine Dioden mehr, das is dann alles schon drin und für den direkten Anschluss ausgelegt. Das mit den FH hab ich mit nem Zeitrelais gelöst, das beim schließen für 2s anzieht und ein 2poliges Relais schaltet, welches dann die FHs auffahren lässt. Musst halt mal schauen, wie das bei dir lösen kannst |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rauschen, wenn der Motor angemacht wird dc_P90 am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2003 – 4 Beiträge |
starterbatt oder eher zusatzbatt??? dak0 am 26.04.2005 – Letzte Antwort am 30.04.2005 – 11 Beiträge |
Altes Pioneer Radio - wo ist Masse bzw. Plusleitung? nbymyname am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 3 Beiträge |
Probleme mit Pioneer DEH P88RS Hifimaniac am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 8 Beiträge |
? ! Hilfe Frage zu Störungen Verstärker Batterie ! ? minstrel7 am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 2 Beiträge |
sind das schon 2ohm oder nicht ??? dak0 am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 3 Beiträge |
Audio System F2-500! 2Ohm Frage ?! dak0 am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSounddoktor
- Gesamtzahl an Themen1.559.701
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.875