HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » HU: Clarion DXZ778RUSB | |
|
HU: Clarion DXZ778RUSB+A -A |
||
Autor |
| |
doctrin
Inventar |
15:14
![]() |
#51
erstellt: 09. Aug 2007, |
Nach Aktivweichen oder wie ![]() ![]() |
||
Marco84
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#52
erstellt: 19. Aug 2007, |
Hab mir das Clarion gestern beim Händler einbauen und die Anlage einstellen lassen. Einfach nur klasse!! Wir konnten mit den drei EQ-Bändern den Frequenzgang recht gut kompensieren, der Rest hängt vom Chassis und den Verbaugegebenheiten ab. Für mich ein klasse Radio, spielt nochmal in einer ganz anderen Liga als 200,- Radios! PS: Die untere Kurve auf dem Bild ist die endgültige. ![]() Ach ja, der Händler ist View Corner Hifi Systems in Östringen bei Karlsruhe, vielen Dank Jungs!!! [Beitrag von Marco84 am 19. Aug 2007, 12:48 bearbeitet] |
||
|
||
doctrin
Inventar |
18:33
![]() |
#53
erstellt: 19. Aug 2007, |
Nicht jeder ist im Mercedes Stammtisch ![]() |
||
Billy79
Stammgast |
21:29
![]() |
#54
erstellt: 19. Aug 2007, |
![]() ich sehe auch nix... ![]() |
||
Marco84
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#55
erstellt: 19. Aug 2007, |
doctrin
Inventar |
22:49
![]() |
#56
erstellt: 19. Aug 2007, |
Ist das Vorher/Nachher? Wenn ja sieht das geglättete Ergebniss ja ganz gut aus |
||
Marco84
Ist häufiger hier |
07:58
![]() |
#57
erstellt: 20. Aug 2007, |
Die erste Messung sah noch etwas übler aus, da waren insbesondere bei 200 Hz und ab 3 kHz ganz schöne "Unebenheiten" drin. Die obere Kurve auf dem Bild war nach der ersten Korrektur, die zweite dann nach einigen weiteren. Arg viel mehr war nicht rauszuholen, wobei wir zum Schluss hin auch eher nach dem musikalischen Empfinden abgestimmt haben, anstatt nur auf die Optimierung des Frequenzganges zu achten. |
||
doctrin
Inventar |
15:48
![]() |
#58
erstellt: 20. Aug 2007, |
Lieber etwas zu wenig als zu viel...die Messungen sehen für ein Auto iO aus und auch vor Hörraumen braucht man sich da nicht zu verstecken... |
||
Marco84
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#59
erstellt: 20. Aug 2007, |
Es klingt einfach herrlich. Mir ist's noch nie so schwer gefallen aus dem Auto auszusteigen (wenn Musik läuft) wie zur Zeit ![]() ![]() ![]() |
||
doctrin
Inventar |
17:04
![]() |
#60
erstellt: 21. Aug 2007, |
Ich bin auch gerade dabei mir wieder ein paar Gedanken über Car-Audio zu machen. Bloß ich weigere mich einen Sub im Kofferraum einzusetzen...es stört mich einfach. Ich überlege was alles in einer Autotür möglich wäre ...mhhh ![]() |
||
Marco84
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#61
erstellt: 21. Aug 2007, |
Bräuchtest halt auf jeden Fall Doorboards... es gibt auch 16er Lautsprecher die als Sub eingesetzt werden, z.B. Bose hat das mal gemacht... mit dem richtigen Gehäuse sollen die recht gut sein hab ich gehört... Ich für meinen Teil wollte den Sub nicht mehr missen, werd mir in kürze aber nen kleineren holen. Der jetzige ist für mich überdimensioniert und passt optisch und platztechnisch nicht gut in den Kofferraum. |
||
doctrin
Inventar |
22:50
![]() |
#62
erstellt: 21. Aug 2007, |
Na ja bitte erwähne nicht in meiner (elektronischen) Nähe das böse Wort ![]() ![]() Ich dachte da eher an 20er und das sind dann für mich auch eher Tieftöner, ganz besonders weil die dann bis 600/700Hz hoch müssen eher Tiefmitteltöner ![]() |
||
Marco84
Ist häufiger hier |
05:41
![]() |
#63
erstellt: 22. Aug 2007, |
Natürlich sind 16er kein Sub-Ersatz, aber wie du 20er in die Türen einbaust, will ich sehen ![]() |
||
doctrin
Inventar |
10:07
![]() |
#64
erstellt: 22. Aug 2007, |
Wallo18
Inventar |
18:27
![]() |
#65
erstellt: 22. Aug 2007, |
Warum nich nen Reserverad Sub??? gruß wallo |
||
Marco84
Ist häufiger hier |
05:28
![]() |
#66
erstellt: 23. Aug 2007, |
@doctrin: !!!Respekt!!! Vor allem das Armaturenbrett... echt scharf ![]() Auch sehr gut gemachte Homepage. |
||
doctrin
Inventar |
14:34
![]() |
#67
erstellt: 23. Aug 2007, |
Jo des is Woofies Seite, der macht die verrücktesten Sachen und das sind wirklich gut klingende Anlagen. Aber das macht nicht nur er...Denn erst wenn der Mittelton nicht mehr gegen die Beine bläst ist es nahe am Optimum. @ wallo, ja über so was habe ich auch mal nachgedacht, nur kommen da auch genug Liter zusammen und ehrlich: wer will sich mit Aufwand "nur" einen 20er oder so etwas in den Kofferraum werkeln ![]() |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
23:30
![]() |
#68
erstellt: 27. Aug 2007, |
ist zwar kein guter vergleich, aber ich hab nen fahrradanhänger, und da kannste wegen dem volumen keinen sub unterbringen, hab 2 kickbässe drinn, wennn du die ordentlich verbaust, von 30-700 herz abtrennst, haste genau das was du brauchst, und die meiysten kickbässe machen erst ab 1000 herz die kurve ![]() |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
08:22
![]() |
#69
erstellt: 29. Aug 2007, |
kommt auf die geschwindigkeit des flash-speichers an. mit meinem stick, den ich extra fürs auto gekauft habe gehts schneller, mit meinem stick für die arbeit langsamer. also 10mb/lesen reichen, dass der stick sehr schnell reagiert. ich habe das dxz578rusb, dass iss der kleine bruder. die beiden sind im prinzip ziehmlich ähnlich, nur iss meinns nicht so gut ausgestattet, aber bedienung ist gleich. am anfang habe ich ein Drehrädchen auch vermisst, aber man gewöhnt sich sehr schnell dran, an die wippen. und wenn man den GAIN an der ES n bisschen höher macht dauert es auch nicht so lange. Aber 6V ausgänge hätte ich auch gerne ![]() kann clarion nur wärmstens empfehlen |
||
doctrin
Inventar |
11:15
![]() |
#70
erstellt: 29. Aug 2007, |
Ne Clarion hat 4Volt ....seid froh es gibt Firmen die verbauen die besagten 2Volt ....:( |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#71
erstellt: 29. Aug 2007, |
also die billigen 4V und die teuren 6V?! |
||
doctrin
Inventar |
17:30
![]() |
#72
erstellt: 29. Aug 2007, |
Das habe ich net behauptet, aber im Auto sind mir etwas mehr Spannung als im Home-Hifi (0.7V)lieber. Das teure Pioneer hat ja auch unter 4Volt... |
||
butcher99
Inventar |
17:58
![]() |
#73
erstellt: 29. Aug 2007, |
Ich bin jetzt auch schon längere Zeit Besitzer dieser Headunit und wenn ich Noten verteilen müsste: Optik: 3 Wertigkeit: 3 Austattung: 1.5 Funktionalität und Bedienung: 1 Klang: 1 Preis: 1.5 Also wenn ihr ein gut funktionierendes Radio, leicht zu bedienen und mit einer spitzen Ausstattung sucht, uneingeschränkt empfehlenswert ![]() Wenn ihr eine *bling bling* Discoprolllichtorgel sucht, die euren von innen beleuchteten ebay Bandpass und Orginaltröten mit zusätzlichem Hochtöner von Conrad ansteuert, seid ihr falsch ![]() Grüsse ![]() |
||
doctrin
Inventar |
18:02
![]() |
#74
erstellt: 29. Aug 2007, |
![]() du hast vergessen: und Orginaltröten mit zusätzlichem Hochtöner ohne Frequenzweiche von Conrad ansteuert |
||
butcher99
Inventar |
18:08
![]() |
#75
erstellt: 29. Aug 2007, |
doppel ![]() ![]() ![]() so wie ne blonde Discoschlampe, hammeroptik aber sobald die Gosche aufgeht ![]() |
||
doctrin
Inventar |
18:22
![]() |
#76
erstellt: 29. Aug 2007, |
erinnert mich an irgendwas ![]() |
||
Wallo18
Inventar |
19:06
![]() |
#77
erstellt: 29. Aug 2007, |
Das 778 hat 6V Vorverstärkerausgänge, das 578 glaub nur 4 oder??? gruß wallo |
||
doctrin
Inventar |
19:20
![]() |
#78
erstellt: 29. Aug 2007, |
Ahh ja das kann sein ![]() also mein 948 und 958 haben beide 4Volt ![]() |
||
freshnight
Stammgast |
19:34
![]() |
#79
erstellt: 29. Aug 2007, |
Das 778 hat laut Clarion 6V (laut Test 3,9V) und das 578 2V (laut Clarion). |
||
doctrin
Inventar |
20:52
![]() |
#80
erstellt: 29. Aug 2007, |
das erklärt auch die geringe Lautstärke des Pioneer P90...die schummeln die bösen ![]() |
||
itchy2
Stammgast |
23:03
![]() |
#81
erstellt: 29. Aug 2007, |
biste dir sicher? ich bin grad fest davon überzeugt dass das 5er 4volt hat. cu itchy2 |
||
freshnight
Stammgast |
08:06
![]() |
#82
erstellt: 30. Aug 2007, |
Ja bin mir sicher; das war unter anderem auch ein Grund wieso ich mein 578 zurück gegeben und dafür das 778 genommen hab. |
||
doctrin
Inventar |
08:15
![]() |
#83
erstellt: 30. Aug 2007, |
Hängt halt davon ab ob es die 2Volt wenigstens gehalten hätte. wie gesagt "selbst" das Pioneer hält da auch nicht das was es verspricht ![]() |
||
Wallo18
Inventar |
19:28
![]() |
#84
erstellt: 30. Aug 2007, |
Also ich kenne da jemanden der hat den tausch schon hinter sich. Pioneer P88rs gegen das Clarion 778 getauscht. -> Der Unterschied war deutlich zu hören. Mitm Clarion mussten erstmal die Amps am Gain runter gedreht werden ![]() gruß wallo |
||
freshnight
Stammgast |
20:07
![]() |
#85
erstellt: 30. Aug 2007, |
Bei mir war der Unterschied auch hörbar, nachdem ich mein Pioneer 1400 gegen das 778 getauscht hab. ![]() |
||
toshi187
Stammgast |
07:20
![]() |
#86
erstellt: 31. Aug 2007, |
fragt ich mal........nachdem mein Kenwood PS9080R dem 778er weichen musste. |
||
doctrin
Inventar |
13:50
![]() |
#87
erstellt: 31. Aug 2007, |
Bei mir war gar kein Unterschied zu hören, als ich das 948 gegen das 958 getauscht habe ![]() ![]() Obwohl ich stark drüber nachdenke mein treues 948 zu behalten...es hat einfach die bessere Optik, Handling und Verarbeitung ....:( [Beitrag von doctrin am 31. Aug 2007, 15:45 bearbeitet] |
||
Wallo18
Inventar |
16:43
![]() |
#88
erstellt: 31. Aug 2007, |
Naja ich hoff ja immernoch dass noch ne 9er serie rauskommt ![]() Optisch is das 948 geil Wegen der ausstattung hab ich aber das 958 genommen Preisleistung is jedoch das 778 super... gruß wallo |
||
doctrin
Inventar |
10:14
![]() |
#89
erstellt: 01. Sep 2007, |
Nicht nur optisch, die gesamte Verarbeitung ist besser beim 948...und es hat nicht diesen nervigen Lüfter ![]() |
||
Wallo18
Inventar |
11:41
![]() |
#90
erstellt: 01. Sep 2007, |
Hmmm ja is n bissl blöd... Wieviel Volt hat eigentl der Ausgang des 958 bzw 948? Das 948 is ja auch ein "jüngeres" modell oder? gruß wallo |
||
doctrin
Inventar |
12:11
![]() |
#91
erstellt: 01. Sep 2007, |
mein 948 hat laut Clarion 4Volt |
||
Micki_Krause
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#92
erstellt: 02. Sep 2007, |
Falls jemand noch die Lenkradfunke interessiert: ![]() war der günstigste Anbieter, den ich bisher gefunden habe. das Radio gibt es bei ACR übrigens für 249,- Gruß Micki |
||
Sathim
Inventar |
21:53
![]() |
#93
erstellt: 03. Okt 2007, |
Ich bin grad auch mehr oder weniger auf der Suche nach einer neuen HU und das Clario sieht sehr interessant aus. An die bereits glücklichen Besitzer hätte ich mal folgende Fragen: Kann ich den Bass-Regler auch nutzen, wenn der Param. EQ an ist? Ich habe etliche Aufnahmen, die nicht eben gut produziert sind und eine Bassanhebung wirkt da Wunder. Kann ich am USB-Port 2,5" HDDs betreiben? Falls das nicht geht ... Kann ich ohne weiteres elektronisches Zubehör meinen MP3-Player anklemmen? Ich könnte ihn zwar auch per USB anschließen, allerdings fahre ich jeden Tag 2x45 min, das ständige An/Abstöpseln ist nicht gut für den Akku. (Also hat das Radio stinknormale Chincheingänge ist die eigentliche Frage ...) Gruß und Dank Sathim |
||
toshi187
Stammgast |
22:30
![]() |
#94
erstellt: 03. Okt 2007, |
hey zu deiner ersten Frage: Nein, wenn du den P.EQ aktiviert hast, verschwindet die Möglichkeit der Bassanhebung - und auch die Trebleinstellung. Die einuige Möglichkeit besteht dann darin mit dem P.EQ. den Bass anzuheben, was aber natürlich äußerst umständlich ist, will man mal schnell während der Fahrt den Bass für einen bestimmten Song anpassen. Den Subausgang kannst du natürlich aber auch bei aktiviertem P.EQ. individuell regeln. deine zweite Frage kann ich dir nicht beantworten, aber bestimmt wer anderes hier im Forum. deine letzte Frage wg. dem mp3-Player: Das Radio hat Chinch-Paar, das als Aux-in fungiert. D.h. hier kann man dann denk ich alles anschließen was audio-signale ausspuckt, Handy, mp3-player etc. Die Steuerung der Songs erfolgt dann natürlich nicht über die HU sondern über das angeschlossene Gerät. Diesen Aux-in hab ich noch nicht ausgiebig getestet, aber so dolle hat es nicht mit meinem mp3-player geklungen. Du musst bedenken, dass dann ja die HU ein Audio-Signal vom z.B. 30 EUR-norma mp3-Player bekommt; und wenn das Signal ausm Player schon nicht so der Hit ist, kann das noch so tolle Clarion natürlich dann auch keine Wunder vollbringen. |
||
Sathim
Inventar |
22:59
![]() |
#95
erstellt: 03. Okt 2007, |
Zum MP3Player - ich habe einen Samsung YP-Z5A, also schon ein eher hochwertiges Modell, der für seinen Klang immer gelobt wurde, an dem sollte es also eher nicht scheitern. Der nicht mehr regelbare Bassboost ... nun, ich denke ich werde damit leben können, wenn erstmal die Abstimmung stimmt. Werd dann auch mal eine Einmessung versuchen, muss halt nur jemanden mit der Ausrüstung hier in MSH finden. |
||
doctrin
Inventar |
01:05
![]() |
#96
erstellt: 04. Okt 2007, |
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube das ging trotzdem -> mit dem ADF(AntiDistortionFilter) ...der EQ ist ja nicht unbedingt für 50Hz gedacht sondern für den nicht Subbereich. |
||
Micki_Krause
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#97
erstellt: 16. Nov 2007, |
So ich kam auch mal zum Einbau, bzw. bin ich noch dabei. Brauche aber mal eure Hilfe - ich steige durch die Anleitung nicht recht durch und habe wenig Lust, bei dem Wetter allzuviel Zeit beim Tüfteln im Auto zu verbringen. Ich würde gerne mein Frontsystem aktiv betreiben. Es hat HT und MT also ein übliches 2 Wege System und dazu einen Subwoofer im Kofferraum. Soweit so gut... Laut Anleitung kann es im 2 oder 3 Wegemodus den Mid nur ab 630hz trennen, was ja viel zu hoch für die TMT´s wäre. Den Subwoofer kann ich so hoch gar nicht spielen lassen. Normal wird der um die 100hz getrennt. Wäre nett wenn ihr mir kurz helfen könntet, was ich nun wie einstellen muss. edit: hmm ich hab im Zuge der Informationsüberflutung das Kürzel HP und LP total überlesen - nun ists klar wie es gehen muss. Gruß Micki [Beitrag von Micki_Krause am 16. Nov 2007, 19:05 bearbeitet] |
||
Linko
Stammgast |
23:44
![]() |
#98
erstellt: 16. Nov 2007, |
also du musst die hu im 3-way modus laufen lassen. ht und tmt lässte erstmal da wo es die hu dann vorgibt, da kannste net so viel falsch machen. den sub trennst du am besten bei 80hz und 25hz ab. nagut, da muss man bisschen herumprobieren, aber als grober richtwert is das so net schlecht. LG Linko |
||
mitsumotion
Stammgast |
18:20
![]() |
#99
erstellt: 23. Nov 2007, |
Hi, auf der Suche nach ner neuen HU fiel mir der/die/das im autohifi-Test positivst bewertete Clarion 778 auf...
Das Gerät kostet bei ACR *ich_sag_mal_nix ![]() Würde bei dem Preis gleich zuschlagen. Aber anfangs wurde diese HU als sehr störanfällig beschrieben; ich las von hohen Rückgabequoten ... Sind die anfänglichen Kinderkrankheiten jetzt beseitigt ? Gibt es Erfahrungen mit dem aktuellen acr-Angebot ? Freundlichst ![]() |
||
Micki_Krause
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#100
erstellt: 23. Nov 2007, |
Eins stört mich wirklich - das wackelige USB Kabel. Der Stick hält überhaupt nicht und rutscht immer wieder raus. Geht das jemandem ähnlich? |
||
butcher99
Inventar |
10:00
![]() |
#101
erstellt: 24. Nov 2007, |
Hallo! Ein USB Stick Problem kann ich nicht bestätigen! Ich hab ein 1GB und ein 4GB, beide sitzen schön satt... Grüsse |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fehler beim Clarion DXZ778RUSB Doener_Man am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 2 Beiträge |
Abspielprobleme bei Clarion HU MoonsterBass am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 2 Beiträge |
Prob mit Clarion HU DasM am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 6 Beiträge |
HU verliert Einstellungen I.Rolfs am 18.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 6 Beiträge |
clarion 958: dauer/zündungsplus problem itchy2 am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 02.06.2007 – 3 Beiträge |
HU Opel_Fan am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 3 Beiträge |
WECHSEL DER HU brockie111 am 22.11.2003 – Letzte Antwort am 22.11.2003 – 2 Beiträge |
clarion dxz788rusb Bedienungsprobleme KalleMinogue am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 5 Beiträge |
clarion becklatzz am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 6 Beiträge |
Alternativen zu Clarion DXZ788RUSB? DrMassacre am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.995