HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Knacken beim Einschalten des Car-Pc | |
|
Knacken beim Einschalten des Car-Pc+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
neelex
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Hallo zusammen, mich "quält" zur Zeit folgendes Problem ;): Ich habe einen Car-PC im Auto, der über eine Schaltung erst 5 sek. nach dem Motorstart eingeschaltet wird. Dummerweise sind vorher sowohl der Verstärker im Radio also auch der Verstärker des Subwoofers aktiv, so daß je nach eingestellter Lautstärke ein für die Komponenten und meine Ohren unerträgliches Knacken bei Einschalten des Car-PCs produziert wird. Um das zu verhindern kam mir zuerst eine Verzögerungsschaltung zum Einschalten des Verstärkers in den Sinn, die aber aufgrund der Verwendung des im Radio integrierten Verstärkers nur für den Subwoofer wirken würde. Jetzt die Frage. Wäre solch ein Verzögerungsschaltung auch für den Signalweg vom PC zum Radio denkbar, damit die Audiostrecke erst nach dem Einschalten des Car-PCs aktiviert wird. Oder geht durch die Relai(s) (welche Art?) unter Umständen zu viel Qualität verloren? Viele Grüße Neelex |
||||||
tretmine
Inventar |
14:00
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Wie geht der PC an das Radio? LineIn oder USB? MfG Phil |
||||||
|
||||||
tretmine
Inventar |
14:16
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Kurz und knapp: Am Kabel würde ich nie etwas ändern. Da kannst du dir Ärger einfangen, auch wenn es digital (USB) übertragen wird. Aber es gibt eine andere Lösung (für USB): Baue dir dieses Schaltnetzteil: ![]() Nutze es als Stromversorgung für z.B. diesen !aktiven! HUB: ![]() Danach baust du dir eine Verzögerungsschaltung vor die 5V-Stromversorgung und steuerst diese über das Remote an. Und schon sollte es gehen. Wird aber der CarPC über die USB-Stromverorgung und nicht über ein Radioremote gesteuert, dann kannst du das auch schon wieder vergessen. Dann müsstest du noch die Stromversorgung im USB-Kabel über den Hub hinweg brücken. Ist also garnicht mal so einfach. Bei LineIn hast du erst einmal noch ein größeres Problem... Da wüsste ich nämlich auch nix... MfG Phil |
||||||
neelex
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Hallo Phil, danke für die Tipps! Kurz zu meiner Konfiguration: Der CAP-PC hat ein VIA EPIA Board mit Sound Onboard, davon gehe ich via Chinchabel und Aux-In Adapter in mein Pioneer-Radio. Stromversorgung des Car-PC läuft über die Spannungsversorgung des Subwoofers, der PC wird ebenso über das Remotekabel (und ein spezielles Netzteil) verzögert ein- und ausgeschaltet. Vielleicht wäre eine externe USB-Soundkarte wirklich die beste Lösung. Unter Umständen hätte sich das Knack-Problem damit schon erledigt? Über eine Verzögerung der Versorgungsspannung krieg ich halt nur den Subwoofer, das Radio muss ja zwangsläufig eingeschaltet sein und damit die Frontlautsprecher, sonst geht der PC ja auch nicht an... Oder eben über den Audio-Signale weg, aber da hast Du schon recht, da sollte man möglichst nicht rumpfrimeln... Ganz schön verzwickt ![]() Viele Grüße Neelex [Beitrag von neelex am 06. Nov 2006, 14:59 bearbeitet] |
||||||
tretmine
Inventar |
15:19
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Es sei denn du baust dir ein eigenes Remote und ein "eigenes" Zündungsplus. Bedeutet: Du verzögerst das Radio und die Endstufe mit einer entsprechenden Schaltung. Den CarPC schließt du aber dann über das nicht verzögerte Zündungsplus an. Verzögert nun die Schaltung das Radio und die Endstufe > 5 Sekunden , dann müsste es eigentlich weg sein. MfG Phil |
||||||
neelex
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2006, |||||
Hm, auch keine schlechte Idee... Ein Nachteil fällt mir gerade ein ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Neelex |
||||||
Amperlite
Inventar |
00:03
![]() |
#7
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
Ich behaupte mal, dass es mit einer verzögert aufgeschaltenen Cinchleitung auch funktionieren müsste. Sprich ein Relais zwischen PC-Ausgangs und Radio-Aux. |
||||||
tretmine
Inventar |
00:57
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
Wie siehts dann hinsichtlich der Störung bzw. dem Ausgangswiderstand? Eigentlich sollte es schon funktionieren. Und probieren kostet max. zwei Relais und ein neues Cinchkabel. Klar. Trotzdem kann ich mich irgendwie nicht damit anfreunden, dass man, egal was, zwischen ein analoges Signal setzt. Naja, zumindest dürfte bei einem gescheiten großen und teuren Relais das Rauschen der Kontakte gering/?unhörbar? sein. MfG Phil |
||||||
Amperlite
Inventar |
12:48
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2006, |||||
Ach was. Wie meinst du, werden in Vollverstärkern die Eingänge geschalten?
Dafür nimmt man eher kleine und wenig belastbare Relais. Die Großen verwenden ein anderes Kontaktmaterial. Unhörbar wird es wohl in beiden Fällen sein. [Beitrag von Amperlite am 07. Nov 2006, 12:48 bearbeitet] |
||||||
neelex
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#10
erstellt: 08. Nov 2006, |||||
Oh, eben erst gesehen, dass neue Beiträge da sind ![]() @Amperlite: Welche Art Relais würdest Du denn verwenden? Da ich eher semiprofessionell bin...bei Conrad gibt's so einen Bausatz für eine Verzögerungsschaltung (mit Relais), meint Ihr das ist was? Immerhin billiger als ein gescheiter USB-Soundadapter ![]() edit: Da fällt mir noch eine Frage ein: Eigentlich brauche ich 2 Relais, für jeden Kanal eines, die ich dann parallel schalte, oder? (So ein bißchen DAU bin ich ja auch *g*) Viele Grüße Neelex [Beitrag von neelex am 08. Nov 2006, 18:51 bearbeitet] |
||||||
Amperlite
Inventar |
09:55
![]() |
#11
erstellt: 09. Nov 2006, |||||
![]() ArtNr: FIN 30.22.9 12V Hat zwei Umschalter. Wenn man die Cinchmasse nicht mit schalten will, reicht eines davon. |
||||||
DD-jimakos
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#12
erstellt: 10. Nov 2006, |||||
eine sehr gute loesung ist ein beseres trafo. es heist M2.ideal vuer car-PC ![]() ![]() [Beitrag von DD-jimakos am 10. Nov 2006, 14:16 bearbeitet] |
||||||
Amperlite
Inventar |
15:22
![]() |
#13
erstellt: 10. Nov 2006, |||||
Ich hab jetzt lang gebraucht, um diesen Beitrag zu verstehen, kann aber sagen: Bringt nichts! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Knacken beim Einschalten des Radios! Hero am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 18 Beiträge |
Knacken beim Einschalten des Radios Neomaxx am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 20 Beiträge |
Dauerhaftes Knacken beim Einschalten Installer am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 3 Beiträge |
knacken bei HU einschalten prefix am 15.09.2005 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 7 Beiträge |
Ständiges Knacken beim Autoradio hoyhoy am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 5 Beiträge |
Anschalt-Knacken? doppelkiste am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 6 Beiträge |
Boxen knacken beim Ausschalten Newdan am 29.05.2004 – Letzte Antwort am 30.05.2004 – 2 Beiträge |
Car PC + 7" + Anlage Modder am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 11 Beiträge |
Car-PC einbau! KRZ am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 3 Beiträge |
Pegelanpassung am Car-PC ? scHl8ter am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.487