HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Wie Anschließen? | |
|
Wie Anschließen?+A -A |
||
Autor |
| |
D@rKrAv3r
Hat sich gelöscht |
23:06
![]() |
#1
erstellt: 19. Sep 2006, |
Hallo, ich wollte jetzt mal Fragen was effektiver ist, die Subs an jeweils einen der Kanäle hängen, oder gebrückt an einen? Bei dem Woofer handelt es sich um einen Doppelbandpass mit 2x4 Ohm und ich habe dazu mal eine kleine Zeichnung gemacht, wie ich das mir vorstelle. Die Endstufe würde dann ja gebrückt auf 1 Kanal und auf 2 Ohm laufen, oder sehe ich das falsch? ![]() ![]() [Beitrag von D@rKrAv3r am 19. Sep 2006, 23:09 bearbeitet] |
||
bruce_will_es
Inventar |
23:33
![]() |
#2
erstellt: 19. Sep 2006, |
so währen die woofer in reihe d.h.:4+4=8ohm... müsstest sie parallel laufen lassen dann hätten sie nur 2ohm (falls deine amp 2ohm stabil ist) kommt auch drauf an was die amp leistet (einzelne kanäle und gebrückt) und die woofer vertragen! gruß bruce |
||
|
||
D@rKrAv3r
Hat sich gelöscht |
08:30
![]() |
#3
erstellt: 20. Sep 2006, |
Amp ist ein Crunch MXB 2300 und die Woofer vertragen gute 200 Watt rms, da müssten sie ja wenn sie Paralell an der Chrunch an 2 Ohm laufen gut ausgelastet sein oder nicht? |
||
Alekz
Inventar |
08:39
![]() |
#4
erstellt: 20. Sep 2006, |
wird nix. die endstufe muss 1 ohm stabil sein. |
||
Mario
Inventar |
08:51
![]() |
#5
erstellt: 20. Sep 2006, |
Was die Parallelschaltung anbetrift hat Alekz recht! Eine andere Möglichkeit wäre, eine 2-Kanal-Endstufe mit mindestens 2x200 RMS an 4 Ohm im Stereo-Modus zu betreiben und die Woofer an je einen Kanal anzuschließen. ![]() |
||
D@rKrAv3r
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#6
erstellt: 20. Sep 2006, |
Also wenn ich jetzt die Woofer paralell an die Endstufe gebrückt auf einen Kanal anschließe, laufen die Woofer doch an 2 Ohm, was der Amp ja aushält und der Amp läuft ja gebrückt mit einem Kanal, dann müsste es doch funktionieren oder nicht? Versteh das ganze noch nicht ganz. PS: Der Amp ist eine 2 Kanal die man auch auf einen brücken kann. [Beitrag von D@rKrAv3r am 20. Sep 2006, 12:40 bearbeitet] |
||
Alekz
Inventar |
12:45
![]() |
#7
erstellt: 20. Sep 2006, |
wenn du subs parallel schaltest, dann hast du zwei ohm. aber beim brücken wären es 1 ohm pro kanal, was ja zusammen 2 ohm ergibt. [Beitrag von Alekz am 20. Sep 2006, 12:45 bearbeitet] |
||
D@rKrAv3r
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#8
erstellt: 20. Sep 2006, |
Also hab jetzt nochmal eine Zeichung gemacht, wie ich es mir Vorstelle, wenn die Stufe an einem Kanal und die Subs paralell laufen, ist das jetzt so richtig oder läuft sie immernoch zu niederohmig? ![]() [Beitrag von D@rKrAv3r am 20. Sep 2006, 12:48 bearbeitet] |
||
Alekz
Inventar |
13:01
![]() |
#9
erstellt: 20. Sep 2006, |
![]() |
||
bruce_will_es
Inventar |
13:05
![]() |
#10
erstellt: 20. Sep 2006, |
oh ja ich vergass, du nimmst ja zwei kanäle gebrückt... sorry! musst jeden woofer an einen einzelnen kanal hängen aber das passt ja. deine amp hat 2x200W sin bei 4 ohm, aber vorsicht richtig einpegeln! und die kanäle augfeinander abgleichen, sonst spielt ein woofer lauter als der andere! (mit nem sinuston und multimeter) ich hab einen 2x2ohm sub der läuft gebrückt an zwei kanälen, die stufe ist zwar nur ein ohm stabil aber es funzt seit 1-2 jahren ohne probleme! (nur so nebenbei!) ![]() gruß bruce |
||
Mario
Inventar |
13:16
![]() |
#11
erstellt: 20. Sep 2006, |
Das nenne ich aber eine Glückssache, die ich nicht weiterempfehlen würde. So was machen die wenigsten endstufen mit! ![]() |
||
D@rKrAv3r
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#12
erstellt: 20. Sep 2006, |
Also nochmal um alles richtig zu stellen, die Amp ist eine 2 Kanal stufe die ich auf 1 Kanal runterbrücken will und die Woofer paralell an die Brücke anschließen will, so wie in der Zeichung. Und Alekz erklär mir mal bitte was du mit der Veränderung der Zeichung genau meinst, denn ich lese aus der Zeichung dass es dann an 4 Ohm läuft, da die 2 Ohm von den Woofern und die 2 Ohm der Stufe zusammen kommen, oder verstehe ich das falsch? [Beitrag von D@rKrAv3r am 20. Sep 2006, 13:29 bearbeitet] |
||
Alekz
Inventar |
13:30
![]() |
#13
erstellt: 20. Sep 2006, |
wenn du die endstufe brückst, dann teilt sich der widerstand pro kanal. hast du EINEN 4 ohm sub in brücke, so läuft jeder kanal mit 2 ohm. in deinem fall schaltest du zwei 4 ohmsubs parallel, was 2 ohm ergibt. die endstufe würde also an 2 ohm in brücke laufen, was 1 ohm pro kanal wäre. ich kanns nicht besser erklären. soll ein anderer machen ![]() |
||
D@rKrAv3r
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#14
erstellt: 20. Sep 2006, |
Ok soweit habe ich es verstanden... Nur ist doch die Stufe 2 Ohm stabil und dieser Wert errechnet sich doch aus den Ohmwerten der einzelnen Kanälen (1 Ohm von Kanal 1 und 1 Ohm von Kanal 2), also müsste es doch klappen oder bin ich echt zu blöd um das zu verstehen?! |
||
Alekz
Inventar |
13:36
![]() |
#15
erstellt: 20. Sep 2006, |
deine endstufe ist 2 ohm PRO KANAL stabil. |
||
D@rKrAv3r
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#16
erstellt: 20. Sep 2006, |
Ok gut dann kann ich mir sicher sein, dass sie die Subs paralell aushält. Danke :-) |
||
bruce_will_es
Inventar |
13:38
![]() |
#17
erstellt: 20. Sep 2006, |
nein sonst könntest du ja auch an einen kanal nen LS mit 1ohm hängen, und dann würde in der beschreibung stehen 1ohm-stabil! häng jeden sub an nen einzelnen kanal! das passt wenn sie 200W rms vertragen! gruß bruce |
||
Alekz
Inventar |
13:40
![]() |
#18
erstellt: 20. Sep 2006, |
na ja, ob da auch 200w rauskommen ![]() |
||
Mario
Inventar |
13:40
![]() |
#19
erstellt: 20. Sep 2006, |
Genau, so schlug ich es bereits vor! ![]() |
||
bruce_will_es
Inventar |
13:41
![]() |
#20
erstellt: 20. Sep 2006, |
hast wohl recht ![]() aber andrest kann er`s leider nicht machen... gruß bruce |
||
bruce_will_es
Inventar |
13:43
![]() |
#21
erstellt: 20. Sep 2006, |
du hast mitbekommen dass diese aussage nicht stimmt? |
||
Alekz
Inventar |
13:46
![]() |
#22
erstellt: 20. Sep 2006, |
ich glaube er ist voller freude rausgelaufen um die subs anschliessen ![]() |
||
D@rKrAv3r
Hat sich gelöscht |
13:48
![]() |
#23
erstellt: 20. Sep 2006, |
Ja jetzt schon, aber es muss doch möglich sein, die 2 Woofer an die Stufe so anzuschließen, dass die Stufe auf einem Kanal läuft?! Weil so wurde es mir von einem Hifi-Verkäufer erklärt nur wie ihr seht, blicke ich jetzt noch nicht ganz durch... |
||
Alekz
Inventar |
13:49
![]() |
#24
erstellt: 20. Sep 2006, |
schliesse sie einfach in reihe an. alles andere bringt nichts. |
||
D@rKrAv3r
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#25
erstellt: 20. Sep 2006, |
Hab ich dann nicht mehr davon, wenn ich jeden Sub dann an einen Kanal hänge? Tut mir leid, dass ich euch so löchern muss, aber ich will mir nicht den Amp zerschießen... |
||
Alekz
Inventar |
13:53
![]() |
#26
erstellt: 20. Sep 2006, |
nein, dann hast du nicht mehr von, sondern absolut das gleiche. aber in reihe ist besser als jeden einzeln. |
||
D@rKrAv3r
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#27
erstellt: 20. Sep 2006, |
Ok dann danke ich euch trotzdem für die Hilfe ![]() |
||
bruce_will_es
Inventar |
13:56
![]() |
#28
erstellt: 20. Sep 2006, |
also deine amp ist 2-ohm-stabil d.h.: du darfst pro kanal keinen geringeren widerstand haben als 2 ohm! das ohmsche gesetz ist dir bekannt oder? widerstände in reihe addieren sich widerstände parallel geschalten halbieren sich daraus folgt: 4+4ohm parallel ergibt 2ohm da du die subs aber an zwei kanäle anschließen willst geht das nicht (es müssten 4ohm sein) oder in reihe, da brauchst wenigstens nicht einpegeln! vielleicht mal einsteigertipps lesen... ![]() gruß bruce [Beitrag von bruce_will_es am 20. Sep 2006, 13:58 bearbeitet] |
||
Alekz
Inventar |
13:59
![]() |
#29
erstellt: 20. Sep 2006, |
gebrückt in reihe und jeden einzeln ist das gleiche. in reihe wäre aber einfacher, da er die einzelnen kanäle nicht einpegeln müsste |
||
bruce_will_es
Inventar |
14:00
![]() |
#30
erstellt: 20. Sep 2006, |
oh sorry hab den beitrag schon neu gemacht hab da bissle falsch gedacht... ![]() |
||
bruce_will_es
Inventar |
14:02
![]() |
#31
erstellt: 20. Sep 2006, |
aber mal so ne frage ist es rein für die amp nicht besser jeden einzeln anzuschließen? nur mal so ein gedanke... gruß bruce |
||
D@rKrAv3r
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#32
erstellt: 20. Sep 2006, |
Ich danke euch dann trotzdem, da ich jetzt doch ein Stück schlauer bin ![]() |
||
mst-ton
Stammgast |
08:41
![]() |
#33
erstellt: 21. Sep 2006, |
Fakt ist doch folgendes: Die beiden Treiber sollen beide in Betrieb genommen werden. Folgende Betriebsarten sind denkbar. 1. An ein 2 Kanalendstufe 2 x 4 Ohm Betrieb 2. An einer 1 Kanalendstufe a) 8 Ohm ( in Reihe ) b) 2 Ohm ( parallel ) Im Betrieb darf die für die Endstufe zulässige Impedanz von der angegebenen Impedanz der/des Lautsprecher nicht unterschritten werden. Folglich muss die Endstufe bzw. die Endstufe im gebrückten Betrieb für den Anschluß einer Impedanz von 2 Ohm geeignet sein. Wenn das der Fall ist können die beiden Treiber parallel angeschlossen werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Kanal auf 2 Kanal u Sub mit 2x4 Ohm mr.blade am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 7 Beiträge |
Anfängerfrage Was bedeutet GEBRÜCKT fiesta96 am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 6 Beiträge |
Wieviel Ohm,gebrückt ??? blood-pride-honor am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 4 Beiträge |
2 subs an einem kanal? gottschi0109 am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 17 Beiträge |
Rodek Amp gebrückt auf 2 ohm stabil? gerbah am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 7 Beiträge |
2 mal 2 ohm doppelschwingspule gilsander am 27.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 2 Beiträge |
2 AXX gebrückt... Impedanz? Acoustico am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 8 Beiträge |
Hifonics ZX 6400 gebrückt @ 2 ohm?! help xoverSub7 am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 3 Beiträge |
gebrückt / nicht gebrückt? Riddler am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 2 Beiträge |
Anschluß eines subs an 4 kanal amp Snake5586 am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.727