Welche Crimpzange könnt ihr empfehlen?

+A -A
Autor
Beitrag
El_Galinero
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jun 2006, 18:06
Hi Leute!
Wollte mir eigentlich mal ne ordentliche Crimpzange zulegen und war jetzt deswegen in nem Baumarkt und bin ein wenig enttäuscht. also, die hatten nur eine einzige da und die fand ich nicht besonders vertrauensweckend (ihr kennt ja sicherlich die billigen aus den Sortimentskästen) .
Naja, mal n bißchen bei ebay geschaut und hab da das Modell gefunden

[link=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6059435498&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1]crimpzange[/link]

Könnt ihr die empfehlen, hat diese Zange zufällig jemand, weiß jemand was besseres, sollte jetzt nicht unbedingt mehr als 15-20€ kosten und evtl. sogar mehr als 6qmm quetschen können...
Grüße
El
A-Abraxas
Inventar
#2 erstellt: 05. Jun 2006, 18:46
Hallo,
von WÜRTH , KNIPEX und von KLAUKE (u.a.) gibt es gute Zangen.
Für 15,- oder 20,- wird da jedoch neu nichts zu machen sein (zumindest nicht, wenn es über 2,5qmm hinausgehen soll ).
Was möchtest Du crimpen ?
Aderendhülsen ? Kabelschuhe ? isolierte Kabelschuhe ?

Es gibt imho keine Zange, die den gesamten Bereich z.B. von 0,75qmm bis 25qmm abdeckt. Da brauchst Du dann zwei...

Viele Grüße
Amperlite
Inventar
#3 erstellt: 05. Jun 2006, 19:37
Die Zange im Link ist keine Crimpzange, sondern eine Abisolierzange.

Für isolierte Kabelschuhe habe ich die CRIMPZANGE FSH von www.reichelt.de .
Für einen Preis von 16 Euro schier unglaublich stabil.
Damit kann man so ziemlich alles crimpen, was man im Auto so an Lautsprecher- und Remoteleitung hat.
Beispiele
Ringkabelschuhe für die Lautsprecher mit 2,5 qmm
Rundsteckhülsen z.B. für Radio- oder Lichterverkabelung


Also fast alles bis auf die dicken Stromkabel natürlich.
El_Galinero
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jun 2006, 19:57

Amperlite schrieb:
Die Zange im Link ist keine Crimpzange, sondern eine Abisolierzange.

Ach so, dann ist nur am Griff noch so eine "vorgeschobene" Crimpfunktion vorhanden? Ich dachte vorne sei das Presswerk, konnte mir aber das auch nicht so richtig vorstellen. aber die FSH sieht schon recht gut aus, kann man die auch woanders bekommen um versand zu sparen (conrad?)


@a-abraxas: Naja, die sollte eigentlich alles drei können, aum wichtigsten aber isolierte Kabelschuhe. Meine Güte von Klauke gibts aber höllenviele, kann man da anhand der Nummern irgendwie erkennen wofür die sind?

Grüße
El
Amperlite
Inventar
#5 erstellt: 05. Jun 2006, 20:29

El_Galinero schrieb:
aber die FSH sieht schon recht gut aus, kann man die auch woanders bekommen um versand zu sparen (conrad?)


Es ist wie üblich - bei Conrad gibts das auch, aber beim Reichelt ist es selbst mit Versand noch günstiger...
(Die Artikel-Nr. wäre dort: 804096 - 62)

Edit:

Ach so, dann ist nur am Griff noch so eine "vorgeschobene" Crimpfunktion vorhanden?

Ich crimpe an engen und unzugänglichen Stellen mit vielen anderen Kabeln nur ungern mit einer Zange, die primär dafür gedacht ist, Kabel zu zerschneiden!


[Beitrag von Amperlite am 05. Jun 2006, 20:31 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#6 erstellt: 05. Jun 2006, 21:11
Hi !

Nach zig Zangen bin ich bei Klauke gelandet und geblieben.......bis 100mm²

GRuß
Ralf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welche batterieklemmen??
smawuascht am 24.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.11.2004  –  4 Beiträge
Welche Autobatterie?
Leon14 am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.08.2008  –  20 Beiträge
batterie welche taugt was?
ohrpiepser am 24.06.2004  –  Letzte Antwort am 25.06.2004  –  6 Beiträge
Welche Endstufe für Lautsprecher
robson007 am 10.07.2007  –  Letzte Antwort am 14.07.2007  –  3 Beiträge
kleine Säurebatterie, welche?
Boex am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  2 Beiträge
welche endstufe
Michi2424 am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  8 Beiträge
welche ohmzahl beim brücken
ZooCrew am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 27.02.2005  –  9 Beiträge
Welche Ersatzbatterie für Renault Twingo?
Regett am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  9 Beiträge
Suche 4-Kanal
cruiser am 12.09.2003  –  Letzte Antwort am 14.09.2003  –  8 Beiträge
welches ladegerät empfehlt ihr ?
Darkstrike88-88 am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  38 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.468