Hifonics ZX 6000 defekt

+A -A
Autor
Beitrag
Headshot
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Mai 2006, 20:45
Hallo, ich hab vor kurzem meine Hifonics ZX 6000, welche gebrückt 600W liefert, an nen Earthquake DBX 12R geschlossen. Lief auch alles perfekt für 2 Tage auch bei voller Lautstärke, auch ohne Spannungsschwankungen. Zumindest hat kein licht geblinkt oder sonst irgend etwas auffälliges. Ich hab keinen Kondensator und nur ne standart BMW starterbatterie. Jetzt hat sich die Endstufe aber mit Gestank verabschieded und es hat sich herausgestellt das ein Transistor kaputt ist. Als Massepunkt diente der Massepunkt der bereits für die Rücklichter genutzt wurde, der ist eigentlich auch blank und sah O.K. aus. Hat vielleicht jemand ne Ahnung worin der Fehler gelegen haben könnte ? Brauch ich vielleicht nen Powercap ? Es waren ja wie gesagt keine bemerkbaren Spannungsschwankungen und an der Endstufe lagen auch bei nicht eingeschaltetem Motor 12,5 V an. Das ganze ist übrigens passiert als ich den Zündschlüssel gedreht habe, aber nur auf die erste Stufe, ich habe nicht den Motor gestartet. Musik lief zu dem Zeitpunkt noch keine da das Radio ja einen Moment braucht um sich einzuschalten. Sicherung im Motorraum und im Verstärker sind heile.


[Beitrag von Headshot am 31. Mai 2006, 20:48 bearbeitet]
Headshot
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 02. Jun 2006, 21:02
Hat denn wirklich keiner eine Idee ? Ich habe Angst, dass das gleiche noch einmal passiert wenn ich die Endstufe demnächst wieder anschließe . Sollte ich vielleicht nen Kondensator anschließen ? Aber wie gesagt, ich habe wirklich nichts von Spannungsschwankungen gemerkt
Onkel_Alex
Inventar
#3 erstellt: 03. Jun 2006, 09:09
ich glaube, das ist ein problem an der endstufe selbst. haben auch andere, vor allem die next-endsufen.

da kannst du wenig dran ändern.
wenn du ja shcon nen cap hast, dann bringt ein weiterer auch nicht viel.

versuch es einfach nochmal mit ner neuen. hast doch garantie
Headshot
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 03. Jun 2006, 09:43
Nene, ich glaub da hast du dich verlesen. Nen Kondensator hab ich ja eben noch nicht und auch nur 20 mm² Kabel. Vielleicht etwas unterdimensioniert aber darf davon die Endstufe kaputtgehen ? Wenns Spannungsschwankungen gibt, dann klar aber die gab es ja eben nicht. Dann dürfte sich dcoh bestenfalls die Endstufe nur in Protect schalten falls sie mal zu warm wird aber net kaputt gehen oder ?
Onkel_Alex
Inventar
#5 erstellt: 03. Jun 2006, 09:48
achso, o.k....

ne, aber auch ohne kodensator dürfte da nix passieren.
denn sie ging ja beim einschalten kaputt.
ich schätze, das netzteil wurde einfach intern falsch angesteuert und da sind eben die mosfets durchgebrannt.
kann leider immer mal vorkommen! die neuen hifonics sind eh nicht mehr das was sie mal waren...
Headshot
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 03. Jun 2006, 17:27
Hab da noch ne frage. Und zwar rechnet man doch um die maximale Leistungsaufnahme ungefähr zu berechnen das doppelte der RMS Leistung. Bei 600 Watt RMS wären das 1200 Watt. Geteilt durch 12 V wären das 100 A Strom die fließen müssten bei voller Power. Jetzt hat die Endstufe aber ne 60 A Sicherung, das heißt doch das sie auf keinen Fall mehr Strom braucht oder ? Ich würd mal gerne wissen wie viel die Endstufe maximal aufnimmt um zu gucken ob das 20 mm² Kabel ausreichend ist. Für 100 A ist es sicher nicht ausreichend, da es auch bei 60 A abgesichert ist. Bei ACR wurde mir gesagt 20 mm² reichen, bei Saturn wurde mir gesagt 10 mm² - 20 mm². In der Anleitung steht mind. 25 mm². Wobei ich mir denken kann das die gerne etwas übertreiben in der Anleitung, aber woran soll ich mich denn bitte halten ?
Onkel_Alex
Inventar
#7 erstellt: 03. Jun 2006, 18:22
die sicherungen sind ja träge. kurzzeitig kann da auch mehr strom fliessen.
über die leistung den strom auszurechnen ist immer so ne sache. das ist eigentlich immer ungenau. geh lieber nach den verbauten sicherungen. wenn 60er verbaut sind, dann bist du mit einem 20er kabel schon gut bedient. aber je dicker desto besser
Headshot
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 03. Jun 2006, 23:54
Mir ist da mal aufgefallen das ich das Massekabel von der Batterie zur Karosserie nicht verstärkt habe, ist im moment nur das Standardkabel. Sollte ich da vielleicht noch was dran machen ? In den meisten Kabelsets ist dafür ja gar kein kabel enthalten, ist es eher unüblich das man das macht ?
Onkel_Alex
Inventar
#9 erstellt: 04. Jun 2006, 07:45
natürlich solltest du das machen! schadet sicher nicht!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifonics Zeus ZX-8000
H2FloH am 24.10.2003  –  Letzte Antwort am 24.10.2003  –  2 Beiträge
Hifonics Zeus ZX 7500
Airwave am 03.04.2005  –  Letzte Antwort am 05.04.2005  –  13 Beiträge
hifonics zx 6400 verstärker
g_boy am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  4 Beiträge
Hifonics Zx 12 Dual +amp?
Purzel007 am 23.07.2005  –  Letzte Antwort am 24.07.2005  –  8 Beiträge
Dämpfungsfaktor Hifonics Amps
blue_focus am 04.05.2004  –  Letzte Antwort am 05.05.2004  –  6 Beiträge
HiFonics ZX 6400 - taugt die was?
Smarti am 24.10.2003  –  Letzte Antwort am 26.10.2003  –  6 Beiträge
Hifonics ZX 6400 gebrückt @ 2 ohm?! help
xoverSub7 am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  3 Beiträge
Hifonics ZX-12DUAL an Soundstream 2880
ct-78 am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  6 Beiträge
Endstufe Hifonics ZX 5.1 Frenquenzweiche problem
VW-T3 am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 27.04.2007  –  3 Beiträge
Frage zur Betriebnahme von Hifonics ZX 4000
Foels am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.464

Hersteller in diesem Thread Widget schließen