(Noch ne )Anlagenberatung

+A -A
Autor
Beitrag
Jupiter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Okt 2004, 20:01
Also die Einsteigertips hab ich mir schonmal vor ner Weile durchgelesen und bin auch schon öffter durchs Forum gestöbert.
Will mir in den nächsten Monaten meine 1. vernüftige Anlage in mein Auto bauen. Da ordentlich Komponeten aber keine so großen Preisverfall haben wollte ich gern jetzt schon einige Auskünfte.
Preis sollte die 1000€ nicht überschreiten, also dabei sollten dann schon max 100€ für Verkabelung etc liegen.
Radio hab ich mir dieses Jahr bereits gekauft, ein DEH-P5600MP. Ist nicht schlecht für die Preislage meiner gewollten Anlage glaub ich.
Hab mir bereits einige Vorstellungen gemacht:
FS: SLX 265
AMP: war an der NX-880 interessiert aber da scheiden sich wohl die geister hier im Forum, bin für andere Vorschläge offen
SUB: kA
an Musik hör ich wohl am meisten Techno u.ä. aber auch viel andere Musik, HipHop aber nicht so oft
Das Gehäuse wollte ich mir selber bauen mit Hilfe ausm Forum wenns denn soweit ist.
Nun noch ein kleines Problem, wollt mir noch eine Exide Maxxima kaufen da meine Batterie schon jetzt manchmal den Geist aufgibt wenn das Auto ne Weile stand wenn kalt ist.
Also bleiben am Ende noch rund 700€ wenn ich richtig informiert bin das die Batt. ca 180€ kostet.
Wäre über Hilfe sehr erfreut da das Feld des Car-HiFi doch noch recht neu für mich ist
Jupiter
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Okt 2004, 21:17
keiner nen Tip oder zumindest einen verweiß wo ähnliches angesprochen wurde? oder ich bin zu ungeduldig
Flocki
Inventar
#3 erstellt: 21. Okt 2004, 21:27

Jupiter schrieb:
oder ich bin zu ungeduldig :?


You are, man!
Laut Forumsregel solltest du mind. 24h mit dem 'Hochpushen' warten, sonst gibts Stress mit den Cheffes, wenn dagegen zu häufig verstoßen wird.

Radio und Frontsystem schauen schon mal ganz gut aus!
Für weitere Tipps bezüglich des Subs sag mal, was 'ne Karre du fährst!

Flocki
Jupiter
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Okt 2004, 21:44
nen mazda 323 BJ 1991 (Steilheck)
thx für den Hinweiß, das nächste Mal bin ich geduldiger


[Beitrag von Jupiter am 21. Okt 2004, 21:45 bearbeitet]
Jupiter
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Okt 2004, 11:33
keiner der noch was dazu sagen kann? Wäre über jeden Tip dankbar
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 23. Okt 2004, 11:50
wie gross dürfen denn die frontlautsprecher sein?
Jupiter
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Okt 2004, 12:13
also 16er passen rein, oder meinst jetzt die Tiefe? Bin eh grad am überlegen ob ich mir noch neue DoBos baue
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 23. Okt 2004, 12:51
also dann würde ich mal eine audio system f4 380 veranlassen, dazu ein peerless definition 6 und audio system radion12br. zusammen liegst du bei 690euro und hast ne menge spass.

wenn du dir ein gehäuse selbst bauen kannst, solltest du dir auch mal den atomic manhattan12d4 ansehen oder 50 drauf legen und den im gehäuse kaufen.
Jupiter
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Okt 2004, 13:29
hab mich mal im inet nach preisen erkundigt,
die F4 380 gibts für 339,-
den radion 12 br für 99,-
die Peerless definition 6 für 153,-

komm ich sogar auf nur auf 591,-
was den Manhattan 12d4 angeht, den hab ich nirgendwo gefunden? hättest du da mal nen Link oder so?
aber danke erstmal für die infos, klingt alles sehr gut. aber was den radion 12 angeht, der scheint mir etwas preiswert? oder ist der fürn anfang voll ausreichend?
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 23. Okt 2004, 13:54
der radion kostet im bassreflexgehäuse 190euro und einzeln 99. hast dich etwas verkuckt

die f4 380 kostet 350euro, wenn du den versand dazu rechnest

peerless passt der preis.


den manhattan findest du unter www.atomic-carhifi.de
Jupiter
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Okt 2004, 14:29
mit festem gehäuse ist halt sone sache. wollt den gern in reserveradmulde versenken damit noch bissl platz im kofferaum ist. was die abmessungen ner kiste angehen, sind die egal wenn das volumen das selbe ist? weil dann könnt ich mir für die BR-variante das gehäuse selber bauen und dann in den maßen verieren. oder kommen dann mit den TSP die selben maße raus wie bei der fertigen kiste?
was den atomic angeht, da scheitert es wieder an meinem Fachwissen. der d4 hat 2x4Ohm der s4 4Ohm. was bedeutet das beim anschließen? muss ich da was beachten,oder da die endstufe ja 1ohm-stabil ist?
was die 50€ angeht, die kann ich auch noch verkraften
just-SOUND
Inventar
#12 erstellt: 24. Okt 2004, 00:09
Würde da eher einen Atomic Manhattan 12D4 in 45l Bassreflex vorschlagen, dazu die genannte F4-380 und ein Eton pro160x Plus System oder das genannte Peerless, wobei das Eton wertiger ist, aber auch 40€ mehr kostet.

Der MA spielt präziser und ausgewogener als der Radion und geht auch um einiges tiefer.

Preislich sind wir inkl. Kabel und 1F Cap bei ca. 900€ in etwa.
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 24. Okt 2004, 03:14
wie gesagt, wenn es preislich passt würde ich auch den ma vorschlagen. in deinem fall den d4
du schliesst die beiden spulen parallel und erhälst feine 2ohm bei denen die f4 fast 600rms bringt

zum eton kann ich nicht wirklich viel sagen, aber mit dem peerless bist du auch schon bestens bedient. zumal hast du dann auch etwas mehr leistung an der front und mehr leistungsreserven, was einen geringeren thd( klirrfaktor + nullrauschen ) bedeuet.
Jupiter
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Okt 2004, 11:08
was die batterie angeht, das will ich eh anders machen, eine neue bleibatterie und wohl nen kondensator. das dürfte in etwa aufs selbe rauslaufen.
was den d4 angeht, wisst ihr ne händleradresse wo man was dazu findet? zB die TSP oder so. oder gibts das als fetiges gehäuse? aber wie gesagt, würde das gehäuse lieber an den kofferraum anpassen. das sollte aber möglich sein.
ich denke so kann ich das machen.
die f4, den d4 und das peerless, ne neue bleibatterie und nen 1F cap
da werd ich hoffetnlich einigen Spaß im auto haben
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 24. Okt 2004, 11:37
das gehäuse kannst du natürlich auch selbst bauen, die tsp`s findest du unter www.atomic-loudspeakers.com

von einer ordentlichen gelbat hättest du imho mehr.
Jupiter
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Okt 2004, 21:21
das problem ist eben das ich mir zur gel-batterie noch ein seperates pflege-ladegerät holen muss. und im forum hier hab ich das schon in nem anderen thread diskutiert. aber da es wohl für ne weile bei der anlagen konfiguration bleiben wird, denk ich das ich mit ner normalen und nem cap hinkomme. kable werden natürlich ordentlich starke verlegt.
oder siehst das anders Butcher?

[Edit] was die batterie angeht wollt ich mir die hier holen http://www.batterie-ecke.sagenet.de/ct_PRl75.htm [/Edit]


[Beitrag von Jupiter am 24. Okt 2004, 21:30 bearbeitet]
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 24. Okt 2004, 23:55
kannste machen mit der bat und dem kondesator, dass passt schon
Jupiter
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 25. Okt 2004, 18:30
na dann kann ich ja mit dem anlagenkauf beginnen sobald ich wieder geld habe.
danke für die kompetente hilfe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlagenberatung Budget: 1000?
xXxDarkLordxXx am 10.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  20 Beiträge
Anlagenberatung
Ibiza_6L_Sport am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 08.07.2004  –  5 Beiträge
Neues Radio? oder Pioneer DEH-P5600MP lassen?
Thooradin am 19.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  7 Beiträge
Polo Boxen für Max. 1000?
WAR][FIRE am 17.08.2005  –  Letzte Antwort am 18.08.2005  –  5 Beiträge
Pioneer DEH-P3600MP/DEH-P5600MP
Weirdo am 14.10.2004  –  Letzte Antwort am 14.10.2004  –  6 Beiträge
Meine erste Auto Anlage
Maestrox am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  2 Beiträge
Meine erste Anlage! Radio,Verstärker schon vorhanden
Scarab770 am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 30.01.2008  –  17 Beiträge
Anlagenberatung
ChrissiMu am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  13 Beiträge
Bass in einer Mercedes C-Klasse / Anlagenberatung
Mythology am 12.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.07.2005  –  9 Beiträge
Auto-Anlage
michl18 am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 10.11.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.161

Hersteller in diesem Thread Widget schließen