Welche Endstufe benötige ich?

+A -A
Autor
Beitrag
GoodStyle
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Jan 2020, 15:50
Hallo,

Ich suche aktuell nach einer besseren Endstufe mit mehr Watt auf 4 Ohm. Aktuell habe ich die Audio System R 180.2 die ca. 500Watt Rms auf 4 Ohm kann. Mein Auto ist ein Clio 2. Mein Subwoofer ist ein ground zero radioactive gzrw mit 2x2 Ohm und 1000 Watt RMS. Aktuell muss ich meine Audio System auf maximalem Pegel fahren damit der Druck für mich halbwegs gut schiebt. Daher meine Frage welche Endstufe könnt Ihr mir empfehlen für wenig Geld, am besten gebraucht bei Ebay Kleinanzeigen. Habe einen kollegen der die Audio System X 280.2 hat und die bringt ca. 900 Watt RMS an 4 Ohm. Habe dann noch eine Hifonics 3000D gefunden die 1600 Watt an 1 Ohm bringt. Ich habe aber gelesen 1 Ohm soll nicht so gut sein weil man da weniger kontrolle hat. Ich sag schonmal Danke für eure vorschläge
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 27. Jan 2020, 16:58

Habe dann noch eine Hifonics 3000D gefunden die 1600 Watt an 1 Ohm bringt. Ich habe aber gelesen 1 Ohm soll nicht so gut sein weil man da weniger kontrolle hat.

Is quatsch.
Du weißt aber über die Folgekosten dann auch bescheid, zwecks zusätzlicher Batterie im Kofferraum?
GoodStyle
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Jan 2020, 17:46
Du weißt aber über die Folgekosten dann auch bescheid, zwecks zusätzlicher Batterie im Kofferraum?[/quote]

Ist schon eingebaut. Da selbst 500 Watt RMS zu viel für mein Auto war und die Lichter dunkler wurden wenn der Bass kam. Es kommt noch eine bessere AGM Batterie rein, welche kannst du mir ja empfehlen?
marvstar
Inventar
#4 erstellt: 27. Jan 2020, 18:42
Ich glaube du musst dir nochmal ein wenig Erfahrung bzgl. Leistungsangaben aneignen.

Ich gebe an der Stelle nur die Hilfestellung, dass du eine Bordnetzspannung zwischen 12-14V hast, wenn alles gut ist. Die Musikwiedergabe ist in der Regel ja dynamisch, sprich es wird laut und leise. Sollte nun ein Subwoofer oder was auch immer so viel Leistung benötigen, kannst du ja mal folgendes überlegen:
- Sind meine Kabel dafür überhaupt ausgelegt?
- Wieviel A fließen dann theoretisch?
- Was heißt das in dB?
- Schafft die Belastung überhaupt der Subwoofer?

Was ich damit sagen will, Leistungsangaben sind in der Regel nicht relevant. Viel wichtiger ist, dass die Endstufe ein solides Netzteil hat und einen durchdachten Aufbau. Wenn dann das restliche Konzept der Anlage passt, geht laut und gut ohne tausende Watt in der Theorie zu verbraten.
GoodStyle
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 27. Jan 2020, 19:24

marvstar (Beitrag #4) schrieb:
Ich glaube du musst dir nochmal ein wenig Erfahrung bzgl. Leistungsangaben aneignen.



Die wären dann wie? Ich beziehe mich auf die Angaben von z.B https://www.amp-perf...em-Radion-180-2.html

Oder für den Sub hier https://www.carfeatu...dioactive-gzrw-30spl

Kann mir jetzt nun jemand eine bessere 4 Ohm Endstufe empfehlen die es gebraucht zu kaufen gibt? Ansonsten mach ich weiter wie zuvor weil bisher ja alles passt.
Neruassa
Inventar
#6 erstellt: 27. Jan 2020, 20:51
GoodStyle
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 28. Jan 2020, 00:18

Neruassa (Beitrag #6) schrieb:
Warum auch immer du 4 Ohm möchtest, aber hier:

https://www.amp-performance.de/615-Steg-K2-04.htm
https://www.amp-performance.de/843-Steg-K2-03.html
https://www.amp-performance.de/Ampire-MBX-3000-1.html
https://www.amp-performance.de/1075-Audison-LRX1-2K.html



Wenn ich auf 1 Ohm gehe, hab ich eine Emphaser EA 1800D gefunden.
Was haltest du von der? Hier mal die Daten von Ihr --- https://www.amp-performance.de/804-Emphaser-EA-1800D.html

Ich habe hier im Forum sogar oft gelesen, bei 1 Ohm hat man zwar mehr Leistung aber die Kontrolle vom Sub ist schlechter. Hier mal ein Link dazu... http://www.hifi-forum.de/viewthread-91-510.html ist jetzt nur 1 beispiel auf die schnelle.
marvstar
Inventar
#8 erstellt: 28. Jan 2020, 11:20
[quote="GoodStyle (Beitrag #7)"][quote="Neruassa (Beitrag #6)"]Warum auch immer du 4 Ohm möchtest, aber hier:

Wenn ich auf 1 Ohm gehe, hab ich eine Emphaser EA 1800D gefunden.
Was haltest du von der? Hier mal die Daten von Ihr --- [url]https://www.amp-performance.de/804-Emphaser-EA-1800D.html[/url]

Ich habe hier im Forum sogar oft gelesen, bei 1 Ohm hat man zwar mehr Leistung aber die Kontrolle vom Sub ist schlechter. Hier mal ein Link dazu... [url]http://www.hifi-forum.de/viewthread-91-510.html[/url] ist jetzt nur 1 beispiel auf die schnelle.[/quote]

Wir drehen uns im Kreis, merkst du das? Der einzige Sinn und Zweck warum du auf 1 Ohm gehen willst, ist doch die höhere Leistung. Die Endstufe die du da rausgesucht hast macht 2kW an 1 Ohm. Ohne jetzt groß zu rechnen, schiebst du enorme Stromstärken dann durch, wenn du einen Subwoofer findest, der das auch umsetzen kann. Plane also zeitgleich deine Stromversorgung mit. 1-2 Zusatzbatterien brauchst du da definitiv. Dann hast du auch in Sachen Kontrolle keine großen Probleme.

Dennoch überlege dir genau, was das alles bedeutet und wie sinnvoll es ist. Ich sehe in dem Konzept bisher keine Logik.
Car-Hifi
Inventar
#9 erstellt: 28. Jan 2020, 20:27

GoodStyle (Beitrag #7) schrieb:
Ich habe hier im Forum sogar oft gelesen, bei 1 Ohm hat man zwar mehr Leistung aber die Kontrolle vom Sub ist schlechter.


Ja, das hast Du richtig gelesen. Der Hintergrund wird in Deinem verlinkten Beitrag sogar angerissen: es geht um den Dämfungsfaktor. Der stellt das Verhältnis aus Impedanz des Lautsprechers und Widerstand/Impedanz von Verstärkerausgang, Anschlüssen und Kabeln dar. Ein geringer Widerstand der Quelle sorgt für ein starkes Bedämpfen des Nachschwingens des Lautsprechers. Er stellt sozusagen eine Gegenkraft dar. Je höher die Zahl, umso besser kontrolliert der Verstärker den Lautsprecher.

Zumindest in der Theorie. Den der Dämpfungsfaktor ist kein fester Wert. Er hängt ja von der Impedanz des Lautsprechers ab. Und das ist bekanntlich der Widerstand in Abhängigkeit von der Frequenz. Also ist auch der Dämpfungsfaktor eine Funktion aus der Frequenz.

Und wie die Impedanz Deines Lautsprechers aussieht, hängt nicht nur vom Chassis ab, sondern auch noch vom Gehäuse. Im übrigen bestimmt auch noch das Gehäse (und zwar nicht wenig) wie stark die Membran mechanisch bedämpft wird.

Was ich mit all den Zeilen sagen will: der Dämpfungsfaktor ist die die Breite des Reifens - schön zum Angeben, aber im realen Einsatz sind andere Werte wichtiger oder zumindest genau so wichtig.

Wie sieht es jetzt mit dem Emphaser 1800D aus? Den gibt ACR mit einem Faktor von 350 bei 4 Ohm an an einem Ohm beträgt er nur noch ein Viertel - also 87,4.

In einer bierseeligen Runde mit Gleichbekloppten kam mal die Diskussion auf, wie wichtig ein hoher Dämpfungsfaktor wäre. Ein leicht angetrunkener Entwickler von Verstärkern und DSPs sagte dazu nur: das ist ganz einfach auszuprobieren: mach einen Testaufbau mit zwei Verstärkern, bei einem wird mit einem ohmschen Widerstand den Widerstand der Quelle erhöht. Sorge dafür, dass die beiden Lautsprecher bis auf 0,1 dB exakt gleich bleiben. Wer einen Dämpfungsfaktor größer als 80 gegen einen noch höheren heraus hören würde, bekäme von ihm ein Jahr lang Pizza-Lieferung bezahlt. (Car-Hifi-Mechaniker futtern viel Pizza). Folglich war schnell wieder Ruhe eingekehrt.

Mit anderen Worten: ob Du den Verstärker auf 4 Ohm anschließt oder auf 1, den Unterschied der Dämpfung wirst Du wahrscheinlich nicht heraus hören.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche sicherung benötige ich
KFJ am 17.03.2004  –  Letzte Antwort am 18.03.2004  –  3 Beiträge
Hallo benötige eine Endstufe
Lucky-Striker am 16.01.2004  –  Letzte Antwort am 17.01.2004  –  3 Beiträge
Welche Endstufe
mazdafahrer97 am 25.01.2020  –  Letzte Antwort am 26.01.2020  –  6 Beiträge
Benötige Hilfe für Endstufe!
IchiIchi am 14.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  6 Beiträge
Welche Endstufe???
geri9 am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  7 Beiträge
Welche Endstufe?
Faultiier am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  11 Beiträge
Welche Endstufen benötige ich (Leistung)?
Noise52 am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 29.08.2007  –  19 Beiträge
Welche Gelbatterie benötige ich?
slix1001 am 22.05.2011  –  Letzte Antwort am 23.05.2011  –  14 Beiträge
Benötige ich eine Endstufe ?
Crazythom am 20.04.2011  –  Letzte Antwort am 21.04.2011  –  3 Beiträge
endstufe&sub benötige hilfe???
Monstis am 30.06.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.211
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.139

Hersteller in diesem Thread Widget schließen