Für 4 Kompos Aktivbetrieb realisieren mit 4 Kanal Endstufe + Autoradio

+A -A
Autor
Beitrag
bmwfreak92
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Dez 2019, 01:38
Hallo car-hifiler,

für mein VW Fox baue ich zurzeit ein Soundsystem mit Kompos in jeder Tür.
Um einen Aktivbetrieb zu realisieren bräuchte man so weit ich das verstanden habe üblicherweise ein 8 Kanal DSP + Endstufe mit 8 Kanälen.
Ist es jedoch auch möglich (und auch sinnvoll^^) ein Aktivbetrieb zu realisieren indem man die Hochtöner, da sie ja sowieso nicht viel Leistung brauchen, an ein geeignetes Radion anzuschließen und die Tiefmitteltöner an die Endstufe?

Viele Grüße,
bmwfreak92
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 31. Dez 2019, 01:49
4 Kompos?
Wofür?
Musik ist Stereo.


[Beitrag von zuckerbaecker am 31. Dez 2019, 01:50 bearbeitet]
speedcore
Inventar
#3 erstellt: 31. Dez 2019, 02:37
Warum das ganze, warum Aktivbetrieb? Hochtöner ohne Weichen zu betreiben ist egal an welcher Leistung mies
Audiklang
Inventar
#4 erstellt: 31. Dez 2019, 06:22
hallo

4 komposysteme ist quatsch !

vorn spiel die musik , du braucht einen DSP der 5 kanäle bearbeiten kann > HT links + rechts > tmt links + rechts > sub , dazu braucht es dann 5 endstufenkanäle

der DSP kann sich auch in einer endstufe befinden

sowas zum beispiel

https://www.just-sou...nal-endstufe/a-21207

Mfg Kai
Riboolt
Stammgast
#5 erstellt: 31. Dez 2019, 12:33
Das Auto ist nicht ungewöhnlich. Deine Idee mit 4 Kompos schon. Ich würde vorschlagen du machst was die meisten hier schon erfolgreich gemacht haben.

Hecklautsprecher: Abklemmen oder runterregeln.
Front: 2 Wege-Aktiv + Subwoofer
Betrieb: DSP-Verstärker oder Radio mit DSP oder standalone DSP+Verstärker
Der Einbau bzw dessen Qualität macht zudem über 50% des Ergebnisses aus

Bevor wir was spezielles vorschlagen können brauchen wir eine Budgetvorstellung von dir.
Car-Hifi
Inventar
#6 erstellt: 31. Dez 2019, 15:11
Tach auch und herzlich willkommen im Hifi-Forum bmwfreak92,

nachdem Du schon ein paar Antworten bekommen hast, wie eine Anlage im Fox aussehen sollte, will ich explizit Deine Fragen beantworten.


bmwfreak92 (Beitrag #1) schrieb:
Um einen Aktivbetrieb zu realisieren bräuchte man so weit ich das verstanden habe üblicherweise ein 8 Kanal DSP + Endstufe mit 8 Kanälen.

Oder einen DSP-Verstärker mit 8 frei programmierbaren Kanälen wie Mosconi Pico 8/12, Museway D8, Helix V8 DSP oder Match PP86DSP. (Und jemanden, der das Ding einstellen kann und will.)


Ist es jedoch auch möglich (und auch sinnvoll^^) ein Aktivbetrieb zu realisieren indem man die Hochtöner, da sie ja sowieso nicht viel Leistung brauchen, an ein geeignetes Radion anzuschließen und die Tiefmitteltöner an die Endstufe?

Nein. Das ist nicht möglich. Und ich sag Dir auch den Grund.

Dafür müsste das Radio intern einen 8-Kanal-Aufbau haben, also einen 8-Kanal-DSP. Man müsste 4 Kanäle separat über die internen Verstärker steuern können, um so Trennfrequenzen, Laufzeit und Equalizing zu steuern. Zusätzlich müsste man weitere 4 Kanäle frei für die Cinch-Ausgänge haben. So ein Radio gibt es aber nicht. Die haben maximal einen 6-Kanal-DSP (2xFront, 2xHeck, 2xSubwwofer bzw. 2x HT, 2x MT, 2x Sub (bei einigen Radios kann man das umstellen)). Die 4 Vorverstärker-Ausgänge werden lediglich vor den 4 internen Verstärker-Kanälen abgegriffen und nach außen geführt. Man hat also auf den Vorverstärker-Ausgängen stets das selbe Signal wie auf den Endstufen-Ausgängen (nur mit unterschiedlicher Amplitude).

Eine Frage treibt aber auch mich um: warum willst Du 4 Komposysteme verbauen? Warum sollen sie aktiv getrennt werden? Welchen klanglichen Vorteil versprichst Du Dir?

Denn aus meiner Sicht ist es unsinnig, das vordere System aktiv zu trennen, mit einem DSP eine saubere Bühne auf das Armaturenbrett zu zaubern und anschließend die virtuellen Bühne mit einem hinteren System auf die Handbremse zu ziehen.

Gut. Ich habe das schon mal gemacht. Das war eine S-Klasse Langversion mit Chauffeur. Der Inhaber/ Fahrer konnte anschließend zwischen 3 Programmen wählen: Vorn links (wenn er alleine fuhr), hinten rechts (wenn nur ein Fahrgast mitfuhr, der gut Musik hören wollte) oder einfach nur Stereo vorn und hinten, wenn es leise Berieselung geben sollte ...
Neruassa
Inventar
#7 erstellt: 31. Dez 2019, 15:18
Ich glaub, er meint einfach nur Front und Rear, mit seinem "4 Compo".
Weil pro Seite, "ein Kompo". Macht in seiner Rechnung 4.
Bei uns 2. Weil Kompo aus 2 Paaren besteht.
Car-Hifi
Inventar
#8 erstellt: 31. Dez 2019, 15:52
Davon bin auch ich ausgegangen, @Neruassa.
bmwfreak92
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 02. Jan 2020, 18:17
Vielen Dank erst mal euch allen für die zahlreichen Rückmeldungen!
bmwfreak92
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 02. Jan 2020, 18:23
@Pierre alias Car-Hifi:

Genau das habe ich gemeint! Vielen Dank für deine Antwort, sie klingt plausibel.

Ich habe jedoch gehofft, dass manche Hersteller Radios speziell für diesen Anwendungsfall entwickeln, da sonst die 50 Watt pro Kanal die manche Radios so leisten ungenutzt bleiben.


[Beitrag von bmwfreak92 am 02. Jan 2020, 18:46 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#11 erstellt: 02. Jan 2020, 18:40
hallo

die radios haben keine 50 watt pro kanal , ~15-18 watt sind`s real

der stufenchip bringt nicht mehr an 12 volt , ausserdem ist die kühlung nicht dafür ausgelegt und die stromkabel auch nicht , die radios sind meistens mit 10A abgesichert , jetzt kannst ja selber mal rechnen > spannung mal strom = watt

Mfg Kai
speedcore
Inventar
#12 erstellt: 02. Jan 2020, 19:14
Es gibt Radios wie das Pioneer MVH-280FD , die etwas mehr bringen.. angeblich 4 x 40 Watt, aber das ist eher die Ausnahme und wenn du schon ein Radio hast fällt das sicherlich auch flach.
bmwfreak92
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 03. Jan 2020, 11:52
Vielen Dank für die Antworten!

Von meiner Seite aus kann der Thread geschlossen werden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Endstufe für Aktivbetrieb?
MaxdogX am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  9 Beiträge
4 Kanäler für den Aktivbetrieb (<= 300Euro)
CarHifiNoob am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.03.2007  –  25 Beiträge
Kaufempfehlung Endstufe 4 Kanal ?
True23 am 16.09.2010  –  Letzte Antwort am 17.09.2010  –  5 Beiträge
Endstufe für Aktivbetrieb
Minnow am 29.09.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  27 Beiträge
Neue Endstufe (4-Kanal) + Autoradio Kaufberatung
-ones- am 13.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  7 Beiträge
Suche 4 Kanal-Endstufe
Vollnoob85 am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2012  –  4 Beiträge
Kleine 4-Kanal-Endstufe
Globi* am 23.07.2011  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  14 Beiträge
Welche 4-Kanal Endstufe?
feiter1995 am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 28.01.2013  –  32 Beiträge
Welche 4-Kanal endstufe?
Phoenix1986m am 18.08.2004  –  Letzte Antwort am 19.08.2004  –  9 Beiträge
Suche Endstufe für Aktivbetrieb + sub
Brownie_die_Aubergine am 10.03.2021  –  Letzte Antwort am 11.03.2021  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2019
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedNerdlinger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.049

Hersteller in diesem Thread Widget schließen