HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Suche Endstufe für Aktivbetrieb + sub | |
|
Suche Endstufe für Aktivbetrieb + sub+A -A |
||
Autor |
| |
Brownie_die_Aubergine
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:33
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Ziel: Fontsystem ( Ground Zero GZRW 165 XII) aktiv zu betreiben. Außerdem sollte mein Eton m10 Flat Am besten noch mit angeschlossen werden können. Auto VW Käfer 55 A Lichtmaschine Lautsprecher befinden sich in von mir gedämmten kickpanels im Fußraum und die Hochtöner sitzen auf dem Armaturenbrett. Der Sub wird hinter den Rücksitzen platz nehmen. Was könnt ihr mir für eine Endstufe empfehlen? Kann auch gebraucht sein, wenn sie tadellos ist. Budget so zwischen 100-350€ ( geht zur Not noch was) Ich freuemich auf eure Vorschläge. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
11:09
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Hast du schon einen Prozessor? |
||
|
||
Brownie_die_Aubergine
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:55
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Ich hätte nen Audison Bit ten rumliegen. Den hab ich allerdings noch nie verbaut. War mal für den Passat 3C Variant gedacht. Wäre nicht ne Variante ohne Prozessor möglich. Der Käfer gibt nicht so viel Platz her 😩 |
||
zuckerbaecker
Inventar |
12:33
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal aus dem Lautsprecher durch unzählige Reflektionen und Absorptionen bis es an Dein Ohr kommt. Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks. ![]() Denn nur im "Sweetspot" bekommst Du das optimale Klangergebnis Mit einem Prozessor kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern. Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden, um den Frequenzgang in die richtigen Bahnen zu lenken. ![]() Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen, damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen. ![]() Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher, die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert, somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen. ![]() Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto genießen zu können. ![]() |
||
Brownie_die_Aubergine
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:36
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Klingt logisch. Danke aber nen Verstärker benötige ich trotzdem🤪 |
||
zuckerbaecker
Inventar |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Welche Stufe hast denn bisher im Blick? |
||
Brownie_die_Aubergine
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:50
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Hey Stefan, im Moment noch keine. Ich hätte diverse Endstufen da, sind aber alle älter. Z.B. Carpower Wanted 4/320 Helix hxa 40 mk2 ESX QE 450.2 Ich denke die werden dafür nicht gehen oder? Deshalb meine Frage nach einer passenden Endstufe für mein Konzept. Cool wär es ja auch wenn man den Eton Sub mit seinen 2x2 Ohm noch dranhängen könnte. [Beitrag von Brownie_die_Aubergine am 10. Mrz 2021, 15:01 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
15:15
![]() |
#8
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Du hast noch keinen Gedanken daran verschwendet die Helix fürs Frontsystem und die ESX für den Sub zu verwenden? |
||
Audiklang
Inventar |
16:31
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2021, |
begründe wieso diese dafür ungeeignet sein sollen ! eine din a4 seite aufsatz bitte ![]() Mfg Kai |
||
Brownie_die_Aubergine
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:54
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Wegen der Filtereigenschaften? Die trennfrequenzen sind doch nicht optimal denke ich. |
||
Audiklang
Inventar |
18:03
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2021, |
hallo in der stufe wird nicht gefiltert , das wird im DSP erledigt fällt also raus argumentativ Mfg Kai |
||
zuckerbaecker
Inventar |
19:14
![]() |
#12
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Das Geld ist optimal bei einen Fachhändler angelegt, der Dich berät und alles einmisst. Du hast zu wenig Plan von alldem. Mit Deiner PLZ gibts viell. nen Tipp |
||
Brownie_die_Aubergine
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:23
![]() |
#13
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Ok gut. Mir fehlt da tatsächlich die Kompetenz. Aber man hat es früher wo es keine DSPs gab so gemacht oder etwa nicht? Ansonsten mußte die Headunit filtern und trennen, wenn es möglich war. PLZ übrigens 09XXX |
||
Audiklang
Inventar |
20:44
![]() |
#14
erstellt: 10. Mrz 2021, |
hallo hast du denn ein radio wo nen DSP drinn ist ? wenn nein verbau den DSP und spreche da mal vor zwecks einmessen ![]() Mfg Kai |
||
Brownie_die_Aubergine
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:12
![]() |
#15
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Ui danke dir Kai, aber mit dem Käfer erst nach Leipzig😅 Wär mir lieb wenn im Chemnitzerraum was möglich wär. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
21:41
![]() |
#16
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Audiklang
Inventar |
22:19
![]() |
#17
erstellt: 10. Mrz 2021, |
hallo es gab auch schon leute die sind 600 km nach leipzig gefahren zum einmessen es gibt nicht allzuviele die das richtig gut können , ich weiss noch von 2 privatpersonen hier in leipzig ![]() ![]() ich bin das aber nicht ![]() Mfg Kai |
||
Brownie_die_Aubergine
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:57
![]() |
#18
erstellt: 10. Mrz 2021, |
Ich danke dir erstmal. Aber dafür ist der Krabbler noch nicht fit genug um diese Distanz mal eben zu meistern. Das kommt noch. Alles zu seiner Zeit. Aber vielleicht finde ich ja auch hier in der Region jemanden. Also um zurück zum Thema zu kommen, also soll ich die gute alte Helix hxa 40 mk2 als 4 Kanal Aktivendstufe nehmen und die ESX we 450.2 als endstufe für den Sub. Ich hab nur so meine Bedenken wegen der kleinen Lichtmaschine🧐 |
||
Audiklang
Inventar |
23:11
![]() |
#19
erstellt: 10. Mrz 2021, |
hallo die endstufen reitzt du sowieso nie komplett voll aus , du glaubst nicht was man für abhörlautstärken haben kann mit im mittel von ~10-15A stromverbrauch ausserdem frisst der käfer selbst kaum strom , der braucht nur strom für die zündspule was so ~5 A sind , ist doch sicher noch ein vergaser ? und nicht einer der allerletzten die es gab mit zentraleinspritzung Mfg Kai |
||
Car-Hifi
Inventar |
07:14
![]() |
#20
erstellt: 11. Mrz 2021, |
Tach auch, der Käfer geht mit Platz ja nicht gerade verschwenderisch um. Daher würde ich nicht auf mehrere Verstärker und einen externen DSP setzen, sondern auf einen Verstärker mit integriertem DSP. Wenn der dann auf Class-D Verstärkertechnologie setzt ist der Stromverbrauch auch nochmals minimiert. Sehr klein und sehr gut: Helix M5DSP. Größer aber auch sehr gut: Musway M6V2. Ebenso sehr gut, sehr klein: Mosconi Pico 6/8. Der sehr gute, etwas größere Klassiker: Mosconi D2 80.6DSP.
Man nahm Verstärker, die entsprechende Weichen hatten, was aber durchaus selten war. Ich besaß mal einen 6-Kanal-Verstärker von Audio Art, der das konnte. Oder man nahm externe aktive Frequenzweichen. In den 1990ern gab es da was interessantes von Sony. Auch Equalizer gab es schon in analog. Die Messtechnik war allerdings noch nicht so komfortabel wie heute und viele Nutzer haben sich nur eine "Badewanne" eingestellt. Aber wir haben uns schon damals nach Laufzeitkorrektur gesehnt. Das Prinzip war bekannt, aber bezahlbar umgesetzt hatte es noch niemand. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
08:41
![]() |
#21
erstellt: 11. Mrz 2021, |
Ich bin selbst 10 Jahre Käfer gefahren. Mit den zwei Stufen musst Dir keinerlei Gedanken wegen Strommangel machen. ![]() [Beitrag von zuckerbaecker am 11. Mrz 2021, 08:42 bearbeitet] |
||
Brownie_die_Aubergine
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:32
![]() |
#22
erstellt: 11. Mrz 2021, |
Na jetzt habt das her mir die Augen geöffnet. Jetzt hab ich kläre Sicht. Ich danke euch. Also hat der Freundliche von ARS24 das mit dem filtern am Amp ja vielen nicht richtig erklärt. Er beschrieb in seinen Clips das HP und LP in den Stufen bei Aktivbetrieb getrennt bzw. gefiltert wird. Würde das Pioneer DEH p 5500 MP bedenkenlose s nehmen oder sollte ich lieber das JVC Kd sh 99 bzw. 909 einbauen das hat ein Freund noch rumliegen🙄 |
||
Brownie_die_Aubergine
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:32
![]() |
#23
erstellt: 11. Mrz 2021, |
Sehr schöner Käfer😍 |
||
Brownie_die_Aubergine
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:33
![]() |
#24
erstellt: 11. Mrz 2021, |
Wie sind so die Preise fürs einkesseln? Wie lange dauert so was mit einstellen grob geschätzt? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
11:03
![]() |
#25
erstellt: 11. Mrz 2021, |
Brownie_die_Aubergine
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:20
![]() |
#26
erstellt: 11. Mrz 2021, |
Weiß ich Bescheid! Hat jemand evtl. den Anschlussplan von der Helix rum liegen. Ich hab meine verlegt😕 |
||
zuckerbaecker
Inventar |
11:29
![]() |
#27
erstellt: 11. Mrz 2021, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Endstufe für Aktivbetrieb? MaxdogX am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 9 Beiträge |
Endstufe für Aktivbetrieb Minnow am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 27 Beiträge |
Suche Radio für Aktivbetrieb BassAddicted am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 16 Beiträge |
16er System für Aktivbetrieb Golf_R2 am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 7 Beiträge |
Kaufberatung FS für Aktivbetrieb schuppenfuscher am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 5 Beiträge |
JVC Radio für Aktivbetrieb Cookiemonster111272 am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 4 Beiträge |
HT's für Aktivbetrieb gesucht! Black$mith am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 5 Beiträge |
fs amp gesucht für aktivbetrieb SilentGod am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 11 Beiträge |
Zum Aktivbetrieb geeignete HU gesucht! mr-magoo am 19.08.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 12 Beiträge |
pioneer deh p 8600 für Aktivbetrieb ? Mr._BaSSe-man am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.827