HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » 1200 Euro Budget | |
|
1200 Euro Budget+A -A |
||||
Autor |
| |||
DerLarry007
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Dez 2017, 21:38 | |||
Hi Leute, ich möchte meinen Opel Astra J (Schrägheck) klanglich aufwerten. Bisher wurde gemacht: Eton POW 172.2 installiert und Fronttüren gedämmt. Läuft alles über das Serienradio und das soll sich nicht ändern, da Fahrzeugfunktionen darüber gesteuert werden (scheiße, ich weiß). Nun soll mit dem größeren Budget nachbessert werden. Da ich euch in eurer Kompetenz nicht eingrenzen will, frage ich sehr offen: Was kann ich mit 1200 Euro Budget verbessern(Montage und Verkabelung eingerechnet, will das professionell machen lassen)? Denke am wichtigsten ist mal ein Subwoofer und eine Endstufe/Verstärker. (btw könnte mich jemand aufklären, was der Unterschied der beiden Begriffe ist?) Ganz großen Dank schonmal an alle, die mir weiterhelfen können. Grüße |
||||
st3f0n
Moderator |
#2 erstellt: 13. Dez 2017, 21:53 | |||
Sag uns wo du her kommst und wir sagen dir einen Händler. |
||||
|
||||
DerLarry007
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 13. Dez 2017, 21:56 | |||
Großraum Karlsruhe. War schon bei car-akustik in Karlsruhe. Will aber nicht nur deren Meinung haben, sondern mir verschiedene anhören und dann selbst abwägen, da dass für meine Verhältnisse eine große Investition ist. |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#4 erstellt: 13. Dez 2017, 23:45 | |||
Tach auch,
Willst Du den Klang wirklich aufwerten oder willst Du es nur lauter haben mit etwas mehr Druck? Dann wäre diese Wahl die richtige.
Mein persönlicher Favorit (und das bringt dann wirklich eine klangliche Verbesserung, sofern richtig eingebaut und eingestellt) ist nach wie vor der DSP-Verstärker. Bei dem Budget sollte dann auch noch ein Subwoofer für die Tiefbass-UNterstützung drin sein.
Umgangssprachlich werden beide Begriffe synonym verwendet. Doch wenn man es technisch genau nehmen will, ist die Endstufe der letzte verstärkende Teil, bevor die Ausgangsspannung an den Verbraucher abgegeben wird, in unserem Fall die Lautsprecher. Im sehr engen Sinn bezeichnet man als Verstärker jede Baugruppe, die aus einer kleinen Spannung (oder einem kleinen Strom) eine(n) größere(n) macht. (Mitunter wird auch die letzte Stufe einer mehrstufigen Rakete als Endstufe bezeichnet. ) Zum Glück sehen wir das hier nicht so eng und Du kannst den Begriff wählen, der Dir lieber ist - wir werden Dich schon richtig verstehen. ;-) |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#5 erstellt: 14. Dez 2017, 00:17 | |||
Audiklang
Inventar |
#6 erstellt: 14. Dez 2017, 03:29 | |||
hallo ne sinnvolle aufrüstung wäre eine DSP endstufe + nen aktivsub so kann das frontsystem aktiv angefahren werden und der sub auch sinnvoll mit signalen gefüttert werden , das ganze gescheit einstellen lassen Mfg Kai |
||||
DerLarry007
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Dez 2017, 13:05 | |||
[quote="Car-Hifi (Beitrag #4)"] [quote] Mein persönlicher Favorit (und das bringt dann wirklich eine klangliche Verbesserung, sofern richtig eingebaut und eingestellt) ist nach wie vor der DSP-Verstärker. [/quote] Bringt ein DSP bei dem Eton System so eine Verbesserung? |
||||
Audiklang
Inventar |
#8 erstellt: 14. Dez 2017, 13:16 | |||
ja , denn das hat nicht direkt was mit dem system selber zu tun sondern mit den verbiegungen die ein auto nunmal so von sich aus mit dem übertragungsbereich anstellt Mfg Kai |
||||
visualXXX
Inventar |
#9 erstellt: 14. Dez 2017, 13:22 | |||
Genau, wobei ich lieber einen DSP empfehlen würde. ist aber Geschmackssache, aber ich hab lieber die Geräte getrennt alleine wenn man aufrüsten/umbauen will oder was Kaputt geht |
||||
DerLarry007
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 14. Dez 2017, 13:24 | |||
Das hört sich schon gut an mit dem DSP, aber das sprengt glaube ich mein Budget. Am wichtigsten ist mir erstmal gescheiten Bass ins Auto zu bekommen. Qualität muss nicht wie im Heimkino sein. Und ich will keine Angst mehr haben, dass mir die Eton bei höherem Pegel um die Ohren fliegen. Subwoofer sollte demnach ein Bassreflex werden. |
||||
Audiklang
Inventar |
#11 erstellt: 14. Dez 2017, 13:41 | |||
hallo getrennte geräte sind in summe teurer , es braucht mehr platz und es ist mehr aufwand in der verkabelung , man ist natürlich flexibler vom butget her geht das schon DSP endstufe : GLADEN D2 100.4 DSP ~ 650 € Aktivsub : Eton MOVE 10-300 A ~ 160 € oder eine nummer grösser Eton MOVE 12-400 A ~ 200 € dann blieben ~ 350 € für einbau . wenn man bein händler das kauft und bei diesem auch verbauen lässt kann man eventuell noch etwas handeln im preis die DSP endstufe ist so klein die lässt man vorn im A-brett verschwinden was sehr kurze kabelwege ergibt , man muss nur für den sub kabel durch das auto ziehen nach hinten es braucht keinen signalwandler denn den hat die endstufe intern schon drinn > High/low wandler es macht einfach sinn Mfg Kai |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#12 erstellt: 14. Dez 2017, 21:26 | |||
@Audiklang, so in der Art meinte ich das. |
||||
DerLarry007
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 14. Dez 2017, 21:33 | |||
Danke für den Vorschlag mit dem DSP. Habe mich jetzt nach einigem Grübeln dazu entschieden: Jetzt wird erstmal Verstärker und Subwoofer gemacht, wenn vom Budget was übrig bleibt vielleicht noch die Heckklappe etwas dämmen (wenn das überhaupt nötig ist). Wenn wieder Geld da ist, DSP und neues Frontsystem. Ich bin nicht so davon überzeugt, dass bei einem System wie dem Eton POW 172.2 ein DSP so viel ausmacht. Und um eure Bestätigung zu holen: Ein Verstärker bringt im Vergleich zum Serienradio auch schon etwas? |
||||
Audiklang
Inventar |
#14 erstellt: 15. Dez 2017, 01:00 | |||
hallo du liegst da leider falsch ein DSP bringt immer was auch bei dem POW system , selbst wenn du noch die OEM lautsprecher vorn hättest würde ich da mit nen DSP upgraden dann lieber den sub zeitlich nach hinten schieben wenn die finanzen knapp sind Mfg Kai |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#15 erstellt: 15. Dez 2017, 07:31 | |||
@DerLarry007, ich kann verstehen, dass Du dem DSP ein wenig skeptisch gegenüber stehst. Eventuell hast Du ja hier im Forum das erste mal davon gehört, während Dir die Begriffe "Lautsprecher", "Subwoofer" und "Verstärker" seit Jahren ein Begriff sind. Ich kann @Audiklang nur beipflichten: der DSP (richtig eingestellt!) bringt klanglich mehr als der Tausch von Lautsprechern. Das geht soweit, dass ich schon im Kundenauftrag die Türen aufwendig gedämmt habe, zwischen Original-Radio und Original-Lautsprecher DSP-Verstärker mit 35 bis 60 W RMS gehangen habe. Der Klang war deutlich besser: sattere Bässe, klarere Höhen und eine vernünftige virtuelle Stereobühne auf dem Armaturenbrett - das ganze klang wesentlich entspannter, weniger nervig und (ich wiederhole mich) nach echtem Stereo auf dem Fahrersitz. Natürlich waren die Lautsprecher jeweils an der Grenze ihrer Belastbarkeit. Ja natürlich klingen Hochtöner mit Seidenkalotte oder Metallmenbran noch mal ein Stück klarer und arbeiten verzerrungsfreier. Aber wenn man diese Grenze akzeptiert (wie bei manchen Autos die Höchstgeschwindigkeit einfach bei 150 km/h liegt), dann waren das hervorragende Anlagen, hinter denen selbst einige OEM-Anlagen mit großen Namen wie Harman/Kardon, Bose oder JBL zurück bleiben. Dem entsprechend wird auch Dein Eton-System einen deutlichen klanglichen Gewinn hinnehmen. Vielleicht solltest Du mal bei einem Fachhändler eine Anlage mit DSP hören. Ein reiner Verstärker bringt im Gegensatz zum Serienradio gar nichts. Jedenfalls nicht im Bezug zum Klang. Er hebt lediglich die Grenze der maximalen Lautstärke ein wenig an. Ok. Unter bestimmten Konstellationen wird bei gleicher Lautstärke der Bass etwas stabiler, weil die Stromversorgung des Radios, gegenüber der eines Verstärkers, mangelhaft sein kann (zu dünne Kabel, zu hohe Übergangswiderstände). |
||||
DerLarry007
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 15. Dez 2017, 12:32 | |||
Vielen Dank für die Antworten. Mein Plan steht jetzt halbwegs: Sub+Verstärker auf jeden Fall. Wenn noch Budget da ist, dann vllt. Heckklappendämmung u/o hintere Lautsprecher. Wenn dann wieder etwas Budget da ist, kommt auf jeden Fall ein DSP. Ihr habt mich überzeugt. |
||||
DerLarry007
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 15. Dez 2017, 12:57 | |||
Hallo nochmal Danke für den Tipp, werde zu denen gehen! |
||||
st3f0n
Moderator |
#18 erstellt: 15. Dez 2017, 13:14 | |||
Bitte nutze die Editfunktion um sinnlose Doppel- und Mehrfachposts zu vermeiden. Danke, Gruß Stefan -Moderation- [Beitrag von st3f0n am 15. Dez 2017, 13:14 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#19 erstellt: 15. Dez 2017, 15:57 | |||
Ich hätte noch nen DSP für kleines Geld hier rumliegen. Audison Bit Ten Wenn Du bei Meister Schuller bist, kannst das mal ansprechern. Der kennt das Teil. |
||||
DerLarry007
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 15. Dez 2017, 18:06 | |||
Hi, er ist preislich so, dass ein DSP reinpasst in mein Budget, das ist auch schon eingeplant und bestellt. Danke trotzdem für das Angebot Wirkte sehr kompetent und hat mir auch erklärt, was die einzelnen Teile bringen und wie er es verbauen wird. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Komplettumbau Opel Astra H Budget "offen" SuffatzeTim am 03.03.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2016 – 14 Beiträge |
Opel Corsa B, komplette Anlage, 1200? Budget dark0mat am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 24 Beiträge |
Welche Frequenzweichen (ETON POW 172.2) preqqi am 09.04.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 5 Beiträge |
Opel astra g caravan Soundsystem / Budget 500-1000? rob97 am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 2 Beiträge |
Subwoofer+Endstufe für Audi A3 (Budget 1200?) Terrorkeks am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 14 Beiträge |
Komplettanlage Budget 2000 Euro aM-dan am 05.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 20 Beiträge |
Boxentausch + Subwoofer im Polo 5 Budget 1400? Rauschi_7 am 29.04.2016 – Letzte Antwort am 13.06.2016 – 31 Beiträge |
komplettanlage, budget: 1000 euro snoop_dogg am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 12.05.2005 – 52 Beiträge |
low budget Droogie am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 4 Beiträge |
Komplette anlage für 1200 Euro soeaen am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834